Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 4:32

Innovationen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Innovationen

Beitragvon Höhlenbär » Do Jul 24, 2014 4:40

holz-metall-artinger hat geschrieben:Innovation oder Patent muß eine technischen Wert haben und ein gewisses Niveau

der abgrundtiefe Sinn der Sache ist ein Dach was Hackgut vor Nässe schützt, um Fäulnis zu verhindern


...so und da ist doch der Hase im Pfeffer:

Der genannte "abgrundtiefe" Sinn war mir schon klar, aber warum du uns das als "Innovationen" (wörtlich. Neuerungen) verkaufen willst, das hätte uns doch interessiert. Was ist denn jetzt so "innovativ" (hier gehen übrigens die Definitionen etwas auseinander, aber das nur am Rande)? Ich kann immer noch nicht das Innovative erkennen. Dass dein Dach eine Invention ist, lass' ich mir ja noch eingehen. Jetzt beschreib' doch mal einfach, was an dem Ding so anders ist als an anderen Dächern (wirtschaftliche bzw. betriebswirtschaftliche, prozessuale, technische, volkswirtschaftliche etc. Vorteile und Neuerungen):
Kugelblitz hat geschrieben:Wenn dich schon an den Antworten so aufgeilst, dann lass doch mal was springen, was es mit der Sache auf sich hat.

Kugelblitz bringt es auf den Punkt: wie bringt uns und die Welt dein Dach weiter? Aber dazu kam von deiner Seite bislang keine Antwort.
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Innovationen

Beitragvon PhatFinder » Do Jul 24, 2014 6:18

holz-metall-artinger hat geschrieben:Kostenrechnung, nur Material:
1, 1 Element 2 x 6 Meter = 12 qm, 6 Elemente = 72 qm, Eisen/ Element 200 € x 6 = 1200 € Trapezblech alles inkl. 850 €
2, 2 Holzgestelle a/ 100€ = 200 €
3, Firstprofil 100 €
4, gesamt 2350 €
mfg

das war halt viel zu teuer ,ich hätte da nur Baustoffe zu Schrottpreisen verbaut für so ein Experiment .
Ansonsten ,der Eigenbau ist auch etwas durchdacht ,so wie es aussieht könnte er das Dach am Auflager auch einfach fixsieren nach dem Auflegen.
Die Idee mit dem beweglichen/abnehmbaren Dach ist auch nicht wirklich neu .Schaut Euch mal auf Abfallwirtschaftsbetrieben um da gibt es Abrollcontainer mit hydraulisch/mechanisch aufklappbaren Dach .
So wie Du das gebaut hast könntest jetzt auch einfach noch das Ganze zu einem Maschinenschuppen umändern/umnutzen :idea: :wink:
PhatFinder
 
Beiträge: 506
Registriert: So Mär 31, 2013 9:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Innovationen

Beitragvon Role77 » Do Jul 24, 2014 6:49

Also was da so neu sein soll versteh ich jetzt nicht.
Wir haben bei uns Zuhause zwar mit Stückgut geheizt, aber so einen nicht Ortsgebundenen in der Größe variablen Holzunterstand, hat vor 25 Jahren mein Vater schon gebaut.
Der war zwar nicht so groß, aber vom Prinzip her das selbe.
:roll: :roll: :roll:
Eine "Innovation" wäre gewesen wenn er,was weiß ich, bauartbedingt die Trocknung des Hackgutes durch optimierten Luftdurchfluß beschleunigt hätte! :lol: :lol: :lol:
Mein lieber Scholli!! Ich hab auch schon viele Sachen gebaut die vielleicht neu waren, aber die als "Innovation" zu bezeichnen, da wär i ned drauf gekommen.

Naja jeder wie er meint. :wink:
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Innovationen

Beitragvon Höhlenbär » Sa Jul 26, 2014 6:15

@Role77
Ja, du sagst es, hier wird auf begrifflich extrem hohem Niveau gebastelt...

@josef
Zum Parent: Hast du dich mal erkundigt, wie die Grundbedingungen für eine Patentanmeldung sind? V.a. was die Kosten für Anwalt und Antrag mind. betragen? (Ich verrate es, unter 5000,- geht gar nix.)

Immerhin sind jetzt die Rahmenbedingungen (als Innovation :!: ) definiert. (Unser Bauhof hat zerlegbare Verkaufsstände mit variablen Aufbaumaßen für Veranstaltungen u.Ä. Zwecke, die im Prinzip identische Rahmenbedingungen ((außer im Wald)) bedienen.)

Nix für ungut, aber mit Begriffen wie Innovation und Patent hier rumzuwerfen, muss doch manchen User provozieren. :prost:
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Innovationen

Beitragvon robs97 » Sa Jul 26, 2014 8:08

holz-metall-artinger hat geschrieben:
daß es Dächer gibt, die meine Bedingungen erfüllen


So ein Hightech Produkt wie Du es hier anpreist ist das ja gerade mal nicht.

3 Seiten über das bischen Holzabdeckung :shock: :shock: BildBild
Zuletzt geändert von robs97 am Sa Jul 26, 2014 13:58, insgesamt 1-mal geändert.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Innovationen

Beitragvon sturmholz » Sa Jul 26, 2014 8:40

:roll: :lol:
Naja , also gibt schon seltsame Leute ...

Ein Thread wegen so einem schwachsinnigen Dach muss doch wirklich nicht sein. Denke mit 2 Promille würde ich nicht so en Mist zusammenbrutzeln , geschweige den hier drüber berichten...

Naja , jedem das seine .
sturmholz
 
Beiträge: 166
Registriert: So Mär 21, 2010 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Innovationen

Beitragvon Höhlenbär » Sa Jul 26, 2014 11:19

Leute,

es ist doch wunderbar geeignet fürs Sommerloch! :mrgreen:

Servus und schönes Sommerlochwochenende
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Innovationen

Beitragvon yogibaer » So Jul 27, 2014 16:44

Hab jetzt keine Ahnung ob ein Ortsbewegliches Dach ein Bauprodukt ist. Wenn ja erfüllt die jetzige Konstruktion keinesfalls die Forderungen für die CE-Kennzeichnung. Da fehlt noch ein entscheidendes Bauteil, es sieht jedenfalls auf den Fotos so aus. Womöglich merkst Du es nach einigen Bedeckungsversuchen.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Innovationen

Beitragvon Fendt312V » So Jul 27, 2014 21:07

ich habe Abdeckungen gemacht die mit dem HOlzkran drauf gesetzt werden. Gestelle sind aus alten Eisenbahnschienen gemacht. Die Idee für mobile Abdeckungen halte ich für gut. Die gescheiten Sprüche einiger hier lass an dir vorüber ziehen. Die sollen den Planenfurz drüber ziehen und das Holz drunter verrecken lassen.
Dateianhänge
comp_Gaißweg31-3-011 009.jpg
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Innovationen

Beitragvon bastler22 » So Jul 27, 2014 21:25

Fendt312V hat geschrieben:ich habe Abdeckungen gemacht die mit dem HOlzkran drauf gesetzt werden. Gestelle sind aus alten Eisenbahnschienen gemacht. Die Idee für mobile Abdeckungen halte ich für gut. Die gescheiten Sprüche einiger hier lass an dir vorüber ziehen. Die sollen den Planenfurz drüber ziehen und das Holz drunter verrecken lassen.


Super Idee und sehr innovativ!
Hast du schon das Patent eingereicht?
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Ronnie

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki