Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 9:06

Husqvarna-Stihl

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
72 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Welche Motosägen habt ihr?

Stihl
137
64%
Husqvarna
63
29%
Jonsered
4
2%
Dolmar
10
5%
 
Abstimmungen insgesamt : 214

  • Mit Zitat antworten

Husqvarna-Stihl

Beitragvon Mutzi-Katze » Mo Dez 12, 2005 20:10

Welche Motorsäge findet ihr besser die Stihl oder die Husqvarna?
Wie findet ihr so die Handhabung und die Leistung?
Wie sieht es mit Reparaturen aus und wie in der Handhabung?
Mit welcher würdet ihr am liebsten arbeiten?
Benutzeravatar
Mutzi-Katze
 
Beiträge: 39
Registriert: So Nov 13, 2005 10:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kuhkalb » Mo Dez 12, 2005 20:27

Die geben sich eigentlich nix .... mehr oder weniger Geschmacksache.
Sinnvoller ist, drauf zu achten wo der nächste gescheidte Service ist.

Achso fahre im moment Stihl.


Gruß
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon waldarbeiter » Mo Dez 12, 2005 20:38

Hallo,
habe mal die erste Stimme abgegeben.
mfg
Michael
waldarbeiter
 
Beiträge: 105
Registriert: Sa Feb 12, 2005 15:30
Wohnort: unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » Mo Dez 12, 2005 21:42

Also wir haben nur Stihl..
ich selbst habe eine neue Ms440 mit der ich sehr zufrieden bin ;)

gruß Alex

ich denke sie machen sich nicht viel..
Wobei ich bei der Stihl schon einige vorteile seh..
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » Mo Dez 12, 2005 22:03

Hallo,

wir haben eine Stihl 020T eine Huski 346xp und als ersatz für die 044er Stihl ne 372xp.

Stihl ist gut, die ersatzteile sind recht gut verfügbar, wenn man nicht grad bei der genossenschaft das falsche Teil bekommt. Mit den Huskis hab ich noch keine Probs gehabt, da erst eine Saison benutzt.

Die Motoren von den Huskis sind agiler und ein klein wenig durchzugsstärker. Vibrationen sind besser gedämft, was einen das arbeiten erleichtert. Auch kommt man etwas besser an den Luftfilter. Tankverschlüße sind von Stihl besser.

Also wir würden wieder Huski nehemn. hauptsächlich, weil die billiger sind. Ansonsten sind die Unterschiede nicht so gravierend, die stihl ist ähnlich gut und etwas geschmacksache ist ja auch immer dabei.

Grüße Buddy
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » Mo Dez 12, 2005 22:10

Ich würde weiterhin die Huskis nehmen. Habe privat noch ne alte Solo, die lassen wir mal außen vor, ansonsten säg ich am liebsten mit Opas Huski. Typ weiß ich jetzt nicht genau, jedenfalls springt sie auch nach langen Standzeiten prima an, sägt wie Butter - gefällt mir irgendwie besser als die Stihl´s vom Onkel
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309LSA » Mo Dez 12, 2005 23:25

Hallo,

ich fahre schon immer Husqvarna. Früher war der unterschied zu Stihl größer, die haben aber auch etwas getan. Mehrere bekannte von mir haben von Stihl auf Husqvarna umgestellt, sie sagen die "laufen besser", springen aber nicht ganz so gut an wie die Stihl. Mein Schwiegervater hat auch Stihl, kann man mit sägen, ich persönlich werde aber bei Husqvarna bleiben.

@ Mutzi-Katze
Ich kenne auch Leute die mit Partner schneiden, die würden sich auf den Schlips getreten fühlen bei der Umfrage.

mfg
patrick
mfg

Patrick
Benutzeravatar
309LSA
 
Beiträge: 318
Registriert: So Mär 20, 2005 16:49
Wohnort: Oberberg, Grenze Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Di Dez 13, 2005 0:01

Ich habe bisher nur mit Stihl gearbeitet.
Man muss an die Aussage von Herrn Stihl bzgl. der Subventionen eigentlich denken und seine Marke boykotieren.
Ich persönlich kaufe sie nicht, mein Bruder ist derjenige, der sie kauft, ich helfe nur aus!
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Chriswug » Di Dez 13, 2005 3:35

Hatten schon immer Stihl

die erste was mein Großvater und mein Vater hatten war ne 041
die ging bis heuer.

nebenbei haben wir noch ne 021 und ne 037 also ich bin von der 37er begeistert wollte zuerst die neue MS 260 kaufen aber die 620€ was die im Angebot hatten war zuviel für meinen Geldbeutel :? Kenn die 260 net aber ich den das die 037 genauso gut ist ?
bei besseren Finanzen kommt noch ne 260er hinzu ( kommt mir billiger als wenn wir 2000l Heizöl kaufen )

Haben heuer über 1700€ fürs Öl bezahlt dafür kriegt man nen Guten Spalter fürn Traktor.
Deutz D30 S Bj 1964 mit verdeck und umgebauten Krüger Ladewagen.
Chriswug
 
Beiträge: 129
Registriert: Sa Nov 19, 2005 23:10
Wohnort: Weißenburg/Bay OT Kehl
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jacko » Di Dez 13, 2005 10:46

Hallo zusammen!

Ganz klar Husqvarna, weil:
1) Durchzugsstärker als vergleichbare Stihlmodelle
2) Bessere Qualität: Man vergleiche nur etwa das Kettenritzel ...
3) Leichtere Erreichbarkeit der Wartungsteile ...
4) geringer Treibstoffverbrauch
5) Die schmalere Bauweise gefällt und lässt sich gut handhaben.
6) Unsere Stihl laufen nur mit dem orginal Stihlkettensägenöl problemlos. Die Husqvarnas nehmen alles.

Grüße Michael
Jacko
 
Beiträge: 58
Registriert: Do Aug 25, 2005 9:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon BankerSchrauber » Di Dez 13, 2005 12:44

Hallo zusammen,

Also ich hab eine Stihl MS 240 mach hauptsächlich Brennholz und Durchforstungen, und bin voll und ganz zufrieden mit ihr.

Huskies kenn ich nur von einem Nachbar, der damit sehr zufrieden ist, also meiner meinung nach geben sich die beiden Marken nicht viel, ist wohl eher eine Frage der Philosophie oder wieder der allgemeine Markenkrieg!

Gruß

Alex
BankerSchrauber
 
Beiträge: 58
Registriert: Mi Sep 21, 2005 7:39
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ede7009 » Di Dez 13, 2005 13:12

Hallo zusammen

Ich bin von der Qualität der Huskis überzeugt! Gute Verarbeitung, guter Service (obwohl ich den mit drei Huskis noch nie brauchte!), Super Durchzug, wenig Verbrauch. Nachteil wie schon angesprochen das Startverhalten bei kalten Sägen, da ist Stihl besser! Obwohl ich die 372 XPG mit dem Dekompressionsschalter gut anlassen kann.

Sägen: 345 mit 38 Schwert zum entasten
357 XP mit 45 Schwert für Schwachholzbestand
372 XPG mit 60 Schwert für Starkholz/Fällen
ede7009
 
Beiträge: 44
Registriert: Do Nov 24, 2005 12:52
Wohnort: Baden-Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt612 » Di Dez 13, 2005 17:51

wir haben eine Stihl zuhause,eine Dolmar und mein coiseng ne Huski! :lol: 8) :wink:
Fendt ownd ur! Also IMMER FENDT fahren!
shit Deere!
Fendt612
 
Beiträge: 119
Registriert: Do Nov 03, 2005 18:49
Wohnort: Benitz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309er » Di Dez 13, 2005 18:25

also wie ihr wisst haben wir eine stihl ms 210 eine ms 440 und 2 044er

hatten noch nei probleme damit keine großen reperaturen usw alle einwanfrei



@ jacko und anderen

die stihl brauchen schon seit ca 5 jahren nicht mehr sprit wie die vergleichbaren huskis nein die neueren modelle wie die ms (auch noch einige 0..er) brauche weniger als die hukis

2.ich weiß nicht wie bei euch ist aber bei uns laufen alle stihl mit jedem öl

3.teile bekommt man genau so schnell wie bei huski

und 4.das glaub ich nicht das huski so viel bessere qualität hat als stihl sonst würde ja jeder huski kaufen und nicht stihl aber jeder wie er meint



will jetz ned weiter mekern

mfg flo :wink: :wink: :wink:
309er
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jacko » Mi Dez 14, 2005 10:41

Hallo Flo!

Hm, dann müssen unsere Stihl wohl älter sein als 5 Jahre :-) Klar war, das mein Vergleich nur subjektiv ist. Vielleicht hast Du ja recht, und die neuen Stihl haben sich verbessert. Unsere sind alle von der 0... Serie, daher kann das zutreffen. Doch bei unseren Stihl ist das Kettenritzel Verschleißartikel Nummer eins. Die Husqvarnas haben bei uns kein so auffällig ständig verschleißendes Teil. Und nun mal Hand aufs Herz: Stihl und Husqvarna sind die führenden Marken und jeder macht sich große Gedanken um seine Produkte. Und da ich die Diskussionen "Fendt ist doch so toll" einfach nur doof finde lasse ich es damit auch gut sein.
Mit dem Öl ist leider eine Tatsache bei unseren Sägen, der Stihl Techniker meinte zwar auch, dass es eigentlich nicht sein könne, aber es ist so. Schade.

Grüße an alle
Jacko
 
Beiträge: 58
Registriert: Do Aug 25, 2005 9:50
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
72 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], juliusjr, rolfro

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki