Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 6:41

Hydraulischer Stammheber am Holzspalter sinnvoll?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulischer Stammheber am Holzspalter sinnvoll?

Beitragvon Agrokid » Do Dez 19, 2013 13:37

was für ein Kauderwelsch
Benutzeravatar
Agrokid
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Dez 31, 2010 14:56
Wohnort: Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulischer Stammheber am Holzspalter sinnvoll?

Beitragvon lipp » Do Dez 19, 2013 13:44

Tirolerisch, vrsteat a niadr der eppes brauch!
lipp
 
Beiträge: 54
Registriert: Sa Dez 14, 2013 12:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulischer Stammheber am Holzspalter sinnvoll?

Beitragvon peppo » Do Dez 19, 2013 14:17

Haha tiroierisch is des ned, des kimb van südtiroi außer...

Tirolerisch ist das aber nicht, eher Südtirolerisch denke ich. Da es sich hier um ein Forum für den ganzen deutschen Sprachraum handelt wäre es toll wenn du deinen Dialekt auf dein direktes Umfeld beschränkst damit alle etwas verstehen oder was würdest du sagen wenn die Nordlichter Plattdeutsch schnacken würden? Vielen Dank für deine Mühe, falls du dich nicht änderst wirst du hier mit starkem Gegenwind vom Falken und vor allem vom Kormoran rechnen müssen. (Ich hätte beinahe geschrieben von den beiden Vögeln :wink: )

Schöne Grüße vom Norden in den Süden

Sebastian
Es ist nicht meine Schuld das die Welt so ist wie sie ist. Es ist nur meine Schuld wenn sie so bleibt.
peppo
 
Beiträge: 452
Registriert: Sa Dez 09, 2006 17:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulischer Stammheber am Holzspalter sinnvoll?

Beitragvon lipp » Do Dez 19, 2013 17:09

Schönen Guten Abend!

Ich möchte mich hiermit dafür entschuldigen und hoffe weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit,

mfG

lipp
lipp
 
Beiträge: 54
Registriert: Sa Dez 14, 2013 12:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulischer Stammheber am Holzspalter sinnvoll?

Beitragvon 3607 » So Dez 22, 2013 16:16

Hallo,

ich hab noch Fragen zu den Spalterwinden:

1.) haben die beim Seilausfahren einen Freilauf oder so was?

2.) Halten die die Last? ( hab ich glaub ich schon gelesen, dass sie das nicht tun - richtig?)

3.) Ist der Hydraulikmotor dort direkt an der Trommel oder mit Getriebe?

4.) Auf welchen Trommeldurchmesser wird das Seil aufgewickelt?

Grüße aus Sachsen, Jürgen
3607
 
Beiträge: 622
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulischer Stammheber am Holzspalter sinnvoll?

Beitragvon Brotzeit » So Dez 22, 2013 17:22

@3607, hier die Daten von meiner Posch Seilwinde (HydroCombi 18 to):
1. Ja
2. Ja
3. Geht über ein kleines Zahnrad auf ein großes an der Trommel
4. ca. 15 cm, 6 mm Seil (50 m, 1 to Zugkraft)

Gruß
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulischer Stammheber am Holzspalter sinnvoll?

Beitragvon Hellraiser » So Dez 22, 2013 17:23

Hallo,

Schau dir doch mal so eine Winde aus der Nähe an, beantwortet viele Fragen.
Die Last wird gehalten, läßt leicht nach wenn die Last groß ist.
Die Winde hat einen Freilauf zum Seil ausziehen bzw. das Ventil wird durch eine Hebelei beim seilausziehen betätigt, der Motor sitzt direkt auf der welle, Trommeldurchmesser etwa 15-20cm.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulischer Stammheber am Holzspalter sinnvoll?

Beitragvon 3607 » So Dez 22, 2013 20:43

Jetzt hab ich mich wieder nicht 100%ig exakt ausgedrückt:

Ich meine so eine, wie Hellraiser nachgerüstet hat (Bild auf der 1. Seite in dem Thema).
Scheinbar hat Brotzeit eine andere dran - mit Zahnrädern.

Das Ding soll bei mir ja keine Wunder vollbringen aber das Holz ran ziehen hab ich schon mal mit so einer elektrischen 12V Winde (war allerdings eine sehr billige) probiert und bin schlicht verzweifelt.

Grüße aus Sachsen, Jürgen
3607
 
Beiträge: 622
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulischer Stammheber am Holzspalter sinnvoll?

Beitragvon Hellraiser » So Dez 22, 2013 21:13

Hallo,

Ich habe die gleiche Winde wie Abu Moritz, die König Winde.
Vom Preis Leistungsverhältnis her OK, kost etwa 690€/netto.

http://www.koenig-steinhilben.de/html/anbauseilwinde.html

Jetzt nimme lang rummachen, kaufen, du gibst sie nie wieder her.

mfg Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulischer Stammheber am Holzspalter sinnvoll?

Beitragvon abu_Moritz » Mo Dez 23, 2013 9:02

Hellraiser hat geschrieben:Jetzt nimme lang rummachen, kaufen, du gibst sie nie wieder her.

mfg Harald


genau, so sehe ich das auch,
allerdings schätze ich den Trommeldurchmesser auf 10cm

und vergiss die Holzzangen die gerne dazu verkauft werden, funktioniert fast nicht... rausgeschmissenes Geld
entweder einfache Würgekette mit 2-3m ran, oder Doppelkette mit 2 Einschlaghaken
Dateianhänge
Ixus60_0322a.jpg
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulischer Stammheber am Holzspalter sinnvoll?

Beitragvon Kreizhofer » Di Mär 18, 2014 11:58

Hat jemand eine solche Handseilwinde am Spalter verbaut? Oder Erfahrungen damit?

http://www.ebay.de/itm/Seilwinde-Handse ... 2ec95cbddf

Greetz Kreizhofer
Rock´n´Roll
Kreizhofer
 
Beiträge: 124
Registriert: Di Mär 17, 2009 10:39
Wohnort: Much
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki