Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 13:38

Idee zum Trapezbleche aufs Dach lupfen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Idee zum Trapezbleche aufs Dach lupfen

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Mär 08, 2024 7:54

Ohne mein bewusstes zutun kam mir heute Nacht mein Vorschlag von gestern , wegen der fehlenden Stahlprofile des TE, das alles aus Holz umzusetzen .
Dazu einfach die vorhanden Balken auf die Gabelzinken legen und aus Flacheisen vier Stück Umreifungen zusammenschweissen , also so das Balken samt Zinken umfasst wird .
Sollte bei der Umreifung nicht so genau gearbeitet werden, könnte man noch zwei Holzverbindungen zwischen den Balken einschrauben. Eine ganz vorne am Gabelträger oben, dieser ist dann gleich der Anschlag für das Profilblech gegen abrutschen , und die andere Verbindung iwo weiter vorne, jedoch unten an den Balken .
Also sanfter ( für Mensch und Trapezblech ) bekommt man das wohl kaum hoch !

Selbst wenn der Tele nicht ganz bis zur Traufe hoch kommt , kann man das Blech da so hochlegen ( kommt etwas auf die Dachneigung an ) , das nicht mehr viel fehlt . Sollte der Lader nicht ganz hochreichen , könnte das Blech ganz einfach von unten mit dem Tele nochmals nachgefasst ( über eine zusätzliche Querverbindung der Balken ) werden und so nun mehr vollens hoch geschoben werden .
Einfache und ganz billige Lösung, ohne jeden Kraftaufwand .
Jedenfalls so, das der Tele nebendran nicht einen Lachanfall bekommt und ihr beide abends noch zum Tanztee gehen könnt .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5793
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Idee zum Trapezbleche aufs Dach lupfen

Beitragvon rogoe57 » Fr Mär 08, 2024 8:25

rogoe57 hat geschrieben:Wir haben unsere Bleche mit Hebegurten und Seilen mit Manpower auf das Dach gehoben. Die Schleife des Gurtes haben wir mit 1Meter x 10 cm langen Brettern ausgesteift damit das Blech oben an der Traufkante nicht geknickt wird.
IMG-20211120-WA0004.jpg

IMG-20211120-WA0007.jpg


Haben wir schon auf 2 Baustellen so gemacht. Einmal waren die Elemente sogar 9 Meter lang. Da mussten wir zu dritt ziehen.
Lieber Holz vor der Hütte als ein Brett vor dem Kopf.
Benutzeravatar
rogoe57
 
Beiträge: 115
Registriert: So Okt 05, 2008 19:31
Wohnort: Nürnberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Idee zum Trapezbleche aufs Dach lupfen

Beitragvon 240236 » Fr Mär 08, 2024 8:31

Diese Hölzer mache ich am Gabelzinken immer mit Zurrgurten fest. Am Gabelzinken Kantenschoner nicht vergessen.
240236
 
Beiträge: 9248
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Idee zum Trapezbleche aufs Dach lupfen

Beitragvon 512turbo » Fr Mär 08, 2024 10:52

Englberger hat geschrieben:Hallo,
auch die Idee ist gut; bei 5,5m Blechen müsste die Verlängerung ca 3 m haben. Mûsst ich kaufen 2 solange Rechteckrohre.
Ich hab ne Verlängerung zum Einfahren mit Palettengabel, aber die hat öse vornne. Läuft spitz zu. Da kann ich nochmal n 3 m Rechteckrohr einstecken, dann wär ich auf 12m. Dann kann ich echt nur noch ein Blech dranhängen.
Aber das brauchts nicht, ich kann direkt ranfahren und absetzen.
Denk ich werd die Schraubzwingen/Flacheisenlösung machen und dann berichten.
Brauch noch einen Helfer und 2 schöne Tage.
Danke und Gruss
Christian


Hallo, das mit den Schraubzwingen und Flacheisen drauf schweißen hab ich auch gemacht, ich hab zusätzlich noch Antirutschmatten draufgeklebt, zum einen, dass das Blech keine Macken bekommt und natürlich deren eigentlichen Zweck wegen.

Viele Grüße Marcus
512turbo
 
Beiträge: 233
Registriert: Fr Apr 08, 2005 13:38
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Idee zum Trapezbleche aufs Dach lupfen

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Mär 08, 2024 11:12

240236 hat geschrieben:Diese Hölzer mache ich am Gabelzinken immer mit Zurrgurten fest. Am Gabelzinken Kantenschoner nicht vergessen.
Den an dem Gabelträger ok , da kann man Umwege über den Gabelträger machen , aber die vorne an der Spitze , wie geht das ? Zweimal rum ? Auch schwierig ob des kurzen Weges .
Und dann dauernd nachspannen .....
Anderer Vorschlag, aus zwei Flacheisen pro Klemme , mit entsprechend langen Schrauben zusammen pressen (ähnlich Blattfedern am Anhänger ) . Ja dann steht oben das Flacheisen und die Schraube hervor , kann man lösen in dem man ein Brett auf die Länge des Balkens aufnagelt /schraubt . Oder den Balken ausklinken , wäre aber schade um den Balken .

Für den Fall hier wäre schön zu wissen wie hoch die Traufe ist, wieviel Grad die Dachschräge und wie hoch der Tele am Drehpunkt hebt . Aber das denke ich werden wir wohl nicht erfahren .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5793
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Idee zum Trapezbleche aufs Dach lupfen

Beitragvon Englberger » Fr Mär 08, 2024 18:37

Sturmwind42 hat geschrieben:Für den Fall hier wäre schön zu wissen wie hoch die Traufe ist, wieviel Grad die Dachschräge und wie hoch der Tele am Drehpunkt hebt . Aber das denke ich werden wir wohl nicht erfahren .

Hallo,
hatte ich eigentlich im Faden schon mal erwähnt; der Tele hebt mit starker verlängerung auf 11m Höhe. Mit zusatzrohr dann knapp 14m.
Das ist alles kein Problem, Dachschräge sind 22Grad.
Problem wäre bei der Balken auf Palettengabellösung, dass ich da einen 2ten Mensch bräuchte um die Bleche sauber aufzulegen.
Auf dem Blechstapel drehen und 4 Schraubzwingen anbringen geht alleine. und 2 Helfer auf dem Dach können das blech mit Latten exact in Position schieben und ich muss nicht so genau fahren.(ich kann genau fahren)
Wenn n paar Kumpels so wie früher da wären, t¨t ich wahscheinlich diese Balkenlösung nehmen.
Wir melden hier jetzt jeden Arbeiter an, wenn was ist sind die Strafen heftig und so will meine Hübsche nur einen Mann anmelden und mit ihr auf dem Dach haben.
Wir waren heute wegen der Hofverpachtung bei der Juristin der Landwirtschaftskammer. Dass es schlimm ist in F wusste ich, sie sagte mindestens 10mal "wir sind hier im Kommunismus"
Der Arbeiter und Pächter ist extrem geschützt, der Verpächter/Unternehmer immer schuld. Sie sagte in manchen Departements gehen 99,9% der Prozesse gegen den Eigentümer aus.
Deshalb sowenig Risiko wie geht.
Anderes Beispiel: die Miete fürs Haus wird auch vom Staat bestimmt. Und alles über 150m² ist umsonst für den Pächter.
Kommt nach F ,mietet ein Schloss, und geht nach 2 Monaten vor Gericht, die Miete wird um 90% gekürzt.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Idee zum Trapezbleche aufs Dach lupfen

Beitragvon Haners » Fr Mär 08, 2024 20:03

Maschinenringhelfer wie in Bayern gibt es nicht bei euch?
Haners
 
Beiträge: 834
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Idee zum Trapezbleche aufs Dach lupfen

Beitragvon Alla gut » Fr Mär 08, 2024 20:16

Wie ist es den in F mit dem pachten von landwirtschaftlichem Grund ?
Großteil ist Staatseigentum so hörte ich ?
Stimmt das ?

Und hat es ein Landwirt mal gepachtet so bleibt das gepachtet von einer Landwirtsfamilie über Generationen ?
Stimmt das ?
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1815
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Idee zum Trapezbleche aufs Dach lupfen

Beitragvon Landwirt 100 » Fr Mär 08, 2024 20:18

Dann lass es doch den neuen Besitzer des Hofes selber machen. Der wird ja wohl jünger sein und jüngere Kumpels haben...
Landwirt 100
 
Beiträge: 789
Registriert: Fr Sep 03, 2021 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Idee zum Trapezbleche aufs Dach lupfen

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Mär 08, 2024 21:00

@ Christian , kein Thema , soll jeder machen wie er möchte !
Ich denke mal du bist viel schwächer als ich dachte, denn eine 5,5 Meter Tafel um einen Meter seitlich zu verrücken , kann für einen Mann nicht das Problem sein . Eher würde ich da das Problem sehen diese 4 Zwingen in der Höhe zu lösen . Aber vielleicht hab ich das Zwingensystem ja iwi nicht richtig verstanden .
Jedenfalls bis einer vier Zwingen festschraubt und dann noch das dazu gehörende Gehänge einhängt, und oben wieder weg schraubt , derweil hab ich zwei oder drei Platten oben, und zwar da wo sie hingehören . Nix schwankend oder drehend oder schwingend ....
Wahrscheinlich biegt sich auch die Platte in der Breite (wenn re u li die Ketten ziehen ) , aber vielleicht wird da auch ein Brett mit eingespannt ...wer weiss ...
Sturmwind42
 
Beiträge: 5793
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Idee zum Trapezbleche aufs Dach lupfen

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Mär 08, 2024 21:05

Landwirt 100 hat geschrieben:Dann lass es doch den neuen Besitzer des Hofes selber machen.
das hat halt der neue Pächter noch gefordert ...

Der wird ja wohl jünger sein und jüngere Kumpels haben...
Da müsste er schon Kumpels aus der LW haben , mit welchen sonst kannst du heut noch so eine Arbeit machen ? Das verändert sich alles total , die Leut wo in die Hände spucken und mal kräftig zulangen , werden immer weniger .
Am meisten fällt mir das beim Hausbau auf . vgl. Hausbau in den 80 er oder 90 er und heute .. Eigenleistung , Putz .. Gartengestaltung , Hofeinfahrt usw ..
Sturmwind42
 
Beiträge: 5793
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Idee zum Trapezbleche aufs Dach lupfen

Beitragvon Horst_BT » Sa Mär 09, 2024 20:01

Hallo,
es kamen schon ähnliche Vorschläge wie meine Lösung, ich zeig sie trotzdem mal:

Ich hatte mir unter 45° eine Verlängerung für die Palettengabel geschweißt. Unter 45° weil ich so die Sparren von der Palette am Boden aufnehmen konnte und oben in der richtigen Position hatte. Halterung sind zwei U in denen der Sparren liegt.
Bild

Nach den Sparren habe ich auf einen übrigen Balken mit Holz noch eine Halterung für die Trapezbleche gemacht mit denen ich sie hoch geben konnte.
Bild

Oben wurden sie dann einfach aufs Dach gezogen.
Bild

Hat super funktioniert und die Arbeit sehr erleichtert. Die Helfer waren froh nicht alles von Hand hoch wuchten zu müssen.
Die Höhe vom Frontlader hätte alleine bei weitem nicht für die Höhe gereicht.

Grüße
Horst
Horst_BT
 
Beiträge: 32
Registriert: Do Nov 24, 2022 14:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Idee zum Trapezbleche aufs Dach lupfen

Beitragvon Sturmwind42 » So Mär 10, 2024 7:56

Hier hat sich jemand (wahrscheinlich schon im Vorfeld) Gedanken gemacht , wie er die Bleche mit seinen eigenen Mitteln, kosten- und kräfteschonend aufs Dach bekommt ! Gut so, es kann so einfach sein !
Fazit:
Entweder schaltet man das Hirn (vorher) ein, oder man plagt sich einfach ab .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5793
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Idee zum Trapezbleche aufs Dach lupfen

Beitragvon Kramertrac » So Mär 10, 2024 21:29

Bei mir geht's bis. 7m mit dem Staplermast da wird eine breitere Ablage auf die Gabeln gespannt und somit passt das bei flachen Dächern . wir hatten aber auch schon 6m Tafeln auf verlängerten Gabeln nach vorne stehend direkt mit dem Lader auf ein steiles Dach gehoben da müssten wir nur noch ca hoch ziehen ohne zu drehen ging auch super allerdings waren wir da zu dritt einer am Boden bzw Lader und 2auf dem Dach
Kramertrac
 
Beiträge: 610
Registriert: So Nov 07, 2010 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Idee zum Trapezbleche aufs Dach lupfen

Beitragvon Englberger » So Mär 10, 2024 23:38

Kramertrac hat geschrieben: einer am Boden bzw Lader und 2auf dem Dach

Hallo,
wie waren die gesichert auf dem Dach?
Hatte eingangs ja geschrieben, hab mit meiner Frau 900m² so verlegt, Die Bleche auf dem Dach immer vorwärts getragen und abgelegt. Ein Loch gebohrt, Haken rein, und das nächste.
Wenn du jung und fit bist kein Problem. Hab die Heurundballen(3Stück hoch) mit 8 m Platten 160mm hoch (freitragend auf 7m bei 160kg Schneelast)
alleine abgedeckt, und die Angst war nur was mach ich wenn ich zwischen den Ballen runterfall und nicht mehr hochkomm.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, County654, erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Stephan., Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki