Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 7:25

Kamera für den Abkalbestall

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Do Sep 04, 2008 21:33

Nick, die Kamera ist eher für Trockenräume. Im Stallm ist auch ein Gehäuse sinnvoll, denn ein Staubkorn auf der Linse macht das Bild unbrauchbar.
Der digitale Zoom bringt keinen besseren Bildausschnitt, nur der optische.


Alles in allem ist die Kamera sicher gut, aber nicht für den Stall. Der Arbeitstemeraturbereich ist überhaupt nicht angegeben.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Melker60 » So Sep 07, 2008 16:14

Moinsen

@Nick: Sag mal wie hast du eigentlich die WLan Verbindung hergestellt? Welche Geräte, besondere antennen?

MfG
Melker60
 
Beiträge: 248
Registriert: Fr Jul 28, 2006 21:31
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon A. Jocker » So Sep 07, 2008 20:11

Moin
Hab mir auch so eine W-Lan Camera von Siemens geholt. Ging auch ne Weile. Bis ich denn den Computer neu aufgespielt habe. Seit dem hat sie nicht mehr so eine Rechte Lust.
Theoretisch ist das gut möglich mit der W-Lan Camera.
Praktisch ist immer irgendetwas mit der Verbindung.
Ich werde mir da auch was analoges zulegen. Das Funktioniert sicherer.

Bis denn
Jocker
Wer will der hat der kann
Benutzeravatar
A. Jocker
 
Beiträge: 54
Registriert: Mi Jan 23, 2008 16:14
Wohnort: Südliches Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nick » So Sep 07, 2008 23:10

Hallo,@ Melker60,
Hab daheim Dsl und telefonanschluß. Daran den W-lan Router angeschlossen. An diesem eine Richtfunkantenne angeschraubt. Hab ich von Ebay Stichwort "Waveguide" oder "Wlan + Richtantenne". Dann habe ich einen Accesspoint im Stall installiert (als Repeater konfiguriertf), auch mit der Richtantenne. Sichtverbindung ist aber Pflicht sonst funktioniert es nicht wirklich.
Dann einen Grandstream Voip Adapter per RJ45 angeschlossen, Telefon eingestöpselt, bei der Telekom angemeldet, Nummer und Zugangsdaten eingeben, und seitdem läuft es relativ Störungsfrei. Relativ deshalb weil spätestens alle halbe Jahr ein Stromausfall nötig ist, das die ganzen Teile wieder neu hochfahren. Sonst kann es passieren das sie sich ab und an mal aufhängen.

Du mußt halt aufpassen, das du nicht über die Grenzwerte kommst, und der Accesspoint mit dem Router kompatibel ist. Was sowohl die mögliche Verschlüsselung betrifft als auch die Repeaterfunktion. Am besten vom gleichen hersteller die Geräte wählen und auch auf die Software ein Auge haben.

mfg
P.s bei weiteren Fragen,P.m
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3439
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kamera für den Abkalbestall

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Apr 29, 2020 20:05

Bei meiner Stallkamera ist es so dass wenn tagsüber eine Spinne 3 Fäden über die Linse zieht , ich nachts nichts mehr sehe . Die Kamera hängt auf ca 3,5 Meter Höhe und rein oprtisch ist da kaum was zu sehen, es reichen ganz feine Fäden um nachts nichts mehr zu sehen , tagsüber gar kein Problem, auch mit den Fäden .

Ist das bei euch auch so ?

Was könnte man tun um dem entgegen zu wirken .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5747
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kamera für den Abkalbestall

Beitragvon Osceola » Do Apr 30, 2020 7:16

Sturmwind42 hat geschrieben:Bei meiner Stallkamera ist es so dass wenn tagsüber eine Spinne 3 Fäden über die Linse zieht , ich nachts nichts mehr sehe . Die Kamera hängt auf ca 3,5 Meter Höhe und rein oprtisch ist da kaum was zu sehen, es reichen ganz feine Fäden um nachts nichts mehr zu sehen , tagsüber gar kein Problem, auch mit den Fäden .

Ist das bei euch auch so ?

Was könnte man tun um dem entgegen zu wirken .


Wir haben für die Kameras ein Extra Anti Spinnen Spray . Wenn die Regelmäßig ein gesprüht werden klappt das eigentlich Zufriedenstellend . Allerdings Überwachungskameras im Außenbereich .
Osceola
 
Beiträge: 365
Registriert: Sa Mär 16, 2013 22:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kamera für den Abkalbestall

Beitragvon DWEWT » Do Apr 30, 2020 8:21

Sturmwind42 hat geschrieben:
Ist das bei euch auch so ?

Was könnte man tun um dem entgegen zu wirken .


Das kommt wohl auf die Anordnung der Infrarotstrahler an. Bei mir gibt es diese Reflexionen nur, wenn der reflektierende Gegenstand mind. 3cm Abstand zur Linse hat. Kommt deshalb kaum vor.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kamera für den Abkalbestall

Beitragvon Sturmwind42 » Do Apr 30, 2020 11:23

Das Spray wird ein Fungizid sein, oder ?
Das wäre jetzt für mich nicht möglich .

Den Abstand der Fäden der Spinne, habe ich nicht ausgemessen , ich denke es reicht wenn die Fäden überhaupt im Blickwinkel der Linse sich befinden .

ich hab so ein ähnliches Ding : https://www.weidezaun.info/kerbl-smartc ... HIEALw_wcB
Sturmwind42
 
Beiträge: 5747
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kamera für den Abkalbestall

Beitragvon DWEWT » Do Apr 30, 2020 14:34

Steht der äußere Rand des Kameragehäuses weit vor? Man kann es auf dem Foto nicht so gut erkennen. Bei meinen Kameras steht die Linse vor. Deshalb ist es für Spinnen uninteressant, Fäden zu ziehen.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kamera für den Abkalbestall

Beitragvon Peter North » Do Apr 30, 2020 20:10

Was sind denn das für Kameras im Kerbel Katalog?

Ein Bekannter hatte für seine 150 Kühe auch eine Kamera im Abkalbestall. Als sie kaputt ging, wurde sie nicht mehr ersetzt. Sonst hat man nie seine Ruhe hat er gemeint.
Peter North
 
Beiträge: 536
Registriert: Di Okt 18, 2016 12:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kamera für den Abkalbestall

Beitragvon DWEWT » Do Apr 30, 2020 20:25

Peter North hat geschrieben:
Ein Bekannter hatte für seine 150 Kühe auch eine Kamera im Abkalbestall. Als sie kaputt ging, wurde sie nicht mehr ersetzt. Sonst hat man nie seine Ruhe hat er gemeint.


Warum hat er sie dann überhaupt installiert? Gute Kameras haben heute eine so hohe Auflösung, dass man, mit dem Erscheinen der Klauen, den weiteren Geburtsverlauf recht gut einschätzen kann. Wenn dann nichts Unvorhergesehenes eintritt, verläuft die Geburt, auch ohne "Begleitung", problemlos. Wenn ich natürlich eine Kameranlage habe auf der ich noch gerade die Kuh erkennen kann, sollte ich das Unterfangen rückabwickeln.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kamera für den Abkalbestall

Beitragvon Sturmwind42 » Do Apr 30, 2020 20:29

DWEWT hat geschrieben:Steht der äußere Rand des Kameragehäuses weit vor? Man kann es auf dem Foto nicht so gut erkennen. Bei meinen Kameras steht die Linse vor. Deshalb ist es für Spinnen uninteressant, Fäden zu ziehen.

Ja die hat wie so ein kleines Vordach .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5747
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kamera für den Abkalbestall

Beitragvon Sturmwind42 » Do Apr 30, 2020 20:44

Peter North hat geschrieben:Was sind denn das für Kameras im Kerbel Katalog?
schwarze .

Ein Bekannter hatte für seine 150 Kühe auch eine Kamera im Abkalbestall. Als sie kaputt ging, wurde sie nicht mehr ersetzt. Sonst hat man nie seine Ruhe hat er gemeint.
Also bitte , wenn er seine Ruhe haben möchte, warum hat er sich dann für 150 Kühe entschieden ?
Bei der Anzahl hat man ob mit oder ohne Kamera eh "nie" seine Ruhe .
Da ist immer was !

Die Frage bleibt , wieviel Geld/ Kälber/ Kühe/ Nerven ihn das wohl schon gekostet hat , ohne die Kamera !
Sturmwind42
 
Beiträge: 5747
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kamera für den Abkalbestall

Beitragvon Osceola » Fr Mai 01, 2020 6:39

@Sturmwind42 ich gucke am Montag mal nach dem Spray was es genau ist .
Osceola
 
Beiträge: 365
Registriert: Sa Mär 16, 2013 22:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kamera für den Abkalbestall

Beitragvon Optimist1985 » Fr Mai 01, 2020 6:56

Ich habe so eine:

https://www.instar.de/ip-innenkameras-v ... egung.html

Öfter bei Amazon in Aktion -50% wenn man Glück hat.


Läuft schon eine Weile und bisher sehr gute Erfahrungen.
Kühe vom Laufstall kommen beim Trockenstellen in den alten Stall mit Anbindehaltung und auf Gummimatte, Abkalbebox habe ich auch aber angehängt ist es mir fast lieber.
Wenn das Kalb im Rücken liegt, Hinterendlage oder sonstige Probleme kann man leicht das Kalb drehen, der einzige Nachteil ist das wenn das Kalb schnell kommt die Kuh es nicht ablecken kann und es eine Weile dauern kann bis man zum Kalb kommt.

Hier ist die Kamera super da man schnell mal einen Blick auf die Kühe werfen kann ob alles passt.
Optimist1985
 
Beiträge: 786
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2, Meikel1511, oldiefan, Steyrer8055, Sturmwind42, suew5

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki