Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 1:15

holzvergaser messung

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: holzvergaser messung

Beitragvon R16 » Mo Mär 11, 2019 18:33

Der HV hat knapp 30000 Std. drauf, das wären 1875 Std. pro Jahr bei einer Laufzeit von 16 Jahren. Kommt mir jetzt nicht übertrieben viel vor wenn ich von einer Heizdauer von ca. 6 Monaten im Jahr rechne.
Ich werde mir den HV auf alle Fälle mal anschauen.
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: holzvergaser messung

Beitragvon Fuchse » Mo Mär 11, 2019 18:41

Oder gleich was neues, automatisches :wink:
Jetzt kommt der Sommer, da wäre Luft zum HS Anlagen Einbau....
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: holzvergaser messung

Beitragvon Forstjunior » Mo Mär 11, 2019 18:43

Die Frage ist dann nur noch, ob der Ofen aus 2003 heute noch Abnahmefähig ist oder auch nur noch im Bestand betrieben werden darf? Aber dass weiß der Schornsteinfeger...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: holzvergaser messung

Beitragvon Kormoran2 » Di Mär 12, 2019 0:18

Fuchses Vorschlag ist auch nicht von der Hand zu weisen. Fest steht, dass dein HV so nicht weiter betrieben werden kann.
Eine Hackschnitzelanlage wäre nicht nur ein Ersatz deines HV sondern ein Fortschritt. Dafür muß aber der Platz zur Lagerung von Stämmen und Schnitzeln vorhanden sein. Die Logistik muß logisch sein. Wenn das alles gegeben ist und der Platz für den Einbau ausreicht, würde ich diese Lösung wählen.
Wenn du diesen Sommer umbaust, könntest du für den nächsten Winter notfalls die Schnitzel zukaufen falls du noch keine eigenen hast. Die Preise dafür sind total im Keller, weil massenhaft Hackholz herumliegt von Kommunen etc.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: holzvergaser messung

Beitragvon Forstjunior » Di Mär 12, 2019 8:32

@kormi
warum hast du seinerzeit keine HS-Anlage gebaut - und du könntest doch auch umstellen. Hast ja wohl beste Voraussetzungen...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: holzvergaser messung

Beitragvon Kormoran2 » Di Mär 12, 2019 18:24

Weil bei mir die Voraussetzungen - Platzbedarf, Rückewagen mit Kran - nicht gegeben waren. (Achtung, jetzt kommt gleich wieder Fuchse um die Ecke!)
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: holzvergaser messung

Beitragvon Shortcut » Di Mär 12, 2019 20:27

Hallo,

Ganz kurz zum Thema.... mein Fröling S3 Turbo ist bei der ersten Messung nach Inbetriebnahme mit Pauken und Trompeten durchgefallen, Zuviel CO, und zu viel Feinstaub. Luftzufuhr nachgestellt vom heizungsbauer... nächste Messung. Traumwerte.

So und jetzt kommt’s... Ursache war weder die Luftzufuhr noch das Holz, noch mangelnder Eifer bei Beschwörungsritualen... nein... weit gefehlt... das Messgerät vom Schorni hatte nen Treffer! Ja auch die Dinger können kaputt gehen, und ich bezweifle eh das die in der Lage sind so genau unter allen Bedingungen zu messen.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: holzvergaser messung

Beitragvon R16 » Di Mär 12, 2019 20:53

Es ist ja nicht so dass ich mich noch nicht mit dem Thema HS auseinander gesetzt habe. Ich müsste einen komplett neuen Heizraum bauen von A bis Z. Mit allen mit denen ich bis jetzt gesprochen habe, reden alle von 30000,-€ +, wechseln auch "nur" von HV zu HS :roll: Dann kommt evtl. noch ein RW dazu und schon sind wir min. bei 50000,-€ oder besser gesagt fast 60000,-€ :cry:
Vom baulichen und den Platzverhältnissen wäre es kein Problem, mir ist es schlichtweg einfach zu teuer.
Leider habe ich keinen in der Nähe dass man einen RW zu zweit oder dritt kaufen könnte.
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: holzvergaser messung

Beitragvon Falke » Mo Mär 18, 2019 11:23

Ich hatte ja noch vor kurzem geschrieben, dass ich hier in Ö. noch nie eine Abgasmessung an meinem HV hatte.

Jetzt wurde aber überraschend kurzfristig eine "Überprüfung von Festbrennstoff-Feuerungsanlagen gemäß § 15 K-HeizVO" anberaumt und heute durchgeführt.

Ich hatte die Nacht davor schlecht geschlafen - der Kessel ist ja immerhin Baujahr 2000 - ein PRÜLLER PLE 21 Pellets-/Stückholz Kombikessel, der Vorgänger vom solarfocus Therminator I mit 20 kW.

Der Rauchfangkehrermeister (Cheffe persönlich) war aber von den guten Werten des ihm bisher unbekannten Kessels selber überrascht - und ich sehr erleichtert! :D

Abgasverlust 8,3 % bei einem Grenzwert von 20 %
CO-Gehalt 709 mg/m³ bei einem Grenzwert von 3500

bei einer Rauschgastemperatur von 159 °C, einer Kesseltemperatur von 66 °C, CO2 von 12 %, O2 von 8 % und CO von 560 ppm.

Messgerät war ein https://www.woehler.de/shop/a-550-rauch ... eraet.html

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25694
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: holzvergaser messung

Beitragvon harley2001 » Mo Mär 18, 2019 15:01

Was ist denn eine Rauschgasuntersuchung? Musstest du pusten? :lol:
Ist die Untersuchung bei euch nicht gesetzlich festgeschrieben?
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: holzvergaser messung

Beitragvon Falke » Mo Mär 18, 2019 15:22

Uuuups :oops:

Die Überprüfung war bisher offensichtlich kein Thema - hier bei mir fängt hinter'm Berg aber auch schon der Balkan an ... :wink:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25694
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: holzvergaser messung

Beitragvon Limpurger » Sa Mär 23, 2019 9:32

@R16:
Ob der HV deines Nachbarn heute noch "Neu" in Betrieb genommen werden darf kann ich nicht sagen, hätte da aber etwas Bauchschmerzen. Und was den Preis vom Nachbarn angeht, so finde ich diesen schon ambitioniert. Denn wenn ein neuer Kessel mit einer zu erwartenden Lebensdauer von ca. 20 Jahren nach Abzug des aktuellen Zuschußes nicht das 3-fache kostet würde ich mir als potentieller Käufer zu diesem Preis keine so alte Mühle in den Heizraum stellen. Zur Info: Sein HVG hat damals neu vielleicht 6000€ gekostet, damals gab es ca. 1000€ Zuschuß (exakt weiß ich es nicht) --> 5000€. Seine Brennkammer ist mit Sicherheit nicht neu und seine Steuerung hat auch schon die 30000h / 16 Jahre runter, ich denke da sind dann die 1000€ Buchwert die er noch hat mehr durchaus angemessen. Anbei noch ein Tip "aus der Praxis": Wenn sich dein Kessel und der des Nachbarn von den Abmaßen her nicht unterscheiden dann tausche Sie aus und schraub einfach die Verkleidung deines Kessels an den "Neuen", dann heizt der neue eben unter alter Flagge. Habe ich so schon mehrfach erlebt und wurde nie beanstandet.
Gruß, der Limpurger
Limpurger
 
Beiträge: 841
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: holzvergaser messung

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Mär 25, 2019 7:14

Guten morgen R16!
Zu deinem Anliegen einen kompletten Umbau,würde ich mir in deiner Lage,auch nicht antun,so modern würden mir Hackschnitzel auch nicht sein.wenn schon modern,dann lieber die Lösung von unserem "Falken" Scheitholz und Peletts,aber die Möglichkeit hast du ja schon.Dachte nicht das eine Brennkammer sich so zu
Buche schlägt.Die Überlegung von Limburger ist schon richtig,aber wenn sich die Steuerung verabschiedet,hast du ja noch deine Eigene.Ich würde meinen ausge-
bauten Ofen als mögliche Ersatzteil Spender auf die Seite tun.Ich hatte Steuerungs-Probleme,da kannst du richtig Geld in die Hand nehmen,zum Problem das es dieses Steuer-Modul nicht mehr,gibt bzw.erzeugt wird,und auch kein anderes möglich ist.Wer noch eines hat,kann verlangen was er will,ich Konnte meines reparieren lassen,war auch nicht gratis,ansonsten neuer Ofen!!!!!
Rechtlich gesehen,ist der Ofen ein Ersatz-Ofen für eine nach 2000 genehmigten Heizanlage mehr nicht,könnte mit Abgas-Richtlinien zu tun haben,fällt niemanden
auf,solange bei einem "NEUEN" um keine Förderung angesucht wird.
Ich bin froh,das meine Anlage von 1992 stammt,wobei ein Unterschied,zwischen Bayern und Österreich sein kann!
Hallo "Adi" hast du Glück gehabt,das dein Schornstein-Feger das erste mal gekommen ist,bei uns alle 2 Jahre,und der vergisst dich nicht,süd-west Gefälle!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3405
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: holzvergaser messung

Beitragvon AF85 » Sa Okt 10, 2020 20:24

Hallo
Diese Woche wurde bei meinem Fröling FHG Turbo Bj 1996, die alle 2 Jahre fällige Abgasmessung durchgeführt, und er hat wieder mit Bravur bestanden. :D
AF85
 
Beiträge: 1999
Registriert: Mi Okt 26, 2011 15:41
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki