Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 7:25

Kamera für den Abkalbestall

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Kamera für den Abkalbestall

Beitragvon Bonifaz » Fr Mai 01, 2020 8:30

Wir haben seit 2 Jahren die Kamera FMC IP1 von Delaval im Einsatz
Ermöglicht den Zugriff von jedem Ort der Welt 8)
Ein Spinnenfaden stört zwar das Nachtbild, macht es aber nicht unbrauchbar. Am nächsten morgen mit einem Staubwedel drüber und gut ist's
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kamera für den Abkalbestall

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Mai 01, 2020 10:19

Bonifaz hat geschrieben:Ermöglicht den Zugriff von jedem Ort der Welt 8)
Ein Spinnenfaden stört zwar das Nachtbild, macht es aber nicht unbrauchbar. Am nächsten morgen mit einem Staubwedel drüber und gut ist's


Ok weltweit ist meine nicht, eine Internetverbindung ist notwendig und die gibt es weltweit eher nicht zu normalem Aufwand.
Ein Faden geht gerade so , heut Nacht war auch einer dran , aber ab da wirds dann schon schwierig .

Muss ich wohl doch eine Staubwedel an einen Stiel dran basteln. Ich befürchte nur immer dass man noch mehr Dreck auf die Linse bekommt .

Frage: Für was ist die Bewegungsfunktion im Stall gedacht ? Im Stall wird immer Bewegung sein , sprich ist die immer an , oder ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5747
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kamera für den Abkalbestall

Beitragvon Bonifaz » Fr Mai 01, 2020 18:42

Sturmwind42 hat geschrieben:
Bonifaz hat geschrieben:Frage: Für was ist die Bewegungsfunktion im Stall gedacht ? Im Stall wird immer Bewegung sein , sprich ist die immer an , oder ?


Die Kamera ist im Standby, wenn sich jemand von den Berichtigten einloggt blinkt eine LED an der Kamera. Bewegungsfunktion nütze ich nicht.
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kamera für den Abkalbestall

Beitragvon Sturmwind42 » So Mai 03, 2020 7:57

Osceola hat geschrieben:@Sturmwind42 ich gucke am Montag mal nach dem Spray was es genau ist .


Ja gerne , danke im Voraus .

Den Anderen Danke für die Wortmeldungen .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5747
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kamera für den Abkalbestall

Beitragvon Hauptmann » So Mai 03, 2020 8:19

Im Stall würde ich auf jeden Fall eine Aussenkamera nehmen mit Dome, ähnlich wie hier:

https://www.expert-security.de/lupus-le ... CpEALw_wcB

Die ist recht robust, und kannst auch mal abwischen. Drehen und hinzoomen ist natürlich schon fein, wenn Du gerade auf eine spezielle Kuh schauen willst.
Ich würde das auch so machen dass nur ich in meinem eigenen Heimnetz draufschauen kann, sobald das Ding frei im Internet zu finden ist, kann da auch irgendwer reinhacken, dann ist der nicht nur auf Deiner Kamera sondern in Deinem privaten Netz!
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kamera für den Abkalbestall

Beitragvon Optimist1985 » So Mai 03, 2020 8:37

Im Laufstall habe ich auch eine Dome Kamera, bin aber nicht so begeistert damit, man kann zwar den ganzen Stall fast anschauen wenn man schwenkt, jedoch hat man nur einen kleinen Teil davon im Blick, um alles anzuschauen dauert es viel zu lange, viel zu unübersichtlich.

Hier ist eine (2,3,4 je nach Stallgröße ) Aussenkameras mit Weitwinkelobjekiv besser, denn du hast dann einen Blick auf den ganzen Stall, und man sieht ob Ruhe im Stall ist oder gerade ein paar Kühe aufreiten.


ch würde das auch so machen dass nur ich in meinem eigenen Heimnetz draufschauen kann, sobald das Ding frei im Internet zu finden ist, kann da auch irgendwer reinhacken, dann ist der nicht nur auf Deiner Kamera sondern in Deinem privaten Netz!


Also wer sowas will kann nur auf Funkkamera gehen. Lan/Wlankameras sind relativ leicht einzurichten im eigenen Netzwerk, mit P2P kann man auch Weltweit leicht darauf zugreien, natürlich kann man jede Netzwerkkamera mit Portfreigabe auch extern zugreifen, ist aber schon komplizierter selber einzurichten als P2P. Das Risiko das man durch Lan Kameras gehackt wird schätze ich persönlich als sehr gering.
Optimist1985
 
Beiträge: 786
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kamera für den Abkalbestall

Beitragvon Hauptmann » So Mai 03, 2020 14:37

Optimist1985 hat geschrieben:Im Laufstall habe ich auch eine Dome Kamera, bin aber nicht so begeistert damit, man kann zwar den ganzen Stall fast anschauen wenn man schwenkt, jedoch hat man nur einen kleinen Teil davon im Blick, um alles anzuschauen dauert es viel zu lange, viel zu unübersichtlich.

Hier ist eine (2,3,4 je nach Stallgröße ) Aussenkameras mit Weitwinkelobjekiv besser, denn du hast dann einen Blick auf den ganzen Stall, und man sieht ob Ruhe im Stall ist oder gerade ein paar Kühe aufreiten.


ch würde das auch so machen dass nur ich in meinem eigenen Heimnetz draufschauen kann, sobald das Ding frei im Internet zu finden ist, kann da auch irgendwer reinhacken, dann ist der nicht nur auf Deiner Kamera sondern in Deinem privaten Netz!


Also wer sowas will kann nur auf Funkkamera gehen. Lan/Wlankameras sind relativ leicht einzurichten im eigenen Netzwerk, mit P2P kann man auch Weltweit leicht darauf zugreien, natürlich kann man jede Netzwerkkamera mit Portfreigabe auch extern zugreifen, ist aber schon komplizierter selber einzurichten als P2P. Das Risiko das man durch Lan Kameras gehackt wird schätze ich persönlich als sehr gering.


Du brauchst halt Weitwinkel, um alles im Überblick zu haben, mit der Möglichkeit sich etwas herzoomen zu können. Die meisten Kameras haben IR, wie sehr das die Tiere stört wäre interessant zu wissen.
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kamera für den Abkalbestall

Beitragvon 304 » So Mai 03, 2020 14:43

Optimist1985 hat geschrieben:Das Risiko das man durch Lan Kameras gehackt wird schätze ich persönlich als sehr gering.

Wie oft bekommst du Sicherheitsupdates für deine Kameras?
Je nachdem wie du den Zugriff auf die Kamera von außen regelst, hast du in einigen Jahren ein ziemlich offenes Scheunentor.
Die Hersteller haben noch einiger zeit keine Lust mehr Updates für alte Geräte selbst bei bekannten Sicherheitslücken zu liefern. Die alten Versionen/Geräte wandern ziemlich schnell in den EOL-Status.
Wenn du wirklich von außen auf die Kamera zugreifen willst, dann richte in deiner Fritzbox einen VPN-Zugang ein.
Das ist relativ sicher, da die Kisten wegen technischem Fortschritt relativ häufig ausgetauscht werden müssen (> bekommen noch Updates) und dafür auch gedacht sind (> werden gezielt auf Schwachstellen untersucht und bekommen relativ zeitnah Sicherheitsupdates).
Damit hast du dann nicht nur Zugriff auf die Kamera, sondern auf das komplette Heimnetz (Drucker, NAS, usw.)

Sturmwind42 hat geschrieben:Frage: Für was ist die Bewegungsfunktion im Stall gedacht ? Im Stall wird immer Bewegung sein , sprich ist die immer an , oder ?

Für den eigentlichen Zweck der Kameras, nämlich (Außen-)Bereiche überwachen und bei Bewegung Meldung machen bzw. auf ein NVR aufzeichnen. Die Kameras werden von Kerbl oder Delaval auch nur zugekauft.

Bei den Kameras ansich sollte man auf Outdoor Eignung, Brennweite der Linse (= geeignet für Ferne oder Nähe) sowie ONVIF Unterstützung (spätere Anbindung an Aufzeichnung/Monitore) achten. Wenn möglich würde ich zum Netzwerkkabel sowie PoE Versorgung raten, damit lässt sich das Netzteil samt PoE Injector in einem geschützten Bereich unterbringen.
Ob man drehen und zoomen will, muss jeder selbst entscheiden. Ich habe mich dagegen entschieden, weil das Teil nach einiger Zeit vermutlich eh immer in der gleichen Einstellung stehen bleiben wird. Im Bedarfsfall montiere ich lieber noch eine zusätzliche Kamera.
Derzeit bin ich mit einer Trendnet TV-IP314PI mitsamt TP-Link TL-POE150S relativ zufrieden. Bei der Montage sollte halt bedacht werden, dass die Kamera etwas Abstand zur Abkalbebox braucht. Einen geeigneten Platz findet man am besten wenn die Kamera vor der Montage in Betrieb genommen wird.

BTW: Wer schon ein NAS von Synology oder QNAP hat, sollte vorher nachschauen/nachfragen ob die gewünschte Kamera unterstützt wird.
304
 
Beiträge: 1047
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2, Meikel1511, oldiefan, Steyrer8055, Sturmwind42, suew5

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki