Ich glaube mann sollte mal prinziell unterscheiden.
1. Ein Siliermittel bringt in guten Silagen den größten Erfolg!
2. Problemsilagen unter 30 % TS, hier ist nur noch Schadensberenzung oberste Priotität.
Das Märchen von schlechten Silagen mittels Siliermittel hin zu Topsilagen brauche ich wohl hier nicht nähers erläutern.
Gerade gute Silagen können nach dem Öffnen problematisch werden, denn hohe Energiekonzentrationen mit viel leicht löslichem Zucker sind ein Festschmaus für Keime, Hefen und Co. Viele Untersuchungen haben gezeigt, dass man die Veratmungsverluste um die Hälfte reduzieren kann!
Man kann halt nicht jeden zu seinem Glück zwingen, apropo Kosten das Siliermittel kostet ca. 40 €/ha/Jahr, macht bei 40 ha = 1600 Euro. Was kostet dein Silo? Mit 5 % weniger Veratmungsverluste hast du dies lustig wieder drin!!!
