Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 23:35

John Deere

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rina » So Apr 23, 2006 23:06

Richtig so ein Schlepperkauf will gut überlegt werden.
Wofür wir ihn hauptsächlich brauchen??
Mistfahren, unser Streuer fasst 13 to , damit ist der 1055 natürlich
überfordert. Und bei 200 Rindviehern auf Tiefstreu kommt da schon
was zusammen.
Auch für den Bottenanhänger wären ein paar PS mehr von Vorteil.
Gerade bei den Silageballen.
Dasselbe gilt für den Kipper (15 m3 glaube ich )
d.h. eine Zugmaschine. Unser TW10 hat den Frontlader und wird zum
Laden gebraucht.
Und mehr wie 25000€ wollen wir nicht ausgeben, weil der Schlepper
ja nicht täglich gebraucht wird und wir für 25000€ auch schon ganz schön
viele Kälber aud die Welt setzen müssen :roll:
Hab mal ein bischen geschaut aber die Preise für gebrauchte JD sind
schon gesalzen. Ist das gerechtfertigt??
Dh. ist JD wirklich soviel besser als andere Marken z.b. Case??
Rina immer noch ratlos
Wer sein Fahrzeug liebt, der schiebt z.b.Fendt
Sei lieb zu deinen Kindern, denn sie suchen dein Altersheim aus.
rina
 
Beiträge: 161
Registriert: So Nov 13, 2005 22:50
Wohnort: Luxemburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Mo Apr 24, 2006 18:48

Hi rina,

also für 25.000,- geht in der 130KW-Klasse generell nicht sehr Viel bei neueren Schleppern!
Für Transportaufgaben ist der frühe JD 7er kaum zu gebrauchen, weil er keine VA-Federung hat. Es sind Ackermaschine, wie schon ausdrücklich bemerkt wurde! Ferner hat der 7800 einen rel. hohen Spritverbrauch.
Beider Punkte sind beim 7810 besser geworden (neuer Motor). Der geht aber auch die nächsten 10 Jahre nicht zu eurem Zielpreis. :(
Wegen Gebrauchtpreise: Richten sich wie bei neuen Dingen nach der Nachfrage. JD hat heute ein sehr hohes Reputat bei dt. Landwirten. Das setzt sich in Punkto Gebrauchtmarkt auch in die Vergangenheit fort. Ist bei alten Fendts übrigens das gleiche Lied.
TW heißt Ford, oder? Bitte Fabrikat bei exotischen Typen immer angeben und auch sonst immer, weil es sonst blöd klingt. :wink:
Hier ( http://www5.traktorpool.de/suchen/detai ... _id=494951 ) ist ein TW 25 mit 160PS. Der ist auf der Straße sicher auch kein Knüller (geht der überhaupt 40km/h?), aber dann hättet ihr zwei "Gleiche". Außerdem erfüllt er, genau wie das heutige Angebot des Tages (Schlüter TLV) übrigens auch , die Preisvorgabe. :wink:
Den MX von Case kannst Du in der Pfeife rauchen. :oops:
Das Einatzprofil erinnert mich außerdem stark an den Unimog. In der Baureihe 437 sind ein paar, die die PS haben. 8) Allerdings der Preis...
Alternativ zu dem Gesagten ginge übrigens auch eine ganz andere Lösung: Ein Radlader könnte den Ford ablösen und diesen für die anderen Aufgaben frei machen. Der hier http://www.truckscout.de/search/ger/det ... nguage=ger würde wohl reichen, oder? :lol:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rina » Mo Apr 24, 2006 21:13

Danke, euch allen :D :D :D :D :D
Rina

PS. FORD!!!!!!! TW25 kommt auf keinen Fall in Frage :roll: :roll:
Den Ford!!!!! TW 10 haben wir jetzt schon 12 Jahre aber die
Schaltung ist sowas von schwergängig :? :? Das tun wir uns nicht nochmal an.
Ein Kollege sagte mal: Wenn ich mit dem Monster fahren müsste,
ich würde morgen den Bauernberuf an den Nagel hängen :P :P
Wer sein Fahrzeug liebt, der schiebt z.b.Fendt
Sei lieb zu deinen Kindern, denn sie suchen dein Altersheim aus.
rina
 
Beiträge: 161
Registriert: So Nov 13, 2005 22:50
Wohnort: Luxemburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon asgard » Mo Apr 24, 2006 21:44

Oh ja.

die Schaltung bei Ford Traktoren ist so eine heikle Sache. DIe Trecker sind an und für sich super. Wenn die nur nicht diese Schaltungen um 1000 Ecken hätten. Grauenhaft.

DIe Schaltung vom Ford meines Onkels schaut folgendermassen aus:

3
1
:-------------OOOO
2
4

Die gestrichelte Linie mit dem OOOO ist der Ganghebel. Der Trecker hat Lenkradschaltung.

Die Gänge 1 und 2 liegen unten. Das ist halb so wild. Um in die Gänge 3 und 4 zu kommen musst du den Ganghebel in die Mitte und nach oben drücken. Und dann nach vorne 3 und nach hinten 4. Ich habe es bisher ein einziges Mal auf der Strasse geschafft, diesen Trecker vom 2 in den 3 Gang zu schalten. Deswegen bin ich meist im 3 Gang angefahren. Mit 6cbm Güllefass gar nicht mal so ein leichtes Unterfangen. :-) Trotz alledem mag ich diesen Trecker jedoch sehr., denn ser ist sonst schon recht zugstark (obwohl kein Allrad) und auch sonst eigentlich eher leich tzu fahren, bis auf halt die Schalttung.

Der Ford 6510 vom Nachbarn meines Onkels hatte schon das überarbeitete Getriebe. Da lagen die Gänge soweit ich weiss hintereinander und nicht so wild in der Gegend verteilt.

Das ag vielleicht auch ein Manko der Ford Schlepper gewesen sein, weswegen die hier in Deutschland kaum gekauft wurden.

Mfg Tim
Einer Frau ein Kompliment zu machen ist wie Topfschlagen in einem Minenfeld ;-):::

Meine Homepeitsch: http://www.musik-sammler.de/sammlung/asgard1980
Benutzeravatar
asgard
 
Beiträge: 582
Registriert: Do Apr 20, 2006 11:22
Wohnort: Merzen, Kr Osnabrück
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon cajo72 » Di Apr 25, 2006 10:44

Hallo Rina!

Beim Kauf eines gebrauchten Schleppers halte ich es für besonders wichtig, dass eine brauchbare Werkstatt in der Nähe ist, die das gute Stück wieder zusammen flicken kann und will, wenn er defekt ist. Da dir ja schon 7700 und 7800 empfohlen worden sind, kann ich die durchaus als gute Wahl weiterempfehlen. Sehr robust und standfest. Wiegen aber um die 7,5 to. Ausserdem denke ich kann man die Motoren bei zu wenig lLeistung gefahrlos noch etwas aufmotzen, da sie viel Hubraum (8,2 ltr.) haben und in anderen Maschinen (Baumaschinen, Mähdrescher,...) über 200 PS leisten. Unter diesen Umständen kommt evtl. für euch auch ein 7600 mit nominal 130 PS in Frage, der allerdings mit echten "nur" 130 PS etwas schwerfällig ist.
Mit ohne Gelbe Felgen würde ich vielleicht mal einen Fiatagri 160-90 (160PS) oder 180-90 (180 PS) unter die Lupe nehmen. Die sind günstig, robust und unkomortabel (nach heutigem Maßstäben!!!). Oder einen IH 1455 XL (145PS) der hat auch rel. viel Dampf und wenig Komfort und vor allem wenig Schnick-Schnack, der ständig kaputt geht.
Viel Erfolg bei der Suche!
MfG
Cartsen
cajo72
 
Beiträge: 29
Registriert: Fr Mär 31, 2006 12:56
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon asgard » Di Apr 25, 2006 11:39

Also rina,

wie du sehen kannst, gehen die Meinungenhier kaum auseinander:

Im Falle von John Deere die 7000er Traktoren.

Bei anderen Marken wird dir hier vor allem DAS Kraftpaket genannt: der 1455XL von Case-IH.

Und mein Vorredner hat auch die großen Modelle der 90er Reihe von Fiatagri genannt. DIe haben auch beide 8,1 Liter Hubraum.

Allesamt Modelle, die zwar modern ausgestattet sind (Klima gibts garantiert auf allen Modellen). Aber allesamt mit wenig technischem und elektronischen Schnick-Schnack. Und allesamt sehr starke Schlepper. Die beiden FIATs stehen den anderen in nichts nach.

Was auch noch für bis zu 25000 Euro zu bekommen ist, sind die Fiat Genesis Traktoren/ sowie die FOrd Traktoren der Baureihe 70. Vielleicht sogar mit der SUper-Steer-Vorderachse (65° Lenkeinschlag)
Mfg Tim
Einer Frau ein Kompliment zu machen ist wie Topfschlagen in einem Minenfeld ;-):::

Meine Homepeitsch: http://www.musik-sammler.de/sammlung/asgard1980
Benutzeravatar
asgard
 
Beiträge: 582
Registriert: Do Apr 20, 2006 11:22
Wohnort: Merzen, Kr Osnabrück
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rina » Di Apr 25, 2006 13:08

Super Jungs, ihr seid ja richtig NETT zu ALTEN Frauen :wink: :wink:
Tendenz geht im Moment zum 1455 XL.
Da sind einige bei Tractorpool die durchaus brauchbar sind.
Mal schauen, ihr habt mir auf jeden Fall PRIMA geholfen.
Rina nicht mehr ratlos :P :P
Wer sein Fahrzeug liebt, der schiebt z.b.Fendt
Sei lieb zu deinen Kindern, denn sie suchen dein Altersheim aus.
rina
 
Beiträge: 161
Registriert: So Nov 13, 2005 22:50
Wohnort: Luxemburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Di Apr 25, 2006 18:38

Hi,

der 7000 hat nicht den 8l-Motor! Den hat der 7010. :wink:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon asgard » Di Apr 25, 2006 19:27

Stimmt, der

7600 hat 130PS bei 6786 ccm Hubraum
7700 150PS/ 7800 170PS bei 7636 ccm Hubraum

Der 8,1 Liter Motor kam zu der Zeit nur in die Traktoren der 8000er Reihe zum EInbau.

Mfg Tim
Einer Frau ein Kompliment zu machen ist wie Topfschlagen in einem Minenfeld ;-):::

Meine Homepeitsch: http://www.musik-sammler.de/sammlung/asgard1980
Benutzeravatar
asgard
 
Beiträge: 582
Registriert: Do Apr 20, 2006 11:22
Wohnort: Merzen, Kr Osnabrück
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » Mi Apr 26, 2006 15:44

Aber bitte nicht den 1455XL später kaputtfahren........
Dateianhänge
images2.jpg
images2.jpg (11.31 KiB) 1592-mal betrachtet
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rina » Do Apr 27, 2006 21:11

@ MWM
Keine Angst, mein Mann bekommt den Schlüssel nicht :wink: :wink:
*lachweg

P.S. Wie haste das denn geschafft :?: :wink: :wink:
Wer sein Fahrzeug liebt, der schiebt z.b.Fendt
Sei lieb zu deinen Kindern, denn sie suchen dein Altersheim aus.
rina
 
Beiträge: 161
Registriert: So Nov 13, 2005 22:50
Wohnort: Luxemburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » Do Apr 27, 2006 23:34

Das war ich nicht, hab das Bild nur rein zufällig bei Google gefunden. Mein Renault hätte in der Situation wohl ganz den Boden unter den Füßen verloren.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 610 LSA » Fr Apr 28, 2006 11:13

Wenn ihr nen Grünandbetrieb seit, dann seht euch doch mal nen MB-Trac an da gibts z.B. den 1500er liegen so mit 5000-6000h, 20 Jahre alt bei gut 20000€ die laufen gut 40, haben gefederte VA und ne Kabine mit echtem Beifahrersitz, sehr Komfortabel, EHR oder gute Zugwiderstandregelung braucht ihr auf Grünland ja nicht für Grünland passt der recht gut

Mfg M.Teuchert
Fendt 610 LSA
 
Beiträge: 388
Registriert: So Aug 21, 2005 22:10
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flächenagrardesigner » Fr Apr 28, 2006 13:28

Hallo rina,
du sagtest der Schlepper sollte einfach zu fahren sein.
1455XL wäre mir schon zu alt und lässt sie aus heutiger Sicht nicht mehr komfortabel bewegen. :wink:

Zum JD 7???. Ich bin des öfteren schon 7810 gefahren:
-absolut kein Grünland-Schlepper
-auf der Straße wesentlich schwerfälliger als z.B. New Holland M160
-da die Schlepper teurer waren als M-Serie haben sie meistens mehr gearbeitet und sehen dem entsprechend aus.

Den Genesis fürs Grünland :lol: :lol: :lol: Toller Witz, guter Schlepper, aber für den Acker!!

Also meine Empfehlung M135 oder M160,weil...
-super einfache und komfortable Bedienung
-super Motor, sparsam wenn man nicht mit mehr als 2000U/min fährt
-Range Command Getriebe war damals und ist heute immer noch erste Sahne.
-gef.VA ist zwar schön, gibt es aber erst bei TM, aber nicht nötig, da zumindest unsere Schlepper auch so sehr ruhig laufen.
-leicht aber gute Nutzlast.
-gute Hydraulikleistung
Ich kann von zwei M160 erzählen:
erster Bj.96 und zweiter 98 zusammen ca. 14000Std.
-der Bj.96 hatte Startshwierigkeiten stand aber nach der Garantie nicht mehr in der Werkstatt (wir hoffen das bleibt so)
-zweite ohne Problem bis auf neue Hydraulikpumpe bei 6600Std.
190 PS sind gut machbar. Der M135 läuft bei gleicher Bereifung knapp 4km/h schneller.
MfG
Wer für Trecker zu viel Geld ausgibt, macht was verkehrt.
Es gibt auch gute günstige Schlepper.
Flächenagrardesigner
 
Beiträge: 1180
Registriert: Fr Feb 24, 2006 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon New Holland Ts 115 » Fr Apr 28, 2006 14:28

Richtig

new holland is kein bilig schlepper

da zahlt man den namen nicht mit.

Unserer laüft auch schon 2800h ohne probs.


Sebastian
Benutzeravatar
New Holland Ts 115
 
Beiträge: 124
Registriert: Fr Dez 09, 2005 17:46
Wohnort: Moos
  • Website
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki