Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 5:21

Holzvergaser Fröling S4 Turbo

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Holzvergaser Fröling S4 Turbo

Beitragvon deerepower755 » Fr Feb 20, 2009 18:04

Guten Tag,

Da unser alter Holzkessel defekt ist wollte ich mal fragen ob von euch einer eine Erfahrung mit einem Fröling S4 Turbo Holzvergaser gemacht hat. Wir dachten an einen Holzvergaser mit 22KW und 2000 Liter Pufferspeicher. Wohnfläche 2x 150 Quadratmeter.

Gruß deerepower755
deerepower755
 
Beiträge: 14
Registriert: Fr Okt 19, 2007 10:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX85 » Fr Feb 20, 2009 20:51

Was hat denn ein Heizkessel mit Fortwirtschaft zu tun???? Nenenene...... ich verschiebs mal .....
Achso, seit ein paar Minuten gibt es hier die Neuerung der Suchfunktion.....
Benutzeravatar
DX85
 
Beiträge: 881
Registriert: So Nov 05, 2006 23:20
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Fröling Holzvergaser

Beitragvon Snigford » So Mär 08, 2009 0:30

Kann in den vielen Jahren, wo ich einen Fröling in Betrieb habe, nur gutes berichten. Zuerst war es ein Turbo 2000 mit 50 KW und seit über 2 Jahren ist es ein Turbo 3000 mit 70 KW. Der Fröhling ist vom Kessel wie von der Regelung sehr gut und sehr sauberer Abbrand des Holzes. Geringer Ascheanfall, bei mir gehen in der Woche ca. 7 Rm Holz durch und übrig bleibt etwa ein Eimer Asche.
Snigford
 
Beiträge: 62
Registriert: Mi Feb 04, 2009 23:35
Wohnort: Snig
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Erfahrung Fröling S4

Beitragvon oldiefan » Do Apr 02, 2009 4:22

Hallo,

ich habe letzte Woche einen S4 installiert.

Ich war positiv überrascht über die Verarbeitung und Montage- freundlichkeit sowie über die durchdachte Anordnung der Regelung
bzw. des elektrischen Anschlusses.

Die Einstellung und Bedienung der Regelung ist Übungssache.

Besonders überzeugt hat mich die elektrische Zündung des Kessels. (war am Anfang etwas skeptisch)

Diese kann zeit- oder nach Puffertemperatur angesteuert werden.

Für einen 22 kW Kessel würde ich Dir einen Puffer mit 3000 bzw. 3x1000
ltr. empfehlen. Sorgt für mehr Komfort besonders wenn die elektrische Zündung eingesetzt wird.

Für mich ist dies momentan einer der besten Kessel am Markt.

Grüße Markus
oldiefan
 
Beiträge: 158
Registriert: Do Dez 20, 2007 20:31
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung Fröling S4

Beitragvon abu_Moritz » Sa Apr 04, 2009 18:50

oldiefan hat geschrieben:Für mich ist dies momentan einer der besten Kessel am Markt.

Grüße Markus


besser als der ETA HV?? oder gleich gut?
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Fröling besser als ETA?

Beitragvon oldiefan » Sa Apr 04, 2009 21:37

abu_moritz

Ich persönlich kann nicht sagen ob er besser als ETA ist.

Meiner Meinung ist es ein verbessertes Modell zum FHG-Turbo der ähnlich dem ETA ist.

Beim S4 entfällt die seitliche Reinigungstüre - es wird nur noch von vorne gereinigt.

Die Brennkammer ist aus einem hochwertigem Material und meines Wissens nach schwerer als die vom FHG.

Wie gesagt kann man diesen Kessel mit einer elektrischen Zündung bestücken (auch nachträglich).

Diese kann von der Regelung sofort in Betrieb gehen wenn Holz eingefüllt wurde.

Ebenso kann man sie auf einen späteren Zeitpunkt programmieren sowie nach Puffertemperatur - d.h. wenn der obere Fühler im Puffer unter eine bestimmte Temperatur fällt zündet der Kessel automatisch (vorausgesetzt es ist natürlich Holz im Kessel)

Auch wurde die Regelung überarbeitet und es besteht die Möglichkeit die Regelung zu erweitern (mehrere Heizkreise, Puffer, Solaranlage usw.)
Ebenso ist ein relativ günstiges Raumgerät lieferbar, das einem auf einen Blick anzeigt wieviel Temperatur noch im Puffer ist - erleichtert das Nachheizen wesentlich - Anschlus über ein BUS-Kabel) Für mich persön-
lich ein absolutes Highligt.

Es gibt die Version S4 mit 15 kW und Halbmeterscheiten (Puffer sollte jedoch mind. 2000 ltr. haben da der Brennraum einen Füllinhalt von ca. 150 ltr. Holz hat).

Laufen bereits bei uns in der Gegend mehrere und ich habe bis jetzt nur positive Aussagen über diesen Kessel gehört.

Preislich spielt er natürlich schon in der oberen Klasse mit.

Gruß Markus
oldiefan
 
Beiträge: 158
Registriert: Do Dez 20, 2007 20:31
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser Fröling S4 Turbo

Beitragvon herbie77 » Sa Aug 06, 2011 16:39

Wir haben seit kurzem einen Fröling S4 Turbo 22kw Kessel in Betrieb. Jetzt gibts eine Frage (vielleicht später mehr): Wenn ich nun einmal heize, danach für ein paar Tage nicht mehr heize und den Kessel nachher trotzdem schon mit Holz auffüllen möchte fürs nächste Mal (natürlich ist der Kessel dann schon kalt und Feuer aus) geht der Ofen danach immer wenn ich die Türe öffne und dann schliesse auf "Einheizen", wie kann man dies ausschalten, wenn überhaupt ? Oder muss man einfach warten, bis man wirklich heizen will und kann erst dann den Kessel mit Holz füllen ? Und kann ihn gar nicht vorher schon mit Holz füllen ?
herbie77
 
Beiträge: 33
Registriert: Di Jun 07, 2011 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser Fröling S4 Turbo

Beitragvon Franzis1 » Sa Aug 06, 2011 19:46

herbie77 hat geschrieben:Wir haben seit kurzem einen Fröling S4 Turbo 22kw Kessel in Betrieb. Jetzt gibts eine Frage (vielleicht später mehr): Wenn ich nun einmal heize, danach für ein paar Tage nicht mehr heize und den Kessel nachher trotzdem schon mit Holz auffüllen möchte fürs nächste Mal (natürlich ist der Kessel dann schon kalt und Feuer aus) geht der Ofen danach immer wenn ich die Türe öffne und dann schliesse auf "Einheizen", wie kann man dies ausschalten, wenn überhaupt ? Oder muss man einfach warten, bis man wirklich heizen will und kann erst dann den Kessel mit Holz füllen ? Und kann ihn gar nicht vorher schon mit Holz füllen ?


Ich nehme an das das Gebläse laufen muss (Sicherheitseinrichtung)falls noch etwas Glut vorhanden ist und der Ofen nicht vor sich hin glostet und der Rauch sich im Raum verteilt und nicht durch den Kamin mit dem Gebläse abgezogen wird.Ich nehme an wenn nach ca, 30 min die Abgastemperatur sich nicht erhöht schaltet das gebläse wieder ab weil kein Feuer im HV ist.Ich gehe davon aus das man das Gebläse nicht abschalten kann.
Ansonsten hast du keine Probleme mit ihm ???ich finde das ist ein Top HV.
Hast du mit oder ohne automatischem Anzünder ??
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser Fröling S4 Turbo

Beitragvon herbie77 » So Aug 07, 2011 13:07

Sorry, habe erst hier gesehen, dass eine Antwort vorhanden ist wegen dem Auffüllen. Ich habe keinen aut. Anzünder.
Ich stehe aber so ziemlich am Anfang mit meiner Parametereinstellungen... Kannst Du mir ein paar nützl. Tipps geben ?
herbie77
 
Beiträge: 33
Registriert: Di Jun 07, 2011 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser Fröling S4 Turbo

Beitragvon Schrat » So Aug 07, 2011 13:50

herbie77 hat geschrieben:Kannst Du mir ein paar nützl. Tipps geben ?


8,5 % O² für die brennkammerschonende Fahrweise.

Bei meinem Fröling EGO Turbo gibt es noch Kippschalter um das Gebläse bei der Befüllung im kalten Zustand auszuschalten. Würde mir auch auf den Keks gehen wenn das Gebläse in dieser Situation läuft...
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser Fröling S4 Turbo

Beitragvon der schlosser » Mi Sep 07, 2011 20:49

hallo,
bin durch zufall auf landtreff gelandet und habe mich angemeldet. ich hoffe hier von den erfahrungen anderer zu lernen.
ich möchte gern einen holzvergaser zur unterstützung meiner ölheizung anschaffen,
worauf muß ich achten? wer hat so was schon mal gemacht? gibt es empfehlungen?
gruß der schlosser
der schlosser
 
Beiträge: 1
Registriert: Mi Sep 07, 2011 20:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser Fröling S4 Turbo

Beitragvon tingtangl Sepp » Mi Sep 07, 2011 21:00

Hallo,
Ich häng mich jetzt mal mit einer TOTALEN leihen frage an...
Und zwar wenn ihr von holzvergasern sprecht meint ihr "normale" stückgut kessel oder richtige kleine Holzvergaser wo auch strom produziert?
Weil der satz von
Snigford hat geschrieben:bei mir gehen in der Woche ca. 7 Rm Holz durch

machte mich etwas stutzig.
Sorry für mein unwissenheit

Gruß Sepp
Wer´s glumb it kennt fahrt Stihl und en Fendt
(MF isch a ausnahm!!!)
tingtangl Sepp
 
Beiträge: 181
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser Fröling S4 Turbo

Beitragvon Franzis1 » Do Sep 08, 2011 16:37

tingtangl Sepp hat geschrieben:Hallo,
Ich häng mich jetzt mal mit einer TOTALEN leihen frage an...
Und zwar wenn ihr von holzvergasern sprecht meint ihr "normale" stückgut kessel oder richtige kleine Holzvergaser wo auch strom produziert?
Weil der satz von
Snigford hat geschrieben:bei mir gehen in der Woche ca. 7 Rm Holz durch

machte mich etwas stutzig.
Sorry für mein unwissenheit

Gruß Sepp


Normale Scheitholzvergaser nur zum Wärme erzeugen.
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser Fröling S4 Turbo

Beitragvon Franzis1 » Do Sep 08, 2011 16:40

der schlosser hat geschrieben:hallo,
bin durch zufall auf landtreff gelandet und habe mich angemeldet. ich hoffe hier von den erfahrungen anderer zu lernen.
ich möchte gern einen holzvergaser zur unterstützung meiner ölheizung anschaffen,
worauf muß ich achten? wer hat so was schon mal gemacht? gibt es empfehlungen?
gruß der schlosser


also ein S4 ist problemlos mit einer Ölheizung koppelbar anschlussbeispiel gibt im Frölingprospekt allerding läuft so ein S4 so problemlos da kannst die Ölheizung gleich rauswerfen
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser Fröling S4 Turbo

Beitragvon Schrat » Do Sep 08, 2011 22:19

der schlosser hat geschrieben:ich möchte gern einen holzvergaser zur unterstützung meiner ölheizung anschaffen,
worauf muß ich achten?


Lass dir keinen "Allesbrenner" andrehen... :wink:
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki