ich habe selber 4 Stihl Sägen im Einsatz (2x 026, 1x 044 und 1x 066) und bin sehr zufrieden damit, hatte zuvor schon mit anderen Modellen von Stihl gearbeitet und hatte auch andere Sägen von Stihl und war bisher noch nie enttäuscht worden.
Hatte mal eine 346XP, mit der hatte ich allerdings kein Glück.
Werde mir aber demnächst eine neue 346 kaufen und mein Glück nochmals probieren.
ich säge zuhause mit der elektrischen Stihl und ansonsten
liegt Huqvarna bei mir im Trend;
meine neue 357XP beisst echt gut zu und wird mir wohl
noch viel Freude machen.
Meine Stimme (auch aufgrund der Höhe des schwäbischen Rosses)
geht an Huski.
Manchmal verliert man und manchmal
gewinnen die anderen !
Habe auch 2 Stihl Sägen, 024 und 440. Sind bis jetzt tadellos und seit Jahren ohne jegliche Reperatur im Einsatz. Kann ich nicht drüber meckern.
Und von Stihl haben wir hier in der Gegend einige gute Händler und Werkstätten. Für ein anderes Fabrikat müßte ich jetzt echt anfangen zu suchen, wo es das im Umkreis geben könnte.
also das es heutzutage kaum noch einen gravierenden Unterschied zwischen den Herstellern gibt ist völlig klar. Das entscheidende am Kauf ist vielmehr der gute Händler und das Netzwerk vor Ort.
Was ich persönlich allerdings für noch viel wichtiger halte, ist die Tatsache dass wir alle einen deutschen Hersteller bevorzugen sollten.
Wie oft hat man in den letzten Jahren schon in der Zeitung lesen müssen, dass ein Traditionshersteller aus Deutschland Insolvenz anmelden musste oder Bsp. Dolmar an eine ausländischen verkaufen musste.
Das Stihl natürlich etwas teurer ist als husqi liegt natürlich daran, dass nunmal deutsche Arbeitkräfte teurer sind. Verlieren diese Leute bei Stihl aber irgendwann mal Ihren Job - lassen sie auch Kaufkraft im eigenen Land schwächer werden, wo wir alle wiederum einen langfristigen Nachteil haben.
Viele denken bestimmt jetzt, ich arbeite bestimmt bei Stihl. Ist nicht so, allerdings auch in einer Firma (Brauerei), die mittlerweile in der 9. Generation in Familienbesitz ist und ich sehe dass viele solcher Firmen es heutzutage verdammt schwer haben selbständig zu bleiben und nacheinander an die ausländische konkurrenz aus Belgien und Holland fallen. Wens interessiert, welche Brauerei in seiner Nähe schon einem Konzern angehört, dem gebe ich gerne auskunft.
Also in diesem Sinne....Kauft aus deutschen Landen und helft Arbeitsplätze zu sichern!
Schön, wie sich manche Leute ereifern können, wenn es um ein von ihnen benutztes oder bevorzugtes Produkt geht. Ich kenne das hauptsächlich von Autos, habe damit aber seit dem 1.1.2007 gottseidank nichts mehr zu tun.
Ich benutze 2 Stihl- Sägen und bin damit zufrieden. Die beiden "Vorgängersägen" waren auch Stihl, eine 08 liegt noch herum, dürfte mindestens 40 Jahre alt sein. Läuft aber nicht mehr, Vergasersache, wäre aber leicht zu reparieren. Ich würde bei Bedarf auch wieder eine Stihl kaufen, aus Gewohnheit. Ich kann nicht beurteilen ob andere Sägen besser oder schlechter sind. Das Husqvarnas weniger Geld kosten als vergleichbare Stihl, glaube ich aber nicht. Ist mir aber auch wurscht.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder...... geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
Ob die Säge lang halt oder nicht kommt auch auf die Wartung an.Wenn man den luftfilter nur alle halbe jahre sauber macht und die Kuhlribben am motor auch nicht dann geht jede Säge schneller kaputt.Egal ob Stihl Husgi oder dolmar.