Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 22:15

In den Krallen des Milch Boerd

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schnappi » So Sep 30, 2007 18:20

Schimmel, die Möglichkeiten in diesen Größenordnungen zu wachsen hat nicht jeder, auch wenn er eine gute Produktionstechnik hat und die Zahlen stimmen. Dafür gibt es unterschiedliche Gründe.
Jetzt anderen zu unterstellen sie unterstützen den BDM weil sie den Anschluß verpasst haben halte ich doch ein wenig für arrogant.
Benutzeravatar
Schnappi
 
Beiträge: 46
Registriert: Mo Jul 23, 2007 16:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Mo Okt 01, 2007 9:07

am ende gibts noch sowas wie lebensqualität, die definiert jeder anders, und für den einen besteht die aus 16 std. arbeit, ein anderer möchte nochmal was anderes als nur milchkühe sehen .
ich geb's für mich selber zu, ich hab den anschluss womöglich verpasst, der grund dafür war ein gesundheitliche zäsur vor 10 jahren, wenn der milchpreis sich etwas hält, die quote nächstes jahr fällt kann ich vorsichtig wieder etwas auf's gaspedal treten, aber da eine schwalbe noch keinen sommer macht, bin ich eher skeptisch und insgesammt vorsichtig, so das ich notfalls jederzeit aufgeben kann und mir und meiner familie noch was zum leben übrig bleibt .
bei sehr vielen von schimmel's beratungsgeschädigten landwirten sieht die sache leider etwas anders aus, nach aussen hui, innen aber pfui, das eingesetzte fremdkapital (z.b.milchquoten) ist doch garnicht mehr durch das tote und lebende inventar abgesichert, sollte hier einmal der betriebsleiter durch krankheit länger, oder für immer ausfallen, geht alles in die grütze und aus der familie wird ein sozialfall .
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Mo Okt 01, 2007 9:39

oh sorry reini, ist mir ein rhetorischer fehler passiert, ich meinte nicht das die landwirte durch dich falsch beraten wurden, sondern das deine klientel aus falsch beratenen landwirten besteht, jedenfalls zu einem gewissen teil .
als ich vor jahren einen komfort-kälberstall bauen wollte, wurde mir dafür die unterstützung der berater der landwirtschaftskammer versagt, weil ich nicht bereit war für damals über 2,00,- DM/kg quote zu kaufen !
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: In den Krallen des Milch Boerd

Beitragvon xyxy » Sa Dez 08, 2012 9:41

http://www.topagrar.com/news/Rind-Rinde ... 11851.html

gibts das immer noch? :shock:
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: In den Krallen des Milch Boerd

Beitragvon H.B. » Sa Dez 08, 2012 10:20

In welcher verstaubter Ecke kriechen denn die hervor? Kein Mensch wusste, daß es die noch gibt - ob sich die "0,18000" Mitglieder noch erinnern?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], Frankenbauer, gaugruzi, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki