Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 5:20

Holzvergaser Fröling S4 Turbo

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser Fröling S4 Turbo

Beitragvon roorback » Fr Jan 20, 2012 7:28

Franzis1 hat geschrieben:@ roorback

darf man fragen wieviel Bertiebs und Feuererhaltungsstunden dein S4 drauf hat


hab ca. 600 betriebsstunden und ~40 feuerhaltung. die 40 feuerhaltung wären nicht wenig,
das war aber in den ersten betriebsstunden - da probierte ich und hatte noch nicht so das gefühl.
einmal legte ich zu früh nach, da war noch glut im kessel (beim testen der zündung, da ladest ja
am besten gleich wieder...)

gruß
roorback
 
Beiträge: 21
Registriert: Do Dez 01, 2011 13:44
Wohnort: kärnten/österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser Fröling S4 Turbo

Beitragvon schlepperle » Fr Feb 10, 2012 21:17

Mit unserem S4-Turbo 22kW, Montage im April 2010 beheizen wir 120 m², und zwar recht gut. 800 Liter WW-Boiler mit 2 Solarregistern und WW-Bereitung im Durchlauf (Frischwasser) sowie 2x1000 Liter Puffer, die könnten mehr sein.
Ein wenig Statistik in diesem Jahr:

Januar
te= -0,3°C (während der Heizzeit)
22 Heiztage
47 kg Holz/Hzg. entspr. 34 kg/Tag
Heizen aller 32 Stunden

Februar
te= -11,0°C
9 Heiztage (von 10)
54 kg/Hzg entspr. 47 kg/Tag
Heizen aller 27 Stdn.

Ges. 2012
mittlere Füllung 49 kg (35-70)
Brenndauer 7,9 Stunden (6-12,5)
Betriebsstunden 844
davon Feuerhaltung 14 (Lehrgeld beim Herantasten an die optimale Füllmenge)

Normal passen ca. 45 kg rein, je nach Pufferstand nehme ich aber bis zu 70 kg und lege nach, besonders während der Raumbeheizungszeiten, 6.00-22.00, der Heizvorgang ist umso effektiver, je länger die Brenndauer, da die Anwärmverluste geringer sind.
Der Kessel regelt die Kesseltemperatur und den Restsauerstoff sehr sauber und genau, wie im angehängten Diagramm zu sehen, hoffentlich klappts mit dem Hochladen.
Wir sind mit Kundendienst, der die Einrichtung machte und vor allem dem S4 sehr zufrieden. Verbrauch bisher 3 RM. Hatten noch nie alles so gut beheizt.
Gruß Schlepperle
Dateianhänge
Hzg_2012_02_10.pdf
(377.69 KiB) 2084-mal heruntergeladen
schlepperle
 
Beiträge: 10
Registriert: Di Sep 14, 2010 21:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser Fröling S4 Turbo

Beitragvon Franzis1 » Fr Feb 10, 2012 21:56

Du wiegst jedes mal ? die 3 Rm sind wohl ein schreibfehler oder nur 2012 ?
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser Fröling S4 Turbo

Beitragvon schlepperle » Fr Feb 10, 2012 22:04

Ja, ich teste das im Jan/Febr. weil ichs wissen will. Verbrauch 2011 8RM, in 2012 3RM, aktuell 16% Holzfeuchte.
schlepperle
 
Beiträge: 10
Registriert: Di Sep 14, 2010 21:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser Fröling S4 Turbo

Beitragvon schlepperle » Fr Feb 10, 2012 23:15

Nachtrag:
Mittlere Brenndauer bei 1 bis 1-1/4 Füllung 8 Stunden (6-12,5), das sind knapp 10 Min/kg (8 ... 15)
Dateianhänge
Hydraulikschema.GIF
(224.19 KiB) Noch nie heruntergeladen
schlepperle
 
Beiträge: 10
Registriert: Di Sep 14, 2010 21:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser Fröling S4 Turbo

Beitragvon roorback » Mo Feb 13, 2012 9:44

hej

interessant - ich beheize 140qm altbau ohne dämmung mit den 15kw und 2x850l auch sehr sehr gut - wie ich finde.
zumal ich nach diversen tests nun die einstellung wieder zurückgesetzt hab un der wirkungsgrad nun wieder optimal ist.

ich heize je nach außentemperatur - im moment bei -10° bis -15° zweimal voll, darunter bin -5° in der früh halb voll und abends voll,
und wärmer als -5° geht es mit einmal gut aus. die brenndauer ist nun auch wieder bei ca. 5-6 stunden - ich heize aber ausschließlich billigstes palettenholz, da mich das NULL € kostet - so brauche ich zwar einiges mehr an "Meter"-Holz, hatte aber bis dato einen finanzeillen aufwand von 200€ gesamtkosten für diese heizsaisson.

@schlepperle: ich schick dir gleich eine PM - hätte eine bitte an dich. thx

gruß
roorback
 
Beiträge: 21
Registriert: Do Dez 01, 2011 13:44
Wohnort: kärnten/österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser Fröling S4 Turbo

Beitragvon Spreestrom » So Mär 31, 2013 22:34

Franzis1 hat geschrieben:
Schrat hat geschrieben:Bei mir war es 99 noch so, dass Fröling darauf Bestand die Inbetriebnahme selbst durchzuführen. Ist das heute nicht mehr so?


Ja das ist immernoch so meines wissens nach


"Meines Wissens nach" ist nicht mehr zutreffend. Fröling interessiert es überhaupt nicht, ob die Anlage korrekt installiert wurde. (Kesseleinbau war bei mir 2010)
Mein S4 läuft jetzt die 3. Saison und die Brennkammer ist hinüber. Der Stein hat sich komplett aufgelöst und Fröling antwortet weder per Email noch per Telefon. Läuft alles auf einen Echtsstreit hinaus. Soweit "nur Posititives von Fröling". Aus den Medienwarübrigens u entnehmen,dass Fröling 2 Mal insolvent war und scharmier Mühe retten konnte. Ich habe denen Fotos von ihrem "tollen" Produkt geschickt und es gibt keine Reaktion. Jetzt geht der Kessel von allein aus. Wenn ich das Holz aus dem Kessel nehme brennt es munter weiter. Also am Holz wird es wohl nicht liegen. Und ich habe das Teil vor 4 Tagen komplett gereinigt wie es nur jährlich vorgeschrieben ist. Zuvor natürlich auch und trotzdem ging die Abgasemperatur stetig nach unten bis er schließlich ausging als wäre kein Brennstoff vorhanden. Ich nur noch ratlos und wütend. :evil:

NACHTRAG: Fröling hat eine neue Lambdasonde eingebaut da die ursprüngliche Sonde wohl ständig Fehlmessungen verzapfte. Seit nunmehr 4 Jahren mit der neuen Brennkammer gibt´s überhaupt keine Probleme mehr. Der Installateur hatte "nur" vergessen, nach Installation eine eigene Messung der Abgase zu machen - dann wäre es ihm nämlich gleich aufgefallen und man hätte die Sonde im Rahmen der Gewährleistung ausgestauscht und die Brennkammer hätte nicht auch noch Kosten verursacht. Deshalb kann ich nur empfehlen, den Fröling-Kundendienst mit der Wartung zu beauftragen.
Zuletzt geändert von Spreestrom am So Okt 08, 2017 18:17, insgesamt 1-mal geändert.
Spreestrom
 
Beiträge: 2
Registriert: So Mär 31, 2013 22:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser Fröling S4 Turbo

Beitragvon Kormoran2 » So Mär 31, 2013 23:06

dass Fröling 2 Mal insolvent war und scharmier Mühe retten konnte.


Was heißt das?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser Fröling S4 Turbo

Beitragvon Franzis1 » Mo Apr 01, 2013 6:05

Wieviel Stunden hat dein S4 jetzt nach 3 Jahren ? Die Garantie wird schon abgelaufen sein hast den Service von Fröling machen lassen ?.Die Fotos von der Brennkammer würde ich gern mal sehen.

LG Franz
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser Fröling S4 Turbo

Beitragvon roorback » Di Apr 02, 2013 7:34

hallo

hab aktuell so um die 2200-2500 Betriebsstunden(aktuell zweites Jahr) (mein Steuerungs-Rapsy schläft geraden, sonst könnten wir live nachsehen).
Was für Fotos hättest du gerne ? die Brennkammer sieht aus wie immer. Du meinst sicher den Füllraum ??

Ich hab den dieses Jahr einmal gereinigt - damit hab ich mich schon abgefunden einmal 2-3 Stunden Dreck fressen....

Abgesehen davon ist es vom Verrußen/verteeren etwas besser wie voriges Jahr.

Gruß
roorback
 
Beiträge: 21
Registriert: Do Dez 01, 2011 13:44
Wohnort: kärnten/österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser Fröling S4 Turbo

Beitragvon Franzis1 » Di Apr 02, 2013 8:54

Die Brennkammerfotos von Spreestrom.

Meiner hat jetzt 4200 h drauf und noch keine Probleme
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser Fröling S4 Turbo

Beitragvon brassel » Do Jun 27, 2013 11:54

Ich möchte das Thema nochmal aufgreifen da ich gerade dabei bin für meinen Neubau einen Heizkessel zu suchen. Habe da auch an den Fröling S4 gedacht. Darf ich mal fragen was eure Anlagen so gekostet haben? Ich habe nun ein Angebot für einen S4 mit 15 kw, einmal 1800 l Pufferspeicher mit zwei Wärmetauschern einmal Fussbodenheizung und einmal Heizkörper. Hinzu kommt noch ein Warmwasserbereiter mit Wärmepumpe zur Brauchwassererwärmung. Die komplette Anlage soll inklusive Regelungstechnik und Pumpengruppen 20000 € kosten ohne Verrohrung und Montage, wobei die Wärmepumpe davon gerade mal 2500 € ausmacht. Wo wart Ihr preislich denn so?
Benutzeravatar
brassel
 
Beiträge: 111
Registriert: Fr Jan 26, 2007 22:51
Wohnort: Mitten in NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser Fröling S4 Turbo

Beitragvon bekru » Fr Jun 28, 2013 11:46

Ich heize seit 2003 mit einem ETA SH 30 2X 1000 ltr Pufferspeicher. Bisher habe ich noch keine Probleme gehabt, auch habe ich noch nie einen Kundendienst gebraucht. Kessel aktuell 14000 Std. Mit dem Kessel bin ich sehr zufrieden.

Gruß Bernd
bekru
 
Beiträge: 3
Registriert: Sa Nov 07, 2009 6:44
Wohnort: 33803
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser Fröling S4 Turbo

Beitragvon Carl Schlag » Fr Jun 28, 2013 21:16

@ brassel,
20k erscheint mir doch etwas happig. Ich habe vor 5 Jahren für einen HDG Navora 30 kw ca 15.000 € bezahlt. Da war aber alles dabei (Puffer, Montage usw.)
Warmwasser wird mit dem Kessel erzeugt also ohne Wärmepumpe.
Carl Schlag
 
Beiträge: 13
Registriert: Fr Jun 15, 2012 11:55
Wohnort: OWL
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki