Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 6:32

holzvergaser

Was soll gekocht und was soll im Garten angebaut werden? Landfrauen geben sich Tipps und Tricks.
Antwort erstellen
75 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

holzvergaser

Beitragvon Ares » Fr Sep 28, 2007 15:24

Hallo!

Habe vor mir eine neue Holzheizung anzuschaffen. Ich tendiere zu einem herz Holzvergaser Stückholzkessel firestar 25 standart.

Weiß jemand von euch etwas zu diesem Thema?

Hat jemand Erfahrung mit der Firma herz?
Ares
 
Beiträge: 57
Registriert: So Aug 06, 2006 9:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sand » Fr Sep 28, 2007 16:36

Tach!

Schau mal in diesem Forum nach, da kannste ganz viel zu Holzheizungen ( und Fabrikate ) finden!

Hier hat sich einer einen Vigas hingestellt, sieht ganz gut aus;
http://www.haustechnikdialog.de/forum.a ... ekt%202006

Gruß sand
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!
sand
 
Beiträge: 75
Registriert: Sa Jan 20, 2007 23:49
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mettzger » Fr Sep 28, 2007 18:37

Hi
ich habe einen 32 kw Vergaser von Atmos. 2000 Liter Pufferspeicher und über einen Rücklaufanhebung wird die benötigte Wärme von der "alten Ölheizung" abgezapft. Günstiger kann man nicht umrüsten. Man benötigt keine neue Steuerung und kann im Fall der Fälle doch noch mit Öl heizen(Urlaub, Krankheit...)

Gruß Mettzger
Der erste mobile für jedermann zu mietende Sägespalter in Lippe
www.brennholz-lippe.de
Benutzeravatar
Mettzger
 
Beiträge: 66
Registriert: Di Mär 27, 2007 7:59
Wohnort: Lippe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spessarteiche » Fr Sep 28, 2007 19:36

Servus Mettzger ,

ich habe die gleiche Variante wie du. Also, alte Ölheizung(8 Jahre) und neuen Atmos. Ich habe auch einen Atmos, allerdings mit 18KW. Die 18KW reichen auch für mein EFH vollkommen aus. Ich habe aber nur 1000l Puffer. Die reichen in kalten Wintern gerade mal eine Nacht. Dann muß ich am nächsten Morgen schon wieder schüren. Ich bin auch am überlegen den Puffer zu verdoppeln.

Fazit: Ich habe 4 Jahre lang mit Öl und Holz (Kamin) geheizt, habe mir dann vor 4 Jahren den Holzvergaser einbauen lassen und heize seit dieser Zeit nur noch mit Holz. Den Holzvergaser würde ich nie mehr hergeben.
Benutzeravatar
spessarteiche
 
Beiträge: 66
Registriert: Fr Dez 29, 2006 0:03
Wohnort: Dietenhan
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gmcpickup » Fr Sep 28, 2007 19:48

Hallo Ares,
betreibe einen Herz Firestar mit Biocontrol 3000 als Alleinheizung. Kein Gas, kein Öl. Heize über 400m² damit. 3000 Liter Puffer. Bis jetzt 12500 Betriebsstunden ohne irgendwelche Probleme. Herz ist kein Sonderangebot. Der Heizungsofen wird für dich extra angefertigt. Der Standard kam für mich nicht in die engere Wahl, da er nur eine Simpelsteuerung ( wie Billigkessel) hat. Nähere Info über PM.
Benutzeravatar
gmcpickup
 
Beiträge: 80
Registriert: So Jan 21, 2007 4:04
Wohnort: Südsauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zt303 » Sa Sep 29, 2007 10:56

So, reihe mich mal ein. "Alter" (12-jahre oder so) Ölkessel, dabei Atmos DC 25 GS , seit 2,5 Jahren problemlos in Betrieb. Sehr zu frieden damit, kein technischer Schnickschnack, den eh keiner, oder zumindest wir nicht brauchen, und der auch nicht kaputt gehen kann. Feger ist auch guter Dinge!
Benutzeravatar
zt303
 
Beiträge: 537
Registriert: Fr Mär 31, 2006 21:50
Wohnort: Sauerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Holzvergaser

Beitragvon Anja Ranke » Sa Sep 29, 2007 12:39

Hallo,
auch ich kann einen Stückholzkessel nur empfehlen. Ich habe einen Kessel wie er seit 25 Jahren gebaut wird, keinen technischen oder elektronischen Schnickschnack, die Steuerung läuft über den 15 Jahre alten Ölkessel, und der hat einen Schalter, der seit 1 Jahr nur noch auf AUS steht. Ich bin megabegeistert....
MfG
Jens
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon redbiker » Sa Sep 29, 2007 21:12

Hallo Ares,

ich bin in der gleichen Phase wie Du. Aber ich beschäftige mich schon einige Jahre mit diesem Thema.
Die Atmos-Besitzer sind meistens begeistert. Aber der Atmos ist nicht nur relativ günstig, sondern auch relativ einfach, anders ausgedrückt simpel.

Moderne Öfen bieten nicht nur Schnick-Schnack, sondern Komfort.
Ein Saug-Zug-Gebläse ist z.B. nicht zu verachten - wenn es gebraucht wird.

Das Dumme ist, daß man immer nur Lobeshymnen hört über die jeweiligen Fabrikate, die die einzelnen Leute besitzen. Aber sie haben ja keinen Vergleich. Und dieser ist tatsächlich schwierig zu bewerkstelligen.

Schau mal hier rein
http://www.haustechnikdialog.de/forum.asp?forum=8

Und wenn Du hier im Bereich Bioenergie in wochenlanger Arbeit alles gelesen hast, dann weißt Du mehr!
redbiker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zt303 » So Sep 30, 2007 11:06

nebenbei bemerkt, der Atmos hat auch ein Saugzuggebläse...
Benutzeravatar
zt303
 
Beiträge: 537
Registriert: Fr Mär 31, 2006 21:50
Wohnort: Sauerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dirk Krämer » So Sep 30, 2007 11:51

Hallo
Wir haben vor 2 Jahren einen Holzvergaser angeschaft. Wichtig ist das genug Pufferspeicher-Volumen vorhanden ist.
Bei uns in der Nähe ist eine Holzheizungs- und Alternative Energie Ausstellung. Da kann man die 25 - 30 verschiedenen Holzofen der versch. Hersteller nebeneinander Vergleichen. Da sieht man direkt die Unterschiede. Es hat keiner Geld zu verschenken, aber wenn ein Ofen viele Jahre halten soll und man auch nach Jahren noch Ersatzteile erhalten möchte, sollte man nicht den Billigsten kaufen.
Für uns war wichtig, das der Heizungsbauer, für den wir uns entschieden haben, bereits mehrere Öfen dieser Art installiert hatte.
Die Holzvergaser kann man nicht mehr mit einem Naturzugofen von Früher vergleichen. Die haben mehrere Gebläse, Thermostate, Lambda-Sonde, Edelstahl Innenraum, Display u.a.
Der Preis des HV- Ofen macht die Hälfte der kompl. Installations-Kosten aus. Wir sind sehr zufrieden mit der Anlage.
Dirk Krämer
 
Beiträge: 94
Registriert: Di Jan 03, 2006 18:30
Wohnort: Hunsrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 4wheeler » Mo Okt 01, 2007 6:26

Hallo Dirk Krämer,

bin auch gerade dabei mich über Holzvergaser zu informieren.
Wo kann ich denn die von dir genannten 25-30 verschiedenen Holzöfen anschauen.
Adresse wäre sehr Hilfreich.
Gruß
4wheeler
Benutzeravatar
4wheeler
 
Beiträge: 224
Registriert: Fr Aug 11, 2006 6:42
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon selbermacher » Mo Okt 01, 2007 8:01

Hallo,

bei uns in Straubing stehen bei Carmen ca. 100Stück davon. Da hast dann die Qual der wahl.

Mfg Tom
selbermacher
 
Beiträge: 102
Registriert: Fr Dez 29, 2006 8:59
Wohnort: 94315 Straubing
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon peter.sch » Mo Okt 01, 2007 11:28

Hallo Ares,

ich betreibe einen Herz Firestar 35 De Luxe seit 2,5 Jahren und würde diesen nicht mehr tauschen. Auf den Kessel kam ich durch sein großes Füllvolumen (200 Liter) und die Steuerung BioControl 3000.
Ich betreibe ihn mit 2x1500 Liter Puffer parallel nach Schema Herz, 300 Liter Brauchwasserspeicher mit Plattenwärmetauscher 30KW und Anbindung an die örtliche Fernwärme (Sicherheit, wenn ich mal aus irgendeinem Grund nicht heizen kann, 2 Heizkreise standard.
Das alles kann die Steuerung Deluxe steuern, einige Änderungen habe ich mittels einer Siemens Logo selber ergänzt.

Ich habe zur Zeit ca. 5000 Betriebsstunden drauf und verheize pro Jahr ca. 25RM Fichtenholz und 5000Kg Holzbriketts (Fichte und auch Laubbaum).
Die Abbrandzeit beträgt je nach Holzqualität von 4 Std. bis zu 7 Stunden (viel Holzbriketts).
Ich würde dir die Ausführung De Luxe empfehlen, du ersparst dir eine komplette aussen-bzw. raumgeführte Steuerung.

Der direkte Kontakt zu Herz ist manchmal schwerfällig, ich habe aber immer meine Fragen beantwortet erhalten. Vom Kessel kann ich in diesen 2 ,5 Jahren nichts bemängeln: es gab bis jetzt weder eine Fehlermeldung noch einen Stillstand, ausser wenn der Strom ausfiehl und da bin ich dabei, die Steuerung so zu ändern, daß sie über eine UVS-Stromversorgung vom Computer einfach weiterläuft......


Als ich kann dir diesen Kessel empfehlen

Schöne Grüße aus Südtirol

Peter

N.B.:
Link zum Hersteller: http://www.herz-feuerung.com/ ; du kannst dir den Prospekt mit technischen Daten herunterladen
Heizen wir unsere Häuser natürlich: Biomasse ist die Zukunft, weg vom Öl

Stihl MS 440, Baujahr 2006 (50 & 45cm)
Stihl MSE 220, Baujahr 2003 (40 & 45cm)
peter.sch
 
Beiträge: 6
Registriert: Do Sep 20, 2007 19:50
Wohnort: Südtirol
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dirk Krämer » Mo Okt 01, 2007 19:24

Hallo

@4wheeler
Die Ausstellung ist in Ohlweiler, bei Simmern im Hunsrück.

Wir hatten uns aber auch im Internet informiert. Im Haustechnik Forum schreiben viele wie glücklich Sie mit Ihren Osteuropäichen Ofen sind.
Meiner Meinung werden die besten Ofen in Österreich hergestellt.
Im Internet kann man auch eine Pdf Datei mit dem Vergleich vieler Ofen downloaden, Weiß aber den Link nicht mehr.
Unsere Anlage nutzen wir das ganze Jahr. Im Herbst / Winter genügt eine Ofen-Ladung zum Aufheizen der 2500 Liter Wasser alle 2 Tage.
Dirk Krämer
 
Beiträge: 94
Registriert: Di Jan 03, 2006 18:30
Wohnort: Hunsrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzfan+ » Mo Okt 01, 2007 19:52

Dirk Krämer hat geschrieben:Hallo

@4wheeler
Die Ausstellung ist in Ohlweiler, bei Simmern im Hunsrück.

Wir hatten uns aber auch im Internet informiert. Im Haustechnik Forum schreiben viele wie glücklich Sie mit Ihren Osteuropäichen Ofen sind.
Meiner Meinung werden die besten Ofen in Österreich hergestellt.
Im Internet kann man auch eine Pdf Datei mit dem Vergleich vieler Ofen downloaden, Weiß aber den Link nicht mehr.
Unsere Anlage nutzen wir das ganze Jahr. Im Herbst / Winter genügt eine Ofen-Ladung zum Aufheizen der 2500 Liter Wasser alle 2 Tage.

Wer soll das den sein??
bin aus laudert und habe eine kombi anlage von solarfocus, war selber an atmos dran aber die haben noch nicht mal ein angebot zustande gebracht :roll:
wer ist das den in ohlweiler ...
Holzfan+
 
Beiträge: 129
Registriert: Mo Aug 06, 2007 20:34
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
75 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Haus und Garten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flocko1, Google [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki