Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 10:35

holzvergaser messung

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

holzvergaser messung

Beitragvon uttenberger » Mo Okt 08, 2018 17:52

hallo
welche holzart ist am besten bei einer kesselmessung ?
Benutzeravatar
uttenberger
 
Beiträge: 644
Registriert: Di Dez 02, 2008 16:20
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: holzvergaser messung

Beitragvon Farmi » Mo Okt 08, 2018 18:05

Hallo,laut Aussage meines Schornies soll Buchenholz die besten Ergebnisse bringen.
Farmi
 
Beiträge: 32
Registriert: Fr Feb 25, 2011 19:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: holzvergaser messung

Beitragvon 210ponys » Mo Okt 08, 2018 18:06

auf was würde der Kessel eingestellt? Wichtig das Holz sauber in den Kessel beigen möglichst ohne spalt oder Zwischenraum. Und das Feuer sollte auf keinen Fall nach Oben brennen sonst ist Co garantiert.
210ponys
 
Beiträge: 7559
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: holzvergaser messung

Beitragvon uttenberger » Mo Okt 08, 2018 18:21

Farmi hat geschrieben:Hallo,laut Aussage meines Schornies soll Buchenholz die besten Ergebnisse bringen.

buche hab ich leider nicht hätte astholz weiß aber nicht wie sich der hohe rindenanteil auswirkt oder abbruchholz in kiefer ansonsten nur fichte
Benutzeravatar
uttenberger
 
Beiträge: 644
Registriert: Di Dez 02, 2008 16:20
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: holzvergaser messung

Beitragvon uttenberger » Mo Okt 08, 2018 18:23

210ponys hat geschrieben:auf was würde der Kessel eingestellt? Wichtig das Holz sauber in den Kessel beigen möglichst ohne spalt oder Zwischenraum. Und das Feuer sollte auf keinen Fall nach Oben brennen sonst ist Co garantiert.

kann nur auf grob oder fein einstellen kessel ist ein looper bj.1995
Benutzeravatar
uttenberger
 
Beiträge: 644
Registriert: Di Dez 02, 2008 16:20
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: holzvergaser messung

Beitragvon Zement » Mo Okt 08, 2018 18:30

Hauptsache , das Holz ist trocken <20% .
Sollte die Abgaswerte nicht der Prüfung standhalten , so ist deine Anlage nicht optimal eingestellt .
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: holzvergaser messung

Beitragvon TommyA8 » Di Okt 09, 2018 11:06

Wird dein Kessel nach der alten oder nach der neuen Verordnung gemessen?

Bei der neuen Verordnung sind die Grenzwerte deutlich geringer.

Grundsätzlich gilt:
Kessel nur 1/2 bis 3/4 voll machen,
möglichst rindenfreies Holz (Holz macht Asche im Abgas),
der Kessel muss im Regelbetrieb sein, also nicht beim anheizen oder im ausbrand.

Ein Glutbett aus Holzkohle hilft dann auch noch bei Kesseln die sonst bei der Messung Probleme hat.

Grüße
Thomas
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
TommyA8
 
Beiträge: 628
Registriert: Mo Jul 07, 2014 7:19
Wohnort: Schwäbische Alb, zwischen Stiuttgart und Ulm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: holzvergaser messung

Beitragvon uttenberger » Di Okt 09, 2018 11:20

TommyA8 hat geschrieben:Wird dein Kessel nach der alten oder nach der neuen Verordnung gemessen?

Bei der neuen Verordnung sind die Grenzwerte deutlich geringer.

Grundsätzlich gilt:
Kessel nur 1/2 bis 3/4 voll machen,
möglichst rindenfreies Holz (Holz macht Asche im Abgas),
der Kessel muss im Regelbetrieb sein, also nicht beim anheizen oder im ausbrand.

Ein Glutbett aus Holzkohle hilft dann auch noch bei Kesseln die sonst bei der Messung Probleme hat.

Grüße
Thomas

Alte oder neue Verordnung kann ich nicht sagen,Messing ist heute 16.00 am Abend bin ich schlauer
Benutzeravatar
uttenberger
 
Beiträge: 644
Registriert: Di Dez 02, 2008 16:20
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: holzvergaser messung

Beitragvon 210ponys » Di Okt 09, 2018 12:55

der Kessel ist doch schon zig mal gemessen worden, mach es wie sonst auch?
210ponys
 
Beiträge: 7559
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: holzvergaser messung

Beitragvon Zement » Di Okt 09, 2018 13:58

210ponys hat geschrieben:der Kessel ist doch schon zig mal gemessen worden, mach es wie sonst auch?

Vielleicht vom Messung vergessen wie man "schummelt " duckuwech
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: holzvergaser messung

Beitragvon uttenberger » Di Okt 09, 2018 16:24

TommyA8 hat geschrieben:Wird dein Kessel nach der alten oder nach der neuen Verordnung gemessen?

Bei der neuen Verordnung sind die Grenzwerte deutlich geringer.

Grundsätzlich gilt:
Kessel nur 1/2 bis 3/4 voll machen,
möglichst rindenfreies Holz (Holz macht Asche im Abgas),
der Kessel muss im Regelbetrieb sein, also nicht beim anheizen oder im ausbrand.

Ein Glutbett aus Holzkohle hilft dann auch noch bei Kesseln die sonst bei der Messung Probleme hat.

Grüße
Thomas

Alles gut, hätte auch nach der neuen Verordnung gepasst.
Der Trick mit holzkohle hat kkm.meister bestätigt,Danke für die antworten
Benutzeravatar
uttenberger
 
Beiträge: 644
Registriert: Di Dez 02, 2008 16:20
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: holzvergaser messung

Beitragvon 210ponys » Di Okt 09, 2018 18:05

war das die erste Messung?


Also man setzt die Holzkohle in Brand nach einer weile startet man die Messung oder wie?
210ponys
 
Beiträge: 7559
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: holzvergaser messung

Beitragvon chef-bauer » So Okt 28, 2018 15:14

TommyA8 hat geschrieben:Wird dein Kessel nach der alten oder nach der neuen Verordnung gemessen?

Bei der neuen Verordnung sind die Grenzwerte deutlich geringer.

Grundsätzlich gilt:
Kessel nur 1/2 bis 3/4 voll machen,
möglichst rindenfreies Holz (Holz macht Asche im Abgas),
der Kessel muss im Regelbetrieb sein, also nicht beim anheizen oder im ausbrand.

Ein Glutbett aus Holzkohle hilft dann auch noch bei Kesseln die sonst bei der Messung Probleme hat.

Grüße
Thomas

Hallo,
Wie macht Ihr das mit dem Glutbett aus Holzkohle? Zum anfeuern einen Sack Grillholzkohle in den Ofen Geben und anschließend einige Holzscheite obendrauf? Über eine Info bezüglich genaueren Vorgehens wäre sehr hilfreich für mich.
Grüße,
chef-bauer
 
Beiträge: 363
Registriert: Do Dez 17, 2009 21:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: holzvergaser messung

Beitragvon Forstjunior » So Okt 28, 2018 20:38

Ist doch alles ein Witz. Einfach Holz sauber einlegen und die Sache läuft. Bei meinem hdg Euro gab's noch nie Probleme. Ist jetzt die 3. Messung. Alle 2. Jahre.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: holzvergaser messung

Beitragvon TommyA8 » Fr Nov 16, 2018 17:00

Hallo,
vor der Messung wird nur der Brennraum sauber gemacht.
Unten kommt eine Schicht (ca. 5-8cm) Holzkohle (gekaufte Buchenholzkohle) rein.
Darauf kommt bei mir dünnes Anzündholz, dann das normale Holz.
Die Holzkohleschicht wirkt wie ein Filter für den Staub.

Hat bei meinem alten Kessel dafür gesorgt dass ich die Messung problemlos bestehe (ohne war es immer so eine Gratwanderung).

Bei meinem neuen Kessel ist das glücklicherweise nicht mehr nötig.

Grüße
Thomas
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
TommyA8
 
Beiträge: 628
Registriert: Mo Jul 07, 2014 7:19
Wohnort: Schwäbische Alb, zwischen Stiuttgart und Ulm
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hofam

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki