Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 22:35

Hörner kürzen was beachten ?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Hörner kürzen was beachten ?

Beitragvon SHierling » So Apr 04, 2010 12:18

Und was soll uns das sagen?
Entweder hast Du da gesägt, wo kein Leben drin ist - dann hättest Du das auch vernünftig zuende machen sollen und ggf bißchen rundfeilen, fertig.

Oder Du hast da gesägt, wo Du Dir nicht sicher warst, obs nicht vielleicht doch blutet, dann bricht das Horn halt so weg, daß Du gar keinen Einfluß drauf hast, und mit Pech ist so eine Kuh dann in um und bei 10 Minuten tot, länger dauert das nicht. Mit "Glück" bricht die Stelle schräg oder halb weg, dann bekommt sie abgesehen von noch schärferen Spitzen und Kanten Schmerzen und/oder eine Entzündung, läßt sich nicht mehr anfassen (auch nicht mehr, wenns abgeheilt ist) und Du brauchst den TA sowieso.

Sinnloses Getue auf ganzer Linie und nur zum Schaden für das Tier.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hörner kürzen was beachten ?

Beitragvon wäldervieh » So Apr 04, 2010 12:21

also wir hattens schon früher das sich eine Kuh im Frühjahr ein kpl Horn abgestossen hat die ist auch nicht verblutet ,und jetzt an einem
20 cm langen Horn die letzten 2 cm ansägen ,das wird die sicher nicht umbringen .O.k.ich lass es bleiben mach da nicht weiter mit den
Hörnern .Der Tipp mit dem Kürzen gab mir letztes Jahr ein Stallbauberater (Bauersohn aus Norddeutschland ,Agraringeniör ),als er eine vermöbelte Kuh auf meinert Weide sah.Ich hab nur ein Horn bischen angesägt ,Muss ich jetzt dafür in Knast ?
wäldervieh
 
Beiträge: 1208
Registriert: So Mär 29, 2009 21:12
Wohnort: heiss ists hier
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hörner kürzen was beachten ?

Beitragvon Rebenhopser » So Apr 04, 2010 12:36

wäldervieh hat geschrieben:Muss ich jetzt dafür in Knast ?


Nein, du wirst am nächsten Baum aufgeknüpft...

mit einem Seil, das rundherum ein wenig angesägt wurde!
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hörner kürzen was beachten ?

Beitragvon wäldervieh » So Apr 04, 2010 13:17

Wenn hier einer meint ich bin ein Tierquäler kann er mir gerne den Bezirkstierarzt schicken ,hab keine Probleme damit dem die Stall-
tür zu öffnen .Und Frankenvieh ,ich glaub du bist ein Schlitzohr .So wild war jetzt mein gesäge nicht ,ich zeigs demnächst meinem T.A.
Ich fummel in Zukunft nicht mehr an den Hörnern rum.
wäldervieh
 
Beiträge: 1208
Registriert: So Mär 29, 2009 21:12
Wohnort: heiss ists hier
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hörner kürzen was beachten ?

Beitragvon Tops » So Apr 04, 2010 13:33

Was hier los ist...man o man. Ihr regt euch auf und wisst doch garnicht genau was er gemacht hat...erst mal locker bleiben.wäldervieh ist doch kein ganz anhungsloser :wink: :wink: und wird schon merken ,wenn es dem vieh zu große schmerzen bereitet. scheinbar hat er ja auch nur die spitzen angesägt.Trotzem wär der Tierarzt vil mal angebarcht,wird ja eventuell vor dem weideauftripp sowieso noch Impfungen oder Untersuchungen machen müssen... :klug:

bei uns ist auch mal ein deckbulle so aufs horn gestürzt,dass es abgebrochen ist...der ist trotzdem net verblutet und hat noch bis er 10 jahre war gedeckt.
Tops
 
Beiträge: 121
Registriert: So Nov 29, 2009 12:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hörner kürzen was beachten ?

Beitragvon SHierling » So Apr 04, 2010 14:33

Na, wenn das so ist, nichts für ungut. Vielleicht könntihr so jemandem völlig ohne Ahnung wie mir dann ja mal erklären, wieso Wäldervieh dann überhaupt erst gefragt hat oder was die ganze Aktion jetzt für einen Sinn gehabt hat? Gehts der Kuh jetzt besser oder ist sie jetzt weniger gefährlich? Und was ist mit den anderen?

Für mich sieht es eher so aus, als ob sich Wäldervieh das Ganze einfach viel zu leicht vorgestellt hat, auf H.B. ( der natürlich auch völlig unbeleckt in Sachen Rindvieh ist) aber nicht hören wollte, und dann war es nichts mit "zag zag Horn ab, kein Problem", sondern die Kuh war dagegen. Und dann wird halt "auf halbem Wege aufgehört" wegen kalter Füße und so getan, als sei das gewollt, und das Vieh muß es ausbaden.
rinderhorn.JPG
... und einen halb abgesägten Strick hätte ich auch noch irgendwo ;-)
rinderhorn.JPG (59.19 KiB) 5330-mal betrachtet
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hörner kürzen was beachten ?

Beitragvon JohnDeere3040 » So Apr 04, 2010 15:01

Ja also die abgebrochenen Hörner sind nicht gut, wir haben auch schon ein Rind deswegen verloren, da gehen schnell Infektionen rein, verbluten ist zum Glück bisher noch nicht vorgekommen.
Was ganz gut wäre, die Spitzen abzurunden, dann ist die gefahr von Verletzungen deutlich geringer, ansonsten konsequent das Jungvieh behandeln, man weiß ja auch schon ein bisschen vorher wenn man auf Laufstall umstellen will, und kann dann schon ein paar Jahre im vorraus enthornen.
Und wenn ein paar behornte Kühe mitlaufen ist auch nicht so schlimm, oder gleich verkaufen, ist besser wie Verenden.
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4133
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hörner kürzen was beachten ?

Beitragvon TLH » So Apr 04, 2010 17:21

hab nur an den Spitzen rumgesägt ,so 2cm vom Ende weg
dann tu der Kuh einen Gefallen und mach die Spitzen ganz ab; so läuft sie wirklich Gefahr daß sie schräg wegbrechen bis ins Leben, und das ist dann ernsthaft schmerzhaft und blutig.
TLH
 
Beiträge: 1025
Registriert: Di Jul 15, 2008 0:59
Wohnort: hab ich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hörner kürzen was beachten ?

Beitragvon H.B. » So Apr 04, 2010 18:10

Wenn es keine abgescheuerten Hörner sind, dürften die 2cm nichts ausmachen. Ich hab nur mal als Kind eine Herde gesehen, wo zuvor den Kühen die Hörner (vom Tierarzt) entfernt wurden und diese Herde übers ganze Jahr bei jeder Gelegenheit beachtet. Das war wirklich eine unschöne Sache. Bis annähernd alle "trocken" waren, ist ein Jahr vergangen.

Wenn keine Problemtiere dabei sind, spielt eine Mischherde keine Rolle, sofern sich daran nicht irgend ein Amtsträger stößt. Wenn wäldervieh langfristig auf Mutterkuhhaltung umstellt, sollte er sich längerfristig eh mit dem Gedanken "Bio", vielleicht Demerter (wenn es sein Gewissen zulässt) befassen, da werden die Hörner sowieso gebraucht und von geschlachteten Tieren gesammelt, um sie bei Vollmondnächten in den Mist stecken zu können.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hörner kürzen was beachten ?

Beitragvon Einhorn64 » So Apr 04, 2010 19:12

Aus wälders post war nicht zu ersehen wo er die hörner angesägt hat- 2 cm vom ende ab ist so schon nicht gefährlich für das tier, allerdings ist es totaler blödsinn.
Das horn um die 2 cm kürzen+ etwas rund schleifen-ok macht sinn, veringert die unfall/verletzungsgefahr.
Aber das angesägte horn kann scharfkantig abbrechen, oder gar bei einer rangelei im körper des "gegners" steckenbleiben, beides ist schlechter als die hörner in ruhe zu lassen.
Haben selber viele jahre ein grossteil der zugekauften färsen enthornt(jährlich meist >20) mittlerweile sinds nur noch einzelne tiere.
Wenn man das ordentlich macht, sprich
-betäubung, gut fixieren+ zügig absägen( sägedraht), zubrennen der blutungen, sowie desinfektion mit blauspray oder auch hufteer(wenn noch fliegen unterwegs, besser in der fliegenfreien zeit)
- aufstallen der frisch zugekauften tiere in der troublegruppe(bessere beobachtung und mehr platz, weniger rangeleien)
stellt man nach spätestens einem monat schon keinen unterschied mehr zwischen den frisch enthornten+ den ohne horn angekommenen tieren fest.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3478
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hörner kürzen was beachten ?

Beitragvon wäldervieh » So Apr 04, 2010 20:40

o.k o.k. ich nehm die nächste Woche wieder ein Tag Urlaub (grieg dafür vom Chef wieder eine auf die Hörner)und bestell den T.A.
der muss sowiso demnächst wieder mal kommen um an einer Kuh die Klauen zu behandeln.An dem "angesägten Rind "hab ich nicht mehr Hand angelegt nur noch beobachtet ,ich hab eine Seite angesägt die andere Seite wurde irgenwie auf "natürliche Art "um die selbe
Länge kürzer vor einiger Zeit !Frau Dr.SHierling Du kannst kommen und mir die Ohren lang ziehen !
...im Endefekt hab ich was gelernt ,und einige die hier lesen auch....
wäldervieh
 
Beiträge: 1208
Registriert: So Mär 29, 2009 21:12
Wohnort: heiss ists hier
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hörner kürzen was beachten ?

Beitragvon H.B. » So Apr 04, 2010 20:46

Wer glaubt nicht mehr lernen zu müssen, hat sich aufgegeben - das haben wir alle gemeinsam :wink:
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hörner kürzen was beachten ?

Beitragvon SHierling » So Apr 04, 2010 21:58

wäldervieh hat geschrieben:o.k o.k. ich nehm die nächste Woche wieder ein Tag Urlaub (grieg dafür vom Chef wieder eine auf die Hörner)und bestell den T.A.

Na, dann kann ich ja beruhigt einschlafen :)
So war ich immerhin in allerbester Laune für einen Bekannten diesen noch viel dämlicheren ANDI-Antrag zu malen, für NIX (also gerade 5,eppes) ha haben wir uns stundenlang rumgeärgert weil irgendwelche Fitzelflächen von irgendeinem Amtsheinzi noch in A und B unterteilt worden sind (B ist neuerdings nicht C-Gebiet, deswegen muß man das von A abziehen, aber bei A (vorgegebene Fläche) ist die volle Fläche drin und dann kann man für B keine ha mehr angeben - für die dann nicht zu messende Fläche muß man aber eine Größe angeben, sonst kann man den verdammten Antrag nicht wegschicken und überhaupt...... - das waren 100m² - quadratmeter -(!!!) und keine einzige von meinen mühsamen Änderungen (falsche Feldblockdaten) im vorigen Jahr ließ sich übernehmen , mußte man alles neu und auch noch doppelt malen ..... :evil:
...im Endefekt hab ich was gelernt ,und einige die hier lesen auch....

Das is schön. n8
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hörner kürzen was beachten ?

Beitragvon wäldervieh » So Apr 04, 2010 22:09

Hey SHierling komm doch mal zu uns in den Süden zu Besuch .Wir freuen uns immer über einen qualifizierten Kommentar von aussen.
Unterbringung kein Problem ,wir(ich nicht) haben einfachste Fewo auf dem Bauernhof bis gehobene Fewo auf dem Bauernhof .5 Sterne
Hotel währe auch in der Nähe ,ganz nach belieben alles vorhanden was der Gast wünscht.
wäldervieh
 
Beiträge: 1208
Registriert: So Mär 29, 2009 21:12
Wohnort: heiss ists hier
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hörner kürzen was beachten ?

Beitragvon wäldervieh » So Apr 04, 2010 22:21

...nebenbei mein Betrieb ist sogar auch um ein vielfaches grösser wie 5 ha...
wäldervieh
 
Beiträge: 1208
Registriert: So Mär 29, 2009 21:12
Wohnort: heiss ists hier
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], madeingermany, Manfred, visifix

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki