Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 6:33

John Deere strukturiert Vertrieb in Bayern neu

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
67 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere strukturiert Vertrieb in Bayern neu

Beitragvon 240236 » Di Apr 08, 2025 7:46

Unseren örtlichen JD-Händler hat auch Völk vor ein paar Jahren übernommen. Irgendwie habe ich das Gefühl, daß bei uns neue JD weniger werden. Die Stundenlöhne (für die Kunden, für die Angestellten, weiss ich es nicht) in der Werkstatt sind seit dem extrem gestiegen. Zudem hat man noch eine Serviceannahmepauschale eingeführt.
240236
 
Beiträge: 9235
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere strukturiert Vertrieb in Bayern neu

Beitragvon Lenkfix » Di Apr 08, 2025 8:08

Ackersau hat geschrieben:Interessant wäre mal eine Auflistung der Händler. Deppe und Stücker ist auch groß geworden.

Genau, Deppe war bekannt hatte gutes Personal an der Front und schon früher einer der großen auch 90 nach der Grenzöffnung im Osten sehr aktiv, hatte glaub noch Unimog mit dabei, weshalb der plötzlich von der Bildfläche verschwunden ist ? Jedoch wenn ich an die Leasing-Vertragsmodalitäten zwischen JD und einem MR aus einer Grünlandregion denke, ging um eine ca. 100 PS Neu-Maschine von April bis Okt. abgerechnet mit min. ca. 300 Std. für MR und Nutzer zu günstigen Konditionen, aber dem laut Vertrag festgelegten Rückkaufswert im Okt. durch den zuständigen Händler vor Ort hält sich mMn dessen bescheidene Margen/Allmosen eher im Verlustbereich wenn er nicht auf festgestellte Schäden bzw. bei den Std. plus eine 0 mehr abrechnen kann. Denke ein nein sagen von Händlerseits zum Hersteller für ein scheinbar schwaches/schlechtes Geschäft wird bei JD eher nicht möglich sein. Ein Nutzer aus der Gruppe hat sich jetzt ein Deutz gekauft und vermietet u.a. über den MR inkl. mit Fahrer.
Lenkfix
 
Beiträge: 1343
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere strukturiert Vertrieb in Bayern neu

Beitragvon 240236 » Di Apr 08, 2025 8:42

Das hörte ich auch vom ehemaligen JD Händler. Das Werk verleast die Schlepper und der Händler muss sie zum vorgegebenen Preis zurücknehmen.
240236
 
Beiträge: 9235
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere strukturiert Vertrieb in Bayern neu

Beitragvon Grasland » Di Apr 08, 2025 20:32

Also ich will das Thema des Vertriebes von Traktoren und Landmaschinen doch nochmals aufgreifen. Die Zentralisierung der Händler mit Marktbeherschung über weite Regionen nimmt tatsächlich aus Sicht der Kunden bedenkliche Ausmaße ein. Natürlich gibt es immense betriebswirtschaftliche Zwänge zu Einsparungen und Reduzierung von Kosten durch Verminderung von Standorten, die allerdings zum Nachteil der Kunden und des Wettbewerbes resultieren. Ich bin überzeugt, dass hier im Forum auch verantwortliche Vertriebsmitarbeiter der Schlepperhersteller mitlesen und lade diese gerne ein, hier im Forum die Zwänge und Notwendigkeiten darzustellen.
Grasland
 
Beiträge: 130
Registriert: So Jul 30, 2017 9:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere strukturiert Vertrieb in Bayern neu

Beitragvon Hans Söllner » Di Apr 08, 2025 20:59

Man ist nun wie vermutet vor Krone der größte Händler Deutschlands und laut Artikel vermutlich sogar in ganz Europa:
https://www.agrarheute.com/technik/john ... 2025-04-08
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere strukturiert Vertrieb in Bayern neu

Beitragvon Lenkfix » Mi Apr 09, 2025 6:32

Grasland hat geschrieben:Die Zentralisierung der Händler mit Marktbeherschung über weite Regionen nimmt tatsächlich aus Sicht der Kunden bedenkliche Ausmaße ein.

Nenne es eher Planwirtschaft eingepackt in Amerikanische-Abhängigkeit, wobei hier eine schweizerische Firma die Ackergäule am laufen erhalten soll ist es im Osten bereits teils glaub ein Afrikanischer JD-Dealer der dort Fuß in der Türe hat. Der Franzose braucht auch die Lebensmittel nicht mehr auf die Straße kippen, sondern denke das er per Knopfdruck seine Motoren der Gelbfelgenfraktion in Fredl-Fesels anlassjodler Chor einstimmen kann. Armes Deutschland der Ausverkauf schreitet weiter voran und im Verteidungsfall bzw. dann Kriegsentscheidend ist nicht der Panzer sondern der Ochse.
Lenkfix
 
Beiträge: 1343
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere strukturiert Vertrieb in Bayern neu

Beitragvon 210ponys » Mi Apr 09, 2025 8:18

naja Ochsen gibt es ja genug in Deutschland, aber leider nur welche wo nicht den Pflug ziehen können.
Im Ernstfall läuft von diesen Amerikanischen Traktoren kein einziger wen es den Herren aus der Usa nicht schmeckt, und damit meine ich nicht das es am Diesel fehlt!
210ponys
 
Beiträge: 7503
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere strukturiert Vertrieb in Bayern neu

Beitragvon Johnny10 » Mi Apr 09, 2025 10:38

Grasland hat geschrieben:Also ich will das Thema des Vertriebes von Traktoren und Landmaschinen doch nochmals aufgreifen. Die Zentralisierung der Händler mit Marktbeherschung über weite Regionen nimmt tatsächlich aus Sicht der Kunden bedenkliche Ausmaße ein. Natürlich gibt es immense betriebswirtschaftliche Zwänge zu Einsparungen und Reduzierung von Kosten durch Verminderung von Standorten, die allerdings zum Nachteil der Kunden und des Wettbewerbes resultieren. Ich bin überzeugt, dass hier im Forum auch verantwortliche Vertriebsmitarbeiter der Schlepperhersteller mitlesen und lade diese gerne ein, hier im Forum die Zwänge und Notwendigkeiten darzustellen.

Das mit dem Gebietsschutz wurde ja schon erwähnt. Eine Gewisse Händlergrösse gibt schon Sinn hinsichtlich Kosten für Ersatzteilbevorratung, Servicetraining, Vertriebstraining usw. pro endverkaufter Maschine. Der Traktor ist da nicht so das Problem. Betrachtet man das aber auf eine selbst fahrende Spritze oder Feldhäcksler sieht das schon ganz anders aus. Ein 'kleiner' Händler kann da keinen gescheiten Service bieten und wird sich da gar nicht drum reißen Dir die zu verkaufen. Siehe Schröder Wildeshausen als grossen Fendt Händler. Der bringt auch Katana und Idial unters Volk und kann bei den Stückzahlen trotz geringer Marktanteile entsprechenden Service bieten und ist auch Erfolgreich damit. Also Win/Win für Hersteller und Händler.
Johnny10
 
Beiträge: 224
Registriert: Do Aug 19, 2021 21:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere strukturiert Vertrieb in Bayern neu

Beitragvon Lenkfix » Mi Apr 09, 2025 12:12

Johnny10 hat geschrieben:Ein 'kleiner' Händler kann da keinen gescheiten Service bieten und wird sich da gar nicht drum reißen Dir die zu verkaufen.

Ganz einfach früher war der Händler noch eigenständig und selbsständig konnte sich die Rosienen am Markt herauspicken, war z.b. mit Deutz-Fahr,Schlüter, Mengele, Niemeyer usw. gut aufgestellt und hatte Rückhalt vom Hersteller der seine Maschine von A-Z kannte. Kann mich noch gut an die ersten Maishäcksler erinnern, die blauen schnurrten so locker am 50 PS Traktor dahin, und die in sämtlichen Grüntönen quälten die 90 PS Bulldogs zu Tode. Heute sind die meisten auf Gedeih und Verderb der Hersteller angewiesen siehe aktuell das Ladewagenspiel wo in Grünlandgebieten teils Händler weg von Claas zu Acgo gingen und jetzt eben wieder ohne Ladewagen im Programm dastehen.
Lenkfix
 
Beiträge: 1343
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere strukturiert Vertrieb in Bayern neu

Beitragvon Ackersau » Mi Apr 09, 2025 13:00

Gut, die Arbeitswelt hat sich auch geändert. Für einen guten Service brauchst du heute schon mal 16 Monteure am Standort, weil die auch nicht jedes Wochenende dran sein wollen. Gut finde ich das beim Gülletechnik Hersteller Wienhoff. Montag bis Freitag außerhalb der Geschäftsreisen 50 % Zuschlag. Samstag Mittag bis Montag morgen 100%. Und das Geld landet bei den Mitarbeitern. So hat man wenn es wirklich brennt kompetente Ansprechpartner und wenn es warten kann lässt man dur jungs am Wochenende in Ruhe
Ackersau
 
Beiträge: 496
Registriert: Sa Feb 18, 2023 21:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere strukturiert Vertrieb in Bayern neu

Beitragvon T5060 » Mi Apr 09, 2025 13:44

Nicht vergessen: Als es die blauen Einreiher noch gab reichten gute Fertigkeiten der Metallbearbeitung und einfache Kenntnisse von Mechanik und Elektrik noch aus.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34879
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere strukturiert Vertrieb in Bayern neu

Beitragvon langholzbauer » Mi Apr 09, 2025 13:54

Entgegen gern verkündeten Meinungen braucht es diese Fertigkeiten und Kenntnisse auch heute noch in der Instandsetz. :wink:
Die EDV- Generation richtet schon genug Schaden in der ET- Versorgung an, wenn sie kein Normteil mehr ohne die FGNr. der Maschine beibringt, wo dieses verwendet wird. :oops:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12697
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere strukturiert Vertrieb in Bayern neu

Beitragvon Agro » Mi Apr 09, 2025 17:24

Die großen Player nutzen Ihre Marktmacht aus und z.t. auch die Monopolstellungen, ist beim Landhandel/Genossenschaften genauso.
John Deere installiert seine Händler nach Ihren Vorstellungen mit einer guten Marktabdeckung, genau wie Claas und Fendt mit den Genossenschaften, Baywa, Agravis,etc, welches sich auch immer mehr in den Zulassungsstatistiken wiederspiegelt. New Holland kann nur bedingt mithalten. CaseIH und vor allem Deutz-Fahr haben immer weniger private Händler und ein schlechtes Vertriebsnetz, somit schlechte Verkaufszahlen.
Agro
 
Beiträge: 265
Registriert: Mo Feb 04, 2008 22:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere strukturiert Vertrieb in Bayern neu

Beitragvon DonPromillo » Mi Apr 09, 2025 17:32

langholzbauer hat geschrieben:Die EDV- Generation richtet schon genug Schaden in der ET- Versorgung an,


Eine ganze Berufsgruppe pauschal als unfähig hinzustellen, ist nicht nur unnötig provokant, sondern auch .... :roll:

Natürlich braucht es in der Instandsetzung weiterhin technisches Know-how – aber genauso ist heute EDV-Kompetenz unerlässlich.
Entscheidend ist das Zusammenspiel, nicht das Gegeneinander. Pauschale Schuldzuweisungen führen zu nichts.
DonPromillo
 
Beiträge: 287
Registriert: Sa Mai 15, 2010 11:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere strukturiert Vertrieb in Bayern neu

Beitragvon langholzbauer » Mi Apr 09, 2025 18:04

Mein lieber Don Promillo!
Vielleicht hilft Dir schon ein Nageleisen, damit Du meine Beiträge wenigstens ansatzweise zu verstehen versuchst, bevor Du Halbsätze als Beleidigung für eine ganze Berufsgruppe hinstellst, die ich so nicht schrieb. 8)
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12697
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
67 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki