Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 16:46

Hordengatter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Hordengatter

Beitragvon langholzbauer » Mo Mär 01, 2021 20:49

Ne Sauerei ist es schon, wenn der Haushalt nicht geräumt wird.
Ich bin heute auch an so einem alten Zaun aus 2008 vorbei gefahren.
Eingewachsen auf der ganzen Länge, Lücken zwischendrin teilweise zusammengesackt auf halbe Höhe zweireihig und deutlich erkennbare Saulöcher unten durch....
Auch wenn sich da kein Tier drin erhängt, schadet so ein schlechter Zaun mehr als er nutzt.
Da drin jagd niemand, das Rehwild, was drin steckt findet selten wieder raus.
Und der ganze Rand ist mit dem Drahtgeflecht verwachsen, dass er nur noch Lagerfeuerholz ergibt.

Wenn dem oben erwähnten Jagdpächter wirklich am Revier liegt, dann geht er offen auf Jagdvorstand und Waldbesitzer zu und bietet seinen Hilfe sowohl beim Zaun als auch bis der Verjüngung, durch gezielte Bejagung an.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12744
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hordengatter

Beitragvon Falke » Di Mai 18, 2021 19:58

Ich hab' heute meine ersten Hordengatter angefertigt - ging ganz gut.

Es sind Latten 24x48 mm dritter Wahl (aus eigener Erzeugung) , getackert mit 40 mm Klammern.
Im Wald aufgestellt werden sie demnächst ...

Hordengatter_IMG_20210518_103138.jpg

Hordengatter_IMG_20210518_114517.jpg


Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25795
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hordengatter

Beitragvon WupperFuchs » Di Mai 18, 2021 20:11

Hallo Adi,

interessant, was du da so baust ;)

Wie hoch hast du die den gemacht und wie groß die Abstände zwischen den Latten?

Wir haben vor einer Woche auch mal wieder fast 70 Gatter aufgebaut, alles eigene Herstellung.

Gruß
WupperFuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hordengatter

Beitragvon Platz-hirsch » Di Mai 18, 2021 21:50

Falke hat geschrieben:Ich hab' heute meine ersten Hordengatter angefertigt - ging ganz gut.


dito, aber schon gestern...

Liegt anscheinend gerade in Mode :lol:
Dateianhänge
IMG_20210517_175830~2.jpg
Benutzeravatar
Platz-hirsch
 
Beiträge: 163
Registriert: Do Jul 17, 2008 16:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hordengatter

Beitragvon Falke » Mi Mai 19, 2021 18:38

WupperFuchs hat geschrieben:Wie hoch hast du die den gemacht und wie groß die Abstände zwischen den Latten?


Die Steher sind ca. 1,33 m hoch (also 3 Stk. aus einer 4 m Latte), ca. alle 20 cm eine Latte (also mit 15 cm Luft dazwischen).
Hier in der Gegend reicht ein 1 m hoher Wildschutzzaun für das Rehwild. Hirsche oder Wildschweine gibt es so gut wie keine ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25795
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hordengatter

Beitragvon WupperFuchs » Mi Mai 19, 2021 18:59

Hallo Adi,

die ersten haben ich 1,5m hoch gebaut, die fand hier ein Förster zu niedrig, für ihn baue ich 1,65 hoch. Er meinte, so hoch kommen die Rehe locker, ich selbst hab es nie beobachtet, wie hoch die springen. Aber ist mir fast egal, dann baue ich die eben höher.

Wenn deine Bäume trotzdem gefessen werden, hatte er Recht ;)

Wie hoch sind denn die vom Platz-Hirsch?

Ich finde es gut, wenn andere auch sowas bauen. Besser als Metall im Wald.

Gruß
WupperFuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hordengatter

Beitragvon xaver1 » Mi Mai 19, 2021 19:50

WupperFuchs hat geschrieben:Hallo Adi,

die ersten haben ich 1,5m hoch gebaut, die fand hier ein Förster zu niedrig, für ihn baue ich 1,65 hoch. Er meinte, so hoch kommen die Rehe locker, ich selbst hab es nie beobachtet, wie hoch die springen. Aber ist mir fast egal, dann baue ich die eben höher.

Wenn deine Bäume trotzdem gefessen werden, hatte er Recht ;)

Wie hoch sind denn die vom Platz-Hirsch?

Ich finde es gut, wenn andere auch sowas bauen. Besser als Metall im Wald.

Gruß
WupperFuchs

Bei 1,5m am Hang hab ich schon beobachtet, wie die ohne Anstrengung von der Hangoberseite hineinspringen und beim unteren Zaun wieder raus.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hordengatter

Beitragvon Gonzo75 » Fr Mai 21, 2021 11:11

man könnt ja nach oben die Abstände weiter machen....
Willst was g`scheits - kaffter an DEUTZ
Benutzeravatar
Gonzo75
 
Beiträge: 500
Registriert: Sa Jul 21, 2007 13:15
Wohnort: Nürnberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hordengatter

Beitragvon Falke » Fr Mai 21, 2021 21:31

Hab' die Gatter heute im Wald aufgestellt. Schaut gut aus.

Hordengatter_IMG_20210521_115342.jpg

Hordengatter_IMG_20210521_180600.jpg


Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25795
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hordengatter

Beitragvon Kormoran2 » Sa Mai 22, 2021 13:12

Ich habe selbst gesehen, dass ein Reh auf der Flucht ein 1,5 m hohes Knotengeflecht übersprungen hat. Es war zwar etwas Gewürge, weil es oben erst mal hängen blieb. Aber dann war es s´doch drüber.

Also wie oben beschrieben quasi bergab gesprungen. Von der Hangoberseite ist der Zaun leichter zu überspringen, da quasi nur 1,4 m hoch.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hordengatter

Beitragvon Gonzo75 » Mi Mai 26, 2021 14:52

bei den Preisen für Dachlatten zur Zeit sollerst die lieber verkaufen.... :lol:
Willst was g`scheits - kaffter an DEUTZ
Benutzeravatar
Gonzo75
 
Beiträge: 500
Registriert: Sa Jul 21, 2007 13:15
Wohnort: Nürnberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hordengatter

Beitragvon langholzbauer » Mi Mai 26, 2021 15:08

Für die Gatter braucht es keine CE-fähigen Dachlatten!
Das geht auch aus astiger Seitenware oder Schwarten vom Dachlattenschneiden
Für die Steher funktionieren auch halbrunde Schwartlinge.

Die Gatter sollen mitten im Wald stehen bleiben, bis die Kultur aus dem Äser gewachsen ist.
Das müssen nicht unbedingt exakt besäumte Latten sein.
Wichtig ist hoch und dicht genug, dass kein Reh oder Hirsch, mancherorts auch Hase hinein kommt!
Aber Fuchs sollte unbedingt ein wechseln können, um keine Mäusezucht zu betreiben.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12744
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hordengatter

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Mai 26, 2021 18:23

An den gezeigten Horden ist keine schräge Stütze verbaut, die müssen doch zusammenklappen wie eine Schere wenn da ein längsseitiger Druck aufkommt , oder nicht ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5815
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hordengatter

Beitragvon WupperFuchs » Mi Mai 26, 2021 18:29

Sturmwind42 hat geschrieben:An den gezeigten Horden ist keine schräge Stütze verbaut, die müssen doch zusammenklappen wie eine Schere wenn da ein längsseitiger Druck aufkommt , oder nicht ?


Durch das Verbinden mit Klammern passiert das nicht und gegen Umfallen sind ja die Stützen und die Scheren halten es aufrecht.

Meine Gatter stehen teilweise seit Jahren und werden nur manchmal durch Vandalen zerstört.

Mit freundlichem Gruß
Daniel Steen
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hordengatter

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Mai 26, 2021 18:32

Welche Maße haben die Klammern ? Im Gewaltfall werden wohl die Latten spalten / aufreissen , oder ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5815
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki