Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 15:33

John Deere V-Serie ... brauchbar ?

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere V-Serie ... brauchbar ?

Beitragvon Irgendenner » Mo Apr 02, 2012 11:56

die beste nasskupplung... übertreib mal ned...
das ganze mit der kupplung bei john deere war bei den ackerschleppern.
schmalspur john deere ist ja nur ein john deere von en aufklebern her.
fakt ist das das die neueren john deere wegwerfschlepper sind wie viele andere auch.
nur von firmen die die leute für dumm verkaufen kauft man nix.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere V-Serie ... brauchbar ?

Beitragvon liluwi » Mo Apr 02, 2012 18:31

Wer sich keinen Fendt leisten kann, der verkauft seinen Wein zu billig.
Wir haben bis jetzt alle 15 Jahre einen neuen Fendt gekauft, und sind ganz zufrieden, wenig Reparaturen, fährt sich gut, und verkauft sich später auch wieder.
Ich habe auch einen Carraro Knicker, von den Reparaturkosten drei Mal teurer als ein Fendt, und von der Qualität und Auststattung überhaupt nicht zu reden.
Zur Bosch Ehr kann ich nur sagen, damit hatte ich und alle meine Kollegen die kenne noch nie Probleme.
liluwi
 
Beiträge: 49
Registriert: Di Aug 05, 2008 7:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere V-Serie ... brauchbar ?

Beitragvon Franz Ferdinand der 1. » Di Apr 03, 2012 15:13

Bei uns gibts auch etliche Fendt die haben auch genauso
"Kinderkrankheiten" bis "Richtige Krankheiten gehabt", wie
alle anderen auch.
Franz Ferdinand der 1.
 
Beiträge: 939
Registriert: Do Okt 04, 2007 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere V-Serie ... brauchbar ?

Beitragvon Irgendenner » Di Apr 03, 2012 20:09

ferndt würde ich mir nichtmal kaufen wenn ich im lotto gewonnen hätte.
den zirkus mach ich ned mit.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere V-Serie ... brauchbar ?

Beitragvon Frutteto 75 » Mi Apr 04, 2012 5:59

Mich würd interessieren, warum in den ganzen Markendiskussionen fast nie die Traktoren der Same-Deutz-Fahr Gruppe genannt werden, die waren bis zur Einführung der Varios Marktführer in Österreich.

Ich finde die bis auf Kleinigkeiten auch nicht schlecht, aber zugunsten des Preis muss man eben Kompromisse eingehen.
Frutteto 75
 
Beiträge: 342
Registriert: Sa Mai 10, 2008 10:54
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere V-Serie ... brauchbar ?

Beitragvon anton45 » Mi Apr 04, 2012 10:42

liluwi hat geschrieben:Wer sich keinen Fendt leisten kann, der verkauft seinen Wein zu billig.
Wir haben bis jetzt alle 15 Jahre einen neuen Fendt gekauft, und sind ganz zufrieden, wenig Reparaturen, fährt sich gut, und verkauft sich später auch wieder.
Ich habe auch einen Carraro Knicker, von den Reparaturkosten drei Mal teurer als ein Fendt, und von der Qualität und Auststattung überhaupt nicht zu reden.
Zur Bosch Ehr kann ich nur sagen, damit hatte ich und alle meine Kollegen die kenne noch nie Probleme.




Ich kenne genügend Leute die sich einen Fendt ""leisten"" und ihren Wein/Trauben trotzdem zu billig verkaufen (müssen).
Mir persönlich ist das Preis-Nutzen Verhältnis wichtiger und leiste mir von dem Geld dann etwas das mir auch Spaß macht, aber das ist ja jedem selbst überlassen.
Aber soviel ist sicher, ein JD, Claas,MF od. sonstiger preiswerter Weinbauschlepper bei durchschnittlich 300-500 Btr.Std./Jahr macht seine Arbeit genauso gut wie ein Fendt, darüberhinaus ist einfach nur Luxus.
anton45
 
Beiträge: 67
Registriert: Mi Feb 01, 2012 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere V-Serie ... brauchbar ?

Beitragvon Irgendenner » Mi Apr 04, 2012 12:05

viele die sich nen neuen fendt leisten haben kaum anbaugeräte dafür und fahren mit 80-90ps nen mulcher mit 90 cm oder nem meter arbeitsbreite spazieren, der mal für nen 30ps schlepper gedacht war...
sowas find ich schon recht arm und dsann wird geheult weil der schlepper soviel sprit braucht
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere V-Serie ... brauchbar ?

Beitragvon anton45 » Mi Apr 04, 2012 13:06

genau so isses, da ist doch gut wenn man noch seine Oldies behalten hat
anton45
 
Beiträge: 67
Registriert: Mi Feb 01, 2012 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere V-Serie ... brauchbar ?

Beitragvon Franz Ferdinand der 1. » Mi Apr 04, 2012 14:07

Vor allem es kann fast nichts kaputt gehen wenn alles mechanisch ist.
Und wenn mal was kaputt ist, dann gehts noch ohne Hilfsmittel.
Franz Ferdinand der 1.
 
Beiträge: 939
Registriert: Do Okt 04, 2007 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere V-Serie ... brauchbar ?

Beitragvon anton45 » Mi Apr 04, 2012 20:00

Sag ich doch immer, die alten verdienen das Geld, weil die sind bezahlt. Mal ne Batterie und Ölwechsel. Man kann sehr viele Arbeiten mit den Alten noch machen denn früher ging es ja auch bevor der Neue da war, der wird dann geschont und erst der Spritverbrauch!
anton45
 
Beiträge: 67
Registriert: Mi Feb 01, 2012 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere V-Serie ... brauchbar ?

Beitragvon Irgendenner » Mi Apr 04, 2012 22:07

es kommt eben immer drauf an was man da noch so zu machen hatt und wieviel.
ich fahr auch öfters gern mal mittem alten 42er krieger cabrio durch die wingert, oftmals schneller wie andere mit neuen schleppern mit der doppelten leistung.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere V-Serie ... brauchbar ?

Beitragvon regent » Do Apr 05, 2012 8:42

Irgendenner hat geschrieben:viele die sich nen neuen fendt leisten haben kaum anbaugeräte dafür und fahren mit 80-90ps nen mulcher mit 90 cm oder nem meter arbeitsbreite spazieren, der mal für nen 30ps schlepper gedacht war...
sowas find ich schon recht arm und dsann wird geheult weil der schlepper soviel sprit braucht


Ingo kopierst du deine Einträge eigentlich???
Den Satz haben wir jetzt schon zum 4.mal gehört!Auch den Satz mit dem Pendelkraftheber!
Es nervt langsam!
Lass doch die Leute Fendt fahren wenn sie wollen,du brauchst dir ja keinen kaufen,aber die ewige "Besserwisserei"von Einigen(auch von Dir) :klug: geht mir echt langsam auf den Sack!
Und ausserdem war das Thema "John Deere V-Serie ... brauchbar ?"
Schönen Tag noch! :prost:
regent
 
Beiträge: 68
Registriert: Mi Mär 07, 2007 20:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere V-Serie ... brauchbar ?

Beitragvon anton45 » Do Apr 05, 2012 10:06

O.K. meiner Meinung nach ist der JD V in jedem Fall ein sehr empfehlenswerter Schlepper, also brauchbar, weil es ist ein ausgereifter Schlepper, ist eine Grosserie und unter verschiedenen Markennahmen zu kaufen, was mich dazu veranlassen würde den Preis doch etwas intensiver zu verhandeln. Bei JD wäre ich persönlich bereit einen kleinen Aufschlag zu akzeptieren.


Ist das jetzt so in ordnung ??
anton45
 
Beiträge: 67
Registriert: Mi Feb 01, 2012 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere V-Serie ... brauchbar ?

Beitragvon Irgendenner » Do Apr 05, 2012 11:54

regent hat geschrieben:
Irgendenner hat geschrieben:viele die sich nen neuen fendt leisten haben kaum anbaugeräte dafür und fahren mit 80-90ps nen mulcher mit 90 cm oder nem meter arbeitsbreite spazieren, der mal für nen 30ps schlepper gedacht war...
sowas find ich schon recht arm und dsann wird geheult weil der schlepper soviel sprit braucht


Ingo kopierst du deine Einträge eigentlich???
Den Satz haben wir jetzt schon zum 4.mal gehört!Auch den Satz mit dem Pendelkraftheber!
Es nervt langsam!
Lass doch die Leute Fendt fahren wenn sie wollen,du brauchst dir ja keinen kaufen,aber die ewige "Besserwisserei"von Einigen(auch von Dir) :klug: geht mir echt langsam auf den Sack!
Und ausserdem war das Thema "John Deere V-Serie ... brauchbar ?"
Schönen Tag noch! :prost:


mensch manni das du dich immer so angegriffen fühlst.
ich kann doch nix dafür das du fendt fährst...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere V-Serie ... brauchbar ?

Beitragvon Franz Ferdinand der 1. » Do Apr 05, 2012 14:02

Normalerweise sagt man Fendtfahrer haben kein Geld, weil diese zu 90% Lohnunternehmer sind. :lol: :lol: :lol: :lol:
Franz Ferdinand der 1.
 
Beiträge: 939
Registriert: Do Okt 04, 2007 14:08
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: frafra, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki