Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 7:38

Interessante Technik für die Grasernte

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Interessante Technik für die Grasernte

Beitragvon Manfred » Sa Nov 08, 2014 21:51

Schwaden und Pressen in einem Arbeitsgang
http://www.youtube.com/watch?v=nmRTB7Y8nVg

Selbstfahrender Bandschwader
http://www.youtube.com/watch?v=UPkv9dMe1QE
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12984
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Interessante Technik für die Grasernte

Beitragvon Djup-i-sverige » So Nov 09, 2014 11:33

Gibts ja auch anders:
https://www.youtube.com/watch?v=2COlatWCfx8
https://www.youtube.com/watch?v=h55zejaSJHM
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Interessante Technik für die Grasernte

Beitragvon Ferengi » So Nov 09, 2014 14:30

Manfred hat geschrieben:Schwaden und Pressen in einem Arbeitsgang
http://www.youtube.com/watch?v=nmRTB7Y8nVg

Selbstfahrender Bandschwader
http://www.youtube.com/watch?v=UPkv9dMe1QE


Halte ich beides für nicht wirklich sinnvoll.
Das erste Gespann braucht viel Platz zum Rangieren.
Auf großen Flächen ist ein einzelner Großschwader und eine Quaderpresse sicher deutlich schneller.
Davon das Sternschwader nicht unbedingt optimal sind um Silage zu schwaden mal ganz abgesehen.

Und der Selbstfahrbandschwader....
Wie soll sich der jemals gegenüber einem normalem, gezogenem, Kreiselschwader rentieren?
Dafür wird das Ding rund um die Uhr laufen müssen, und das nicht nur zwei Wochen im Jahr.
Mag sein das es Region gibt, wo das der Fall ist.
Aber in Deutschland sicher nicht.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Interessante Technik für die Grasernte

Beitragvon Manfred » So Nov 09, 2014 14:39

@Stefan: Hab noch eine Variante im Heckanbau gefunden: https://www.youtube.com/watch?v=iyien58RCOE

@Ferengi: Interessant heißt ja nicht, dass ein Kleinbetrieb das kaufen soll. An dem Front-Bandschwader finde ich neben der Flächenleistung auch die geringe Futterverschmutzung interessant. Wir fahren für meinen Geschmack viel zu viel auf dem Futter herum. Und Kreiselschwader mit großen Kreiseln haben eine schlechte Bodenanpassung und neben bei Unebenheiten entsprechend viel Dreck mit, auch wenn man sie sorgfältig einstellt.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12984
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Interessante Technik für die Grasernte

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Nov 09, 2014 14:54

Stell ich mir bei uns im hügeligen Alpenraum interessant vor :roll:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Interessante Technik für die Grasernte

Beitragvon Milchtrinker » So Nov 09, 2014 15:06

.. auf stabile Querstabilisatoren an den Unterlenkern ;-)
Milchtrinker
 
Beiträge: 2794
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Interessante Technik für die Grasernte

Beitragvon langholzbauer » So Nov 09, 2014 15:25

Zum Thema Selbstfahrer,

Wie sagte die alte Frau ? : "Alles schon gehabt!" :lol:

Die DDR Technologie ist halt nicht tot zu kriegen. OH! HEUTE IST JA JAHRESTAG!

Der Selbstfahrer, ein Schwadmäher E301 mit Frontschneidwerk und Knicker, mäht und legt das Futter auf Schwaden ab. War dann nach der Wende mit seinen 50Ps und 5-Meter-Fingerschneidwerk nicht mehr schlagkräftig genug und ist auch wegen der Handkupplung etwa sonderbar zu fahren.
Anstatt des Schneidwerkes kann mann den Schwadverleger(SAN) anbauen. dieser nimmt mit einer breiten Pikup das futter auf und befördert es mit einer Schnecke zur Seite.
Damit kann mann die Schwaden Wenden oder auch zusammen legen.

Ich nehme mal ganz stark an, daß es sich bei dem gezeigten Selbstfahrer auch um einen Schwadmäher handelt, der das Schneidwerk gegen die Pikup getauscht hat.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12594
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Interessante Technik für die Grasernte

Beitragvon Djup-i-sverige » So Nov 09, 2014 16:08

@Stefan: Hab noch eine Variante im Heckanbau gefunden: https://www.youtube.com/watch?v=iyien58RCOE


Keine FH/FZW? Hab da nochwas geht sogar am Frontlader und hydraulisch:

http://www.fransgard.dk/de/p/produkte/l ... ntschwader
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Interessante Technik für die Grasernte

Beitragvon egnaz » So Nov 09, 2014 16:29

Hat schon mal jemand Erfahrungen mit Frontschwaden und gleichzeitig Pressen mit HD Presse gemacht?
Ich bin bei der Heubergung meistens alleine, und daher wird mir Nachmittags immer die Zeit knapp, wenn ich vor dem Pressen erst schwaden muss. Ich stelle mir z.B. einen Bandrechen im Frontlader hierfür ideal vor.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2330
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Interessante Technik für die Grasernte

Beitragvon MF 5465 » So Nov 09, 2014 17:07

Den Oxbo gibts auch als Anbau an den Schlepper, mit 9m ABB glaube ich. Zum Schwadmähen sind die nicht umrüstbar. Die sollen einfach nur schwaden ;)
Ein Kreiselschwader hat eben viele Nachteile: Futterverschmutzung, Gefahr von Fremdkörpern im Futter (Steine), begrenzte Arbeitsbreite, hoher Verlust von Blättern (langsamer fahren geht auf Kosten der Flächenleistung), begrenzte Arbeitsbreite, die zu bewegende Futtermasse ist begrenzt, hat hohen Verschleiß usw...
Das könnte man mit einem PU-Schwader ziemlich vermeiden. Man kann mit hohem Durchsatz Futter schonend und sauber zusammenlegen.
Problem ist der Anschaffungspreis. Ein 9m PU-Schwader sollte 700-1000ha/a schwaden, damit er sich "rentiert".

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Interessante Technik für die Grasernte

Beitragvon Bodenseefarmer » Di Nov 18, 2014 14:56

egnaz hat geschrieben:Hat schon mal jemand Erfahrungen mit Frontschwaden und gleichzeitig Pressen mit HD Presse gemacht?
Ich bin bei der Heubergung meistens alleine, und daher wird mir Nachmittags immer die Zeit knapp, wenn ich vor dem Pressen erst schwaden muss. Ich stelle mir z.B. einen Bandrechen im Frontlader hierfür ideal vor.

[url][/url]
http://www.elho.fi/de/produkte/schwader ... -4600.html
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Interessante Technik für die Grasernte

Beitragvon egnaz » Di Nov 18, 2014 17:31

Danke für den Link.
So hatte ich mir das vorgestellt.
Der Schubrechenwender arbeitet sicher schonender als ein Bandrechen, besonders bei bröckeligem Heu. Dafür ist er aber ausladender und mit Presse und Anhänger wird das Gespann dann ganz schön lang.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2330
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Interessante Technik für die Grasernte

Beitragvon schoro » Di Nov 18, 2014 19:37

egnaz hat geschrieben:Hat schon mal jemand Erfahrungen mit Frontschwaden und gleichzeitig Pressen mit HD Presse gemacht?
Ich bin bei der Heubergung meistens alleine, und daher wird mir Nachmittags immer die Zeit knapp, wenn ich vor dem Pressen erst schwaden muss. Ich stelle mir z.B. einen Bandrechen im Frontlader hierfür ideal vor.


Vielleicht wäre für dich ein Sternradschwader interessant? Für Heu gibt's doch nix besseres.
Die gibts doch in allen möglichen Größen und Preisklassen.

MfG

Du darfst nur, auf keinen Fall, einen mit Fahrwerk vor den Rädern kaufen :wink:
Dateianhänge
Solche nicht!!!.jpg
Solche nicht!!!.jpg (29.06 KiB) 6861-mal betrachtet
MfG schoro
schoro
 
Beiträge: 181
Registriert: Mi Jan 02, 2013 16:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Interessante Technik für die Grasernte

Beitragvon egnaz » Di Nov 18, 2014 21:07

Hallo schoro
Die Spinne habe ich schon hinter mir. Früher hatte ich mir mal eine für den Frontlader umgebaut. Solange es geradeaus geht funktioniert es ganz gut, nur in Kurven funktioniert es dann nicht. Man bekommt das Heu nur schlecht aus den Ecken heraus. Und da ich eher kleinere, quadratische Flächen habe, ist die für mich nicht ideal.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2330
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Interessante Technik für die Grasernte

Beitragvon Osceola » So Nov 30, 2014 18:35

Bodenseefarmer hat geschrieben:
egnaz hat geschrieben:Hat schon mal jemand Erfahrungen mit Frontschwaden und gleichzeitig Pressen mit HD Presse gemacht?
Ich bin bei der Heubergung meistens alleine, und daher wird mir Nachmittags immer die Zeit knapp, wenn ich vor dem Pressen erst schwaden muss. Ich stelle mir z.B. einen Bandrechen im Frontlader hierfür ideal vor.

[url][/url]
http://www.elho.fi/de/produkte/schwader ... -4600.html


Als erstes war der Sternradschwader , dann kam der Schubrechwender und das war alles nichts !
Ich kann mich an den Mist mit den Schwaden dieser Gerätschaften noch gut entsinnen .
Auf entsprechend grossen Flächen wird der Sternrad durchaus gehen und lässt mehr Klee , Kräuter ganz als der Kreiselschwader .
Wo viel Luzerne & Klee angebaut wird findet man die garantiert öfter .
Osceola
 
Beiträge: 365
Registriert: Sa Mär 16, 2013 22:01
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Holzwurm 68, Steyrer8055, Vochtländer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki