Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 4:09

John Deere 5R

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
114 Beiträge • Seite 4 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 5R

Beitragvon hälle » So Dez 30, 2018 16:14

fischen hat geschrieben:Mich würde interessieren wie euch mit der gefederten carraro Vorderachse geht. Am Anfang wurden doch sehr viele gleich getauscht. Das schaltverhalten beim 32/32 Getriebe ist auch alles andere als gut. Habe letztes mit einem Vertreter über dieses Getriebe gesprochen, der sagt auch das er lieber das 16/16er verkauft. Habt ihr euch schon mal im Internet den Aufbau vom Getriebe angesehenen. Solltet ihr euch mal ansehen. Sg


Zeig uns doch so ein Aufbau und erklär uns was daran schlimm ist?

Deine beiträge bestehen alle aus "ein bekannter hat erzählt" und immer sehr pauschalisierend. wenn an dem Getriebe was ist das man wissen muss, dann sags uns doch einfach ;)
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 5R

Beitragvon sKarle » So Dez 30, 2018 18:16

Ich hatte letztes Jahr einen 5125r mit command8 als Vorführer.
Das Getriebe ist tatsächlich relativ schaltfreudig was vielleicht ein bisschen nervig sein kann. Aber mit dem 14m3 Fass hatte ich keinerlei Probleme, ich hatte nie eine Situation in der es ein Problem gegeben hat auch nicht am Berg.
Die Bremse mit Autoclutch ging meiner Meinung nach viel zu schwer und Rangieren ist in der ganz kleinen Gruppe A nur mit sehr viel Gefühl möglich. In den höheren Gruppen geht das aber gut.
Das command Quad hat mir für den Acker nicht genügend Geschwindigkeiten im richtigen Bereich.

Der Traktor ist auf jeden Fall sehr kompakt und deutlich wendiger als die zwei getesteten Vergleichskandidaten.
Trotzdem hat man einen spritzigen Motor und kann ordentlich was dran hängen.

Übrigens gibt es für den 5r kein 32/32 Getriebe.
Wer hier darüber schimpft wie ein Getriebe aufgebaut ist sollte das eigentlich erkennen bzw. wissen.
Solchen Aussagen würde ich deshalb nicht allzu viel Beachtung schenken.
Dumm ist der, der dummes tut.
sKarle
 
Beiträge: 1286
Registriert: So Jul 30, 2006 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 5R

Beitragvon Telo36 » Di Jan 01, 2019 9:50

fischen hat geschrieben:Mich würde interessieren wie euch mit der gefederten carraro Vorderachse geht. Am Anfang wurden doch sehr viele gleich getauscht. Das schaltverhalten beim 32/32 Getriebe ist auch alles andere als gut. Habe letztes mit einem Vertreter über dieses Getriebe gesprochen, der sagt auch das er lieber das 16/16er verkauft. Habt ihr euch schon mal im Internet den Aufbau vom Getriebe angesehenen. Solltet ihr euch mal ansehen. Sg


Mich würds auch interessieren was an dem Getriebe wär. Immer drüber schreiben, aber dann keine konkreten Dinge. Keine Antwort bei Nachfrage oder privater Nachricht lässt Vermuten dass er keine Ahnung hat !
Telo36
 
Beiträge: 312
Registriert: Mi Jan 23, 2013 14:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 5R

Beitragvon lelyfarm24 » Di Jan 01, 2019 22:10

Bin auch schon einen neuen 5090R gefahren, der hat mir sehr gut gefallen.
War viel auf der Strasse unterwegs mit ihm wobei das 32/32 gang Getriebe sehr gut funktionierte. Dank der Vorderachsfederung und Kabinenfederung war das Fahrverhalten auf Strassen aber auch Feldwegen 1A :)
Er ist für seine Klasse extrem Wendig und hat top Hydraulikleistungen. Dass bei neuen Serien (wie oben angedeutet) noch kleinigkeiten Optimiert werden müssen ist glaube ich überall das selbe, wobei bei uns in der nähe schon einer knapp 1000std drauf hat ohne probleme

Mit freundlichen Grüßen
lelyfarm24
 
Beiträge: 4
Registriert: Di Jan 01, 2019 21:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 5R

Beitragvon Telo36 » Mi Jan 02, 2019 8:53

lelyfarm24 hat geschrieben:Bin auch schon einen neuen 5090R gefahren, der hat mir sehr gut gefallen.
War viel auf der Strasse unterwegs mit ihm wobei das 32/32 gang Getriebe sehr gut funktionierte. Dank der Vorderachsfederung und Kabinenfederung war das Fahrverhalten auf Strassen aber auch Feldwegen 1A :)
Er ist für seine Klasse extrem Wendig und hat top Hydraulikleistungen. Dass bei neuen Serien (wie oben angedeutet) noch kleinigkeiten Optimiert werden müssen ist glaube ich überall das selbe, wobei bei uns in der nähe schon einer knapp 1000std drauf hat ohne probleme

Mit freundlichen Grüßen



Hallo, hab einen 5090R mit jetzt 220 Stunden. Das Getriebe wurde vor ein paar Wochen optimiert.Da ist einiges einzustellen. Da kann jeder Gangwechsel etc. optimiert werden. Ich war vorher schon sehr zufrieden, nach diesen Einstellungen muss ich sagen dass alles Top ist. Einzig das Konsolen-Problem vom Frontlader (hab ja hier darüber berichtet) ist noch nicht gelöst. Aber die Zusage dass die Konsolen getauscht werden sobald die neuen verfügbar sind hab ich von JD. Ich kann aktuell nichts schlechtes über diese Maschine sagen.
Hab allerdings das 16/16 Getriebe manuell.
Telo36
 
Beiträge: 312
Registriert: Mi Jan 23, 2013 14:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 5R

Beitragvon Kawasaki » Mi Jan 02, 2019 16:22

Mir sind ein paar Schmiernippel lieber, als gar keine und "dauergeschmierte" Lager.
Aber jeder so wie er will...
Kawasaki
 
Beiträge: 254
Registriert: So Mär 26, 2006 19:10
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 5R

Beitragvon Josch » Mi Jan 02, 2019 16:27

Auch meine Meinung. Jeder Versuch die Schmiernippel einzusparen, hatte negative Auswirkungen auf die Lebensdauer. Fast egal von welchem Bauteil wir sprechen.

Und wegen Getriebe usw....keine Ahnung von was geredet wird?! Denke viele hatten noch keine BA in der Hand.

https://www.deere.de/assets/publications/index.html?id=f10b842b#14
Causarum enim cognitio cognitionem eventorum facit!
Benutzeravatar
Josch
 
Beiträge: 2230
Registriert: Mo Nov 20, 2006 21:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 5R

Beitragvon deutz450 » Mi Jan 02, 2019 18:31

Telo36 hat geschrieben:Einzig das Konsolen-Problem vom Frontlader (hab ja hier darüber berichtet) ist noch nicht gelöst. Aber die Zusage dass die Konsolen getauscht werden sobald die neuen verfügbar sind hab ich von JD.


Ob wir das noch erleben werden :wink: Ich bewundere deine Geduld in dieser Angelegenheit, wirklich.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 5R

Beitragvon Telo36 » Mi Jan 02, 2019 19:11

deutz450 hat geschrieben:
Telo36 hat geschrieben:Einzig das Konsolen-Problem vom Frontlader (hab ja hier darüber berichtet) ist noch nicht gelöst. Aber die Zusage dass die Konsolen getauscht werden sobald die neuen verfügbar sind hab ich von JD.


Ob wir das noch erleben werden :wink: Ich bewundere deine Geduld in dieser Angelegenheit, wirklich.


Ja, ich weiß. Aber was soll ich tun. Die Konsole wurde neu Entwickelt, das dauert bei großen Firmen leider. Es geht einigermaßen so auch. Darum bin ich noch leidensfähig :)
Aber was mich wundert, dass hier im Forum noch keiner solch Probleme hat oder kennt.
Telo36
 
Beiträge: 312
Registriert: Mi Jan 23, 2013 14:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 5R

Beitragvon meyenburg1975 » Mi Jan 02, 2019 21:01

fischen hat geschrieben:Mich würde interessieren wie euch mit der gefederten carraro Vorderachse geht.


Bei uns knapp 6000 h unter einem Frontladerschlepper ohne Störungen. Der FL ist permanent am Schlepper und wird viel gebraucht, bei schweren FL-Arbeiten ist die Federung ausgeschaltet.
Auch vom Fahrverhalten absolut top.

Allerdings nicht unter einem JD.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12852
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 5R

Beitragvon Agrokid » Do Jan 03, 2019 6:31

Telo36 hat geschrieben:Aber was mich wundert, dass hier im Forum noch keiner solch Probleme hat oder kennt.


ist ja ein John Deere, wenns z.b. an einem SDF Schlepper wäre, wär´s anders :D
Benutzeravatar
Agrokid
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Dez 31, 2010 14:56
Wohnort: Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 5R

Beitragvon Thomas S » Do Jan 03, 2019 9:12

Zum Thema Konsole,im Konfigurator wurde man darauf hingewiesen dass feste Kotflügel zu bestellen sind. Allerdings betrifft es nur die 38er Bereifung. Ich habe jetzt die fest montierte Kotflügel dran, zum Säen mache ich zwecks der Übersicht diese weg. Bei Arbeiten wo man eng reinfahren muss sind die fest montierten besser. Da stossen nur die Räder an und nicht der Kotflügel. Optisch sehen diese nicht so tolle aus.
Thomas S
 
Beiträge: 24
Registriert: So Dez 16, 2018 15:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 5R

Beitragvon Lonar » Do Jan 03, 2019 20:13

meyenburg1975 hat geschrieben:
fischen hat geschrieben:Mich würde interessieren wie euch mit der gefederten carraro Vorderachse geht.


Bei uns knapp 6000 h unter einem Frontladerschlepper ohne Störungen. Der FL ist permanent am Schlepper und wird viel gebraucht, bei schweren FL-Arbeiten ist die Federung ausgeschaltet.
Auch vom Fahrverhalten absolut top.

Allerdings nicht unter einem JD.

Kenne die Achse von 3 Renault Ares mit ca 8000h, die hatten alle Luft. Wurde wohl nicht ordentlich geschmiert, hat zu viel Druck bekommen oder das Material war damals nicht gut.
Also bockt den Schlepper beim schmieren auf und vergesst das nicht.
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
114 Beiträge • Seite 4 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki