Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Jun 19, 2025 2:23

Holzwagen

Hier könnt Ihr eure Eigenbauten vorstellen
Forumsregeln
Dieses Forum soll nur als Nachschlagewerk dienen und nicht als Raum für Diskussionen. Darum ist es gesperrt. Wenn ihr zu diesem Thema was beitragen möchtet veröffentlicht es bitte im entsprechenden Forum und bittet einen Moderator es hier her zu verschieben.
Thema gesperrt
55 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzwagen

Beitragvon GüldnerG50 » Di Feb 02, 2010 14:52

Hallo.

Mit der Auflaufbremse muss ich dich leider enttäuschen, der hat leider keine. Aber da is so ein Flansch dran, vielleicht bauen wir da mal eine ran, was mir auch lieber wäre aber wir sind meist sowieso nur mit einem Wagen unterwegs und die Vernunft ist beim Aufladen auch anwesend. :mrgreen: Aber für ene Hunni is er ja ganz annehmbar gewesen, sind aber inzwischen um die 6 Hunnis aber das ist halt doch ein Hobby (Geld in Arbeit invertieren da brauchst nen Humor :lol: :mrgreen: )

Gruß

Flori
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6277
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzwagen

Beitragvon Solo611Twin » Di Feb 02, 2010 19:56

Einen Tollen Wagen haste dir da gebaut, echt top, im gegensatz zu dem zusammengeschusterten Zeug was man meistens zu sehen bekommt!
Allerdings musst du aufpassen, das du nicht zu hoch laden tust, da durch die Überladung leicht der Rahmen bricht, hab das schon bei mehreren Wagen gesehen, die hatten Teilweise schon öfter Rahmenbrüche, und ich hab noch fast keinen live erlebt, der nicht wenigstens Verzogen war!
Solo611Twin
 
Beiträge: 195
Registriert: Di Jul 07, 2009 17:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzwagen

Beitragvon GüldnerG50 » Mi Feb 03, 2010 16:42

Hallo.

Naja der hat schon ein bisschen was abbekommen. Die vordere linke Ecke hängt ein bisschen nach unten, da haben wir aber was zur Verstärkung reingeschweißt, damit dürfte nun Ruhe sein. Die hinteren Rungen müssen nochmal gekürzt werden, das war ne 6m-glaub ich- Stange die hat unser Metallhändler in 4 Gleiche Teile zerlegt und gut war, weil wir noch nicht wussten, wie man die am besten fest macht.

Gruß

Flori
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6277
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzwagen

Beitragvon GT 225 » Mi Feb 03, 2010 21:29

Hey Güldner50,

sieht echt richtig gut aus dein Wagen. In etwa das gleiche hab ich letzten Sommer auch mit meinem Miststreuer gemacht, meiner wird aber fast nur genutzt um geschnittenes Holz oder halt Astschnitt zu fahren.

Soll dein Wagen für Meterholz sein? Wenn ja, wie viel Meter willst du denn da aufladen?

Anbei mal Bilder von meinem Wagen:
DSC00265.geaendert.JPG
Strautmann Streublitz
DSC00265.geaendert.JPG (186.33 KiB) 15806-mal betrachtet

DSC00263.geaendert.JPG
Strautmann Streublitz
DSC00263.geaendert.JPG (179.79 KiB) 15806-mal betrachtet


gruß, Oli
Güldner G 45 S
Fendt Farmer 2
Fendt GT 225
Benutzeravatar
GT 225
 
Beiträge: 297
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:46
Wohnort: (Mittel-)Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzwagen

Beitragvon MC 324 » Do Feb 04, 2010 9:55

@ zupi:

Ja habe schon öfter an einen Kran gedacht.Nur ist der Aufbau auf den Wagen nicht so einfach und für einen Rückewagen hätte ich auch gerne eine Tandemachse.Sobald ich mal einen Tandemladewagen für kleines Geld auftreiben kann baue ich einen neuen Wagen mit Kran.

Gruss Thomas
Delphine sind schwule Haie
MC 324
 
Beiträge: 89
Registriert: Mi Jan 02, 2008 15:32
Wohnort: Wiehl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzwagen

Beitragvon GüldnerG50 » Do Feb 04, 2010 20:02

Hallo.

Naja aufladen?? Soviel wie halt draufsoll/darf/der Verstand zulässt. Naja das ist ein 4-Tonner also müssten so ca. 5Ster Kiefer schon gehen. Bordwände Bekommt er auch noch, aber erst wenn's wieder warm wird, denn wir haben leider keine beheizte Werkstatt :cry: . Dann wird er im Winter zum Meterholz fahren genutzt, im Sommer kommen dann die hinteren Rungen weg(nur gesteckt) und die Bordwände (die bis dann gebaut sind) ran und man kann Scheitholz/sonstiges Zeugs damit fahren. Bei uns muss alles ein bisschen multifunktionell sein, sonst würde der Wagen ja 80% vom Jahr im weg rumstehen, und da sind schon ein Mengele Miststreuer, zwei Gummiwägen, drei Bulldogs, ein Kreiselheuer und ein 8to Unsinn 2-Seitenkipper,.... da. Jetz wird's aber endlich zeit für den ersten Einsatz, allmählich steckt genug Arbeit drin, aber irgendwann bauen wir vllt. nochmal einen. Ist recht interressant und macht Spaß. Deiner gefällt mir auch recht gut, saubere Arbeit. Schönen Bulldog hast auch. Was is das für ein Anhängmaul, was da hinten dran hast (Orginal ist das aber nicht??!!) und sehr schöne Orange/hellrote Farbe was hat die für ne RAL-Nummer???

Danke an alle, für das Lob, wir bemühen uns halt stabil zu bauen, denn von uns hat keiner so wirklich Ahnung vom Metall. Deswegen is da alles wahrscheinlich ein "bisschen" überdimensiniert, aber es muss ja auch halten. Keine Angst das wurde alles von jemandem geschweißt, der nen Schweißschein hat, denn selber dran rumbraten wollen wir da nicht, denn wenn doch mal was passiert... Mein Onkel kann eig. recht gut schweißen, hat halt keine Prüfung aber es würde wahrscheinlich auch halten. Und jetzt bitte KEINE "Moralpredigt" weil der überladen ist Bitte!!!?


Gruß vom alten Romanschreiber

Flori :mrgreen:
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6277
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzwagen

Beitragvon GT 225 » Sa Feb 06, 2010 18:12

Hey danke auch für das Lob, im Prinzip ist es bei mir wohl genau wie bei dir.
Mir macht die Arbeit sowas altes wieder in Schuss zu bekommen auch Spass und finds dann einfach toll, wenn man das Endergebnis sieht. Das Anhängemaul war da so original aber schon dran, ist halt echt ganz praktisch, häng dann ab und an auch nochmal nen kleinen Gummiwagen dahinter.
Zur Farbe muss ich dich enttäuschen, ist kein Organe/Rot-Ton, sondern einfach ganz normales RAL 3000 (Feuerrot). Das Bild wurde allerdings mit einem Handy gemacht und deshalb wirken die Farben nicht so...

Gruß, Oli
Güldner G 45 S
Fendt Farmer 2
Fendt GT 225
Benutzeravatar
GT 225
 
Beiträge: 297
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:46
Wohnort: (Mittel-)Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzwagen

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Feb 06, 2010 20:38

Hallo.

Ja das mit dem Anhängemaul. Wir haben an den Dechentreiter an die untere Winkelschiene, die die Rungen hält auch eins rangemacht. Dann noch auf das Zentralrohr mit nem Winkelstahl abgestützt. Das müsste für nen Gummiwagen eigentlich reichen. Das das RAL 3000 ist,hätt ich nicht gedacht. Als nächstes gibts wieder ordentlich was zu tun, ich bekomm wahrscheinlich von nem Schulkammeraden günstig nen Griesser Mistbagger (zum Meterholzladen) und der Städtische Personalchef von meinem Vater (guter Bekannter) gibt uns vielleicht noch seinen alten Lely Ladewagen für wenig-lau. Aus dem machen wir vielleicht einen fahrbaren Scheitholzbunker. Dann müssen wir nurnoch den Stadel ein wenig umbauen (paar "Säulen" rausreißen, den Boden auf ebenes Niveu bringen, mal gründlich ausmisten ,...) um das ganze Zeugs unterzubringen. Achja ich hab leider nur ein Handy mit Kammera, deswegen sind die Bilder so "toll" :cry:

Gruß

Flori
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6277
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzwagen

Beitragvon charly0880 » Di Feb 16, 2010 7:27

das war mein "projekt" meterholz wagen

kaufzustand

Bild

Bild

dann zur ABE abnahme

Bild

so schauts beladen aus (passen 4 ster drauf)
Bild
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzwagen

Beitragvon Sebastian222 » Mi Feb 17, 2010 12:52

schöner wagen
Sebastian222
 
Beiträge: 95
Registriert: Mi Jan 20, 2010 18:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzwagen

Beitragvon GüldnerG50 » Mi Mär 24, 2010 20:04

Hallo.

Muss euch doch auch mal wieder Informieren, was mit´m "Sepp" so los is. Seinen ersten Testlauf hat er schon länger überstanden, war schon 5x im Einstatz. Die Seitenbordwände sind auch schon gemacht (mit Eisenumrandung) und warten noch auf Farbe.

So nun die Bilder:

Bild231.jpg

Bild230.jpg

Bild229.jpg

Bild228.jpg

Bild227.jpg

Bild226.jpg

Bild225.jpg
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6277
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzwagen

Beitragvon Bauer301192 » Mi Mär 24, 2010 21:09

@GüldnerG50
Hallo,
hätte da mal ein paar fragen!
Wie lang und breit ist der Anhänger? Wie hoch sind die Front- und Heckbordwände? Welche Ladehöhe (höhe bis zur Ladefläche) hat der Anhänger?
Bauer301192
 
Beiträge: 366
Registriert: So Feb 07, 2010 15:25
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzwagen

Beitragvon GüldnerG50 » Do Mär 25, 2010 15:30

Hallo.

Hab den Sepp gerade ausgemessen:

Bordwand vorne:

Unten 44cm
Oben 56cm
__________
Ges. 100cm

Breit: 173,4cm

Lang ist er von Innenkante Bordwand bis Außenkante Runge 384,2 cm
+ Deichsel 138,2cm

Ladehöhe (Ok Rahmen) 99,7cm

Höhe Vorne (gesamt): 199,7cm
Höhe Hinten (gesamt): 214,7cm

Die hinteren Rungen sind 115cm hoch und stecken 35cm weit in der Halterung und sind aus 40x60x4 er Rechteckrohr. Die vorderen U-Schienchen, die die Bordwand halten sind 40x50x4 er.

Der Wagen ist ein Josef ("Sepp") Dechentreiter Typ M4 Baujahr 1968 und hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 4000Kg.
___________________________________________________________________________________________________________________________________

@ charly 0880: Sehr schöner Wagen!! Was hat er Tüv gesprochen, als du da aufgetaucht bist??? War das ein großes Prozedere bis du die ABE hattest, denn wir möchten auch eine machen lassen.

Gruß

Flo
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6277
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzwagen

Beitragvon Bauer301192 » Do Mär 25, 2010 19:20

Also wenn du 2 Reihen nebeneinander (1m Schneite) packst würde ja 8 Raummeter draufpassen oder? nur vom Gwicht her wär er dann mit sicherheit überladen!
Bauer301192
 
Beiträge: 366
Registriert: So Feb 07, 2010 15:25
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzwagen

Beitragvon GüldnerG50 » Fr Mär 26, 2010 14:09

Hallo.

Neulich hatten wir mal 7Ster Erle drauf, schon leicht angefault, das is dann nicht mehr so schwer. Mit Kiefer is bei 5-5,5 Ster Ende im Gelände, dann reichts. Die Gewichtsrechnung geht ganz einfach: Machen die Reifen nen leichten-mittleren Bauch, dann reichts.

(mit 8Ster á 0,8t komm ich dann auf utopische 6,4Tonnen und das hält er glaub ich nicht aus oder es macht zweimal laut Bumm)

Gruß

Flo
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6277
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
55 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Eigenbauten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki