Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 7:13

Huf Rehe

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Huf Rehe

Beitragvon Crissi920 » Do Okt 09, 2008 15:08

Hallo Habe ein Pferd ( Hafflinger) der Hat Huf Rehe Gehabt .

was ist die Beste Methode um Huf Rehe los zu Werden? wir haben das Problem mit einem Eimer Kaltes Wasser Gelöst.
indem man jeden Huf 2-3 mal am tag für 15 minuten in den Eimer
Gehalten haben .( Sehr erfolgreich)

Wem sein Pferd Hatte schon mal HUF REHE..

Wie seit ihr Vorgegangen ?

Lg Crissi920
Zuletzt geändert von Crissi920 am Do Okt 09, 2008 15:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Crissi920
 
Beiträge: 28
Registriert: Mi Okt 08, 2008 11:22
Wohnort: Hessen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Emmy » Do Okt 09, 2008 15:10

Hufrehe :wink:
Emmy
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Huf Rehe

Beitragvon Malte » Do Okt 09, 2008 17:31

Crissi920 hat geschrieben: was ist die Beste Methode um Huf Rehe los zu Werden? wir haben das Problem mit einem Eimer Kaltes Wasser Gelöst.
indem man jeden Huf 2-3 mal am tag für 15 minuten in den Eimer
Gehalten haben .( Sehr erfolgreich)

Damit wird man Rehe nicht ernsthaft los! Es ist nur eine unterstützende Maßnahme. :evil:
Mit kaltem Wasser beseitigt man ja auch keine Brandwunden!

Damit das Pferd sie gar nicht erst bekommt, ist gerade bei Haffis kontrollierte Diät wichtig.
Ist die Rehe erst mal da, ist der Tierarzt erste Pflicht. :!:

Das Problem sind in den meisten Fällen die Haltungsmethoden, also die Menschen.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Crissi920 » Do Okt 09, 2008 18:14

Das Haben wir auch gemacht den Tierarzt zu holen

war die erste Maßnahme


Lg Crissi920
Benutzeravatar
Crissi920
 
Beiträge: 28
Registriert: Mi Okt 08, 2008 11:22
Wohnort: Hessen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Do Okt 09, 2008 20:15

na, wenn der Tierarzt da war, wird der ja genau erklärt haben, wie man mit dem Patienten umgeht und was der in Zukunft fressen darf und was nicht???
ZB Fruktane sollte der Arzt mal erwähnt haben, und wo die drin sind?

Guck auch mal hier http://www.hufrehe.org/info/
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dany » So Okt 12, 2008 21:36

In jedem Fall die Ernährung umstellen. Der Frühling ist sehr gefährlich. Langsam an die Koppel gewöhnen und die Graszufuhr gering halten bis zum 2. Wuchs. Ab dem 2. Wuchs kannst du es etwas länger, aber trotzdem kontrolliert draußen lassen. Bevorzugt sind magere Weide und Paddock zu wählen.

Wenn du einen neunköppige Raube hast, kann ich dir die Fressbremse empfehlen.
Dany
 
Beiträge: 12
Registriert: So Okt 12, 2008 20:01
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

rassenbedingt???

Beitragvon Burenzucht-Winter » Mo Okt 13, 2008 7:56

Hallo

was soll das denn mit den Hafis heißen??? das die anfällig für rehe wären???

ihr seit doch selber daran schuld wenn ihr eure pferde egal welche rasse rehig füttert.


und noch was: vom weidegang hat noch kein pferd hufrehe bekommen
Burenzucht-Winter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Emmy » Mo Okt 13, 2008 7:59

:shock:
Emmy
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: rassenbedingt???

Beitragvon Malte » Mo Okt 13, 2008 10:27

Burenzucht-Winter hat geschrieben: was soll das denn mit den Hafis heißen??? das die anfällig für rehe wären???

Nein.

Aber nach hiesigen Erfahrungen haben eher Haflinger und auch Nordpferdtypen ein mal vorsichtig ausgedrückt "spät einsetzendes Sättigungsgefühl".
Auf gut deutsch bekommen viele dieser Pferde, während andere sich schon längst mit dösen oder anderem beschäftigen, den Kopf einfach nicht mehr hoch.

Das macht bei fetteren, eigentlichen Rinderweiden (wie hier meist zu finden) einen umsichtigen Weidegang angepasst an die Gesamternährung sinnvoll.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Traber90 » Mo Okt 13, 2008 19:54

vom Thema abgekommen!
es wurde gefragt, was man bei Hufrehe tun kann... und hier wird schon wieder palavert.

Meine Schwester hat ihr an Rehe erkranktes Pony erstmal vom Tierarzt und dann vom Hufschmied ansehen lassen. Die späteren Behandlungen waren: Futter anpassen, mehr Bewegung (aber langsam aufbauen) auf harten Straßen, Blutzirkulation in den Beinen anregen, dh. kalt abduschen mehrmals täglich.
Traber90
 
Beiträge: 48
Registriert: Mi Jul 11, 2007 20:14
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dany » Mo Okt 13, 2008 20:04

@Burenzucht-Winter

Sorry, aber du hast wirklich null Ahnung! Weißt du überhaupt was Rehe sind und wie sie entstehen? Schau mal unter dem Begriff "Futterrehe" nach.

Außerdem ist es seit Jahren bekannt, das sehr eiweißreiches Gras einen Schub auslöst (Eiweißüberschuss), wenn das Pferd sowieso dazu neigt. Vor allem das frische Gras im Frühjahr ist sehr eiweißreich. Genauso kann zuviel Kraftfutter zu Hufrehen führen.

Genauso ist schon seit Ewigkeiten bekannt und nachgewiesen, das Ponys eher zu Hufrehen neigen als Pferde.

Übrigens sagt dir auch jeder Tierarzt das du SOFORT!!! das Füttern von Gras und Kraftfutter einstellen musst!
Dany
 
Beiträge: 12
Registriert: So Okt 12, 2008 20:01
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » Di Okt 14, 2008 18:33

Traber90 hat geschrieben: ... und hier wird schon wieder palavert.

Die späteren Behandlungen waren: Futter anpassen


Um was geht es wohl in den meisten Beiträgen??
Tzzz.....
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dany » Di Okt 14, 2008 21:36

Das war auf diesen Satz bezogen:

und noch was: vom weidegang hat noch kein pferd hufrehe bekommen
Dany
 
Beiträge: 12
Registriert: So Okt 12, 2008 20:01
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon redfox » Di Okt 14, 2008 22:20

entgiften, gibt es verschiedene moeglichkeiten, entweder mit kraeutern oder homoeopathisch.
nicht immer auf das gras im fruehjahr waelzen, kann auch im herbst passieren wenn die fructosaminwerte ansteigen, gerade wenn die naechte sehr kalt werden und die tage noch warm sind.
futtermanagment und wenig weidegang, auch aepfel und so nur in homoeopathischen dosen.

alles gute
wenn du dir deine traeume nicht erfuellst, wer dann?
redfox
 
Beiträge: 5
Registriert: Di Mär 04, 2008 22:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Huf rehe

Beitragvon nicymaus » Fr Okt 24, 2008 20:11

Zitat Hallo Habe ein Pferd ( Hafflinger) der Hat Huf Rehe Gehabt .

was ist die Beste Methode um Huf Rehe los zu Werden? wir haben das Problem mit einem Eimer Kaltes Wasser Gelöst.
indem man jeden Huf 2-3 mal am tag für 15 minuten in den Eimer
Gehalten haben .( Sehr erfolgreich)

Wem sein Pferd Hatte schon mal HUF REHE..

Wie seit ihr Vorgegangen ?
pflgepferd mit hufrehen die stute steht bei uns auf der koppel allerdings eingezäunt da das graß abgefressen ist passiert da nichts das pferd im stall stehen zu lassen wäre tier qouälerrei bei den heu rationen stht mein pferd natürlich bei den anderen
nicymaus
 
Beiträge: 1
Registriert: Fr Okt 24, 2008 20:02
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki