Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 13:27

Husqvarna 543 wirklich so schleicht wie ihr ruf?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Husqvarna 543 wirklich so schleicht wie ihr ruf?

Beitragvon 210ponys » Mi Jul 11, 2018 20:12

Hallo,

ist die Husqvarna 543 xp wirklich so schlecht wie ihr ruf? Oder ist man mit einer Stihl MS 241 cm oder einer Shindaiwa 390 sx besser bedient?
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

Re: Husqvarna 543 wirklich so schleicht wie ihr ruf?

Beitragvon Falke » Mi Jul 11, 2018 22:37

hat-jemand-eine-543xp-t100379.html
husqvarna-leichte-entastungssage-t119229.html
husqvarna-550xp-543xp-t68408.html
...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Husqvarna 543 wirklich so schleicht wie ihr ruf?

Beitragvon Role77 » Do Jul 12, 2018 8:17

Ja, nimm die Shindaiwa
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

Re: Husqvarna 543 wirklich so schleicht wie ihr ruf?

Beitragvon 210ponys » Do Jul 12, 2018 9:38

@ Rolle 77


Du schreibst Du hattest auch eine Ms 241 zum vergleich war die das schon eine Cm? Die Shindaiwa 452 wird es nicht mehr lange geben fällt den Abgasvorschriften zum Opfer.
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

Re: Husqvarna 543 wirklich so schleicht wie ihr ruf?

Beitragvon Role77 » Do Jul 12, 2018 10:57

Nein
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

Re: Husqvarna 543 wirklich so schleicht wie ihr ruf?

Beitragvon bastler22 » Do Jul 12, 2018 12:39

Ich würde dir zu Stihl raten, ausser für den Hobbybereich. Im Hobbybereich ist es egal, da ist die Leistung und Zuverlässigkeit nicht so entscheidend
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

Re: Husqvarna 543 wirklich so schleicht wie ihr ruf?

Beitragvon Höhlenbär » Do Jul 12, 2018 13:10

Was ist denn das für eine blödsinnige Aussage?
Ich möchte (erst recht bei meinen Hobbies, Auto etc.) mich doch nicht mit Unzuverlässigkeiten herumärgern.
Im Übrigen kann ich mich über meine Husqvarna-Sägen nicht beschweren. Weder in Punkto Zuverlässigkeit noch Leistung. Man sollte sich halt vor dem Kauf schon im Klaren sein, was man braucht und für welchen Zweck.
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

Re: Husqvarna 543 wirklich so schleicht wie ihr ruf?

Beitragvon bastler22 » Do Jul 12, 2018 15:04

Klar ist es auch im Hobby Bereich ärgerlich wenn eine Maschine mit Defekt ausfällt, aber es ist dann eher erträglich weil man nicht existenziell davon abhängig ist. Wenn du Profi Forstwirt bist und davon leben musst und dann die Säge immer ausfällt, ist es eben eine ganz andere Relevanz für die Existenz.
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

Re: Husqvarna 543 wirklich so schleicht wie ihr ruf?

Beitragvon buntspecht » Do Jul 12, 2018 15:24

Deswegen hat ja auch mancher Trupp im Forst nur Dolmar im Anhänger :roll: :lol:
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

Re: Husqvarna 543 wirklich so schleicht wie ihr ruf?

Beitragvon Falke » Do Jul 12, 2018 15:28

Wer "Profi Forstwirt" ist, hat mehr als eine Motorsäge (die ja eine vergleichsweise kleine Investition darstellt) - damit der Ausfall der einen Säge nicht die Existenz gefährdet.
Und selbst wenn die eine Säge total ausfallen sollte, sollte ein Profi soviel Rücklagen haben um noch am selben Tag in irgendeinem Handelsgeschäft eine neue Säge erstehen zu können ...

Den Gerüchten nach haben sogar die meisten "Hobbyholzer" mehrere Motorsägen am Start. Und in den vielen Regionen dieser Welt nicht nur das eine deutsche Fabrikat ...

Zum Thema: Ob die H 543 wirklich so schleicht (langsame Kettengeschwindigkeit?) wie ihr ruf (Auspuffklang?) weiß ich leider nicht. :| :mrgreen:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Husqvarna 543 wirklich so schleicht wie ihr ruf?

Beitragvon racker » Do Jul 12, 2018 18:11

Hallo,
er wollte doch nur hören das die 241 besser ist!? :mrgreen:
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

Re: Husqvarna 543 wirklich so schleicht wie ihr ruf?

Beitragvon bastler22 » Do Jul 12, 2018 18:26

buntspecht hat geschrieben:Deswegen hat ja auch mancher Trupp im Forst nur Dolmar im Anhänger :roll: :lol:



ja aber es gibt ja auch immer wieder Firmen die wo pleite gehen. Von daher ist das kein Widerspruch.

Es könnte auch sein dass die Dolmar im Anhänger sind weil sie die Stihl rausgenommen haben um damit zu arbeiten :lol:
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

Re: Husqvarna 543 wirklich so schleicht wie ihr ruf?

Beitragvon Eliass » Do Jul 12, 2018 20:13

Falke hat geschrieben:
Zum Thema: Ob die H 543 wirklich so schleicht (langsame Kettengeschwindigkeit?) wie ihr ruf (Auspuffklang?) weiß ich leider nicht. :| :mrgreen:

Adi

Diese Art von Beiträgen sind natürlich sehr förderlich für ein gutes "Miteinander" im Forum :roll:
Eliass
 
Beiträge: 330
Registriert: So Okt 25, 2009 21:59
Nach oben

Re: Husqvarna 543 wirklich so schleicht wie ihr ruf?

Beitragvon xaver1 » Do Jul 12, 2018 20:24

Die Stihl haben generell den Ruf, etwas klobig zu sein. Vielleicht ist es schon besser geworden. :roll:
Die Forstarbeiter in meiner gegend schwören auf Husvarna oder Jonsereds, Dolmar.
Stihl ist eher eine "Zimmerersäge" oder zum Bündel schneiden.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

Re: Husqvarna 543 wirklich so schleicht wie ihr ruf?

Beitragvon 210ponys » Do Jul 12, 2018 20:40

Eliass hat geschrieben:
Falke hat geschrieben:
Zum Thema: Ob die H 543 wirklich so schleicht (langsame Kettengeschwindigkeit?) wie ihr ruf (Auspuffklang?) weiß ich leider nicht. :| :mrgreen:

Adi

Diese Art von Beiträgen sind natürlich sehr förderlich für ein gutes "Miteinander" im Forum :roll:


Absolut :roll:

scheint hier ja richtiger Husqvarna Dschihad zu geben :wink:
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

Nächste

Thema gesperrt
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki