Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 4:09

John Deere 5R

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
114 Beiträge • Seite 2 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8
  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 5R

Beitragvon Birlbauer » So Dez 16, 2018 22:29

Beim neuen 5R kann ich nichts sagen, beim alten 5720 passt für mich die Abstufung, aber die Gruppen werden da von Hand geschaltet. Aber der Trick für die Abstufung ist, dass beim 5720 etc. der erste Gang erst bei 3km/h anfängt.

Mir reichen normalerweise 4 Lastschaltstufen.
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 5R

Beitragvon Thomas S » Mo Dez 17, 2018 9:15

Überlappung beim Gruppenwechsel ist genügend vorhanden. Einzige ist das Zugkraft Unterbrechung da ist. Das ist einem aber bewusst.
Thomas S
 
Beiträge: 24
Registriert: So Dez 16, 2018 15:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 5R

Beitragvon 19max88 » Mo Dez 17, 2018 9:59

Im unserem MF 5609 ist ein ähnliches 16/16 Getriebe verbaut und ich finde die Zugkraftunterbrechungen bei manchen arbeiten sehr störend. Ich würde heute das Getriebe mit der 6fach-LS kaufen.

Zum neuen 5R kann ich dir aber leider nix sagen. Hatte den Vorgänger als 5100R als Vorführer und der hat mir wirklich gut gefallen. Habe mich aber wegen der Werksatt für den MF entschieden.
www.landschaftspflege-riegger.de
Benutzeravatar
19max88
 
Beiträge: 190
Registriert: Mo Sep 14, 2015 8:55
Wohnort: Südbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 5R

Beitragvon Lonar » Mo Dez 17, 2018 12:29

Habt ihr die Vorderachse mit Zentralschmierung ausgerüstet? Die Carraro ist ja kein unbeschriebenes Blatt?
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 5R

Beitragvon Thomas S » Mo Dez 17, 2018 15:12

Nein habe ich nicht damit ausgerüstet. Schmiert man selbst sieht man ob auch was rein geht. Wenn jemand Bedenken hat macht eine Garantieverlängerung. Damit ist das Wesentliche abgedeckt.
Thomas S
 
Beiträge: 24
Registriert: So Dez 16, 2018 15:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 5R

Beitragvon anhilde » Mo Dez 17, 2018 16:32

Das MF 16/16 wird das gleiche Gima Getriebe sein wie im Claas Arion 400. Da gibt es keine Überlappungen zwischen den Gruppen. Bei JD würde mich ein Diagramm des 16/16 interessieren. Da findet man im Prospekt nur eins vom 32/32...
anhilde
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 5R

Beitragvon Birlbauer » Mo Dez 17, 2018 20:58

@anhilde: Reicht eine Tabelle?
http://manuals.deere.com/omview/OMSU54549_29/?tM=HO
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 5R

Beitragvon anhilde » Mo Dez 17, 2018 22:35

Danke die reicht und bestätigt das keine Überlappungen da sind. Ist A4 zu langsam wird ein Gruppen oder Gangwechsel nötig. Ist wie beim Claas, und kann je nach Bedingungen nerven. Das 24/24 vom Claas und das 32/16 sind da besser.
anhilde
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 5R

Beitragvon Hopfabauer » Mo Dez 17, 2018 22:53

Bin mir sicher das beim Vorgänger dem 5820 Überlappungen von der 4 Stufe der Lastschaltung auf die 1Stufe des größeren Ganges da sind. Konnte glücklicherweise beim Drillen mit der 3 Stufe eines Ganges fahren so das ich immer Spiel nach unten habe falls tonige Stellen kommen.
So wie ich das gelesen habe gefällt mir das 16/16 Getriebes des neuen 5R nicht so gut.
Hopfabauer
 
Beiträge: 112
Registriert: So Okt 02, 2011 18:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 5R

Beitragvon Birlbauer » Mo Dez 17, 2018 23:50

@Hopfabauer
5620/5720/5820
a4 5,5 km/h
b1 6,2 km/h
b4 11,0 km/h
c1 10,2 km/h
c4 18,1 km/h
d1 21,0 km/h

--> Überlappung nur B auf C, sonst nicht. Mir reicht der Komfort - komme von keine LS über 3 LS-Stufen auf jetzt 4 - mehr Komfort bin ich nicht gewöhnt. ;-)
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 5R

Beitragvon Thomas S » Di Dez 18, 2018 18:27

Also mir reicht das 16/16 Getriebe. Arbeite zwischen 4-12km/h. Da B4 C1 fast gleich schnell sind, kann man beim Grubbern auch die Gruppe wechseln. Bei Leerfahrten oder wenig Last schalte ich eh zwei Gänge hoch.
Was beim 5R beachtet werden muss, ist dass der Zapfwellenstummel recht hoch ist. Dann muss das Zugmaul sehr hoch gemacht werden, vorallem bei der 38er Bereifung. Fährt man mit Kugel und Zapfwelle dann passt wieder. Der 5R ist allerdings aussen nicht der leiseste. Die Kabine dämpft einiges weg. Im großen und ganzen es kommt auf den Einsatzzweck an und für mich ist Sicht, Wendigkeit und habe Hubraum entscheidente Kriterien gewesen.
Thomas S
 
Beiträge: 24
Registriert: So Dez 16, 2018 15:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 5R

Beitragvon fischen » Di Dez 18, 2018 20:47

Um heraus zu finden welches Getriebe das bessere ist sollte man einen Schlepper selber ausgiebig testen. Der neue 5r ist ein übersichtlicher,wendiger Schlepper, der Kabinen Einstieg ist für einen neu entwickelten Schlepper zu eng. Die gefederte Vorderachse bietet zwar einen guten Fahr Komfort aber sie muss regelmäßig gewartet werden, sonst wirds teuer, ich würde mir so eine Achse nicht kaufen. Ich kann es einfach nicht verstehen das man aus dieser region überhaupt einen Schlepper kauft. Denkt doch mal drüber nach .
fischen
 
Beiträge: 46
Registriert: So Nov 20, 2016 17:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 5R

Beitragvon Lonar » Di Dez 18, 2018 21:07

Beim schmieren aber auch die Vorderachse entlasten damit das Fett auch schön nach unten kommt. Am besten den Schlepper mit dem Frontlader vorne hochdrücken. Gilt eigentlich bei jeder Vorderachse aber Dana oder Carraro nehmen das besonders gerne übel...
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 5R

Beitragvon Kawasaki » Di Dez 18, 2018 21:25

Kommt das Getriebe beim 5R samt Hinterachse nicht komplett aus China?
Beim 5M ist das so, der 5R hat im Prinzip das automatisierte Getriebe aus dem 5M.
Wie betriebssicher und robust diese Getriebe sind wird sich dann erst in ein paar Jahren zeigen.
Kawasaki
 
Beiträge: 254
Registriert: So Mär 26, 2006 19:10
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 5R

Beitragvon josef18 » Mi Dez 19, 2018 16:39

... das Getriebe glaub ich wird im JD Werk in China gefertigt. Glaub aber das dies nicht problematisch ist, da es im eigenen Werk nach Qualitätsstandards hergestellt wird.
Soweit ich weiß laufen die Getriebe in der M-Serie auch problemlos (hab zumindest keine anderen Informationen)
josef18
 
Beiträge: 21
Registriert: Mo Apr 17, 2017 19:57
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
114 Beiträge • Seite 2 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki