Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 4:09

John Deere 5R

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
114 Beiträge • Seite 3 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8
  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 5R

Beitragvon 210ponys » Mi Dez 19, 2018 18:04

China kann Qualität fertigen, wenn es Ordentlich bezahlt wird. Wobei JD ja viele teile in Billiglohn Ländern fertigen lässt.
210ponys
 
Beiträge: 7520
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 5R

Beitragvon Michael67 » Mi Dez 19, 2018 18:49

fischen hat geschrieben:Um heraus zu finden welches Getriebe das bessere ist sollte man einen Schlepper selber ausgiebig testen. Der neue 5r ist ein übersichtlicher,wendiger Schlepper, der Kabinen Einstieg ist für einen neu entwickelten Schlepper zu eng. Die gefederte Vorderachse bietet zwar einen guten Fahr Komfort aber sie muss regelmäßig gewartet werden, sonst wirds teuer, ich würde mir so eine Achse nicht kaufen.

Ich kann es einfach nicht verstehen das man aus dieser region überhaupt einen Schlepper kauft. Denkt doch mal drüber nach .



@ fischen, Frage: Meinst Du damit, weil der Schlepper in den USA montiert wird ?
Benutzeravatar
Michael67
 
Beiträge: 338
Registriert: Di Dez 26, 2017 21:37
Wohnort: bayerisches Oberland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 5R

Beitragvon Hopfabauer » Fr Dez 21, 2018 18:38

Falls das neue Lastschaltgetriebe des 5 R gut funktioniert, glaube ich kann er sich auf dem Markt behaupten. Sollte halt nahe vom Komfort an einen Stufenlosen herankommen.Schlepper um die 100 PS lassen sich normal schon gut verkaufen, kappts nicht gut sitzen im Fendt und MF im Nacken. Optisch finde ich schaut der neue 5 R echt stark aus. Die Bauteile werden auch bei Endmontage in Deutschland teileweise importiert.
Hopfabauer
 
Beiträge: 112
Registriert: So Okt 02, 2011 18:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 5R

Beitragvon Kawasaki » Fr Dez 21, 2018 19:17

Der neue 5R wird zusammen mit dem 5M in den USA im Werk Augusta montiert und kommt komplett fertig hier in Deutschland an. In Mannheim werden nur noch die 6er Baureihen gefertigt.
Kawasaki
 
Beiträge: 254
Registriert: So Mär 26, 2006 19:10
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 5R

Beitragvon ferl » Sa Dez 22, 2018 11:03

Beim 5R kommt überhaupt nichts aus Mannheim, das einzige was bei dieser Serie aus Europa kommt ist die Vorderachse. Wen jemand schon so eimen Schlepper hat, soll er sich mal die ganzen Typenschilder ansehen dann weiß jeder wo die einzelnen Komponenten herkommen. Wen der amerikanische Präsident weiter so mit den anderen Ländern umgeht wir es den 5r nicht mehr lange geben . Den die hauptkomoponennten kommen genau aus diesen Ländern. Das ist zum Beispiel schon jetzt ein Grund für die längere Lieferzeiten. Wünsche euch ein schönes Weihnachtsfest
ferl
 
Beiträge: 335
Registriert: So Aug 24, 2008 17:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 5R

Beitragvon Michael67 » Sa Dez 22, 2018 12:44

Der 5R ist unstrittig ein schöner und kompakter Schlepper. Trotzdem ist er noch nicht lange auf dem Markt und hat ggf.noch einige Macken, wie die Frontladerkonsolendiskussion oder die Gerüchte zu den angeblichen Command8 Getriebeproblemen zeigen. Wenn ich mir allerdings anschaue, was im Internet für einen 5R ( natürlich unverhandelt) für Preise aufgerufen werden und ich das mit einen z.B. 6095 MC mit ähnlicher Ausstattung vergleiche, der aber einen bewährten Rahmen hat und bis auf den sehr zuverlässigen Motor komplett aus Mannheim kommt, würde ich mir gut überlegen, ob der 5r die richtige Wahl ist. Ein Händler hat mir bei der Neuvorstellung vom 5R mal gesagt: Klar verkauf ich dir einen 5er...aber ich rate dir zum bewährten 6er. Der kommt aus Mannheim, da weisst du was du hast.
Benutzeravatar
Michael67
 
Beiträge: 338
Registriert: Di Dez 26, 2017 21:37
Wohnort: bayerisches Oberland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 5R

Beitragvon Hopfabauer » So Dez 23, 2018 9:18

Der 6RC ist technisch top auszustatten, es kann eine stabile gefederte Vorderachse eingebaut werden. Aber bedingt durch die breite und hohe Motorhaube ist er im Vergleich zum 5R unübersichtlich. Falls der Schlepper viel Bodenbearbeitung erledigen muss würde ich zum 6RC raten, ist er mehr am Hof und mit Frontlader unterwegs ist der 5R von Vorteil. Bei den aktuellen 6 Modellen muss eine breitere Schwinge montiert werden damit Sie an der Motorhaube vorbeigeht, beim 5R passt die gängige Schwingenbreite die meistens schon am Hof vorhanden ist.
Hopfabauer
 
Beiträge: 112
Registriert: So Okt 02, 2011 18:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 5R

Beitragvon Hans Söllner » So Dez 23, 2018 17:06

Hatten vorhin erst das Gespräch wegen dem 5R. Der Chef meines Bruders hat seinen 5R mit dem 8-fach LS Getriebe mittlerweile (nach etwa 1,5 Jahren) wieder umgetauscht gegen einen 5R mit 4-fach Lastschaltung. Die machen damit viel Transportarbeit und Winterdienst und sind mit dem Schaltverhalten einfach nicht zufrieden gewesen. Das neueste Update war zuletzt auch aufgespielt. Soll unter Last am Berg nicht der Hit gewesen sein.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 5R

Beitragvon Janosch » Mi Dez 26, 2018 19:34

Hallo zusammen,
Wir haben einen 5100R mit jetzt 80 Betriebstunden. Nach einem Update ist das Schaltverhalten bis jetzt akzeptabel.
Allerdings wurde die Maschine mit schlecht angezogenen Hydraulikverbindungen und einem defekten Pneumatikventil ausgeliefert, auch war die Einspritzpumpe mit dem falschen Drehmoment angezogen, so dass dort Motoröl austrat.

Vorgestern ist im Display Kodenswasser aufgetreten und ab 0 Grad Aussentemperatur wird eine Leckage im angehängten Gerät angezeigt ohne dass etwas angekuppelt ist. :shock:
Arbeitspferde - Naturpower pur !!!
Janosch
 
Beiträge: 20
Registriert: Do Jan 17, 2008 10:09
Wohnort: Saar-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 5R

Beitragvon Telo36 » Mi Dez 26, 2018 20:06

Hallo Janosch,
Schau mal ob bei den Druckluftanschlüssen hinten am Traktor Luft auspfeift. Wär zwar fast zu einfach, aber dann würd so eine Meldung auftauchen.
Wir haben einen 5090R mit jetzt 210 Stunden. Vor 2 Wochen wurde in der Werkstatt das Getriebe bzw. Die Software für jeden Gang optimiert. Jetzt ist's perfekt. Wir sind Top zufrieden mit der Maschine. Der Frontlader hat mich am Anfang geärgert da die Kotflügel An der Konsole beim Achspendeln anstehen. Dies wird aber durch neue Konsolen (wurden für die neuen Modelle umkonstruiert) von JD behoben.
Hast auch einen FL ?
Telo36
 
Beiträge: 312
Registriert: Mi Jan 23, 2013 14:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 5R

Beitragvon Michael67 » Do Dez 27, 2018 12:04

Ich finde es in jedem Fall sehr anerkennenswert, wenn die 5R Besitzer hier in diesem Forum so offen mit den bisherigen Problemen an dieser Serie rüber kommen. Das hilft potenziellen Käufern wirklich sehr.

John Deere ist - wie man in diesem Forum lesen kann - ganz sicher keine Ausnahme, bei Startproblemen einer neuen Serie und manche hier haben schon bis zur Wandlung richtig in die Scheixxx... gegriffen. Gleichwohl finde ich es eine Sauerei, dass viele Hersteller den Kunden aus verschiedenen Gründen als Versuchskaninchen für ihre neuen Produkte einspannen denen augenscheinlich die Marktreife fehlt. Klar kann es am Anfang immer zu kleinen Problemen wie Undichtigkeiten etc.kommen. Bei so Eiern wie der Frontladerkonsole oder SW Probleme beim 8 fach LS Getriebe fehlt mir jedoch jedes Verständnis.
Benutzeravatar
Michael67
 
Beiträge: 338
Registriert: Di Dez 26, 2017 21:37
Wohnort: bayerisches Oberland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 5R

Beitragvon Birlbauer » Do Dez 27, 2018 12:19

Beim Frontlader hat JD m.E. gepennt, Software finde ich nicht so kritisch, die ist schnell getauscht. Grundhaltbarkeit wäre ein Thema, aber dazu haben die alle zu wenig Stunden.
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 5R

Beitragvon Telo36 » Do Dez 27, 2018 16:13

War heut wieder mim 5090R im Wald. Nach der Softwareoptimierung alles Top (bis auf FL-Konsole, aber wisst ja beteits).
Was mit dem Command8 nicht so toll läuft würd mich interessieren (ich hab das manuelle 16/16 Getriebe).
Gibt's da Erfahrungen oder Berichte drüber ?
Telo36
 
Beiträge: 312
Registriert: Mi Jan 23, 2013 14:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 5R

Beitragvon fischen » So Dez 30, 2018 13:19

Mich würde interessieren wie euch mit der gefederten carraro Vorderachse geht. Am Anfang wurden doch sehr viele gleich getauscht. Das schaltverhalten beim 32/32 Getriebe ist auch alles andere als gut. Habe letztes mit einem Vertreter über dieses Getriebe gesprochen, der sagt auch das er lieber das 16/16er verkauft. Habt ihr euch schon mal im Internet den Aufbau vom Getriebe angesehenen. Solltet ihr euch mal ansehen. Sg
fischen
 
Beiträge: 46
Registriert: So Nov 20, 2016 17:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 5R

Beitragvon Hans Söllner » So Dez 30, 2018 13:38

So ein Automatic Getriebe, egal welches, kann eben weder vorrausschauend fahren noch kann es Gänge überspringen. Das bedeutet eben viel oft unnötige Schaltvorgänge. Warum der 5R mit 8-fach LS wieder weg kam, wurde mir so geschildert dass der Gruppenwechsel unter Last am Berg einfach zu lange dauerte und er sich dadurch fast abwürgte usw. Sogar einer vom Werk war dann da und hat gefragt wo denn das Problem sei. Nach einer Proberunde hieß es dann naja, da gibts ja jetzt eine neue Software. Nur blöd dass die neueste bereits aufgespielt war :wink: Deshalb dann wieder der Tausch auf einen 5R mit 4-fach LS.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
114 Beiträge • Seite 3 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki