Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 13:22

Hydraulik Rechner

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik Rechner

Beitragvon Eckart » Di Nov 09, 2010 19:36

Hallo,

Danke für die Rückmeldung :)

Hast du dir nen Fachmann geholt?

CU OLLi
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik Rechner

Beitragvon Holzneuling » Di Nov 09, 2010 19:57

Hallo Markus
Das ist doch wohl selbstverständlich euch hier auf dem Laufenden zu halten,wo Ihr so nett seid solchen Greenhorns
wie mir auf die Sprünge zu helfen.Es dauert halt immer ein bischen bis man wieder einen Schritt weiter ist. Der Rechner spricht von min.19,73 mm also ausreichend wenn ich dich richtig verstanden habe.

Hallo Olli
Ja habe einen Elektriker gefunden der das umgesetzt hat.Jetzt muss nur noch der motorschutzschalter gewechselt werden.
Habe ich gerade gesehen Cremlingen bei Braunschweig?Da wären wir ja fast Nachbarn komme aus Gifhorn.
Zuletzt geändert von Holzneuling am Mi Nov 10, 2010 20:58, insgesamt 1-mal geändert.
Holzneuling
 
Beiträge: 18
Registriert: Di Okt 19, 2010 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik Rechner

Beitragvon Markus K. » Di Nov 09, 2010 20:43

Ja, das passt! Wie gesagt, bei den zu erwartenden Druck kannst die Schläuche schon nehmen; wenn´s bei NW20 über 160Bar raus geht, dann von 22L auf 25S wechseln.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik Rechner

Beitragvon Holzneuling » Mi Nov 10, 2010 14:53

Hallo Markus
Habe mir heute mal die Bauteile näher angeschaut und dabei festgestellt das die Verschraubungen die ich verwendet habe
um Spalter und Aggregat zu trennen vermutlich auch zu klein sind.Der Anschluß ist zwar auch 3/4 anschluß aber die Bohrung im
Inneren hat nur ca. 15-16 mm.Heisst das ich muss die Verschraubung auch wechseln oder kann man mit der kurzfristigen
Verengung leben?
Gruss
Dieter
Dateianhänge
verschraubung.jpg
(348.2 KiB) Noch nie heruntergeladen
Zuletzt geändert von Holzneuling am Mi Nov 10, 2010 20:57, insgesamt 1-mal geändert.
Holzneuling
 
Beiträge: 18
Registriert: Di Okt 19, 2010 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik Rechner

Beitragvon Holgi1982 » Mi Nov 10, 2010 18:13

Hab mir die Tabelle jetzt nicht angeguggt, aber warscheinlich hast du Makros deaktiviert?
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik Rechner

Beitragvon Markus K. » Mi Nov 10, 2010 20:10

Servus Dieter,

Das mit den Verschraubungen passt schon. Durch die kurze Baulänge ist der "Brennpunkt" des "gebündelten" Öls bereits wieder nach der Engstelle und somit nicht sehr dramatisch.

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik Rechner

Beitragvon Holzneuling » Mi Nov 10, 2010 20:53

Danke Markus
Ich bleibe am Ball und melde mich wieder!
Holzneuling
 
Beiträge: 18
Registriert: Di Okt 19, 2010 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik Rechner

Beitragvon Eckart » Fr Nov 12, 2010 18:03

JA Cremlingen bei BS :)

CU OLLi
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik Rechner

Beitragvon Holzneuling » Mo Feb 21, 2011 11:38

Hallo Markus
Hallo Olli
Ich wollte euch mal auf den neuesten Stand bringen.Ich habe schon seit Anfang Januar ein Eilgangventil und den
richtigen Motorschutzschalter verbaut.Läuft wirklich klasse,Ausfahrt ca. 8 sek.statt 24 sek.Da ich aber noch kein
großes Holz habe konnte ich die Umschaltung nicht wirklich testen.Alles was ich nun noch zu spalten auf dem
Hof habe nimmt er im Eilgang ca. 7 Tonnen.
Ich muß aber wieder etwas Öl entnehmen da bei ca.0 Grad das Öl nicht viel Temperatur bekommt.
Als ich ihn in Betrieb genommen habe,das war letztes Jahr im Juli bei 35 Grad da schienen mir 60 Liter
ein bischen wenig da das Öl damals doch sehr heiß wurde.
Nun werde ich mal bei Gelegenheit die Ladeklappe noch in Angriff nehmen.

Danke euch allen nochmal die ihr so viel Geduld mit mir hattet.
Ich glaube schon das ich handwerkliches Geschick habe, aber die Erfahrung hat doch gezeigt
das es schön ist jemanden zu haben der sich auch mit der Theorie auskennt.

LG
Dieter
Holzneuling
 
Beiträge: 18
Registriert: Di Okt 19, 2010 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik Rechner

Beitragvon ober_lenker » Mo Jun 27, 2011 17:02

Und nun offline? Schade für die Arbeit!
Benutzeravatar
ober_lenker
 
Beiträge: 744
Registriert: Di Nov 27, 2007 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik Rechner

Beitragvon Eckart » Di Jun 28, 2011 0:09

Mir fällt da was ein, wie du die Druckumschaltung Testen kannst nimm ein Stück Holz und leg es quer in den Spalter.
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik Rechner

Beitragvon Holzneuling » Di Jun 28, 2011 10:14

Hallo Olli
Umschaltung habe ich inzwischen erfolgreich testen können,habe im April 20 Rm Kiefer in Meterstücke zerlegt.
Nun ist der Mensch immer auf der Suche nach seinen Grenzen.Ich habe meine gefunden.
Gruß
Dieter
Dateianhänge
wurzel.JPG
(334.41 KiB) Noch nie heruntergeladen
Holzneuling
 
Beiträge: 18
Registriert: Di Okt 19, 2010 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik Rechner

Beitragvon Eckart » Di Jun 28, 2011 11:45

JA! Ohne Spaltkreuz NP :wink:

Wieviel drückt der Spalter?

CU OLLi
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik Rechner

Beitragvon Holzneuling » Di Jun 28, 2011 11:56

Kann ich immer noch nicht wirklich bestimmen.Wenn ich den Motorschutz so einstelle
wie er sein sollte haut es mir meine 18 Ampere Sicherung in der Garage durch.Ich denke
das ich so etwa echte 15 Tonnen bringe,was auch wirklich ausreichend ist.Die Wurzel habe
ich nachher ohne Spaltkreuz locker flokig klein gemacht.Aber man spielt ja gerne.
Gruß
Dieter
Holzneuling
 
Beiträge: 18
Registriert: Di Okt 19, 2010 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik Rechner

Beitragvon Eckart » Mi Jun 29, 2011 0:04

Danke!
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki