Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 15:33

John Deere V-Serie ... brauchbar ?

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere V-Serie ... brauchbar ?

Beitragvon Fendt 820 Vario » Do Apr 05, 2012 15:25

Franz Ferdinand der 1. hat geschrieben:Normalerweise sagt man Fendtfahrer haben kein Geld, weil diese zu 90% Lohnunternehmer sind. :lol: :lol: :lol: :lol:


Da hast du eig sogar recht :)
Fendt 820 Vario
 
Beiträge: 666
Registriert: Mo Aug 15, 2011 18:35
Wohnort: NRW
  • Website
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere V-Serie ... brauchbar ?

Beitragvon Irgendenner » Do Apr 05, 2012 16:56

Franz Ferdinand der 1. hat geschrieben:Normalerweise sagt man Fendtfahrer haben kein Geld, weil diese zu 90% Lohnunternehmer sind. :lol: :lol: :lol: :lol:


und die sind dann meist geleast...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere V-Serie ... brauchbar ?

Beitragvon Fendt 820 Vario » Do Apr 05, 2012 17:45

Irgendenner hat geschrieben:
Franz Ferdinand der 1. hat geschrieben:Normalerweise sagt man Fendtfahrer haben kein Geld, weil diese zu 90% Lohnunternehmer sind. :lol: :lol: :lol: :lol:


und die sind dann meist geleast...


Jo sind auch aber ist bei anderen Marken auch nicht viel anders, John Deere, MF
Fendt 820 Vario
 
Beiträge: 666
Registriert: Mo Aug 15, 2011 18:35
Wohnort: NRW
  • Website
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere V-Serie ... brauchbar ?

Beitragvon anton45 » Do Apr 05, 2012 20:47

Wenn die dann 1000 Stunden und mehr drauffahren ist die Wirtschaftlichkeit gegeben, aber alles drunter ist unwirtschaftlich und deshalb Luxus also Hobby und dann darf man nicht jammern. Und mit 30000.-€ kann man auch anderen Hobbys nachgehen.
anton45
 
Beiträge: 67
Registriert: Mi Feb 01, 2012 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere V-Serie ... brauchbar ?

Beitragvon Fry » Fr Apr 06, 2012 15:40

anton45 hat geschrieben:Wenn die dann 1000 Stunden und mehr drauffahren ist die Wirtschaftlichkeit gegeben, aber alles drunter ist unwirtschaftlich und deshalb Luxus also Hobby und dann darf man nicht jammern. Und mit 30000.-€ kann man auch anderen Hobbys nachgehen.


Das ist aber alles auch irgendwo Ansichtssache.
Ich mein wenn man zb. 500 Stunden (oder auch nur 300 Stunden) im Jahr auf einem Traktor sitzt und sich dabei jede mal denkt "Hmpf, so ein Krampf!" oder ob man draufsitzt und sich denkt "Hm, geil das macht Spass" macht einen riesen Unterschied.
Meiner Ansicht nach sollte Arbeit spass machen, man Verbringt doch einen Großteil seiner Lebenszeit mit arbeiten und ich zumindest versuche mir meine Arbeit so einfach und komfortabel zu gestalten. Und auch so das sie nach möglichkeit Spass macht.
Und um dies zu Ermöglichen wird eben auch gerne mal ein paar Euro mehr in Maschinen investiert oder eben auchmal irgendwo die Gewinspanne etwas minimiert wenn mich die dafür zu erbringende Arbeit schlichtweg ankotzt, dann lass ich es eben einfach bleiben.
(oder lass es machen)

Aber das sieht jeder anderst und in dem Falle gehöre ich auch zu der Fraktion: Schlepperfahren muss mir Spass machen, mir z.b. macht es eigentl. fast nur mit einem Fendt spass und damit wird Fendt gefahren - und wenn es nur mein alter 260V ist, mit dem fahre ich weitaus gerner als mit einem nagelneuen Johne Deere, Deutz oder whatever.
Insofern, was soll die ganze Diskussion? Soll doch jeder machen was er will? Wenn jemand für 1 Hektar Weinberge sich nen 211V Vario kauft und dann zu kleine Geräte dran? Was solls, wenns demjenigen Spass macht?

Und noch etwas @Topic:
Also zum John Deere kann ich selbst nur sagen das zu mir mal der "Chef" vom hier Regional größten JD Vertrieb gemeint hat das JD in Sachen Weinbergtraktoren zwar ein gewisses Niveau haben, aber mit keinem der "Premium" Weinbergtraktoren mithalten können.
Aber das spiegelt sich eben auch im Preis wieder, ich denke mal der JD wird ungefähr so gut wie der Rest in dieser Preisklasse sein - wobei ich bei JD immer eher noch einen Pluspunkt geben würde, die haben im Ackerschleppersegment einen guten Ruf und wollen diesen sicherlich mit ein paar Weinbergtraktoren nicht beschmieren, also schätze ich strengen sich die Jungs von JD an das du mit einem JD auch halbwegs zufrieden sein wirst.
Fry
 
Beiträge: 20
Registriert: Do Okt 22, 2009 18:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere V-Serie ... brauchbar ?

Beitragvon regent » Fr Apr 06, 2012 18:35

Das ist aber alles auch irgendwo Ansichtssache.
Ich mein wenn man zb. 500 Stunden (oder auch nur 300 Stunden) im Jahr auf einem Traktor sitzt und sich dabei jede mal denkt "Hmpf, so ein Krampf!" oder ob man draufsitzt und sich denkt "Hm, geil das macht Spass" macht einen riesen Unterschied.
Meiner Ansicht nach sollte Arbeit spass machen, man Verbringt doch einen Großteil seiner Lebenszeit mit arbeiten und ich zumindest versuche mir meine Arbeit so einfach und komfortabel zu gestalten. Und auch so das sie nach möglichkeit Spass macht.
Und um dies zu Ermöglichen wird eben auch gerne mal ein paar Euro mehr in Maschinen investiert oder eben auchmal irgendwo die Gewinspanne etwas minimiert wenn mich die dafür zu erbringende Arbeit schlichtweg ankotzt, dann lass ich es eben einfach bleiben.
(oder lass es machen)

Aber das sieht jeder anderst und in dem Falle gehöre ich auch zu der Fraktion: Schlepperfahren muss mir Spass machen, mir z.b. macht es eigentl. fast nur mit einem Fendt spass und damit wird Fendt gefahren - und wenn es nur mein alter 260V ist, mit dem fahre ich weitaus gerner als mit einem nagelneuen Johne Deere, Deutz oder whatever.
Insofern, was soll die ganze Diskussion? Soll doch jeder machen was er will? Wenn jemand für 1 Hektar Weinberge sich nen 211V Vario kauft und dann zu kleine Geräte dran? Was solls, wenns demjenigen Spass macht?

Und noch etwas @Topic:
Also zum John Deere kann ich selbst nur sagen das zu mir mal der "Chef" vom hier Regional größten JD Vertrieb gemeint hat das JD in Sachen Weinbergtraktoren zwar ein gewisses Niveau haben, aber mit keinem der "Premium" Weinbergtraktoren mithalten können.
Aber das spiegelt sich eben auch im Preis wieder, ich denke mal der JD wird ungefähr so gut wie der Rest in dieser Preisklasse sein - wobei ich bei JD immer eher noch einen Pluspunkt geben würde, die haben im Ackerschleppersegment einen guten Ruf und wollen diesen sicherlich mit ein paar Weinbergtraktoren nicht beschmieren, also schätze ich strengen sich die Jungs von JD an das du mit einem JD auch halbwegs zufrieden sein wirst.[/quote]


Ganz meine Meinung!!!! :wink:
regent
 
Beiträge: 68
Registriert: Mi Mär 07, 2007 20:09
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: frafra, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki