ihr wollt einen John Deere kaufen. Ist schon mal besser als Fendt! (Frauenfreundlicher) Aber naja egal...
Eine sehr zuverlässige Serie ist die 6020er! Wir selber haben auch einen 6920 S mit 160 PS der stärkste der Serie. Mit 50 km/h! Gibt es auch als 40 km/h Schlepper. Er ist sehr übersichtlich und einfach in der Bedinung.
Es gibt auch verschiedene Getriebe Typen AutoPwr Quad und Vario usw.
Wir haben das AutoPwr Quad Getriebe mit 5 Gruppen (Gänge) und je 4 Lastschaltstufen. Schaut mal im Netz bei John Deere. Ein paar Informationen findet man dort auch.
Es gibt aber noch viel mehr bei John Deere und von John Deere.
Die neue Serie 8030 mit 300 PS ist auch gut aber entscheidet selbst.
@Andre
300 Ps ist vielleicht ein bischen viel Diesel wird auch in Lux. immer teurer So 160 würden auch reichen
Ein Kollege hat auch so einen 6920 (glaube ich, muß Junior fragen)
der ist super zufrieden damit.
Ist auch kein Grünlandbauer, sondern hat auch 10 ha Getreide Danke Rina
Wer sein Fahrzeug liebt, der schiebt z.b.Fendt
Sei lieb zu deinen Kindern, denn sie suchen dein Altersheim aus.
@asgard
hast Recht, ich habe gerade mal bei Truckscout geschaut.
6920 geht erst bei über 50000 € los Aber bei uns lohnt so ein teurer Schlepper sich nicht.
Die Betriebe die hier in die Pleite laufen haben alle zuviel in
teure Maschinen investiert, die für die Betriebsgröße unpassend waren.
Rina immer noch ratlos
Wer sein Fahrzeug liebt, der schiebt z.b.Fendt
Sei lieb zu deinen Kindern, denn sie suchen dein Altersheim aus.
mit STicheleien in RIchtung Marktoberdorf meinte ich, in RIchtung Fendt.
<--- hasst die ewigen Markenkriege. Gibt sowieso nix besseres als nen guten alten Zetor ne Quatsch. Die trecker tun sich alle nix mehr heute, und da sollten MArkenkriege eigentlich in Ablage P gelegt werden.
Der Unterschied zwischen den deutschen und USA John Deere ist eigentlich ganz einfach. Die 6000er Traktoren werden in Deutschland gebaut und die 7000/ 8000/ 9000 kommen aus den USA. SOmit ist der einzige Unterschied, dass die 7000er hier nie gebaut wurden/ werden.
Mfg Tim
Einer Frau ein Kompliment zu machen ist wie Topfschlagen in einem Minenfeld :::
<--- hasst die ewigen Markenkriege. Gibt sowieso nix besseres als nen guten alten Zetor ne Quatsch
So ich habe beide -JD (fast ganz neu) und 18jahre alte Zetor-na sehen wir mal wie nach 18 jahre harte Job sieht der JD aus -also alte Zetors waren schon sehr robust-kein Elektronik kram-alles mechanisch(ach so reparaturen insgesamt 500 euro umgerechnet)-so viel zum thema Zetor .Mfg Jarek
Ist doch kein Markenkrieg, sondern nur bischen rumlästern Fendtfahrer hier die 4 Schlepper brauchen haben immer 5 , weil ständig einer
in Reparatur ist läster....
Also eure Infos haben mir soweit geholfen (super) , daß wir die Auswahl
auf die 7000 beschränken können.
Wir gehen uns jetzt mal einen anschauen (7700) bei einem Händler
in der Nähe. Kaufen darf man dort aber nicht, weil er bekannt dafür ist
die Stundenzähler zu manipulieren
euch noch einen schönen Sonntag Rina (gutgelaunt )
Wer sein Fahrzeug liebt, der schiebt z.b.Fendt
Sei lieb zu deinen Kindern, denn sie suchen dein Altersheim aus.
Wenn der als Grünlandschlepper laufen soll, sollte er dann nicht auch Fronthydraulik und Frontzapfwelle haben? Und mit Frontlader? Bei gebrauchten Frontladerschlepper unebdingt die Vorderachse unter die Lupe nehmen!
Wenns um einfache Bedienung geht: IHC oder Case, zufälligerweise sind die auch recht günstig.
Würde also auch einen case IH 1455 empfehlen: robust, günstig, vielseitig, einigermaßen komfortabel, einfach... und IHC Ersatzteile sollten eigentlich ohne Probleme zu bekommen sein. Auch große Schläppchen wählen, mit 710/70 R 38 bringt der kleine Rote knappe 50 km/h... mit all den Vorteilen eines 40 km/h Getriebes (nur alle 2 Jahre TÜV, vorausgesetzt, in Lux. ist das genauso wie hier...). Achja... die 145 PS sind stärker, als sie aussehen...
Case und Steyr ist das nicht derselbe Hersteller??
Fast alle Case sind (überwiegend) umgefärbte New Holland oder Steyr.
Klar der Diesel wird echt immer teurer. Deswegen ist der JD 6920 bzw. 6920 S mit 160 PS nicht so verkehrt. Sehr Sprit sparend und zuverlässig.
Bei 1800 U/min auf dem Feld beim arbeiten z. B. Grubbern, Pflügen spart der kleine ganz schön! der Verbraucht fasst nix.
Überlegt es euch! Und falls ihr mehr wissen wollt, vielleicht kann ich euch ja weiter helfen, dann schreibt mir!
Du hast recht einen JD der 6020er Serie bekommst du nicht unter 50000 €! Ich wusste ja nicht wie viel sie ausgeben will.
Nun ja die 7700 Reihe ist ja auch gut aber ...
Es kommt nun drauf an wofür sie den Schlepper brauchen!
Dann könnte man auch eine Konkrete aussage machen welche Reihe m besten ist.