Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 9:06

Husqvarna-Stihl

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
72 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Welche Motosägen habt ihr?

Stihl
137
64%
Husqvarna
63
29%
Jonsered
4
2%
Dolmar
10
5%
 
Abstimmungen insgesamt : 214

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon STIHL 260 » Mi Okt 25, 2006 18:20

hallo zusammen.

wir fahren auch beide produkte. bei stihl ist vielleicht die wartung intensiver wie bei der husi. (luftfilter)!

dafür ist bei husi der kettenwechsel wieder contra

ist halt alles gewohnheit. :?: :?: :?: 8)


MFG
STIHL 260
 
Beiträge: 54
Registriert: Mo Okt 23, 2006 14:31
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 633A » Di Dez 19, 2006 12:46

ich habe eine stihl 260, seit vier jahren und bin sehr zufrieden damit

gruß IHC 633A
IHC 633A
 
Beiträge: 373
Registriert: So Dez 10, 2006 0:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marcus_044 » Di Dez 19, 2006 21:36

ich habe selber 4 Stihl Sägen im Einsatz (2x 026, 1x 044 und 1x 066) und bin sehr zufrieden damit, hatte zuvor schon mit anderen Modellen von Stihl gearbeitet und hatte auch andere Sägen von Stihl und war bisher noch nie enttäuscht worden.

Hatte mal eine 346XP, mit der hatte ich allerdings kein Glück.
Werde mir aber demnächst eine neue 346 kaufen und mein Glück nochmals probieren.
Gruß Marcus


Bild
Benutzeravatar
marcus_044
 
Beiträge: 373
Registriert: Fr Jun 16, 2006 0:18
Wohnort: Do wo mr schwäbisch schwätzt!
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MOS » Sa Dez 23, 2006 14:06

ich säge zuhause mit der elektrischen Stihl und ansonsten
liegt Huqvarna bei mir im Trend;
meine neue 357XP beisst echt gut zu und wird mir wohl
noch viel Freude machen.
Meine Stimme (auch aufgrund der Höhe des schwäbischen Rosses)
geht an Huski.
Manchmal verliert man und manchmal
gewinnen die anderen !
MOS
 
Beiträge: 13
Registriert: So Nov 12, 2006 17:29
Wohnort: Südhorsten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon der neue arnold » Sa Dez 23, 2006 14:34

stihl
ist doch klar
:lol:
der neue arnold
 
Beiträge: 35
Registriert: Sa Nov 18, 2006 16:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ennert-Gaul » Sa Dez 23, 2006 18:17

Habe auch 2 Stihl Sägen, 024 und 440. Sind bis jetzt tadellos und seit Jahren ohne jegliche Reperatur im Einsatz. Kann ich nicht drüber meckern.
Und von Stihl haben wir hier in der Gegend einige gute Händler und Werkstätten. Für ein anderes Fabrikat müßte ich jetzt echt anfangen zu suchen, wo es das im Umkreis geben könnte.
Grüße aus dem Ennert,

Lothar

http://freenetfoto.de/album/schwarzer-fuchs/
Benutzeravatar
Ennert-Gaul
 
Beiträge: 49
Registriert: Mi Feb 01, 2006 21:00
Wohnort: Nähe Bonn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Takar » Sa Dez 23, 2006 19:12

Hallo

Ich arbeite mit beiden Fabrikaten, im großen und ganzen würde ich Husquana und Stihl als gleichwertig bezeichnen.

Meine Favoriten sind :

Huski 357 XP
Stihl 048

Frank
Benutzeravatar
Takar
 
Beiträge: 773
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:42
Wohnort: Nordschwarzwald - BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

wo sind die patrioten?

Beitragvon jaegermeister » Do Jan 11, 2007 14:17

Moin, moin!

also das es heutzutage kaum noch einen gravierenden Unterschied zwischen den Herstellern gibt ist völlig klar. Das entscheidende am Kauf ist vielmehr der gute Händler und das Netzwerk vor Ort.
Was ich persönlich allerdings für noch viel wichtiger halte, ist die Tatsache dass wir alle einen deutschen Hersteller bevorzugen sollten.
Wie oft hat man in den letzten Jahren schon in der Zeitung lesen müssen, dass ein Traditionshersteller aus Deutschland Insolvenz anmelden musste oder Bsp. Dolmar an eine ausländischen verkaufen musste.
Das Stihl natürlich etwas teurer ist als husqi liegt natürlich daran, dass nunmal deutsche Arbeitkräfte teurer sind. Verlieren diese Leute bei Stihl aber irgendwann mal Ihren Job - lassen sie auch Kaufkraft im eigenen Land schwächer werden, wo wir alle wiederum einen langfristigen Nachteil haben.
Viele denken bestimmt jetzt, ich arbeite bestimmt bei Stihl. Ist nicht so, allerdings auch in einer Firma (Brauerei), die mittlerweile in der 9. Generation in Familienbesitz ist und ich sehe dass viele solcher Firmen es heutzutage verdammt schwer haben selbständig zu bleiben und nacheinander an die ausländische konkurrenz aus Belgien und Holland fallen. Wens interessiert, welche Brauerei in seiner Nähe schon einem Konzern angehört, dem gebe ich gerne auskunft.
Also in diesem Sinne....Kauft aus deutschen Landen und helft Arbeitsplätze zu sichern!

Prost!
jaegermeister
 
Beiträge: 4
Registriert: Do Jan 11, 2007 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fichtenmoped » Do Jan 11, 2007 21:59

Schön, wie sich manche Leute ereifern können, wenn es um ein von ihnen benutztes oder bevorzugtes Produkt geht. Ich kenne das hauptsächlich von Autos, habe damit aber seit dem 1.1.2007 gottseidank nichts mehr zu tun.

Ich benutze 2 Stihl- Sägen und bin damit zufrieden. Die beiden "Vorgängersägen" waren auch Stihl, eine 08 liegt noch herum, dürfte mindestens 40 Jahre alt sein. Läuft aber nicht mehr, Vergasersache, wäre aber leicht zu reparieren. Ich würde bei Bedarf auch wieder eine Stihl kaufen, aus Gewohnheit. Ich kann nicht beurteilen ob andere Sägen besser oder schlechter sind. Das Husqvarnas weniger Geld kosten als vergleichbare Stihl, glaube ich aber nicht. Ist mir aber auch wurscht.

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Björn » Fr Jan 12, 2007 0:35

Weder noch .Nehme Dolmar , - und das seit fast 20 zig Jahren . Bin zufrieden damit.
Wer A sagt, der muß nicht B sagen.
Er kann auch erkennen, das A falsch war.
Berthold Brecht
Benutzeravatar
Björn
 
Beiträge: 169
Registriert: Sa Dez 30, 2006 1:11
Wohnort: Hamburg - Harburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Ausschließlich Stihl

Beitragvon Baujahr59 » So Jan 14, 2007 1:36

Bei uns in der Familie kommen ausschließlich Stihl zum Einsatz. Damit haben wir nur die besten Erfahrungen gemacht. Warum sollten wir da wechseln?

Eingesetzte Maschinen:

1 x MS 260
1 x MS 270
3 x MS 361 (einfach nur klasse)
1 x MS 660

Grüßle - Achim

Haaalt - das hätt ich fast vergessen 1x MS 07S ( 45 Jahre alt, zweimal ziehen und die läuft)
Kwalität ist unsere Schankse

Stihl MS 270, Stihl MS 361, Stihl 07S (10kg, 6PS, Bj. 1964)
Baujahr59
 
Beiträge: 9
Registriert: So Feb 12, 2006 17:46
Wohnort: Horb am Neckar / BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brennholzjonnie » So Jan 14, 2007 11:06

Hallo Achim Du alter Holzklotz,

habe gestern meine neue Stihl MS 361 mit Griffheizung bekommen.
Kann ebefalls nur sagen Top Säge.

Gruß Markus
Brennholzjonnie
 
Beiträge: 35
Registriert: Sa Dez 24, 2005 0:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kai309 » Mi Feb 21, 2007 23:31

Also wir nutzen beides aber bevorzugen Stihl da wir von Waiblingen ( Standort von Stihl) nur 20 km weg wohnen ;)

Gruss
Kai
Kai309
 
Beiträge: 18
Registriert: Do Feb 08, 2007 8:19
Wohnort: Winterbach (bei Stuttgart)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lucky23 » Do Feb 22, 2007 9:43

benutzen auch nur stihl sägen.

1x 050 klasse gerät, hat nen klang wie ein moped ;-)

1x 048 für die gebotene leistung fast ein bischen zu schwer.

1x 041 einfach gut

1x 034 beste allround säge, leicht und stark

1x 024 klasse zum entasten


wobei mir die neuen Stihl modelle nicht mehr so gefallen.
lucky23
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo Feb 19, 2007 14:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 927 Vario » Do Feb 22, 2007 12:05

Ob die Säge lang halt oder nicht kommt auch auf die Wartung an.Wenn man den luftfilter nur alle halbe jahre sauber macht und die Kuhlribben am motor auch nicht dann geht jede Säge schneller kaputt.Egal ob Stihl Husgi oder dolmar.
Fendt 927 Vario
 
Beiträge: 28
Registriert: So Feb 11, 2007 14:02
Wohnort: Hoppachshof/Lk Schweinfurt
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
72 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], juliusjr, rolfro

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki