Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 13:22

Hydraulik Rechner

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik Rechner

Beitragvon Bouni_Baden » Mi Jul 07, 2010 11:57

Mahlzeit,

@abu_moritz

also ich habe alles eingegeben, berechnet wird leider NICHTS automatisch "On the fly"... :-(
ein Knopf "Berechnen" gibts ja wohl auch nicht .... ??


Das ist komisch, bei mir gehts nämlich :?

-> Hab den Fehler :evil: Der Teufel kommt eindeutig aus Redmont!

Dieser besch****** Internet Explorer kann ja mal gar nix !!!!!


Aber jetzt tuts auch im schlechtesten Browser der Welt :)

Mfg Bouni
Bouni_Baden
 
Beiträge: 27
Registriert: So Jul 05, 2009 18:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik Rechner

Beitragvon Markus K. » Mi Jul 07, 2010 17:05

Servus Elias,

geht im Firefox nicht und im IE auch nicht... im IE sind auch noch Anzeigefehler mit drin, der Text ist teilweise außerhalb des Rahmens.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik Rechner

Beitragvon 12031975 » Mi Jul 07, 2010 20:23

hallo,

@abu
das mit der leistung sollte kein problem sein, zur zeit benutze ich die 1000er zapfwelle, bei einer größeren pumpe wäre die 540er die erste wahl

ich kann schon noch einen anderen schlepper nehmen, aber vom spritverbrauch her ist dieser wohl am sinnvollsten.

event. habe ich zuviele winkel eingebaut, was sich nachträglich fast nicht mehr ändern lässt.
der tank ist mit ca55ltr 46er öl befüllt.

hier mal ein bild:
Bild
Bild
lackiert wird er erst wenn er ausgereift ist, und alle änderungen abgeschlossen sind.

gruß klaus
12031975
 
Beiträge: 117
Registriert: So Apr 06, 2008 12:13
Wohnort: im schwabenland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik Rechner

Beitragvon Bouni_Baden » Do Jul 08, 2010 11:33

Hallo zusammen,

@Markus

Was für einen FF benutzt du? Mit FF 3.6.6 & IE 8.0.6001.18702 gibts bei mir keine Probleme!?

Kannst du mal einen Screenshot posten von den Problemen?

Gruss Elias
Bouni_Baden
 
Beiträge: 27
Registriert: So Jul 05, 2009 18:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik Rechner

Beitragvon Markus K. » Do Jul 08, 2010 11:56

Unbenannt.jpg
(133.56 KiB) Noch nie heruntergeladen


sieht so bei mir im FF 3.6.6 aus. Ich kann zwar was eingeben, aber es wird nichts berechnet.
Im IE 8.0.6001.18928 geht der Text über den Rahmen raus, berechnen geht auch nicht.
Auflösung 1280 x 800.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik Rechner

Beitragvon Bouni_Baden » Do Jul 08, 2010 16:23

Nabend Markus,

Jetzt haben wir aneinander vorbei geredet :)
abu_moritz sprach vom ersten Rechner. Der hat tatsächlich im IE nicht richtig funktioniert hat.
Der neue ist bis jetzt nur Layout. Ich zerbrech mir grade den Kopf wie ich dynamich Zylinder hinzufügen/löschen kann und gleichzeitig die Berechnung auf alle anwenden kann.

Mfg Bouni.

P.S. Wenn es eine erste funktionierende Version gibt, schreib ich es hier rein :)
Bouni_Baden
 
Beiträge: 27
Registriert: So Jul 05, 2009 18:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik Rechner

Beitragvon Bouni_Baden » Mo Jul 12, 2010 12:43

Halli Hallo,

Jetzt hab Ich die erste "Seite" mit den Zylindern soweit, das man da beliebig viele Zylinder dazu klicken kann. (Und auch wieder löschen :))

Hier nochmal der Link

Mfg Bouni

P.S. Kritik / Verbesserungsvorschläge gerne hier in diesen Thread schreiben
Bouni_Baden
 
Beiträge: 27
Registriert: So Jul 05, 2009 18:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik Rechner

Beitragvon ober_lenker » Mo Jul 12, 2010 16:09

Sieht doch schonmal sehr gut aus!

Vllt. noch die Einheiten hinter die Eingabefelder schreiben, damit nicht welche auf die Idee kommen in cm oder gar Metern einzugeben 8)
Benutzeravatar
ober_lenker
 
Beiträge: 744
Registriert: Di Nov 27, 2007 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik Rechner

Beitragvon Bouni_Baden » Do Jul 15, 2010 12:18

So hab mal wieder n bisschen weiter gemacht :)

Jetzt gibts einen Hilfe-Knopf für jedes Feld (Wer will kann sich geren Texte dazu überlegen und die mir mailen, oder hier posten :wink: )
Das hinzufügen weiterer Komponenten hab ich mal Temporär abgeschalten, weile ich noch am basteln bin.

Wie immer her mit Kritik/Lob

!! Wenn eine Funktion nicht geht ist das weil ich noch am ändern bin :) !!

Mfg Bouni
Bouni_Baden
 
Beiträge: 27
Registriert: So Jul 05, 2009 18:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik Rechner

Beitragvon Holzneuling » Di Okt 19, 2010 17:31

Hallo
Dieser Rechner ist für Hydraulik Greenhorns Gold wert. Leider habe Ich ihn zu spät endeckt,mein Spalter läuft inzwischen.
Aber da macht es sich wieder bemerkbar das es nicht schaden kann, ein wenig Grundwissen zu haben.
Ich habe leider gar kein Wissen darüber.Ich hätte da mal ein paar Fragen und hoffe das ihr euch nicht schlapp lacht,wie
gesagt keine Ahnnug von dem Ganzen.Ich möchte euch erst mal die Bauteile vorstellen!

Elektromotor 5,5 Kw 1440 U
Pumpe auf der pumpe steht 125 bar und 51 liter/m und ist serienmässig mit dem Motor verbaut
Zylinder Hub 940
Kolben Geschätzte 180 aussen 200
Stange 100
Ventil alles 3/4 zollanschlüsse
ausser rücklaufanschluss 1 zoll
Leitungen alles 18 L

Nun meine Fragen
Nach dem Rechner sind einTeil meiner Leitungen zu klein
Wie wirkt sich das aus?

Der Motor ist zu klein,habe ich gemerkt bei größeren Rollen ca.35cm verweigerte er das vierfachkreuz und blieb einfach stehen.
Kann man an Hand der daten in etwa bestimmen wieviel Druck er macht?

Ich wollte noch ein Bild anhängen aber das war zu groß.Muss mein Junior noch mal ran ,wird nach geliefert.

Vielen Dank im Vorraus
Dieter
Holzneuling
 
Beiträge: 18
Registriert: Di Okt 19, 2010 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik Rechner

Beitragvon Falke » Di Okt 19, 2010 18:03

Der E-Motor ist mehr als Faktor 2 zu klein.
Den Druck im System macht die Pumpe (oder das DruckBegrenzungsVentil ), die Umdrehungszahl des Motors sorgt für die Liter/Minute
(wenn es der Motor schafft - sonst wird er eben langsamer oder er bleibt stehen ...)

Rein rechnerisch sollte der Zylinder eine Druckkraft von ca. 30 t schaffen, bei dir wird wohl bei etwa 15 t Schluß sein. Nix mit Vierfachkreuz.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik Rechner

Beitragvon glashoefler » Di Okt 19, 2010 18:05

Hallo die Maximale Druckkraft errechnet man folgendermaßen:

1. Druck umrechnen von bar in N/cm²
dabei sind 1 Bar = 10 N/cm²
125 Bar = 1250 N/cm²

2. Die Druckbeaufschlagte Fläche Ausrechnen
Angenommen Kolbeninnendurchmesser von 180 mm
Fläche= Pi * r²
3,14 * (9 cm)² = 254,47 cm²

3. Druckkraft berechnen
Fläche * Druck = Kraft
254,47 cm² * 1250N/cm² = 318087,5 N

4. Eventuell Kraft in Gewichtskraft umrechnen
1Kg = 9,81 N
318087,5 N /9,81 N = 32424,8 Kg


Und das reicht nicht für ein 4- Fach Kreuz :?: Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.
Da müsste irgendwie was anders nicht stimmen :klug:
Schon mal den Druck gemessen? Vielleicht ist das Überdruckventil verstellt

Gruß aus dem Schwarzwald
Wer nur in die Fussstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen Spuren.
Benutzeravatar
glashoefler
 
Beiträge: 336
Registriert: So Mär 07, 2010 18:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik Rechner

Beitragvon glashoefler » Di Okt 19, 2010 18:10

Falke hat recht.
Die Abgegebene benötigende Pumpenleistung liegt hier in etwa bei 10,6 Kw

und bei einem Motorenwirkungsgrad von 90% wäre mindestens ein Motor mit 11,8 Kw notwendig.

Gruß
Wer nur in die Fussstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen Spuren.
Benutzeravatar
glashoefler
 
Beiträge: 336
Registriert: So Mär 07, 2010 18:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik Rechner

Beitragvon Holzneuling » Di Okt 19, 2010 18:35

Hallo
Schönen Dank für die schnellen Antworten.
Druckbegrenzngsventil ist sicher das am bedienungventil,das habe komplett zu gedreht um sicher zu gehen das der volle
druck ankommt.10 bis 15 tonnen hätte ich auch vermutet.Ging im Grunde auch nicht schlecht Habe 30 Rm ofenfertig
in 50er Scheite und 20 Rm als Meterscheite für das nächste Jahr.Auf ein Druckmanometer habe ich verzichtet aber werde
ich wohl noch nachrüsten.Hat einer ne Vermutung was die zu kleinen Leitungen bewirken?

Gruss
Dieter
Holzneuling
 
Beiträge: 18
Registriert: Di Okt 19, 2010 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik Rechner

Beitragvon Eckart » Di Okt 19, 2010 19:03

Hallo!

Zu kleiner Leitungsdurchmesser auf der Druckseite, es entsteht ein gegen Druck in Richtung der Pumpe, erhöhte Fließgeschwindigkeit, Wärme entwicklung am Engpass, dadurch kann es zu höherem verschleiß in den Leitungen kommen und das Hydrauliköl erwärmt sich schneller.

Auf der Tankseite, das Öl kann nicht schnell genung aus dem Zylinder in den Tank zurück, der Zylinder fährt langsamer, das Problem mit der Wärme tritt auch hier auf.

Wenn ich mich recht erinnere sind das die Probleme, habe es vor ca 10 Jahren im Hydrauliklehrgang gehabt :? kann mich da auch täuschen :!:

CU OLLi
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki