• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Aug 17, 2022 12:15

Idee für Saatleitungsüberwachung?

Sehr Interessanter Bereich der nicht fehlen darf.
Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Idee für Saatleitungsüberwachung?

Beitragvon spunky » Di Mai 15, 2018 12:28

ich habe jetzt ein wenig mit dem Arduino Nano experimentiert, das sieht hier schon viel besser aus, der läuft stabil und zuverlässig. D.h. die vorherige Idee, jede Leitung mit eigenem µController und Sensor zu überwachen, ist vorerst hinfällig. Statt dessen wird ein großer zentraler µC verwendet der alle Sensoren überwachen soll. Später soll das ein Arduino Mega werden, der hat genug Eingänge um alle 48 Leitungen zu überwachen. Zusätzlich soll noch eine Überwachung der Fahrgasse hinzugefügt werden (1 weiterer Sensor), so das keine Fehlermeldung ausgegeben wird, wenn hier kein Saatgut durch läuft. Des weiteren soll noch eine Ausgabe erfolgen, die eine Vorlaufzeit anzeigt, also die Zeit die das Saatgut benötigt von der Dosierwalze (1 weiterer Sensor) bis nach ganz hinten zum Säschar (2 weitere Sensoren, je einer pro Teilbreite).

Als Sensoren habe ich diese genommen: https://www.ebay.de/itm/232755164844
damit lassen sich auch kleine Objekte (Getreide) im Luftstrom detektieren und im gewissen Maß auch zählen und mit einem Sollwert vergleichen. Mit Raps und extrem wenig Saatgut wird das wahrscheinlich nicht funktionieren, mal schauen...

Ob das Praxistauglich ist, wird ein Test im Herbst zeigen, dann kann ich mir hoffentlich die 7000 € sparen :prost:
eine Parallelfahrhilfe für Dein Android-Gerät gibt's hier!
Benutzeravatar
spunky
 
Beiträge: 670
Registriert: Mo Jul 17, 2006 23:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Idee für Saatleitungsüberwachung?

Beitragvon Südheidjer » Do Mai 17, 2018 22:45

Halt uns bitte auf dem Laufenden :-)
Südheidjer
 
Beiträge: 5684
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Idee für Saatleitungsüberwachung?

Beitragvon Ede75 » Fr Mai 18, 2018 7:32

Finde ich auch sehr interessant, das Projekt! Wenns funktioniert, hätte ich und ein Kollege auch Interesse, das nachzubauen, falls du das Programm und die Verschaltung weitergeben würdest (gegen Kohle :wink: )

Du bohrst quasi ein Loch in nen Säschlauch und lässt den Sensor da "durchschauen"?

Gruß
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2377
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Idee für Saatleitungsüberwachung?

Beitragvon Staffelsteiner » Fr Mai 18, 2018 8:35

Bastle und konstruiere mal schön. (Ich hatte auch schon mehrmals die Idee, sowas auszudenken und zu bauen..)
Aber mir fehlt ganz einfach die Zeit....
Aber: wenn es klappt und sich bewährt hat kaufe ich es Dir für meine Maschine auch ab...
Natürlich sollst und musst Du dann auch was daran verdienen!
(Ein Jungunternehmer und Entwickler kann und soll nicht umsonst arbeiten. und Prototypen kosten Geld)

Für mich kein Problem.

Danke
Staffelsteiner
 
Beiträge: 1172
Registriert: Di Mai 31, 2011 8:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Idee für Saatleitungsüberwachung?

Beitragvon spunky » Di Aug 28, 2018 20:07

ein erster Test während der Rapsaussaat hat leider nicht funktioniert, aber das war eigentlich klar. Bei einer Geschwindigkeit von 14 km/h (ca. 4 m/s), laufen ca. 24 Körner pro Sekunde durch das Rohr, für einen optischen Sensor sind das zu wenige und vor allem auch viel zu kleine Objekte. Aber Raps ist auch nicht das "Problemsaatgut".

Doch ich bin guter Hoffnung, das es bei Getreide funktionieren wird...
Dateianhänge
IMG_20180824_132241.jpg
wenn alles funktioniert, wird ein dicker Schrumpfschlauch drüber gezogen
IMG_20180824_132044.jpg
IMG_20180824_131910.jpg
eine Parallelfahrhilfe für Dein Android-Gerät gibt's hier!
Benutzeravatar
spunky
 
Beiträge: 670
Registriert: Mo Jul 17, 2006 23:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Idee für Saatleitungsüberwachung?

Beitragvon wespe » Mi Aug 29, 2018 21:21

Der Sensor würde es vll schon erkennen beim Raps, es rauschen einfach zu viel Körner vorbei, die er wohl nicht erkennt.
An unserer Sämaschine ist der Durchlass an dieser Stelle so eingeengt, das der Sensor alles sicher erkennen kann.
2018082922155000.jpg
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 3816
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Idee für Saatleitungsüberwachung?

Beitragvon Ecoboost » Do Sep 06, 2018 17:56

Hallo,

könnte es ggfs. damit funktionieren!?
https://www.ebay.de/itm/kapazitiver-Nah ... Swa~BYVALl

Gruß

Ecoboost
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 2134
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Idee für Saatleitungsüberwachung?

Beitragvon spunky » Do Sep 06, 2018 18:55

nein, der ist nur für metallische Impulse empfänglich. Ende September ist die Gerste dran, dann weiß ich mehr.

Evtl. wäre noch ein Schallsensor eine Möglichkeit: https://www.ebay.de/itm/273395802126
eine Parallelfahrhilfe für Dein Android-Gerät gibt's hier!
Benutzeravatar
spunky
 
Beiträge: 670
Registriert: Mo Jul 17, 2006 23:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Idee für Saatleitungsüberwachung?

Beitragvon langer711 » Do Sep 06, 2018 23:07

Ich daddel mal wieder ziellos durch unser geliebtes Forum und dann bleiben meine "Sehmaschinen" hier hängen.
Bisher hatte ich keine vernünftige Idee, aber ich glaub, jetzt hat was geklingelt.

Wir wollen doch pneumatische Drilltechnik überwachen, oder?
Für diesen Zweck bieten sich Unterdruck-Sensoren an.
Einfach nahe dem Sääschar ein Stück 6-8 mm Rohr schräg Richtung Auslass (Injektor-Prinzip) in den Schlauch stecken und mit Schrumpfschlauch befestigen / abdichten.
Dort hinein einen Druckluftschlauch (wieder Schrumpfschlauch) und das andere Ende auf den Drucksensor.
Letztere gibts hoffentlich als I2C oder sonst eine serielle Verbindung ?!

Ist nur so ne fixe Idee, aber auf diese Weise hat man die empfindliche Elektronik schonmal geschützt in einem Kasten ;)

Wenn Luftstrom da ist, sollte auch eigentlich Saatgut mitkommen.
Es sei denn, die Dosiereinheit dreht nicht oder der Tank ist leer. Beides kann man recht einfach abfragen.

Gruß
Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 3593
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Idee für Saatleitungsüberwachung?

Beitragvon spunky » Fr Sep 07, 2018 9:29

ja, das wäre wohl auch eine Möglichkeit, dann würde ich sowas nehmen und direkt in die Leitung einbauen: https://www.ebay.de/itm/232458856695
eine Parallelfahrhilfe für Dein Android-Gerät gibt's hier!
Benutzeravatar
spunky
 
Beiträge: 670
Registriert: Mo Jul 17, 2006 23:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Idee für Saatleitungsüberwachung?

Beitragvon Ede75 » Fr Sep 07, 2018 15:09

Hmm... der Luftdruck alleine wird nichts bringen. Wenn unten das Schar zu sitzt, liegt oben ja Luftdruck vom Gebläse an. Es muß schon erfasst werden, ob die Luft sich bewegt. Darauf zielt langer711 ab, und liegt mMn auch richtig damit.

Dein Modul, Spunky, wäre evtl was, um generell zu schauen, ob das Gebläse läuft.

Edit: die Netatmo Wetterstation erfasst Windgeschwindigkeit und Richtung per Ultraschall. Vielleicht würde das ja auch im Saatschlauch funktionieren? Wobei da wahrscheinlich die Ultraschall Dinger auf der Platine recht schnell verschmutzen durch den Staub/Beizeabrieb.

Gruß
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2377
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Idee für Saatleitungsüberwachung?

Beitragvon spunky » Fr Sep 07, 2018 15:25

wenn das Schar zu ist, dann steigt ja auch der Luftdruck, das müsste also registriert werden können.
eine Parallelfahrhilfe für Dein Android-Gerät gibt's hier!
Benutzeravatar
spunky
 
Beiträge: 670
Registriert: Mo Jul 17, 2006 23:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Idee für Saatleitungsüberwachung?

Beitragvon T5060 » Fr Sep 07, 2018 15:38

Guckt mal bei www.sick.de, dort gibts Sensoren die zählen noch die Körner.
[ :klee: Wir sind Genußmelker, keine Pulvermelker :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 24975
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Idee für Saatleitungsüberwachung?

Beitragvon langer711 » Sa Sep 08, 2018 19:16

T5060 hat geschrieben:Guckt mal bei http://www.sick.de, dort gibts Sensoren die zählen noch die Körner.


:D :D :D

Wenn Du bei denen Sick einen Schwung Sensoren gekauft hast, die auch noch die Körner zählen können, dann kannst auch gleich zwei neue Drillen bestellen für das Geld :lol:

Ich bleibe bei meinem Unterdruck-Prinzip.
Sensoren mit Schlauchanschluss zwischen 800 und 1200 mbar (abs.)

Per Software beim Starten den Druck aller Sensoren als Durchschnitt für den Umgebungsdruck nehmen.
Ab 20mBar (oder wirds mehr?? testen!) ist die Saatleitung intakt.
Bei Gleichstand zum gespeicherten Umgebungsdruck ist die Blasleitung irgendwo abgerissen.
Steigt der Druck merklich an, muss das Schar verstopft sein.

Das ist auch von den Kosten überschaubar und dürfte akzeptabel zuverlässig arbeiten.
Vor allem aber wird die Elektronik nicht unten am Sääschar durchgerüttelt und die Kabel müssen kaum was aushalten.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 3593
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Idee für Saatleitungsüberwachung?

Beitragvon spunky » So Sep 09, 2018 19:46

langer711 hat geschrieben:Sensoren mit Schlauchanschluss zwischen 800 und 1200 mbar (abs.)

wo kann man die finden und zu welchem Preis?
eine Parallelfahrhilfe für Dein Android-Gerät gibt's hier!
Benutzeravatar
spunky
 
Beiträge: 670
Registriert: Mo Jul 17, 2006 23:16
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Precision Farming / Präzise Landwirtschaft mit GPS

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], eifelrudi, freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schlepperfritz, waldtom, Westerwälder

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki