Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 15:33

John Deere V-Serie ... brauchbar ?

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

John Deere V-Serie ... brauchbar ?

Beitragvon winzer_struppi » Do Mär 22, 2012 12:08

Hallo zusammen,

ich brauch nen "neuen" Trecker und nein ich will keine 80.000 € für einen Fendt ausgeben, auch keine 30.000 € für einen ausgelutschten. Nachdem ich alle Threats hier gelesen habe bin ich im groben bei New Holland oder Case IHC gelandet (Vorzug: Landmaschinenhändler in der Nähe) Allerdings muss ich gestehen fände ich die John Deere, zumindest was die Theorie Betrifft auch nicht schlecht allerdings habe ich mir sagen lassen das die miserabel verarbeitet sind, etc. Ist es aber nicht so, dass die meisten Schmalspurschlepper (NH, MF, Case, und wie sie alle heißen) aus ein und demselbsen Werk kommen (agri*, Italien).

Nun würden mich eure Erfahrungen diesbezüglich interessieren.

P.S.

Die Probleme mit Krieger, Dexheimer, Sauerburger, etc. hab ich verstanden ;)

Ah und noch was ich habe gesehen das mittlerweile auch Kubota Weinbautraktoren baut ... wer sich sowas schon mal angeschaut ? Taugen die was ?

Gruß
Zuletzt geändert von winzer_struppi am Do Mär 22, 2012 18:09, insgesamt 1-mal geändert.
Nur wer Niveau von unten betrachtet, verwechselt es mit Arroganz
www.weingut-struppler.de
winzer_struppi
 
Beiträge: 81
Registriert: Mi Mai 07, 2008 12:18
Wohnort: 67482 Freimersheim
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere V-Serie ... brauchbar ?

Beitragvon grapedesigner » Do Mär 22, 2012 12:29

wer bezahlt schon 80000 für einen Vario, das ist aber sehr deutlich zu viel
grapedesigner
 
Beiträge: 143
Registriert: So Jan 22, 2012 11:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere V-Serie ... brauchbar ?

Beitragvon Irgendenner » Do Mär 22, 2012 12:37

die john deere werden bei agriitalia/carraro gebaut wie die mf claas agriccube...

case und new holland werden bei new holland/fiat gebaut.

ich habe über die john deere noch nix wirklich gutes gehört aber es fahren auch kaum welche rum.
die günstiogsten sind se auch nicht gerade.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere V-Serie ... brauchbar ?

Beitragvon jogie69 » Do Mär 22, 2012 20:04

Kubota bin ich mal interessehalber probe gefahren. Absolut untauglich in meinen Augen. Die Kabine ist noch das beste an dem Schlepper, den Rest kann man vergessen. Steif, schlechte Gangabstufung, viel zu große Kotflügel für 28 Zoll Räder. Der springt beim Gangwechsel wie ein Reh.
Den JD habe ich mir in Nieder-Olm angeschaut. Verarbeitung ist echt mies. Bereifungen gibt es meines Wissens nix gutes zur Auswahl (nur Trennscheiben). Veraltete Technik. Der Motor soll ganz gut sein.
Hast du dir McCormick/Landini schon mal genauer angeschaut? Preis/Leistung ist hier sehr gut.
jogie69
 
Beiträge: 60
Registriert: Sa Aug 20, 2011 13:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere V-Serie ... brauchbar ?

Beitragvon dude » Do Mär 22, 2012 20:22

die Schmalspurschlepper von JD sind, ganz im Gegenteil zu den Großen, Schrott und vor allem vieeeel zu teuer für das was man bekommt. der 80ps kostet knapp 42000€ netto laut liste und mit halbwegs ordentlicher Ausstattung bist du schnell bei 47-50k...
gleichwertiges in anderer Farbe kriegst du bedeutend günstiger
dude
 
Beiträge: 434
Registriert: Mi Mai 21, 2008 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere V-Serie ... brauchbar ?

Beitragvon winz!!! » Fr Mär 23, 2012 12:46

@ winzer struppi
wenn du auf john deere motoren stehst probier mal den bergmeister.
Gruß aus Rheinhessen

http://www.youtube.com/watch?v=pudOFG5X ... re=related
winz!!!
 
Beiträge: 723
Registriert: So Feb 18, 2007 16:56
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere V-Serie ... brauchbar ?

Beitragvon Irgendenner » Fr Mär 23, 2012 13:05

die großen john deere sind auch nurnoch wegwerfschlepper...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere V-Serie ... brauchbar ?

Beitragvon winzer_struppi » Fr Mär 23, 2012 15:36

winz!!! hat geschrieben:@ winzer struppi
wenn du auf john deere motoren stehst probier mal den bergmeister.



ich bin was den Trecker angeht recht emotionslos ... er baucht nen Motor (einen vernünftigen, der keine Tankestelle im Schlepptau haben muss), 4 Räder, eine Kabine (mit Klima), nth wäre noch ein Frontkraftheber und -zapfwelle. Ersatzteilversorgung sollte unkompliziert sein. Bei den JD's gefällt mir die Farbe :)

Nun ja Bergmeister ... also ich will ja net pingelig sein aber ich stufe Bergmeister wie Krieger ein und letzter säße bei mir in der Nähe. Aber meine begeisterung hält sich bei allem was ich bislang gehört bzw. gelesen habe, in Grenzen. Außerdem scheint es nicht grundlos so wenig neue davon bei uns zu geben.

Gruß
Nur wer Niveau von unten betrachtet, verwechselt es mit Arroganz
www.weingut-struppler.de
winzer_struppi
 
Beiträge: 81
Registriert: Mi Mai 07, 2008 12:18
Wohnort: 67482 Freimersheim
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere V-Serie ... brauchbar ?

Beitragvon hh85 » Fr Mär 23, 2012 18:53

winzer_struppi hat geschrieben:ich bin was den Trecker angeht recht emotionslos ... er baucht nen Motor (einen vernünftigen, der keine Tankestelle im Schlepptau haben muss), 4 Räder, eine Kabine (mit Klima), nth wäre noch ein Frontkraftheber und -zapfwelle. Ersatzteilversorgung sollte unkompliziert sein.


genau aus dem Grund fahren wir Krieger... und sind damit in der 3. Schleppergeneration zufrieden.
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere V-Serie ... brauchbar ?

Beitragvon Omega659 » Fr Mär 23, 2012 20:23

Hallo,
Um das ganze mal wieder auf eine sachliche Ebene zurückzuholen.
Tatsache JD Schmalspurschlepper werden bei Agriitalia gebaut, wie Claas MF u.a.
Hier laufen einige 10 und 15 Modelle (5515 z.B.) eigentlich ohne größere Probleme.
Der Motor ist durchzugstark und sparsam. Ich hab den den 4 zylinder mit 4,5 l. in 2 Ackerschleppern seit Jahren Klasse.!!
Hier ist auch ein großer Händler in der Nähe.
Von den 5G kann ich noch nicht viel sagen. ich hatte ein Angebot für einen 100 PS mit Fronthydraulik, Kabine mit Klima und allem was es sonst noch so gibt unter 60T€ .
Bereifung kommt immer darauf an was der Kunde will.
Werden keine besonderen Wünsche geäußert verkauft der Händler Trennscheiben das drückt den Preis.
Der Händler muß ja nicht damit fahren.
Ist auch eine Unterschied ob meine größte Steigung 25-30 % ist oder deutlich darüber.
Bevor Nachfragen kommen hab den Kauf um ein Jahr verschoben.
Nach dem bescheidenen Jahr 2011 Getreide vertrocknet und Wein erforen muß erst mal wieder Geld verdient werden, bevor größere Anschaffungen anstehen.
Werde aber dieses jahr noch eine Probefahrt mit dem 100er machen mit meiner Vicar 460 mit 400 l Aufsattel ! bei mehr als 30% steigung dann wird man sehen was er wirklich kann.

Viele Grüße Omega 659

Nachtrag : Krieger ist was für Flachlandtiroler, deswegen gibt es hier an der oberen Nahe keine.
Omega659
 
Beiträge: 143
Registriert: Do Jul 01, 2010 13:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere V-Serie ... brauchbar ?

Beitragvon anton45 » Sa Mär 24, 2012 22:12

und vor allen Dingen, wer braucht schon diese Schmiedeschlepper? (Krieger,Bergmeister,Sauerburger usw.)
anton45
 
Beiträge: 67
Registriert: Mi Feb 01, 2012 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere V-Serie ... brauchbar ?

Beitragvon Franz Ferdinand der 1. » Do Mär 29, 2012 7:29

Diese Schlepper kann man auf die selbe ebene stellen, wie fast alle Schlepper
in dieser Klasse, da e fast alle in den selben Ländern produziert werden.
Motorisch würde ich dem JD in dieser Klasse den vorzuggeben, da dieser eine
bessere Drehmomentkurve aufweist, 4,5l Hubraum eben in dieser Klasse.

5015 hat EHM 2, 5G EHM 3 da wurde ein bisschen was modifiziert am Getriebe und
auch vereinfacht.
Bremse wurde auch bei der 5G Serie durch mehr Scheiben verbessert, ansonsten wie schon gesagt,
ziemlich alles gleich in dieser Klasse.
Franz Ferdinand der 1.
 
Beiträge: 939
Registriert: Do Okt 04, 2007 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere V-Serie ... brauchbar ?

Beitragvon anton45 » Sa Mär 31, 2012 20:30

Franz Ferdinand der 1. hat geschrieben:Diese Schlepper kann man auf die selbe ebene stellen, wie fast alle Schlepper
in dieser Klasse, da e fast alle in den selben Ländern produziert werden.
Motorisch würde ich dem JD in dieser Klasse den vorzuggeben, da dieser eine
bessere Drehmomentkurve aufweist, 4,5l Hubraum eben in dieser Klasse.

5015 hat EHM 2, 5G EHM 3 da wurde ein bisschen was modifiziert am Getriebe und
auch vereinfacht.
Bremse wurde auch bei der 5G Serie durch mehr Scheiben verbessert, ansonsten wie schon gesagt,
ziemlich alles gleich in dieser Klasse.


Das stimmt aber nicht ganz, die einzelnen Bauteile werden schon in den gleichen Ländern produziert, aber zusammengebaut werden sie immer unterschiedlich und jeder Schlepper ist ein Unikat. In 10 Jahren weiß keiner mehr was wirklich verbaut wurde. Werterhalt gleich null. Ich kaufe nur Großserie und habe eine ausgereifte Maschine.
anton45
 
Beiträge: 67
Registriert: Mi Feb 01, 2012 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere V-Serie ... brauchbar ?

Beitragvon Irgendenner » So Apr 01, 2012 8:22

bei einer firma wie john deere wo se die kupplung vom schlepper verbessert haben damit se 1000 stunden länger hält und die kupplung genau nach der garantiezeit verreckt kauft man einfach nicht basta.

fendt ist z.b auch nur ne hinterhofwerkstatt weltweit gesehen so wie krieger bergmeister oder dexheimer in deutschland.
new holland/case baut im jahr soviele schmalspurschlepper wie die gesamtproduktion von fendt.
weltweit fahren die leute doch keine schlepper wo schnell kaputtgehen.
man muß sich seinen schlepper auf die eigenen bedürfnisse halt anpassen oder anpassen lassen.
wichtig ist das motor und getriebe in ordnung sind.der rest drumrum ist geschmacksache.

bergmeister verbaut genau den selben idiotischen pendelkraftheber mist wie fendt.die bosch ehr dafür ist auch nicht gerade unanfällig.

normalerweise müsste man jeden schlkepper unter extrembedingungen 24 stunden nonstop ein paar tage fahren lassen und schauen welcher länger hält
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere V-Serie ... brauchbar ?

Beitragvon Franz Ferdinand der 1. » Mo Apr 02, 2012 10:20

Irgendennner, wenn du dich in der Landtechnik einwenig auskennen würdest, würdest du wissen
dass JD eine von den besten nassen Kupplungen (Perma2 Clutch) entwickelt hat, die seit über 20
Jahren jetzt schon Dienst versieht.

Wie ich schon geschrieben habe, in dieser Traktorenklasse und ich meine Traktorenklasse werden
so ziemlich die selben Komponenten verbaut, MITAS Hydraulik, BOSCH, CARRARO usw.

Da ist dein FIATAGRI auch nicht anders, die waren auch nicht besser!
Franz Ferdinand der 1.
 
Beiträge: 939
Registriert: Do Okt 04, 2007 14:08
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: frafra, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki