Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 9:06

Husqvarna-Stihl

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
72 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Welche Motosägen habt ihr?

Stihl
137
64%
Husqvarna
63
29%
Jonsered
4
2%
Dolmar
10
5%
 
Abstimmungen insgesamt : 214

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309er » Mi Dez 14, 2005 11:56

klar ghibt es auch motagssägen vll is deine eine die wiedir nicht mit jedem öl richtig fährt ich habe noch keine problem bei irgenwem gehört so wie es bei dir ist

wegen dem sprit wir haben auch noch 4 stihl der 0 serie und nur eine braucht mehr sprit wie vergleibare huski

beschwerden über stihl sägen weiß ich nur über die AV modelle müssen echtes glump gewesen sein

mfg flo :wink:
309er
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon haasy72 » Do Dez 15, 2005 23:10

hi
hab 5 stihl lauter ältere die laufen alle wunderbar ,
die huskys mussen erst mal so alt werden ,
das man mal einen vergleich hat ,
wer besser is oder nicht,
mfg haasy
haasy72
 
Beiträge: 31
Registriert: So Okt 30, 2005 20:57
Wohnort: 63863 wildenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » Do Dez 15, 2005 23:26

haasy72 hat geschrieben:hi
hab 5 stihl lauter ältere die laufen alle wunderbar ,
die huskys mussen erst mal so alt werden ,
das man mal einen vergleich hat ,
wer besser is oder nicht,
mfg haasy


Husqvarna baut seit ziehmlich genau 50 Jahren Kettensägen. Ich denke mal das die Zeit doch wohl reichen müßte, damit sie sich behaupten oder mit den stihl vergleichen lassen. ;)

Übrigens wird in Deutschland mehr Stihl in Amerika dagegen mehr Huski gekauft.

Ich glaube fest daran, das Stihl einfach nur den besseren Namen hat, bei der Werbung auch kein Wunder. Den wenn man mal ganz sachlich an die Sache rangeht, sind beide Sägen ca gleich gut, lediglich die Stärken und schwächen liegen woanders. Die Profiesägen sind von beiden Herstellern auf einem Sehr hohen Nivou und so wie ich das sehe die beiden besten Hersteller.

Grüße Buddy
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HobbyForstwirt » Fr Dez 16, 2005 19:43

Hallo,

das ist jetzt wie fendt ist besser... nein JD ist besser...

wir haben 2 Husquarna und sind sehr zufrieden damit das schlechte kaltstartverhalten kann ich auch bestätigen aber dann zieh ich eben n paar mal mehr.

ich denk mal die 2 marken geben sich net viel wie schon gesagt der eine is da besser der andere da unterm strich unentschieden

Gruß Andreas
Benutzeravatar
HobbyForstwirt
 
Beiträge: 389
Registriert: Di Mai 03, 2005 19:15
Wohnort: Aalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Westerwälder » So Dez 18, 2005 12:38

Hallo,

im laufe der Zeit sind bei uns 2 Stiehl eine Sachs-Dolmar und 2 Huskis zusammengekommen. Die älteste Stiehl ist eine "Contra", gekauft am 28.12.1961 für 870 DM. Läuft noch einwadfrei obwohl sie vor einigen Jahren komplett in einem Bach "verschwunden" ist und dann nätürliche wieder fit gemacht wurde.

Dennoch arbeit ich mittlerweile mit den Huskis lieber, selbst mein Vater (wird demnächst 70) nimmt sich immer die Huski. Mag Einbildung sein aber irgendwie ist die handlicher im Geäst...... Wenn´s an den dicken Stamm geht nehme ich die Stiehl lieber.....aber nicht mehr die Contra, da fallen einem echt die Ohren ab.....

Gruß
Frank
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon achim » Mo Dez 19, 2005 20:31

Hallo,

ich habe auch für die Huski gestimmt, da ich eine 351 und eine XP 371 einsetze. Den Äußerungen über das schlechte Kaltstartverhalten der Sägen kann ich mich nur anschließen. Für den Kauf der XP 371 hat damals das sehr gute Leistungs/Gewichtsverhältnis und der Preis gesprochen. Im großen und ganzen bin ich mit den Maschinen sehr zufrieden.

Gruß Achim
achim
 
Beiträge: 370
Registriert: Sa Apr 09, 2005 1:25
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon challenger86 » Mo Jan 02, 2006 23:31

Hallo,
also ich besitze 3 Stihl und eine Jonsered (baugleich Husqvarna!).
Früher waren die Huskies ja teurer als die Stihlies, aber die sind mittlerweile ziemlich gleich wenn nciht andersrum! Mir wurde gesagt, dass die Huskies höher drehen als die Stihlies. Ich werd vielleicht als nächstes mal ne Husky kaufen. Stihl soll ja angeblich auch nicht mehr so gut sein, da mittlerweile alles in den USA gebastelt wird!

Gruß
Die kleinsten haben immer die größte Klappe und wenn Du von ihrem Gelaber nur die Hälfte glaubst, bist immer noch um das Doppelte angelogen, also VORSICHT!
challenger86
 
Beiträge: 285
Registriert: So Dez 25, 2005 14:30
Wohnort: Albstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johannes » Di Jan 03, 2006 0:41

...die Stihl ist nach wie vor ein zuverlässiges Gerät!
Höhere Drehzahlen der Husqvarna werden wahrscheinlich auch grösseren
Verschleiß zur Folge haben. Für den "Holzhauer" der sich häufig ein Neugerät zulegt, ist das unerheblich. Meine Säge sollte mir schon einige Jährchen gute und treue Dienste erweisen. Ich als Privatwaldbesitzer(+Bezahler) setze auf "Bewährtes"! Wegen ein paar Umdrehungen mehr lass ich mich nicht verrückt machen.
Zum Schluss müsste man vielleicht auch noch den Schlepper "frisieren", um bei der Anfahrt in den Wald noch ein paar "Minütchen" gut zu machen! :wink:

servus
Johannes
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » Di Jan 03, 2006 10:27

Hallo,

also das mit der etwas höheren Drehzahl sehe ich nicht so wild. Die Motoren sind so ausgelegt, das bis auf eine bestimme ausfallquote alle eine mindest lebenszeit erreichen, von daher spielt die Drehzahl keine rolle. Das entscheidene ist, wie hoch die mindestlebensdauer gewählt wurde und wie gering die ausfallquote festgelegt wurde. Wer von den beiden Herstellern die größere Lebensdauer hat, kann hier denke ich mal keiner verlässlich sagen, da jeder seine Säge anders behandelt und pflegt. Zudem lassen die Hersteller diese Werte unter Garantie nicht an die öffentlichkeit gelangen.

Zudem sind beisde Hersteller schon mindestens 50 Jahre im Geschäft, daraus darf man ruhig schließen, das beide ihr handwerk verstehen und man beide kaufen kann, mit ihren ganz speziellen vor und nachteilen.

Grüße Buddy
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309er » Di Jan 03, 2006 12:28

mein paps hat auch eine der 044er aufgedreht die hat jetzt aber nur auf mehr drehzahl er hat auch gesagt dass das der motorsäge nichts macht dafür muss er aber den sprit etwas anders mischen

mfg flo
309er
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna-Stihl

Beitragvon husqvarnaMatthes » Di Jan 03, 2006 21:41

also ich find stihl scheiße die drehzahl reicht mir bei stihl nicht aus husqvarna dreht höher und geht dadurch besser. das is der hauptgrund warum ich husqvarna net mehr missen möchte
husqvarnaMatthes
 
Beiträge: 54
Registriert: Di Jan 03, 2006 20:49
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon challenger86 » Di Jan 03, 2006 22:11

stihl kannst auch höher drehen, wenn du Ahnung davon hast, sonst solltest es besser lassen
Die kleinsten haben immer die größte Klappe und wenn Du von ihrem Gelaber nur die Hälfte glaubst, bist immer noch um das Doppelte angelogen, also VORSICHT!
challenger86
 
Beiträge: 285
Registriert: So Dez 25, 2005 14:30
Wohnort: Albstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lausbub » Di Jan 03, 2006 22:25

Buddy sprach von der lebensdauer einer Säge. Hier nur eine Kleine Info zu Stiehl Sägen. Manche wundern sich, warum eine 270 billiger ist als eine 260. Dies liegt wohl an der lebensdauer der Motoren. Mein Stiehlhändler erklärte mir, Sägen mit geraden Zahlen haben eine Lebensdauer von etwa 1000 Stunden. Ungerade hingegen nur ca. 500. Gerade und ungerade kommt von der Zeit, als bei Stiehl hinten noch keine 0 stand. Mit anderen Worten die 260 ehemals 026 genannt, ist eine gerade, bei Stiehl auch Profisäge genannt, die 270 fällt unter ungerade, auch Farmersäge genannt. Zu Unterschied Stiehl und Husky schliese ich mich der Mehrheit an. Die geben sich nicht viel. Wir haben drei Stiehl, sind auch sehr zufrieden damit. Wir haben auch den Händler in der Nähe. Habe aber von Husky auch nur wenig negatives gehört.
lausbub
 
Beiträge: 24
Registriert: Mo Nov 21, 2005 20:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon challenger86 » Di Jan 03, 2006 22:43

...das ist doch ein alter Hut: gerade Zahlen sind Profisägen und ungerade Zahlen sind Hobbysägen. Man kann dies auch daran erkennen, dass bei Profisägen der Griff hinten schwarz/weiß ist und bei Hobbysägen glaub schwarz/orange.
Gruß
Die kleinsten haben immer die größte Klappe und wenn Du von ihrem Gelaber nur die Hälfte glaubst, bist immer noch um das Doppelte angelogen, also VORSICHT!
challenger86
 
Beiträge: 285
Registriert: So Dez 25, 2005 14:30
Wohnort: Albstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 956 DRIVER » Fr Jan 06, 2006 12:58

tach

mein vater ist zimmermeister wir haben auch 4 stihl keten sägen als er vor 10 jahren mit der kettensäge durchs dach eines hauses gestürzt ist hat er die laufende kettensäge weggeworfen (er hat sich das bein gebrochen gehabt is aber wieder heile) :wink: die kettensäge lief noch als sie zu boden fiel und läuft jetzt noch :shock: die sind sau robust :twisted: ach übrigenz bei den alten stihl ketten sägen haben wir schwärter von oregon drauf :!:
gruß driver
Benutzeravatar
IHC 956 DRIVER
 
Beiträge: 958
Registriert: Mi Dez 28, 2005 21:12
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
72 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], juliusjr, rolfro

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki