Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 23:35

John Deere

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DIESELpower » Fr Apr 28, 2006 15:01

Naja, ich würd da auch zum 1455 tendieren, da kannste normalerweise nicht viel falsch machen, wenn du einen von den letzten nimmst (wurden ja bis Ende '96 gebaut ...in NEUSS 8) )

Solange der nicht zuviele Stunden drauf hat und einigermaßen gepflegt wurde, kann man da bedenkenlos zuschlagen ! Und falls einem die 145PS nich reichen ...da geht noch was :wink: !

PS: Ich hab bis jetzt noch keinen MB-Trac 1500 mit sagen wir mal unter 7000std. für 20000€ gesehen ... die meisten MB's haben doch 10000h und mehr drauf, die sind aber leider auch nicht "unkaputtbar" :lol: !

MfG Dp
20000 Schlepper pro Jahr und !!! 97% Kundenzufriedenheit sprechen für sich -> http://www.valtra.de 8)
Benutzeravatar
DIESELpower
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Feb 21, 2005 15:02
Wohnort: Niedersachsen /LK Diepholz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC1255XL » Fr Apr 28, 2006 15:59

Es gibt schon gute MBs für relativ wenig Geld, gerade 1500er sind nicht mehr ganz so gesucht wie früher. Bei kleinen sieht es dafür schlecht aus (teuer, teuer, teuer :P )

Aber fürs Grünland? Ich weiß nicht...und auch der 1455 (so gut wie er ist/war) ist jetzt nicht der ausgesprochene Grünlandschlepper...

Der NH wär vielleicht kein schlechter Kompromiß. :idea:
IHC1255XL
 
Beiträge: 2173
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Renault

Beitragvon profitrac » Fr Apr 28, 2006 16:27

Hi rina,

der CaseIH 1455 XL ist sicher eine gute Wahl. Um Dir die Entscheidung aber nicht allzu einfach zu machen, schlage ich an dieser Stelle gerne einen weiteren Kandidaten vor: ... :wink:

Der Renault 155-54 ist zumindest in Deutschland zwar bei weitem nicht so verbreitet wie der CaseIH, bietet aber ebenfalls viel Leistung und ordentliche Qualität fürs Geld. Der MWM-Sechszylindermotor mit Turbolader und 145 PS ist aus vielen Fendt bekannt. Im 155-54 bietet er im Gegensatz zu den kleineren Renaults eine Bosch-Reiheneinspritzpumpe und erreichte im Profi-Test seinerzeit gute 30 % Drehmomentanstieg. Es gibt wahlweise ein rein mechanisches 16/16-Gang-Wendegetriebe oder ein 24/8-Gang-Getriebe mit dreistufiger Lastschaltung. Das Hubwerk ist kräftig, die Hydraulik mit knapp unter 50 l/min Förderleistung aber etwas schwächer als beim CaseIH mit 55 l/min. Die Kabine ist nur unwesentlich leiser als beim CaseIH, dafür aber in der TZ-Version gefedert und war damit bei der Präsentation des 155-54 im Sommer 1989 noch immer beispielhaft.

Ein mir bekannter Lohnunternehmer hat jahrelang zur vollen Zufriedenheit mit Renault-Schleppern aller Leistungsklassen gearbeitet. Er hatte auch einen 175-74 mit 165 PS und Steyr-Getriebe. Über die Bewährung der Zypen 160-94 und 180-94 mit 150 bzw. 170 PS und Same-Getriebe (9stufige Lastschaltung) kann ich leider nichts sagen.

In diesem Sinne wünsche ich Euch viel Spaß beim Schlepperkauf
Der Bär groovt, wenn der Berg ruft ...
Benutzeravatar
profitrac
 
Beiträge: 225
Registriert: Fr Mär 03, 2006 2:42
Wohnort: Zicke Zacke Hanomacke
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flächenagrardesigner » Fr Apr 28, 2006 17:04

Hallo,
@profitrac, kannst du mir noch mehr über die Renaults mit Same Getriebe schreiben,z.B.Bj.
Ich wusste bisher nichts von dieser Gemeinschaftsarbeit.

Ich habe gerade mal bei Technikbörse und Co geschaut, wenn der M zu teuer sein sollte, denn für 25000 gibts noch nicht viele, die noch was taugen, wären auch noch die letzten Modelle vom Winner 140 interessant. Winner hat ja eigentlich nicht so'nen guten Ruf, doch die letzten sollen gut laufen.

Wenn Leistung wirklich benötigt wird, würde ich aber zum M/60 greifen.
MfG

Ich hab mal 'nen Bild von den Brüder reingestellt.
Dateianhänge
M 160.JPG
M 160.JPG (25.54 KiB) 2371-mal betrachtet
Flächenagrardesigner
 
Beiträge: 1180
Registriert: Fr Feb 24, 2006 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Renault

Beitragvon profitrac » Fr Apr 28, 2006 18:00

@rina:

Die Renaults sind übrigens nicht einmal allzu schwer geraten:

155-54 TZ: 5770 (5475) kg
175-74 TZ: 5875 kg
160-94 TZ: 6370 (6275) kg
180-94 TZ: 6370 (6237) kg

Die Zahlen in Klammern wurden übrigens im OECD-Test ermittelt, was zeigt, daß die Werksangaben keine Mogelpackungen sind.

Für 25000 Euro müßte schon ein 10 Jahre alter 180-94 mit maximal 5000 Stunden zu haben sein, ein 155-54 mit diesen Eckdaten sogar für 20000 Euro.


@Flächenagrardesigner:

Die Renaults mit Same-Getriebe wurden von 1992 bis 1998 angeboten.

Renaults eigenes Getriebe war in den 80er Jahren bekanntlich nur für maximal 135 PS ausgelegt. Ab 1989 mutete man der - vermutlich teilweise verstärkten - Kraftübertragung im 155-54 immerhin 145 PS zu und blieb damit offensichtlich auf der sicheren Seite, d. h. ich weiß zumindest nichts von ernsthaften Getriebeschäden.

Für noch höhere Leistungen verwendete man im Anfang 1990 präsentierten 175-74 das große Steyr-Getriebe mit zweistufiger Lastschaltung, welches von Steyr in den Typen 8150, 8165 und 8180 sowie vom Deutz-Fahr im DX 7.10 verbaut wurde. Da Steyr die Produktion dieses Getriebes bald einstellte, mußte sich Renault wieder nach einem neuen Lieferanten umschauen und wurde schließlich auf das seinerzeit überaus moderne Same-Triebwerk aufmerksam. Den 180-94 gab es ab 1992, der 160-94 kam meines Wissens nach erst 1993 hinzu.

1998 wurden die 54er und 94er von der neuen Ares-Baureihe abgelöst, die bekanntlich DPS(John Deere)-Motoren und Getriebe aus dem gemeinsam mit MF betriebenen GIMA-Werk verwendet.

In diesem Sinne - beste Grüße aus Hannover
Der Bär groovt, wenn der Berg ruft ...
Benutzeravatar
profitrac
 
Beiträge: 225
Registriert: Fr Mär 03, 2006 2:42
Wohnort: Zicke Zacke Hanomacke
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rina » Sa Apr 29, 2006 20:51

Hey Jungs
Ab besten gefällt mit das Zitat von Fendt610:
Wer für Schlepper zuviel Geld ausgibt macht was verkehrt,
es gibt auch günstige Schlepper.
Das ist auch unser Motto, weil wir ja nicht jeden Tag auf dem
"Bock" verbringen müssen.
Die Suche ist aber schwieriger :?
Wir haben uns in der Nähe noch einen Steyr 8165 angesehen,
der sieht aber ziemlich alt aus, außerdem springt ein Rückwärtsgang
immer raus. Ist da wohl in absehbarer Zeit eine Getrieberep. fällig??
Er hat 6000 Std gelaufen.
Werd mal mit euren Tipps bei Traktorpool "googeln"
lg Rina[/quote]
Wer sein Fahrzeug liebt, der schiebt z.b.Fendt
Sei lieb zu deinen Kindern, denn sie suchen dein Altersheim aus.
rina
 
Beiträge: 161
Registriert: So Nov 13, 2005 22:50
Wohnort: Luxemburg
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki