Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 1:13

John Deere 5R

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
114 Beiträge • Seite 1 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8
  • Mit Zitat antworten

John Deere 5R

Beitragvon josef18 » Fr Dez 14, 2018 21:52

Hallo zusammen,
wer fährt schon den neuen 5R von John Deere ?
Welche Erfahrungen wurden gemacht ?
Vielen Dank

Grüße
josef18
 
Beiträge: 21
Registriert: Mo Apr 17, 2017 19:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 5R

Beitragvon Mirtl213 » So Dez 16, 2018 11:31

Würde mich auch interessieren....mein Nachbar hat einen bestellt, ist von der Maschine überzeugt! Würde gerne mal nen Vorführer sehen.... is aber scheinbar schwierig...
Mirtl213
 
Beiträge: 106
Registriert: Mo Sep 19, 2011 18:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 5R

Beitragvon McVeenhusen » So Dez 16, 2018 12:17

Moin, fahre bei meiner Arbeitsstelle einen 5100R in nahezu Vollausstattung allerdings ohne Fronthubwerk-/zapfwelle. Meiner Meinung nach ein schöner Schlepper der hauptsachlich für Transport und Frontladerarbeiten genutzt wird. Super Wendig und übersichtlich. Was mich etwas stört ist die Automatik für die Gruppen bzw Lastschaltstufen. Der Gruppenwechsel dauert meiner Meinung nach zu lange und es werden keine Lastschaltstufen übersprungen. Das ist aber möglich wenn man manuell schaltet. Muss ich in der Werkstatt nochmal nachfragen. Bei weiteren Fragen einfach schreiben
McVeenhusen
 
Beiträge: 177
Registriert: So Jan 10, 2010 18:15
Wohnort: Moormerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 5R

Beitragvon Hopfabauer » So Dez 16, 2018 15:36

Servus zusammen,
fahre einen 11 Jahre alten John Deere 5820 mit dem ich voll zufrieden bin. Denke darüber nach in gegen einen neuen 5R zu tauschen da dieser mehr Hubkraft hat und die vordere Achse gefedert ist. Will im Frühjahr einmal einen probieren. Das die Schaltung im Automatikbetrieb viel rumschaltet hab ich nur von anderen Landwirten gehört. Darum will ich mir selber ein Bild von der Maschine machen. Optisch schaut er gut aus.
Hopfabauer
 
Beiträge: 112
Registriert: So Okt 02, 2011 18:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 5R

Beitragvon Thomas S » So Dez 16, 2018 15:44

Hallo ich selbst habe einen 5100r mit nahezu Vollausstattung. Leistung des Motors ist gut und bringt 74kw an der Zapfwelle. Die Übersicht und Wendigkeit ist klasse. Frontlader sieht sehr stabil aus und hebt recht schnell an. Die gefederte Vorderachse fährt sich mit Frontlader sehr gut, ohne Frontlader ist es etwas zu hart. Das 16/16 Getriebe reicht vollkommen. Das 32 Getriebe schaltet zuviel und ist nervig. Panoramadach braucht man nicht die Sicht nach oben ist auch ohne Glasdach gut. Der Traktor ist nicht der niedrigste hat aber bei Frontladerarbeiten auch Vorteile. Ein super Traktor
Thomas S
 
Beiträge: 24
Registriert: So Dez 16, 2018 15:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 5R

Beitragvon Hopfabauer » So Dez 16, 2018 16:42

Würde das 32/32 Gang Getriebe benötigen da ich im Bereich zwischen 0,8-2,2km/h möglichst viele Abstufungen brauche, bedingt durch den Einsatz im Sonderkulturbereich. Die 32 Gänge hat der 5820 auch. Die 40 km/h mit reduzierte Motordrehzahl des 5R wären auch von Vorteil.
Hopfabauer
 
Beiträge: 112
Registriert: So Okt 02, 2011 18:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 5R

Beitragvon Thomas S » So Dez 16, 2018 16:49

32/32 macht im Gemüsebau Sinn. Die reduzierte Drehzahl bei 40kmh/h sind 100rpm weniger, bei 38er Bereifung.
Thomas S
 
Beiträge: 24
Registriert: So Dez 16, 2018 15:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 5R

Beitragvon Hopfabauer » So Dez 16, 2018 16:57

Danke Thomas für die Info. Bei mir würden für den 5R 30 Zoll Reifen für die Hinterachse in Frage kommen, vorne 20 Zoll. Da macht es mehr aus mit der Reduzierung der Motorumdrehung bei 40 km/h. Habe einen Schlepper anderen Fabrikates auch zu Hause der mit reduzierte Motordrehzahl 40 km/h fährt das ist ein ruhiges fahren.
Hopfabauer
 
Beiträge: 112
Registriert: So Okt 02, 2011 18:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 5R

Beitragvon anhilde » So Dez 16, 2018 17:05

Das 16/16 Getriebe reicht vollkommen für was genau?
anhilde
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 5R

Beitragvon Thomas S » So Dez 16, 2018 17:05

Musst probefahren dann siehst es. Vario ist die Alternative. Vario gibt es bei John Deere in der Klasse nicht. Sehr gut sind die 4,5l Hubraum das merkt man. Allerdings der Traktor ist etwas größer als der 5820 und wiegt tatsächlich 5300kg.
Thomas S
 
Beiträge: 24
Registriert: So Dez 16, 2018 15:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 5R

Beitragvon Thomas S » So Dez 16, 2018 17:10

Bin beide gefahren und für Ackerbau.. reicht es allemal.
Thomas S
 
Beiträge: 24
Registriert: So Dez 16, 2018 15:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 5R

Beitragvon Kawasaki » So Dez 16, 2018 18:31

Ich habe einen 6095MC, mit Niedrigkabine und 30 Zoll Radern.
Der 5R wäre zu hoch gewesen.
Vorteile beim 6MC, komplett in Mannheim gefertigt, Rahmenbauweise, bewährte TLS Achse und AutoQuad Getriebe, 40 Kmh bei reduzierter Drehzahl, stabiles Hubwerk baugleich zu den größeren 6M mit Kat. 3 Unterlenkern usw.
Sehr wendige Maschine, Fertigungsqualität gefiel mir besser als am 5R. Bin sehr zufrieden.
Kawasaki
 
Beiträge: 254
Registriert: So Mär 26, 2006 19:10
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 5R

Beitragvon Thomas S » So Dez 16, 2018 19:03

Beide sind ähnlich. Die abfallende Haube bringt Vorteile beim Frontlader. Die Vorderachse hat viele Schmiernippel und ist etwas wendiger. Der Gruppenwechsel geht per Knopfdruck allerdings mit Kraftunterbrechung, das muss man vorher einplanen. Jeder Traktor hat seine Stärken und wichtig ist der Einsatzzweck.
Thomas S
 
Beiträge: 24
Registriert: So Dez 16, 2018 15:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 5R

Beitragvon Birlbauer » So Dez 16, 2018 20:55

Hopfabauer hat geschrieben:...Die 32 Gänge hat der 5820 auch. ....


Wobei der 5820 beim Reduziergetriebe eigentlich nur eine fünfte langsamere Gruppe hinzufügt, reduziert sind B, C & D ungefähr unreduziert A, B & C von der Geschwindigkeit. Hätte die da ein bischen mehr reduziert, hätte man neue Gruppenbereiche gehabt.

Egal, mir gefällt der auch so (5720).
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 5R

Beitragvon anhilde » So Dez 16, 2018 22:08

Kann mir das bei 16/16 kaum vorstellen das man da genug Gänge für Ackerbau hat, außer vielleicht wenn es Topfeben ist. Ich hab ja ein ähnliches Getriebe im Claas gehabt und da war die Abstufung nicht Optimal. D1 zu groß zum anfahren mit Hänger, keine Überlappungen zwischen den Gruppen. War B4 zu langsam ging es mit C1 weiter und das ist blöd wenn man z.B. eine Direktsähmaschine dran hat und die Gruppe automatisiert geschaltet wird. Habe nun das selbe Konzept mit 4 Gruppen und 6 LS Stufen und der Unterschied ist immens. Oder ist das JD 16/16 so perfekt abgestuft das es keine fehlenden Gänge gibt?
anhilde
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
114 Beiträge • Seite 1 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki