Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 4:31

Innovationen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Innovationen

Beitragvon Tobi107 » Mi Jul 23, 2014 8:15

wow... :roll:
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Innovationen

Beitragvon fichtenmoped » Mi Jul 23, 2014 8:58

Was willst du uns mit den Bildern sagen ?

Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Innovationen

Beitragvon Fadinger » Mi Jul 23, 2014 9:59

Hallo!
fichtenmoped hat geschrieben:Was willst du uns mit den Bildern sagen ?

Ovid sagte 605.jpg
Ovid sagte 605.jpg (20.17 KiB) 3261-mal betrachtet
"Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli"

:wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Innovationen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Jul 23, 2014 11:12

Glückwunsch.

ist das das Ding mit der riesen Ankündigung von vor ca. 2 Monaten?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Innovationen

Beitragvon wiso » Mi Jul 23, 2014 11:28

Vielleicht mag der "Innovateur" ja jetzt ein paar erklärende Worte loslassen?

Also ich seh hier viel Material für wenig Mehrwert verbraten. Ausserdem wird der nächste Sturm auch spannend :mrgreen:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Innovationen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Jul 23, 2014 11:32

Ja erklärung wär cool, denn meines Wissens wurde das Dach an sich, schon vor mehreren tausend Jahren erfunden... also nicht mehr ganz neu.

ob da jemand das patent drauf hat :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Innovationen

Beitragvon brennholz jürgen » Mi Jul 23, 2014 12:18

Positiv ist schon mal der Deutz!
Wie fiele Dächer brauchst du um den Stapel abzudecken?
Warum sind die Fachwerke auf der Unterseite so angelegt?
Wie verhaken sich die Platten? Sturmsicherung?
Nutzt du die Abdeckungen auch noch anders?
Erinnert mich an den Brückenlegepanzer. Genies werden oft späht erkannt. :wink:
BJ
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Innovationen

Beitragvon Justice » Mi Jul 23, 2014 13:00

Hier wurden schon deutlich sinnlosere Eigenbauten bejubelt. OK. Die wurden auch nicht als Innovation bezeichnet.

Ich finde die Idee nicht schlecht.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Innovationen

Beitragvon hvr-shop.com » Mi Jul 23, 2014 14:10

.... warum "deckst" Du einen Haufen Reisig ab? Wir lassen sowas immer im Wald und hacken es da klein :lol:

Gruss Florian
hvr-shop.com
 
Beiträge: 187
Registriert: Di Dez 27, 2011 21:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Innovationen

Beitragvon KupferwurmL » Mi Jul 23, 2014 15:07

Hmmm...

2 x Plastik - Gewebeplane und 30 m Schnur.....

50 Euro

Innovativ ?

:mrgreen:
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Innovationen

Beitragvon Waldmichel » Mi Jul 23, 2014 15:16

Vom Prinzip her nicht schlecht, hatte auch mal an sowas in die Richtung gedacht. Das Holz zwischen festen Pfosten lagern und dann bei Bedarf ein Dachteil darüber gelegt. Aber von den Kosten her war mir meine Variante schon viel zu teuer (wenn auch billiger wie deine Variante) und wenn ich sehe dass du jetzt über 2000€ ausgegeben hast um das Holz abzudecken... davon kann ich mir lange und viel gebrauchte LKW-Planen kaufen und ziehe die dann halt von Hand über den Haufen... soviel mal zu den Kosten

Vom Grundprinzip würde ich aber das ganze so aufziehen dass du die Elemente von vorne her aufsetzen und abnehmen kannst. Damit bist du flexibler wenn alle Elemente in einer Reihe eingesetzt werden sollen. Ansonsten müsstest du ja immer erst ein Dach abnehmen, dann das Feld leeren, dann wieder das nächste Dach weg usw. ... Oder hast du alle 6 Elemente garnicht in einer Reihe im Einsatz?

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Ronnie

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki