Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 6:53

Ist Kälberhaltung im Anbindestall mit ausnahmen erlaubt ?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Ist Kälberhaltung im Anbindestall mit ausnahmen erlaubt ?

Beitragvon ihc 633 Fan » Di Dez 26, 2006 11:53

Hallo
Ich dachte immer ab Januar dürfen Kälber bis 6 Monate nicht Angebunden sein. Nun erzählt mir ein bekannter Landwirt das in kleinen Herden bis zu 6 Kälber in anbindehaltung weiterhin gehalten werden dürfen, er erfuhr dies aus dem Bayerischen Fernsehen in der Sendung "Jetzt Red i ". Meine Frage: Was wisst ihr darüber, oder hat er was missverstanden?
Lg.
ihc 633 Fan
 
Beiträge: 324
Registriert: Fr Okt 27, 2006 22:55
Wohnort: bei Neumarkt in der Oberpfalz/Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon teff » Di Dez 26, 2006 12:05

Also ich meine auch gehört zu haben, dass man bei bis zu drei Kälbern
die Kälber einzeln halten darf, sie aber Blickkontakt zu einnander haben müssen.
Das mit dem Anbinden weiß ich jetzt nicht, aber ich könnte mir schon vorstellen, dass es dort auch eine extra regelung gibt, wie bei der Gruppenhaltung halt.

teff
Benutzeravatar
teff
 
Beiträge: 63
Registriert: Mi Dez 28, 2005 21:33
Wohnort: u. a. Triesdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nick » Di Dez 26, 2006 12:23

Also soweit ich weiß ist die Anbindehaltung von Kälbern unter 6 Monaten seit etlichen Jahren komplett verboten. Es hat allerdings noch Übergangsfristen gegeben in denen es toleriert wurde und nicht mit Sanktionen belegt wurde, was jetzt vorbei ist. Ich habe hier mal den link zu "jetzt red i" mit angehängt und da geht nicht daraus hervor das man wieder anhängen darf, sondern nur das anscheinend über eine Bagatellklausel nachgedacht wird. Ob und wann diese verabschiedet wird erschließt sich für mich nicht. Allerdings hab ichs nur kurz überflogen.




http://www.br-online.de/land-und-leute/ ... CSBUKRCM4Q

mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3439
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Di Dez 26, 2006 13:01

Hallo,
Seit 2002 ist das so, soweit ich weiß.
Und wenn überhaupt, dann haben da ein paar Winzbetriebe Bestandsschutz, die seit 100 Jahren ihre Kälber in der Kuhscheiße hinten auf dem Mistgang anbinden (weil die ja angeblich in keinen Kälberstall investieren können - wenns nach mir gegangen wäre, wären das die ersten gewesen, denen man sowas untersagt), und soweit mir bekannt ist, ist das auch nur bis längstens 2007 möglich gewesen, also noch ein paar Tage und das wars dann auch wirklich. Hier ist eine Zusammenfassung der Muss! und Kann!-Bestimmungen:
http://tinyurl.com/yn55p9

Was die Antwort der EU-Frau da angeht, daraus erschließt sich mir auch nix, außer daß die ihr Geld anscheinend auch für keine Ahnung bekommt. Warum sollen denn ausgerechnet die Kälber in Bayern anders sein als die aller anderen Betriebe? Und wer so arm dran ist, daß er sich keine drei Kälberboxen, Kälberhütten oder ähnliches leisten kann, an den sind weitere Steuergelder ja wohl auch verschwendet.

Es wird sich aber sicher der ein oder andere Amtsvet finden, der gut verdient und weiter beide Augen zudrückt bis dann Peta oder 4Pfoten auf dem Hof stehen, und dann wie immer den gesamten Berufsstand in den Dreck ziehen deswegen ...

Grüße
Brigitta
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gress » Di Dez 26, 2006 14:02

Also ich finde auch das die Kälberhaltungsverordnung nun wirklich ge-
nügend Vorlaufzeit hatte , -damit auch der letzte Schluchti endlich mal
seinen Jammerarsch hoch kriegen hätte können!!!

Da wird um Sachen gejammert die schlicht und einfach peinlich sind -
Wie sich das in der Öffentlichkeit darstellt - einfach furchtbar!!

Grüße Gress
Gress
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Do Dez 28, 2006 23:04

Wer seine Kälber jetzt noch angebunden hat, sollte sich ein paar Iglus kaufen. Wenn dies für den Betrieb eine unzumutbare Investition darstellt, würde ich dem Landwirt empfehlen, seine Milchquote zu verkaufen, solange er noch etwas dafür bekommt.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Do Dez 28, 2006 23:17

Der Fendt hat ne schöne Kabine, wenn man den sitz raus baut und dick Stroh reinstreut ist Kälbchen gut aufgehoben und der Bauer muss noch nicht mal geld ausgeben, der Schlepper war ja schon da. Im Gegenteil : Bei ebay kriegt er für den Schleppersitz noch gutes Geld !
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Carsten » Fr Dez 29, 2006 1:30

Hallo,

die Tierhaltungsverordnungen (z.B. Schweinehaltung und Kälberhaltung) sind ab 2007 Bestandteil von CrossComplaince. Die Anbindehaltung für Kälber sowie auch für Sauen ist definitiv verboten und führt im Falle eines CC-Checks auch zu Sanktionen.

Ich würde mich bei sowas nicht mehr auf Aussagen wie "mein Nachbar hat dies und das gehört" verlassen. Da nimmt im Falle einer Kontrolle keiner mehr Rücksicht. Wer es genau wissen will sollte sich beim zuständigen Veterinäramt oder Landesamt informieren.

Habe hier ein Info-PDF zur Kälberhaltungsverordnung gefunden. Dort stehen auch die Anforderung an die Haltung von Kälber:
http://www.lbr.bayern.de/zv-niederbayer ... altung.pdf
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nick » Fr Dez 29, 2006 10:03

@kone77
Hast du den Leserbrief letzte Woche im Wochenblatt gelesen. Es gibt immer noch Leute die denken das Kälber einfach erfrieren wenn du ihnen nur einen Iglu zur Verfügung stellst.

mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3439
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gress » Di Jan 02, 2007 9:26

hallo Nick
Es gibt gerade hier im Alpenvorland auch genügend Landwirte die glauben
Eine Kuh braucht Vollwärmeschutz - koste es was es wolle.
Und die Geranien am Stall- und Milchkammerfenster nicht zu vergessen....
Wenn einer dann zu rechnen anfängt geht´s los :"das rentiert sich heut´
einfach nicht mehr früher....."
Und wenn sie dann aufhören und verpachten ,sind sie auf einmal überzeugt
das alle die weitermachen 800 Euro aufwärts für Pacht zahlen können.
Weil das sind ja "die grossen" die habens "ja eh leicht"!!!

Gruß Gress
Gress
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nudel » Di Jan 02, 2007 19:27

Hallo Gress die Geranien brauch ich auch nicht und das mir ne Kuh nicht bei -15C° erfriert ist mir auch klar aber ich möchte es beim melken und sonstige Arbeiten für mich gesund haben und habe auch keine Lust wie unser Nachbar die Melkgeschirre erst auftauen zu müssen, unser neuer Jungviehstall hat oben Spaceboard und unten LKW-Plane zum auf und zu machen und für mich ist das tier-und Menschgerecht :wink: aber wir machen auch 2x im Jahr Urlaub und sind deshalb bestimmt keine schlechteren Bauern.
LG Nudel
Milch ist ku(h)l
nudel
 
Beiträge: 24
Registriert: Fr Dez 29, 2006 15:02
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Di Jan 02, 2007 19:42

nudel hat geschrieben:Hallo Gress die Geranien brauch ich auch nicht und das mir ne Kuh nicht bei -15C° erfriert ist mir auch klar aber ich möchte es beim melken und sonstige Arbeiten für mich gesund haben und habe auch keine Lust wie unser Nachbar die Melkgeschirre erst auftauen zu müssen, unser neuer Jungviehstall hat oben Spaceboard und unten LKW-Plane zum auf und zu machen und für mich ist das tier-und Menschgerecht :wink: aber wir machen auch 2x im Jahr Urlaub und sind deshalb bestimmt keine schlechteren Bauern.
LG Nudel


Hallo Nudel!

Muss dir Wiedersprechen. Kommt sich rein auf die Bauweise an. Im Melkstand frierts dich vieleicht an 10 Tagen im Jahr etwas an die Finger, im Kaltstall. Aber ich würde mich nie mehr das ganze Jahr in einem Fermenter-Stall aufhalten wollen! Ich bin aber nicht gesünder wie du - Ich Rauche, leider :?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nudel » Di Jan 02, 2007 19:49

H.B. woher willst du wissen das ich nicht rauche :wink:
Wenn es bei dir klappt und für dich gut ist, ist es doch vollkommen in Ordnung aber unser Nachbar braucht allein 1,5 Std. um die Melkgeschirre aufzutauen und wenn das nur 10Tg im Jahr sind, sind es für mich 10Tg zuviel (ich bin nun mal etwas bequem :oops: )
LG Nudel
Milch ist ku(h)l
nudel
 
Beiträge: 24
Registriert: Fr Dez 29, 2006 15:02
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nick » Di Jan 02, 2007 19:56

nudel hat geschrieben:Hallo Gress die Geranien brauch ich auch nicht und das mir ne Kuh nicht bei -15C° erfriert ist mir auch klar aber ich möchte es beim melken und sonstige Arbeiten für mich gesund haben und habe auch keine Lust wie unser Nachbar die Melkgeschirre erst auftauen zu müssen, unser neuer Jungviehstall hat oben Spaceboard und unten LKW-Plane zum auf und zu machen und für mich ist das tier-und Menschgerecht :wink: aber wir machen auch 2x im Jahr Urlaub und sind deshalb bestimmt keine schlechteren Bauern.
LG Nudel


Hallo,
ich vermute mal das du in deinem neuen Stall die Kälber nicht angehängt hast. :)
Das mit den Iglus ist ja auch nur eine Möglichkeit von vielen. Wir haben auch Kaltstall aber den Melkstand isoliert. Das mit den Iglus war eher ein Problem als wir noch im "warmen" Anbindestall waren. Drinnen schwitzen und dann raus zum Kälbertränken in die Kälte. Da wußte man nicht wie man sich anziehen soll. Vom Bett raus ist es warm, übern Hof kalt, dann wieder warm im Stall und wieder Kalt bei den Kälbern. Da ist es kein Wunder das der Körper irgendwann nicht mehr durchblickt.
Also haben wir Mensch und Tier auf Kaltstall umgestellt. War nur in der Winterschule ein Problem :D :D
mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3439
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Di Jan 02, 2007 20:01

Der Kaltstall muß so konzipiert sein, dass an 365 Tagen im Jahr alles funktioniert - auf Knopfdruck. Die Melkgeschirre einfrieren ist lächerlich!
Damit das mit den 365 Tagen auch stimmt, darf in jedem Schaltjahr einen Tag die Entmistung einfrieren! Ich liege aber darunter 8)
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki