Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 3:48

Hubkraft Heckhubwerk berechnen (Schwerpunkt der Last)

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
63 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Hubkraft Heckhubwerk berechnen (Schwerpunkt der Last)

Beitragvon Datzi » Mi Mai 15, 2019 12:36

Das, was Falke mit einer Skizze beschrieben hat, habe ich in meiner ersten Antwort kurz umschrieben.

Im konkreten Fall müsste die Länge L aus Falkes Skizze 0,75m betragen, sodass dein Schlepper das heben könnte. Da L aber wahrscheinlich kürzer ist, ist es logisch, dass dein Schlepper das Teil nicht anhebt. Das alles natürlich nur rein
theoretisch...
Ganz so unwahrscheinlich ist es also nicht, dass die Last einfach zu hoch ist.
Datzi
 
Beiträge: 158
Registriert: Mi Mai 06, 2015 19:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hubkraft Heckhubwerk berechnen (Schwerpunkt der Last)

Beitragvon Hürli -Power » Mi Mai 15, 2019 12:59

Ich würde einfach zwei oder drei Werkstätten anrufen, und fragen wer davon eine Vorrichtung zum Messen der Hubkraft hat. Wie gesagt, geht doch innerhalb von Minuten und das Fabrikat spielt dabei doch keine Rolle.
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hubkraft Heckhubwerk berechnen (Schwerpunkt der Last)

Beitragvon Birlbauer » Mi Mai 15, 2019 13:28

Hast Du die Möglichkeit z.B. über verschiedene Anschlagpunkte für den Oberlenker am Staplermast bzw. am Schlepper eine Situation zu erreichen, in der Ober- und Unterlenker möglichst parallel zu einander stehen? Falls ja, mal ausprobieren, ob Dein Lindner dann das ganze hebt.
Der Fall ist ja kein klassischer Lastarm, da der Oberlenker das ganze zu einem "schiefen Parallelogramm" macht.
Du könntest auch einfach mal den Durchmesser der Hydraulikzylinder messen und den Händler vergleichen lassen, ob da die richtigen verbaut sind. Bei JD werden gerne unterschiedliche Durchmesser verwendet, damit die Topmodelle mehr Hubkraft haben.
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hubkraft Heckhubwerk berechnen (Schwerpunkt der Last)

Beitragvon harley2001 » Mi Mai 15, 2019 19:42

Brauchst du den Mast überhaupt, oder tuts auch ne einfache Palettengabel? Fang einfach mal an, paar Stücke Holz auszuräumen. Kann sein, dass der nach 20 kg schon anhebt.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hubkraft Heckhubwerk berechnen (Schwerpunkt der Last)

Beitragvon Ecoboost » Mi Mai 15, 2019 19:56

Hallo,

Stefan53 hat geschrieben:Letzte Woche war der Schlepper tatsächlich beim Händler weil er bei mir mit angebauter Last (Seilwinde mit 300kg) im Stand bei abgestelltem Motor ca. 6cm in 15 min abgelassen hat.

So etwas darf überhaupt nicht sein. Wenn da was undicht ist ist es klar dass die Hydraulik hinten nicht mehr die volle Leistung hat.
Reklamieren, lasse da ja nicht locker ehe das Problem mit dem absenken gelöst ist. Zumal 300 kg wirklich kein Gewicht sind.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3281
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hubkraft Heckhubwerk berechnen (Schwerpunkt der Last)

Beitragvon langer711 » Mi Mai 15, 2019 23:15

Wird nicht die Hubkraft eines Krafthebers immer an den Koppelpunkten gemessen/angegeben?
Sonst müsste man doch jedesmal erst die Anhäungung ausmessen und nachrechnen - kann doch nicht sein.

Ich vermute fast, da sind zwei Hubzylinder und einer davon ist abgesperrt oder Ähnliches.
Oder eben die Möglichkeit, die Hubstreben umzustecken.
Eine weitere Möglichkeit, wären die Seitenstreben! :klug:
Es kann gut sein, das die bei oberer Position das Gerät arretieren sollen.
Sind die Koppelpunkte am Hubmast jetzt 5cm breiter auseinander, klemmt das Patent natürlich.
Vielleicht mal ein Foto vom Hintern des Lindner ?


Zu der Undichtigkeit:
Ja, der lässt binnen 15 Minuten einige Zentimeter nach. (6cm/15Min/300kg)
Ist nicht schön, deutet auf eine Undichtigkeit im System hin - verstanden.

Aber: Die Hydraulikpumpe liefert deutlich mehr Öl, als hier verloren geht.
Sie ist in der Lage, den Kraftheber in < 10 Sekunden um 1 Meter hoch zu drücken.
Selbst bei einer Belastung von 6000 kg, (x20) wären das pro 15min 120cm (Undichtigkeit)
Pro Sekunde liegen wir bei etwa 1.3 Millimeter.
Die Pumpe hält aber mit etwa dem 100-fachen dagegen.
Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7049
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hubkraft Heckhubwerk berechnen (Schwerpunkt der Last)

Beitragvon Stefan53 » Do Mai 16, 2019 6:02

So, ein kurzes Update zum aktuellen Stand.
Der Händler war gestern bei mir vor Ort und wir haben mit seiner 10to Kranwaage auf einer Montiergrube eine Messeinrichtung gebaut. Vorn hebt der Schlepper 2505kg (laut Prospekt 2500kg) -> also einwandfrei in Ordnung. Genau so soll es sein.
Hinten hat er 1975kg gebracht :shock: -> von 3500kg laut Betriebsanleitung.
Nachdem der Händler die Hubstreben in den obere Aufhängepunkten in andere Löcher gesteckt hat hatten wir dann 2415kg dafür aber weniger Hubhöhe.
Das ist natürlich viel zu wenig. Auf der Waage hat man außerdem schön gesehen, dass er in fünf Sekunden ca. 5 kg nachgelassen hat. Das beobachte ich auf jeden Fall auch weiter.
Er überlegt sich nun zusammen mit Lindner eine Lösung. Eine Option wären wohl Zusatzhubzylinder. Allerdings wird sich das Hubwerk dann in unbelastetem Zustand auch langsamer ansenken wenn das Öl kalt ist. Bin noch nicht so richtig überzeugt... Und das Problem dass irgendwo eine Undichtigkeit ist ist damit zwar kaschiert aber eben nicht behoben denke ich.
Mit den 2400kg hat er die Holzkiste ganz knapp nicht geschafft. Wenn man mit zwei Leuten von Hand geholfen hat, hat er es gehoben. Aber das geht natürlich nicht.

Ich halte euch weiter auf dem Laufenden.
Stefan53
 
Beiträge: 295
Registriert: Do Feb 04, 2016 9:25
Wohnort: Raum Stuttgart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hubkraft Heckhubwerk berechnen (Schwerpunkt der Last)

Beitragvon anhilde » Do Mai 16, 2019 10:02

Das würde ich so nicht akzeptieren sondern der Händler sollte m.E. zusammen mit dem Hersteller die Ursache suchen. Und falls keine gefunden werden kann, tauschen. Da wird doch wohl was faul sein, das einfach mit einem Zusatshubzylinder kaschieren wollen finde ich wirklich Fragwürdig. Da würde ich auch die Beziehung zum Händler in Frage stellen...
anhilde
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hubkraft Heckhubwerk berechnen (Schwerpunkt der Last)

Beitragvon Stefan53 » Do Mai 16, 2019 10:11

So richtig gefallen tut mir die Idee auch nicht. Auch im Hinblick darauf, dass das Hubwerk ohne Last auch langsamer bzw. schwerer runter gehen wird.
Ich warte jetzt mal ab was der Händler und Hersteller für Vorschläge machen...
Stefan53
 
Beiträge: 295
Registriert: Do Feb 04, 2016 9:25
Wohnort: Raum Stuttgart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hubkraft Heckhubwerk berechnen (Schwerpunkt der Last)

Beitragvon Hürli -Power » Do Mai 16, 2019 11:44

Der Schlepper sollte auch schon das heben ,was auch im Prospekt steht , wenn es der Serienausführung entspricht . Wobei die interne Undichtigkeit bei der Neumaschine ja noch zusätzlich ein Mangel darstellt .
Du kaufst ja auch nicht einen neuen 75 PS Schlepper , und gibst Dich dann mit 50 PS zufrieden , weil der Motor einen Fehler aufweist .
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hubkraft Heckhubwerk berechnen (Schwerpunkt der Last)

Beitragvon Stefan53 » Fr Mai 17, 2019 6:01

So es gibt wieder Neuigkeiten......
Der Händler hat inzwischen mit Lindner gesprochen und von dort kam nach einem Tag folgende Aussage:

In der Bedienungsanleitung des Schleppers steht: "Hubkraft Heckhubwerk: 3500 kp"
In einem Prospekt der Geotrac-Serie steht wohl: "Hubkraft / mit Zusatzhubzylinder: 2800 kp / 3500 kp"

Dieses Prospekt habe ich aber nie gesehen. Weder vor dem Kauf noch seitdem. Lindner bezieht sich also nun auf die 2800 kp und sagt, 2400 kg sei dann durch den Verlust im Hubgestänge völlig ok. Sie bieten mir aber aus Kullanz an, zwei Zusatzhubzylinder für 535,-€ (halber Materialpreis), und kostenlosem Einbau durch den Händler, einzubauen. Mir stinkt die ganze Sache langsam. Die bekommen ihre technischen Angaben nicht auf die Reihe und schreiben überall etwas anderes und ich soll nachher nochmal draufzahlen. :evil:
Bin jetzt direkt mit meinem Lindner-Gebietsvertreter in Kontakt und habe darauf gepocht, die Sache zu klären. Mir gegenüber wurde bis gestern immer von einem Schlepper gesprochen, der 3500kg hebt. Ich würde mich darauf einlassen die Zylinder einzubauen auch wenn sich die UL dann in unbelastetem Zustand wahrscheinlich nur schwer absenken lassen.
Leider steht das mit den 3500 kg nirgendwo in den Verträgen sondern immer nur: "Lindner Geotrac 64ep in Serienausstattung" und dann eben die Zusatzausstattung noch. Aber wer rechnet auch mit sowas. Als ich einen Vorführer da hatte hat mir der Händler eine BA mitgegeben und auch bei meinem jetzigen stehen überall die 3500 kg. Auch der Händler hat bis gestern immer nur von 3500 kg gesprochen. Bin langsam echt sauer. So ein Theater.....
Stefan53
 
Beiträge: 295
Registriert: Do Feb 04, 2016 9:25
Wohnort: Raum Stuttgart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hubkraft Heckhubwerk berechnen (Schwerpunkt der Last)

Beitragvon Neo-LW » Fr Mai 17, 2019 6:13

Moin,


Stefan53 hat geschrieben:So es gibt wieder Neuigkeiten......
Der Händler hat inzwischen mit Lindner gesprochen und von dort kam nach einem Tag folgende Aussage:

In der Bedienungsanleitung des Schleppers steht: "Hubkraft Heckhubwerk: 3500 kp"

...


Oh, Klasse - die Si-Einheiten verpennt.

Also etwa seit 1970 geschlafen.

Ich würde sagen: Voll vertrauenswürdig.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hubkraft Heckhubwerk berechnen (Schwerpunkt der Last)

Beitragvon anhilde » Fr Mai 17, 2019 6:56

Die Landmaschinenbranche ist ein Tummelplatz von windigen Gesellen. Das ist zumindest meine Erfahrung. Man muss entweder jemanden haben der Dir Spielchen gut kennt, oder aber man fällt auf den ein oder anderen Trick rein wenn man die Branche nicht kennt. Das ist leider so, ich habe da ja auch im Schnelldurchlauf einiges lernen dürfen... Bisher immer mit dem blauen Auge davon gekommen :-) Wenn die Aussage belastbar ist, du sonst mit dem Schlepper zufrieden bist, nimm die Zusatzzylinder und betrachte es als Leergeld. Ich habe gelernt: Keinerlei Annahmen über irgendwas in der LT Branche oder bei Gebrauchtkauf vom Landwirt. Bei ersterer Gruppe alles wichtige schriftlich...
anhilde
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hubkraft Heckhubwerk berechnen (Schwerpunkt der Last)

Beitragvon Stefan53 » Fr Mai 17, 2019 7:07

Also den Eindruck habe ich wirklich nicht. Weder bei meinem Händler noch bei der Firma Lindner. Das muss ich jetzt fairerweise sagen. Bisher sind beide wirklich bemüht alles in Ordnung zu bringen. Allerdings muss ich sagen, dass gerade mit dem Hubwerk doch einiges schlecht gelaufen ist.
Ich sehe es nicht ein für etwas zu bezahlen, was mir von Anfang an als "Serie" verkauft wurde. Und gerade solche Daten kontrolliert man ja nicht bei der Maschinenübergabe. Ist ja doch ein Aufwand. Ich hoffe die Firma Lindner hat noch ein Einsehen und schafft die Sache aus der Welt.
Ich werde auf jeden Fall weiterhin berichten.
Stefan53
 
Beiträge: 295
Registriert: Do Feb 04, 2016 9:25
Wohnort: Raum Stuttgart
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
63 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki