• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Feb 02, 2023 3:07

Idee für Saatleitungsüberwachung?

Sehr Interessanter Bereich der nicht fehlen darf.
Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Idee für Saatleitungsüberwachung?

Beitragvon spunky » Sa Nov 18, 2017 17:51

Wie könnte man eine Saatleitungsüberwachung selber bauen? Hat das schon einer gemacht?

Ich möchte gern alle 48 Leitungen überwachen, sollte (muss aber nicht unbedingt) auch bei wenig Saatgut funktionieren (Raps). Welche Sensoren könnte man nehmen, Ultraschall, Infrarot (-Lichtschranke), ...?

Das beste wäre eine serielle Verschaltung jeder einzelnen Überwachung, aber dafür braucht es je Überwachung einen kleinen Mikrocontroller (was für einen, 4 IO-Pots müssten reichen), jeder Mikrocontroller ist dann über ein BUS-System mit dem anderen verbunden. Der Hauptcontroller, bzw. der erste oder letzte könnte dann die Fehlermeldung auswerten und per Bluetooth auf ein Smartphone ausgeben.

Wer hat weitere Ideen?

MfG.
eine Parallelfahrhilfe für Dein Android-Gerät gibt's hier!
Benutzeravatar
spunky
 
Beiträge: 670
Registriert: Mo Jul 17, 2006 23:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Idee für Saatleitungsüberwachung?

Beitragvon wespe » Sa Nov 18, 2017 21:03

Ob von der Empfindlichkeit her, so etwas mit Klopfsensoren gehen würde ?
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4171
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Idee für Saatleitungsüberwachung?

Beitragvon allgaier81 » Sa Nov 18, 2017 21:56

Hi, kennst du diese firma:

https://www.google.de/url?sa=t&source=w ... attyYwc5ms

https://www.mueller-elektronik.de/produ ... amaschine/

Da gibt es ein paar Anregungen. Aber ob man das günstig nachbauen kann wenn man 48 einzelsensoren braucht?
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2139
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Idee für Saatleitungsüberwachung?

Beitragvon spunky » Sa Nov 18, 2017 22:03

ich denke das wäre ein passender MC, der hat 6 IO Ports, davon 2 für I2C (als Datenbus), für 1€ zu haben.

http://www.elektronik-labor.de/Arduino/ ... blick.html
https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R4 ... k+attiny85

Ultraschall Sensor oder IR Lichtschranke, gibt es auch ab 1-2 €.

Ich werde das mal ausprobieren... :D
eine Parallelfahrhilfe für Dein Android-Gerät gibt's hier!
Benutzeravatar
spunky
 
Beiträge: 670
Registriert: Mo Jul 17, 2006 23:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Idee für Saatleitungsüberwachung?

Beitragvon aggergaul » Mo Nov 20, 2017 15:09

Hi,

so rein vom Gefühl her finde ich, daß Ultraschall besser ist. Staub dürfte da keine so große Rolle spielen, wissen tue ich's aber nicht.
Die Sensoren würde ich mit einem Multiplexer einfach nacheinander abfragen. Da brauchst Du nur einen Controller.
Da kannst Du entweder immer weiterschalten, nachdem Du ein Signal bekommen hast (wenn dann nach 2 Sekunden nix kommt, gibts Alarm)
oder einfach nach Zeit.
Die erste Variante fände ich irgendwie besser, weil sie schneller ist. Wenn dann nach 2 Sekunden nix kommt, gibts Alarm.
Du musst dann aber auch die Fahrgassenschaltung berücksichtigen.

Grüße,
Gerhard
Benutzeravatar
aggergaul
 
Beiträge: 186
Registriert: Di Aug 13, 2013 10:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Idee für Saatleitungsüberwachung?

Beitragvon Südheidjer » Mo Nov 20, 2017 23:55

Bzgl des Sensortyps (Ultraschall, Lichtschranke,...): "Try-and-Error" mit jeweils wenigen Sensoren (nicht gleich 48), ich wüßte nicht, was funktionieren könnte....

Als Microcontroller sind mir spontan die kleinen Atmel-Dinger eingefallen, die quasi als Slave an einem größeren Rechner (Master) hängen (Arduino ?). Den kleinen Atmels IDs im Netzwerk verpassen und über Kommuniktionsleitung zum Master "senden" lassen, sobald sie das Start-Kommando bekommen haben. Vielleicht geht sowas über I2C mit einem eigenen Protokoll (über RS232 hab ich mal was über eigenes Protokoll gemacht....funktionierte).

Der Master zeigt schlicht auf einem Display zeitbasiert an, welchen Durchsatz welche Einheit (Atmel-Ding mit Sensor) hat. Sendet einer im Gegensatz zu den Übrigen über eine gewisse Zeit nix, gibts Alarm.
Südheidjer
 
Beiträge: 6842
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Idee für Saatleitungsüberwachung?

Beitragvon spunky » Di Nov 21, 2017 12:05

I2C funktioniert nur zwischen 2 Geräten, bei mehr Geräten wäre das zu aufwendig, ich mache das mit einer seriellen Übertragung: http://www.ernstc.dk/arduino/tinycom.html

Hab mir das so vorgestellt, es werden immer die gleiche Module zusammengeschaltet, der erste ser. Eingang wird kurzgeschlossen, das weiß es "ich bin Modul Nr.1", das wird ans nächste Modul geschickt und adressiert sich selbst zu Modul Nr. 2 usw., das letzt Modul bekommt Bluetooth und sendet alle Daten an ein Smartphone.
Sensor Projekt.jpg
Sensor Projekt.jpg (50.53 KiB) 11347-mal betrachtet
eine Parallelfahrhilfe für Dein Android-Gerät gibt's hier!
Benutzeravatar
spunky
 
Beiträge: 670
Registriert: Mo Jul 17, 2006 23:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Idee für Saatleitungsüberwachung?

Beitragvon spunky » Fr Dez 15, 2017 0:00

habe mal ein Testsystem mit drei Modulen aufgebaut, als Sensor nehme ich einen Popolu Sharp Distanz Sensor (5-8 €), damit komme ich auf 10 € Gesamtkosten für eine Überwachung. Ich will noch einen IR Sensor probieren, damit komme ich dann unter 5 € pro Modul.

http://www.ebay.de/itm/112288305305
Screenshot_2017-12-15-00-09-46.png
Screenshot_2017-12-15-00-09-46.png (13.66 KiB) 10365-mal betrachtet

---

Da ich von dem attiny85 recht begeistert bin (einfach zu programmieren, 12 V Stromversorgung möglich), werde ich auch gleich eine Kettenüberwachung für die Einzelkorndrille bauen. Pro attiny85 lassen sich z.B. 4 induktive Näherungsschalter anschließen, also 4 Ketten überwachen.

http://www.ebay.de/itm/192370869954
eine Parallelfahrhilfe für Dein Android-Gerät gibt's hier!
Benutzeravatar
spunky
 
Beiträge: 670
Registriert: Mo Jul 17, 2006 23:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Idee für Saatleitungsüberwachung?

Beitragvon Tom742 » Do Dez 21, 2017 11:01

Welche Schnittstellentreiber möchtet du da verwenden?
RS232 ,RS-485, Line oder Can-Treiber?
http://www.spritzcomputer.de
Tom742
 
Beiträge: 206
Registriert: So Apr 10, 2011 13:38
Wohnort: Sachsen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Idee für Saatleitungsüberwachung?

Beitragvon spunky » Do Dez 21, 2017 11:14

SoftSerial, das letzte Modul sendet dann per Bluetooth ans Smartphone.
eine Parallelfahrhilfe für Dein Android-Gerät gibt's hier!
Benutzeravatar
spunky
 
Beiträge: 670
Registriert: Mo Jul 17, 2006 23:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Idee für Saatleitungsüberwachung?

Beitragvon Tom742 » Do Dez 21, 2017 12:31

Also einfach Controller-Pin 1:1 nach außen führen an einen Stecker anschließen und fertig. Am letzten hängt dann das Bluetooth-Modul.
http://www.spritzcomputer.de
Tom742
 
Beiträge: 206
Registriert: So Apr 10, 2011 13:38
Wohnort: Sachsen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Idee für Saatleitungsüberwachung?

Beitragvon spunky » Do Dez 21, 2017 14:26

ja, so wie oben im Bild ersichtlich, ein Modul hat dann immer zwei Kabel (Eingang, Ausgang)
eine Parallelfahrhilfe für Dein Android-Gerät gibt's hier!
Benutzeravatar
spunky
 
Beiträge: 670
Registriert: Mo Jul 17, 2006 23:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Idee für Saatleitungsüberwachung?

Beitragvon Tom742 » Do Dez 21, 2017 15:36

Kannst ja mal das ganze Trocken mit 6m Anschlussleitung und ein paar Modulen in der Werkstatt testen.
Neben der Modul-Anschlussleitung legst du eine andere Leitung (2x2.5mm²) dicht heran. Ist in der Praxis nicht unüblich das so eine Sämaschine auch noch Zusatzscheinwerfer , elektrischen Antrieb für die Dosierung oder Klappen für die Fahrgassenschaltung hat.
Zum Testen reichen an dieser Leitung auch 2 Halogenlampen 55W. Guck mal ob beim Schalten der Lampen deine Kommunikation noch störungsfrei läuft.
http://www.spritzcomputer.de
Tom742
 
Beiträge: 206
Registriert: So Apr 10, 2011 13:38
Wohnort: Sachsen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Idee für Saatleitungsüberwachung?

Beitragvon spunky » Do Mär 29, 2018 19:34

die ATTiny sind leider doch nicht geeigent, die sind extrem störanfällig. Selbst im "normalen" Betrieb auf dem Bürotisch machen die was sie wollen, Programm bleibt zeitweise hängen oder hängt sich ganz auf, sobald sich was am Eingang ändert. Schade, wäre eine einfache Sache geworden...

Ich probiere es mal mit einen Arduino...
eine Parallelfahrhilfe für Dein Android-Gerät gibt's hier!
Benutzeravatar
spunky
 
Beiträge: 670
Registriert: Mo Jul 17, 2006 23:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Idee für Saatleitungsüberwachung?

Beitragvon Tom742 » Fr Mär 30, 2018 0:03

die sind extrem störanfällig. Selbst im "normalen" Betrieb auf dem Bürotisch machen die was sie wollen, Programm bleibt zeitweise hängen oder hängt sich ganz auf, sobald sich was am Eingang ändert. Schade, wäre eine einfache Sache geworden.


Das liegt nur an den billigen Boards ,sind doch bestimmt Chinaböller.
Betriebsspannung mit Kondensator gut abblocken gegen Störung auf der Stromversorgung.
Ein/-Ausgänge mit Filter gegen EMV u. ESD versehen.
Wenn man die gut behandelt machen die schon das was sie sollen.
Eigendlich noch nie Probleme gehabt damit. Hier kannst du dich ein wenig einlesen:www.mikrocontroller.net

Wie gesagt, die Boards sind nur zum Basteln und nicht praxistauglich in rauer Umgebung.
http://www.spritzcomputer.de
Tom742
 
Beiträge: 206
Registriert: So Apr 10, 2011 13:38
Wohnort: Sachsen
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Precision Farming / Präzise Landwirtschaft mit GPS

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Tinyburli

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki