Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 22:09

Holzwagen

Hier könnt Ihr eure Eigenbauten vorstellen
Forumsregeln
Dieses Forum soll nur als Nachschlagewerk dienen und nicht als Raum für Diskussionen. Darum ist es gesperrt. Wenn ihr zu diesem Thema was beitragen möchtet veröffentlicht es bitte im entsprechenden Forum und bittet einen Moderator es hier her zu verschieben.
Thema gesperrt
55 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzwagen

Beitragvon Bauer301192 » So Mär 28, 2010 16:48

Das war doch ein alter miststeuer oder?
Was hast du für den bezahlt?
Bauer301192
 
Beiträge: 366
Registriert: So Feb 07, 2010 15:25
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzwagen

Beitragvon GüldnerG50 » So Mär 28, 2010 20:01

Hallo.

Ich glaub das hab ich schonmal geschrieben aber dann nochmal: Der is hier aus dem Landtreff vom user "Seep". Der Wohnt so 15km von mir weg, gekostet hat er uns 100€+Eisen+Zugmaul+Farbe+Lichter+Lager für's Stützrad+Bretter+Zeit+Zeit alsoungefähr 500-600€ (ohne die Zeit). Es war mal ein Dechentreiter M4 Miststreuer.

Gruß

Flo
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6279
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzwagen

Beitragvon Saeger » Mi Jun 16, 2010 20:02

Hallo zusammen,

erst mal Respekt! Habt echt gute Sachen gebaut!
Hätte da mal ne Frage. Will mir auch gerade einen Wagen aufbauen, weiß aber nicht, was ich für Holz nehmen soll.
Sind 3 Schichtplatten ok, oder doch lieder was anderes?
Was habt ihr verwendet?

Gruß und danke
Saeger
 
Beiträge: 94
Registriert: Mo Jul 02, 2007 16:06
Wohnort: 78601 Mahlstetten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzwagen

Beitragvon GüldnerG50 » Do Jun 17, 2010 14:56

Hallo.

Wir haben 30mm Bodendielen genommen. Die sind eig. recht billig (Rabattaktion vom Baumarkt), und einseitig gehobelt. Befestigt sind die mit 6x45 (oder50??)er Spax, die wurden durch ein 5,5er Loch dierekt in die Schienen gedreht, wo die alten Bretter befestigt waren. Is besser als nen halben Tag unter'm Wagen zu hocken und Schloßschrauben mit Muttern zu bestücken. Und außerdem billiger.... Zudem halten die Nut und Feder Bretter bombenfest. Kannst auch so ne Platte nehmen, befürchte nur, dass die vom Rand aus aufquillt, wenn die mal feucht wird?!!

Gruß

Flo
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6279
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzwagen

Beitragvon GüldnerG50 » So Jul 25, 2010 16:14

Hallo.

Und gibt's schon Bilder vom Holzwagen???

Gruß

Flo
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6279
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzwagen

Beitragvon cherokeexj » Sa Sep 11, 2010 12:07

habe auch mal ein wenig gewerkelt....und das ist dabei rausgekommen nur noch der zweite anstrich und fertig....

und nein das ist keine kinder arbeit die haben das ganz freiwillig gemacht....lol...
Dateianhänge
komplett 038 (Medium).jpg
komplett 038 (Medium).jpg (91.17 KiB) 11105-mal betrachtet
komplett 037 (Medium).jpg
komplett 037 (Medium).jpg (108.11 KiB) 11105-mal betrachtet
komplett 036 (Medium).jpg
komplett 036 (Medium).jpg (132.58 KiB) 11105-mal betrachtet
cherokeexj
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzwagen

Beitragvon Ihc 324 » So Nov 07, 2010 13:36

Dann will ich meinen Umbau hier auch mal vorstellen :-)
Dateianhänge
Ladewagen krone vor umbau.JPG
Ladewagen krone vor umbau.JPG (136.02 KiB) 10696-mal betrachtet
zu 80 % ausgeschlachtet.JPG
zu 80 % ausgeschlachtet.JPG (129.71 KiB) 10696-mal betrachtet
heckansicht.JPG
heckansicht.JPG (165.21 KiB) 10696-mal betrachtet
fertig seitenansicht.JPG
fertig seitenansicht.JPG (160.75 KiB) 10696-mal betrachtet
Hessenland,du bist mein Heimatland
Benutzeravatar
Ihc 324
 
Beiträge: 143
Registriert: Sa Aug 14, 2010 1:19
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzwagen

Beitragvon farmer200s » Sa Nov 27, 2010 22:31

Hi Flo,

wir haben einen umgebauten Ladewagen zum Meterholz/Stammholz fahren. Wir laden ca. 6Ster Buche/Eiche und hatten noch nie Probleme mit Reifen oder Rahme etc. Muss ma halt bisschen langsamer fahren.
Brauchst dir also bei Kiefer oder Fichte keine Sorgen machen.

Ne Frage an alle:
Wieso fahrt ihr mit den Eigenbauen zum Tüv, bei 25km/h-Hängern muss man doch net zum Tüv.

Gruß
Torsten
Gruß
Torsten
Benutzeravatar
farmer200s
 
Beiträge: 15
Registriert: Di Okt 23, 2007 14:31
Wohnort: 97828 Marktheidenfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzwagen

Beitragvon JohnDeere3040 » So Nov 28, 2010 16:48

Man benötigt auch für 25kmh Anhänger ne ABE, die gibts z.B. beim Tüv, Dekra oder GTÜ :klug:
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4129
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzwagen

Beitragvon forsti100 » Di Nov 30, 2010 8:26

hier mal mein Holzwagen war nen Mengele Ladewagen

Gruß Holzi
2.jpg
vor dem Umbau
2.jpg (58.21 KiB) 10449-mal betrachtet
51.jpg
51.jpg (54 KiB) 10449-mal betrachtet
44.jpg
44.jpg (32.81 KiB) 10449-mal betrachtet
forsti100
 
Beiträge: 23
Registriert: So Okt 17, 2010 9:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzwagen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Dez 08, 2010 20:02

Saubere Arbeit - mich würde es auch jucken einen Meterholzwagen zu bauen aber woher die Achse ? hat jemand sowas übrig ???

LG schorsch
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzwagen

Beitragvon 323er » Fr Dez 31, 2010 0:11

Hallo,
wollte hier auch mal meinem Holzwagen (Rückewagen) vorstellen. Er ist komplett eigenbau von mir. 7,5 tonnen zuladung. aber leider noch ohne kran. kran ist vorhanden aber noch nicht angebaut da ich mit der abstützung noch nicht angefangen habe.Der kran hat eine richweite von ca 9 meter mit zwei ausschüben. ist ein richtiges monster :) ich denke mal im februar wird es weiter gehten. muss erst mal mein eigenbau hof- und radlader zu ende bringen

gruß robert
Dateianhänge
IM000813.JPG
(405.43 KiB) Noch nie heruntergeladen
IM000811.JPG
(450.36 KiB) Noch nie heruntergeladen
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzwagen

Beitragvon mb6570-2 » Mo Jan 24, 2011 11:27

Hallo,

ich wollte hier auch mal meinen grossen Holzwagen zeigen. Ich habe den Rahmen eines 8to Claas Ladewagen gewählt, hier habe ich nicht, wie schon von einigen im Forum angesprochen das Problem mit der Betriebsbremse. Der Wagen verfügt über Auflaufbremse und das Fahrwerk verhält sich sehr ruhig auf unebenen Wegen.
Dateianhänge
DSCF1863.JPG
DSCF1863.JPG (136.36 KiB) 9978-mal betrachtet
mb6570-2
 
Beiträge: 1
Registriert: Mo Jan 24, 2011 6:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzwagen

Beitragvon jonny57 » So Jan 29, 2012 18:24

@ IHC 324:
Benutzt du den Hänger für Holztransporte???
Ist der schon fertig oder baust du den noch um??
Ich frage weil ich auch an einen Ladewagen ran kommen würde.

Mfg. Tim
jonny57
 
Beiträge: 112
Registriert: Mi Sep 14, 2011 13:14
Wohnort: NRW, Siegerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzwagen

Beitragvon Hanomag R12 » Mo Jan 30, 2012 19:34

Hier ist meiner,
letztes Jahr gebaut, hatte mit dem
alten Wagen die Faxen, drum dachte ich
einmal geklotzt und Ruhe bis Sankt Nimmerlein.
HWF.JPG
(155.72 KiB) Noch nie heruntergeladen

HWF (2).JPG
(170.76 KiB) Noch nie heruntergeladen

HWF (3).JPG
(261.46 KiB) Noch nie heruntergeladen
auf dem Holzweg in die Zukunft...
Hanomag R12
 
Beiträge: 169
Registriert: Do Feb 25, 2010 16:47
Wohnort: Nordostbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
55 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Eigenbauten

Wer ist online?

Mitglieder: Baggerfahrer, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki