Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 22:35

Kälberdurchfall - Kalb trinkt nicht - Hilfe - Lösung Sanofit

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Iron Maiden » Mi Feb 11, 2009 19:54

@Loreley:
www.lanxess-distribution.com/uploads/de ... 9.2008.pdf
Um auch mal ein wenig Schleichwerbung zu machen, dass ist das Pulver was wir einsetzen! Bekommt man bei uns im Landhandel!
68% Ameisensäure, und meiner Ansicht nach schöner zu handhaben als flüssige Säure.
Geben davon 3 g pro Liter, ab dem 2. Tag.
Die Kälber machen wegen der Säure keine Probleme beim Saufen, wenn man überdosiert merkt man es bei lauwarmer Milch daran das die Milch ausflockt!
Natürlich kommt es mal vor das ein Kalb etwas dünner oder gelblich kotet, dann bekommt es wie gesagt zwischen den Mahlzeiten Elektrolyt(20 g Traubenzucker, 3,5 g Salz, 2,5 g Natriumbicarbonat auf einen Liter Wasser), aber auf keinen Fall die Milch stark reduzieren oder weglassen!
Hatten seit einem Jahr kein Kalb mehr das wir irgendwie weiter behandeln mussten, und das obwohl wir auf die Hygiene nicht die höchste Priorität legen!

Was Temme sagt ist auch noch ganz wichtig:
Das Kolostrum am Besten von Kühen ab der 4. Laktation und vom ersten Gemelk!
Also Biestmilchreserven im Gefrierschrank anlegen, am besten in PET-Flaschen oder so!
Und wenn die Kälber nicht von selbst saufen drenche ich, jedenfalls bei Kuhkälbern, um sicher zu gehen das auch ausreichend Kolostrum im Kalb ankommt!
Habe einen Drencher mit Schlauch, habe bisher trotzdem kein Kalb damit zugrunde gerichtet!
Wenn man es richtig anwendet gelangt da auch nichts in die Luftröhre!
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DeadlyNightshade » Mi Feb 11, 2009 22:53

Ich wuerde mir auch mal ganz ernsthaft Gedanken bei der hohen Durchfallrate machen.. schon mal ueber Impfung nachgedacht? ;)

Oder verkaufst Du in der Tat das Sanozeugs? (und koenntest DU etwas weniger dick anschreiben?)
An manchen Tagen ist man Hund und an anderen Tagen Baum
Benutzeravatar
DeadlyNightshade
 
Beiträge: 463
Registriert: Sa Jun 07, 2008 22:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälberdurchfall - Kalb trinkt nicht - Hilfe - Lösung Sanofit

Beitragvon Paule1 » So Jan 10, 2010 21:57

Hilfe Kälberdurchfall

Wir impfen MD, bis vor 3 Jahren auch alle Kühe gegen Rotacoronaviren.

Wir haben jetzt z.Zt. auch Probleme mit Kälberdurchfall, d.h das Weihnachtskalb ist am 8.1.09 verendet, wegen Durchfall uns Schüttelfrost.

Jetzt hat es auch das Kalb vom Neujahr und das am 3.1.09 geborene mit Durchfall erwischt, deshalb habe ich schon Muffe, denn soeben wollte ich eine Zwischentränke geben, doch die kälber wollen nicht richtig saufen, bei höchsten 1/2 Liter.

Könnte diese der Rotacoronavirus sein welcher den Durchfall auslöst, bei Kälber waren im Außeniglu, eine hab ich seit gestern abend in einen Iglu in der Scheune.
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälberdurchfall - Kalb trinkt nicht - Hilfe - Lösung Sanofit

Beitragvon Paule1 » So Jan 10, 2010 22:20

Hab jetzt auch mal im Internet nachgeschaut und dieses gefunden


Das wäre der Impfstoff

Rotavec® Corona
und das Mittel
Halocur®
http://www.intervet.de/Binaries/61_197064.pdf

diese Halocur setzt auch mein Nachbar ein, jetzt weiß ich auch warum
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälberdurchfall - Kalb trinkt nicht - Hilfe - Lösung Sanofit

Beitragvon JohnDeere3040 » So Jan 10, 2010 22:34

Hast du die Kälber mal vom Tierarzt begutachten lassen? Vll. hilft ja auch schon Antibiotika, wegen Coli-Duchfall? Oder was hast du bisher alles gemacht? Nur getränkt und zugeschaut wies dahin geht?
Mfg
JohnDeere3040
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4133
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälberdurchfall - Kalb trinkt nicht - Hilfe - Lösung Sanofit

Beitragvon Paule1 » So Jan 10, 2010 22:44

Wie geagt wir hatten seit Jahren kaum Probleme mit den Kälbern und daher auch die Rotacoronaimpfung weggelassen.
Der Tierarzt hat das am 8.1.09 verendete Kalb am abend vorher eingespritzt.

Der Saugreflex wird bei beiden immer schlechter und der Durchfall kommt nicht zum stoppen außerdeen haben wir gestern abend ein weiteres Kalb erhalten, so wird man langsam nervös.
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälberdurchfall - Kalb trinkt nicht - Hilfe - Lösung Sanofit

Beitragvon zara » Mo Jan 11, 2010 0:32

Paule1 hat geschrieben:Hilfe Kälberdurchfall

Wir impfen MD, bis vor 3 Jahren auch alle Kühe gegen Rotacoronaviren.

Wir haben jetzt z.Zt. auch Probleme mit Kälberdurchfall, d.h das Weihnachtskalb ist am 8.1.09 verendet, wegen Durchfall uns Schüttelfrost.

Jetzt hat es auch das Kalb vom Neujahr und das am 3.1.09 geborene mit Durchfall erwischt, deshalb habe ich schon Muffe, denn soeben wollte ich eine Zwischentränke geben, doch die kälber wollen nicht richtig saufen, bei höchsten 1/2 Liter.

Könnte diese der Rotacoronavirus sein welcher den Durchfall auslöst, bei Kälber waren im Außeniglu, eine hab ich seit gestern abend in einen Iglu in der Scheune.


JA!!! Paule, so wie Du das beschreibst, meiner Ansicht nach eindeutig!
Auch wir haben vor Jahren mit der Mutterschutzimpfung aufgehört, weil wir der Ansicht waren, sie wäre überflüssig, weil wir keine kranken Kälber mehr hatten. Ist auch einige Jahre gutgegangen. So, und im Frühjahr 2008, quasi von einem Tag auf den anderen, war der Durchfall da. Bei allen Kälbern, egal ob sie viel gesoffen haben oder gar nix, ob klein oder groß - alle, komplett alle, bekamen ihn. Es war nur noch frustrierend, Tag und Nacht kümmert man sich um die Kälber und trotzdem verrecken sie einem unter den Händen weg.

Lass den TA Proben einschicken (von mehreren Kälbern!), dann hast Du Gewissheit, was es ist.

Wir impfen seit Mitte 2008 mit genau dem:
Paule1 hat geschrieben:Das wäre der Impfstoff Rotavec® Corona

und haben seitdem KEINE (und das ist jetzt nicht übertrieben) Probleme mehr mit Durchfall oder ähnlichem bei den Kälbern, bzw. genauer gesagt, haben wir mit den Kälbern insgesamt kein Problem mehr. Die sind so lebensfroh und saufen, dass es eine wirkliche Freude ist.

Ich habe letztens festgestellt, dass alles, was ich aus der "Durchfallzeit" noch so an Mittelchen (Effydral, Boviferm...) da hatte, mittlerweile das MHD überschritten hat, einfach, weil ich es nicht mehr gebraucht habe. Seit Beginn der Impfung im Sommer 2008 kein einziges totes Kalb mehr (was lebend zur Welt gekommen ist).

Ich will bestimmt keine Werbung für den Impfstoff machen, aber bei uns hat er sich mehr als bewäht. Die paar Euro, die das Impfen kostet, rechnen sich schon bei einem Kalb, das nicht eingeht (lt. unserem TA lehnen die Impferei viele aus Kostengründen ab - in meinen Augen nicht nachvollziehbar!)! Spar dir die MD-Impfung dafür... braucht man meiner Meinung nach nicht (impft hier bei uns auch keiner).

Ich wünsch Dir viel Glück, dass du deine Kälber durchbringst! Und so wie du die Lage beschreibst, hol den Tierarzt gleich wenn du was merkst - das geht so schnell grad bei den ganz kleinen Kälbern, da geht's um jede Stunde, einen halben Tag warten kann schon zu lang sein.
Schau in die Augen einer Kuh und Du weisst, wofür Du arbeitest!
Benutzeravatar
zara
 
Beiträge: 447
Registriert: Mo Okt 09, 2006 23:18
Wohnort: Irgendwo im Nirgendwo
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälberdurchfall - Kalb trinkt nicht - Hilfe - Lösung Sanofit

Beitragvon motorradbruder » Mo Jan 11, 2010 9:52

zara hat geschrieben:
Paule1 hat geschrieben:Hilfe Kälberdurchfall

Wir impfen MD, bis vor 3 Jahren auch alle Kühe gegen Rotacoronaviren.

Wir haben jetzt z.Zt. auch Probleme mit Kälberdurchfall, d.h das Weihnachtskalb ist am 8.1.09 verendet, wegen Durchfall uns Schüttelfrost.

Jetzt hat es auch das Kalb vom Neujahr und das am 3.1.09 geborene mit Durchfall erwischt, deshalb habe ich schon Muffe, denn soeben wollte ich eine Zwischentränke geben, doch die kälber wollen nicht richtig saufen, bei höchsten 1/2 Liter.

Könnte diese der Rotacoronavirus sein welcher den Durchfall auslöst, bei Kälber waren im Außeniglu, eine hab ich seit gestern abend in einen Iglu in der Scheune.


JA!!! Paule, so wie Du das beschreibst, meiner Ansicht nach eindeutig!
Auch wir haben vor Jahren mit der Mutterschutzimpfung aufgehört, weil wir der Ansicht waren, sie wäre überflüssig, weil wir keine kranken Kälber mehr hatten. Ist auch einige Jahre gutgegangen. So, und im Frühjahr 2008, quasi von einem Tag auf den anderen, war der Durchfall da. Bei allen Kälbern, egal ob sie viel gesoffen haben oder gar nix, ob klein oder groß - alle, komplett alle, bekamen ihn. Es war nur noch frustrierend, Tag und Nacht kümmert man sich um die Kälber und trotzdem verrecken sie einem unter den Händen weg.

Lass den TA Proben einschicken (von mehreren Kälbern!), dann hast Du Gewissheit, was es ist.

Wir impfen seit Mitte 2008 mit genau dem:
Paule1 hat geschrieben:Das wäre der Impfstoff Rotavec® Corona

und haben seitdem KEINE (und das ist jetzt nicht übertrieben) Probleme mehr mit Durchfall oder ähnlichem bei den Kälbern, bzw. genauer gesagt, haben wir mit den Kälbern insgesamt kein Problem mehr. Die sind so lebensfroh und saufen, dass es eine wirkliche Freude ist.

Ich habe letztens festgestellt, dass alles, was ich aus der "Durchfallzeit" noch so an Mittelchen (Effydral, Boviferm...) da hatte, mittlerweile das MHD überschritten hat, einfach, weil ich es nicht mehr gebraucht habe. Seit Beginn der Impfung im Sommer 2008 kein einziges totes Kalb mehr (was lebend zur Welt gekommen ist).

Ich will bestimmt keine Werbung für den Impfstoff machen, aber bei uns hat er sich mehr als bewäht. Die paar Euro, die das Impfen kostet, rechnen sich schon bei einem Kalb, das nicht eingeht (lt. unserem TA lehnen die Impferei viele aus Kostengründen ab - in meinen Augen nicht nachvollziehbar!)! Spar dir die MD-Impfung dafür... braucht man meiner Meinung nach nicht (impft hier bei uns auch keiner).

Ich wünsch Dir viel Glück, dass du deine Kälber durchbringst! Und so wie du die Lage beschreibst, hol den Tierarzt gleich wenn du was merkst - das geht so schnell grad bei den ganz kleinen Kälbern, da geht's um jede Stunde, einen halben Tag warten kann schon zu lang sein.


Ganz Deiner Meinung. Niiiiieee mit der Mutterschutzimpfung aufhören!!!!
Wir ham auch den Rotavec-Corona und es passt einfach.

Paule, wenns so schlimm iss, häng die Kälber bei den ersten Durchfallanzeichen gleich an den Tropf.
Die Trocknen innerhalb weniger Stunden vollkommen aus, da hilft auch kein Halocur oder Effydral mehr.

Toni
Tu`erst das Notwendige, dann das Mögliche, dann schaffst du auch das Unmögliche.
motorradbruder
 
Beiträge: 679
Registriert: Mi Nov 01, 2006 20:27
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälberdurchfall - Kalb trinkt nicht - Hilfe - Lösung Sanofit

Beitragvon Paule1 » Do Jan 21, 2010 0:54

Hab heut vom Tierarzt HALOCUR erhalten
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälberdurchfall - Kalb trinkt nicht - Hilfe - Lösung Sanofit

Beitragvon euro » Do Jan 21, 2010 1:08

Paule1 hat geschrieben:Hab heut vom Tierarzt HALOCUR erhalten


Naja Paule, das wirft aber ein eher negatives Licht auf deine allgemeinen Haltungsbedingungen

http://de.wikipedia.org/wiki/Cryptosporidium_parvum
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälberdurchfall - Kalb trinkt nicht - Hilfe - Lösung Sanofit

Beitragvon Paule1 » Do Jan 21, 2010 9:47

Da seh ich überhaupt nicht so, denn sämtlich anderen Kuhbetriebe verwenden diese Mittel schon zu der Mutterschutzimpfung.
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälberdurchfall - Kalb trinkt nicht - Hilfe - Lösung Sanofit

Beitragvon Nick » Do Jan 21, 2010 13:18

Paule von welchen Mitteln sprichst du? von Halocur??

Dann solltest du vielleicht wirklich mal den Tierarzt wechseln. Hat der überhaupt Kryptosporidien festgestellt bei dir im Betrieb? Oder einfach nur mal schnell ein Mittel dagelassen???

mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3439
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälberdurchfall - Kalb trinkt nicht - Hilfe - Lösung Sanofit

Beitragvon visus » Sa Jan 23, 2010 1:01

Sorry, aber der Bericht des Threadstarters kann doch nicht ernst sein. Denkt lieber mal nach als auf so einen Schmarrn zu reagieren. Da hat sich wohl ein Praktikant in ner Marketingabteilung versucht Mühe zu geben.
visus
 
Beiträge: 63
Registriert: Mi Jul 29, 2009 10:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälberdurchfall - Kalb trinkt nicht - Hilfe - Lösung Sanofit

Beitragvon Bodenseefarmer » Sa Jan 23, 2010 11:02

visus hat geschrieben:Sorry, aber der Bericht des Threadstarters kann doch nicht ernst sein. Denkt lieber mal nach als auf so einen Schmarrn zu reagieren. Da hat sich wohl ein Praktikant in ner Marketingabteilung versucht Mühe zu geben.


Der gleiche Bericht wurde in zig anderen Foren auch gepostet.... ein Schelm wer böses denkt :)
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälberdurchfall - Kalb trinkt nicht - Hilfe - Lösung Sanofit

Beitragvon schakschirak » Sa Jan 23, 2010 11:16

Als ich vom Threadstarter damals die ersten Sätze gelesen habe wusste ich das es sich um einen Fake handelt, der von Landwirtschaft nicht die Spur einer Ahnung hat, sondern nur sein Zeug verkaufen will.
300er Milchkuhbetrieb plus ca. 250 Rinder Nachzucht
Ich habe also ca. 550 Abkalbungen im Jahr,

Hab allerdings schmunzelnd mitgelesen, wie viele auf den Leim gingen. :lol:
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1696
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], madeingermany, Manfred, MiQ, visifix

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki