Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 7:38

Interessante Technik für die Grasernte

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Interessante Technik für die Grasernte

Beitragvon langholzbauer » Mo Dez 01, 2014 17:51

Also bei mir ist gerade im käutereichen Heu die Zeit zwischen Schwaden und Pressen ganz wichtig. wenn ich die Kräuter zu trocken zusammen mache, dann steigen die Bröckelverluste ganz extrem an.

Ein Frotschwader spielt m.E. seine Trumpfkarte auf feuchtem Untergrund aus, weil kein Futter "in die Nässe" gefahren wird.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12594
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Interessante Technik für die Grasernte

Beitragvon Steyrer8055 » Di Jul 18, 2023 5:58

Hallo langholzbauer!
Sehe ich auch so, mir war es ein Graus immer über das schöne dürre Heu zu fahren. Von daher wäre ein Sternrad-Schwader an der Front doch praktisch?
Als ich noch selbst mit dem Mittelmähbalken am TR mähte, montierte ich ein Innen-Schwadbrett am Balken an. Weil bei der Spurverbreiterung zwangsläufig ich über gemähtes Gras fuhr.
Mich wundert auch warum keine Schwadbretter für verschiedene Mähwerke verwendet werden? Möchte ich zum Gras einführen eine Doppelmahd anlegen wäre es praktisch.
Ein weiterer Punkt ist, früher wurden Kreissler mit einer Schwad-Ausführung angeboten! Mir erklärte ein junger Vertreter aus welcher Zeit ich denn käme, bis ein älterer Vertreter ihm die Heuernte erklärte. Nur die Verkaufszahlen ergeben eine andere Relewanz.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3428
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Interessante Technik für die Grasernte

Beitragvon AP_70 » Mi Jul 19, 2023 2:49

Totengräber!
Der Bayerische Wald - Das gelobte Land
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Ich bremse nur zum Kotzen
AP_70
 
Beiträge: 752
Registriert: So Mai 27, 2007 11:08
Wohnort: Bayerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Interessante Technik für die Grasernte

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Jul 19, 2023 20:56

Hallo AP_70!
Was meinst du mit dem Begriff "Totengräber"?
Kaufe ich eine Maschine die mir am Hof paßt! Nicht eine die dem Lama-Vertreter paßt, denn er kann meist nur verkaufen, beim Einsatz scheiden sich dann wohl schon die Geister.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3428
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Interessante Technik für die Grasernte

Beitragvon Milchtrinker » Mi Jul 19, 2023 21:51

damit ist wohl eher gemeint, den 9 jahre alten Beitrag wieder auszugraben ...
Milchtrinker
 
Beiträge: 2794
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Interessante Technik für die Grasernte

Beitragvon Steyrer8055 » Do Jul 20, 2023 5:47

Hallo Milchtrinker!
Damit hat AP_70 wohl Recht!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3428
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Interessante Technik für die Grasernte

Beitragvon Steyrer8055 » Sa Jul 22, 2023 7:02

Hallo!
Zu den Sternrad-Rechen: Ich konnte mit Anwendern sprechen, der 1. gab ihn nach der 2. Strassenfahrt gezogen sofort zurück, mit der Aussage super Flächenleistung, auf grossen Feldern! Bei Kleineren happert es aber dann schon gewaltig! Der 2. nach einer Saison, für Heu super, für Silage ganz schlecht, Fazit nur Kreissel-Schwader zum Einsatz. Sieht man die Videos werden sie meist im Heu u.Getreide-Stroh eingesetzt. Wobei ein 5er o. 6er im Front-Betrieb schon was hermacht von der Arbeitsbreite her.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3428
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Interessante Technik für die Grasernte

Beitragvon Fendtfreak » So Aug 06, 2023 11:17

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo!
Zu den Sternrad-Rechen: Ich konnte mit Anwendern sprechen, der 1. gab ihn nach der 2. Strassenfahrt gezogen sofort zurück, mit der Aussage super Flächenleistung, auf grossen Feldern! Bei Kleineren happert es aber dann schon gewaltig! Der 2. nach einer Saison, für Heu super, für Silage ganz schlecht, Fazit nur Kreissel-Schwader zum Einsatz. Sieht man die Videos werden sie meist im Heu u.Getreide-Stroh eingesetzt. Wobei ein 5er o. 6er im Front-Betrieb schon was hermacht von der Arbeitsbreite her.

mfg Steyrer8055


So schlecht kann der Sternradrechen ja auch wieder nicht sein, wenn auf der Agritechnica sogar neue Sternradrechen vorgestellt werden.
Es scheint also doch noch einen Markt für solche Maschinen zu geben.
Fendtfreak
 
Beiträge: 457
Registriert: Fr Jul 07, 2006 13:29
Wohnort: Altkreis Monschau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Interessante Technik für die Grasernte

Beitragvon Marian » So Aug 06, 2023 11:56

Die sind besonders für Luzerne Heu und Haylage geeignet. Also Frankreich und USA bspw wo Gras und Luzerne sehr trocken in Hochsilos eingelagert wird.
Hier hat auch ein Heu Milch Betrieb im 3ten Jahr einen großen neuen Sternrechen. Silage hat er mal versucht. Das geht nicht. Schweres Futter ist nix dafür. Futterverschmutzung bei Heu und Heulage ist aber wirklich um Längen geringer als beim Kreiselschwader.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4188
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Interessante Technik für die Grasernte

Beitragvon Steyrer8055 » So Aug 06, 2023 20:44

Hallo Marian!
Das war auch genau die Aussage vom 2. Bauern, an der Silage Bereitung scheiterte es.
Für mich käme wenn nur ein Frontgerät in Erwägung, rein wegen dem überfahren vom Heu!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3428
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Interessante Technik für die Grasernte

Beitragvon Steyrer8055 » Di Aug 08, 2023 6:14

Hallo!
Bin mal gespannt wie sich die Kamm-Schwader in der Landwirtschaft durch setzen?
Die PZ Teller-Schwader sind vom Markt auch wieder verschwunden!
Wie auch die Trommel-Schwader mit der Gummi-Tellern unten!
Ich weis einen einzigen Bauern der bewußt einen 4er Lely Kreissler mit Schwad-Getriebe kaufte u.es regelmässig auch einsetzt.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3428
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Interessante Technik für die Grasernte

Beitragvon eifelrudi » Di Aug 08, 2023 7:32

Kammschwader kenne ich noch aus meiner Kindheit. Alle auf dem Hof waren froh als diese durch einen Kreiselschwader ersetzt wurde. Wird nicht über ein Nischenprodukt rauskommen meiner Meinung nach.
eifelrudi
 
Beiträge: 498
Registriert: Mi Jan 29, 2014 20:07
Wohnort: Eifel an der Grenze zu Luxemburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Interessante Technik für die Grasernte

Beitragvon Marian » Di Aug 08, 2023 11:35

Die müssen sich nicht durchsetzen Männers.
Das ist nur hier ein wieder auftauchen. In vielen Ländern die Luzerne und Klee schonend ohne Bröckelverluste trocken ernten waren sie nie verschwunden. Da wird nicht gekreiselt und wenn sie sehen was wir mit dem Kreiselschwader mit dem Futter veranstalten fangen sie an zu heulen.
Da werden die Reihen nur über "geflippt" mit dem Sternrad oder nach Tagen mit dem V Sternrad zusammengeführt und gepresst.
Schwaden bewegen im Morgentau weil sonst zu viel bröckelt.
Das ist die passende Technik zum Verfahren. Das hier plötzlich jemand meint die filigrane einfache Technik müsse nun schwere nasse Silage bewaltigen können ist halt dummes Zeug. Dafür ist das nicht gedacht. Nicht umsonst hat sich hier die Kreiseltechnik durchgesetzt.
Das die alten Heu Spinnen meist jeden glücklich gemacht haben als sie aufs Altenteil kamen ist auch der Tatsache geschuldet das mit einem einseitigen Sternrad viel eher murks gefahren wird der nicht nur zopft sondern auch große "Tötte" produziert. Also Knäule und Haufen. das passiert beim zweiarmigen Gerät in V Anstellung nicht so leicht.
Andererseits zopft dürres Futter auch nicht. Je zäher und üppiger der Aufwuchs desto eher kommt es zum zopfen.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4188
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Interessante Technik für die Grasernte

Beitragvon Fendtfreak » Di Aug 08, 2023 14:00

[quote="Marian"]Die sind besonders für Luzerne Heu und Haylage geeignet. Also Frankreich und USA bspw wo Gras und Luzerne sehr trocken in Hochsilos eingelagert wird.


Wie erfolgt die Befüllung solcher Silos, von Hand ins Fördergebläse oder per Dosierautomat mit Zubringer?
Fendtfreak
 
Beiträge: 457
Registriert: Fr Jul 07, 2006 13:29
Wohnort: Altkreis Monschau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Interessante Technik für die Grasernte

Beitragvon Marian » Di Aug 08, 2023 16:27

Gebläse per Zapfwelle vom Schlepper und überbetrieblich mit Aufbaumotor. Häckselwagen mit Dosierung vorn und Zufuhrförderband.

https://youtu.be/1W-99ZDO9U4?si=fRqKvcRAPRntFFt3

Bei 9 Minuten etwa kommt das Entladen.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4188
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Holzwurm 68, Steyrer8055, Vochtländer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki