Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 3:06

Kartoffelanbau 2017

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
153 Beiträge • Seite 2 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 11
  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffelanbau 2017

Beitragvon Crazy Horse » So Feb 19, 2017 5:40

obschtbauer hat geschrieben:zudem erwärmt sich ein gepflügter Boden im Frühjahr besser als ein bewachsener. Außerdem gibt es für einen Boden nichts besseres als eine Frostgare



Ein gepflügter Boden kühlt aber auch stärker aus!
Ich hab das dieses Jahr am Raps gesehen. Mein Nachbar pflügt seine Äcker immer, bevor er Raps reinsät, während ich das Stroh nur mulche und auch zur Rapssaat nicht tiefer arbeite, als es zur Stroheinarbeitung unbedingt erforderlich ist.
Während bei mir der Rotteprozess noch etwas Wärme freigesetzt hat, ist sein Raps größtenteils ausgewintert. Dabei war sein Raps noch etwas weiterentwickelt als meiner, der größtenteils im 4-Blatt-Stadium in den Winter ging.

Die Winterfurche kostet aber auch Humus und Nährstoffe werden ausgewaschen/verlagert, und wenn es viel regnet und nur wenig gefriert, kannst Du Dir Deine Frostgare sonstwo hinschmieren. Besser ist es, eine den Boden gut durchwurzelnde Zwischenfrucht über Winter stehen und abfrieren lassen. Die kannst Du auch im Februar noch bei leichtem Frost (flach) unterpflügen.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffelanbau 2017

Beitragvon deutz 7206 » So Feb 19, 2017 11:11

mal ne dumme frage, kartoffeln denen im winter zu kalt wurde,
können die noch als steckkartoffeln verwendet werden?
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffelanbau 2017

Beitragvon hh85 » So Feb 19, 2017 16:02

deutz 7206 hat geschrieben:mal ne dumme frage, kartoffeln denen im winter zu kalt wurde,
können die noch als steckkartoffeln verwendet werden?

Nein, Sie verfaulen...

Schon gesteckt?
https://www.stimme.de/heilbronn/nachric ... 98,3797080
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffelanbau 2017

Beitragvon deutz 7206 » Mo Feb 20, 2017 6:20

ok. danke.
stecken? frag mich anfang mai,bzw. ende april wieder...
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffelanbau 2017

Beitragvon Farmer79 » Di Feb 21, 2017 17:14

hh85 hat geschrieben:Schon gesteckt?
https://www.stimme.de/heilbronn/nachric ... 98,3797080


Brauchen die ne Frostberegnung?
Farmer...ehemals >Deutz-Fan<
Farmer79
 
Beiträge: 1092
Registriert: Mi Jun 13, 2007 22:37
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffelanbau 2017

Beitragvon hh85 » Di Feb 21, 2017 21:09

ja zwingend...
Je nach Wärme braucht eine Kartoffel 4-6 Wochen bis sie Laub zeigt... dies ist ab minus 1 Grad kaputt - auch unter Folie. Vlies hält ca. 3 Grad minus.
Und es ist doch recht unwahrscheinlich, dass es ab 1.4. keinen Frost mehr gibt...

Zu meinen Sorten unter Folie: Annabelle, Derby, Magda. Weitere: Sieglinde, Colomba, Marabel, Belana, Montana, Concordia...
:arrow: bissle viel, aber Risikostreuung ist wichtig.
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffelanbau 2017

Beitragvon Farmer79 » Di Feb 21, 2017 21:27

Hast Du auchschon gesteckt?

Vermarktest Du selbst?

Annabelle und Marabel ist bei mir auch unter Vlies vorgesehen
Farmer...ehemals >Deutz-Fan<
Farmer79
 
Beiträge: 1092
Registriert: Mi Jun 13, 2007 22:37
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffelanbau 2017

Beitragvon Family Guy » Di Feb 21, 2017 21:56

Crazy Horse hat geschrieben:Während bei mir der Rotteprozess noch etwas Wärme freigesetzt hat ...

Auf einem Mist/Komposthaufen ist das so aber nicht in einer Verrottung von Stroh auf dem Acker.
Benutzeravatar
Family Guy
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Nov 04, 2016 14:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffelanbau 2017

Beitragvon HOLDER ED2 » Fr Feb 24, 2017 14:32

Hallo ,

mein Pflanzgut hab ich schon am 23.12.16 geholt und es werden Annabelle/Anuschka/Belana/Linda gesetzt.

Jetzt ist es so dass der Acker wo die Kartoffeln hinkommen, konnte nicht im Dezember fertig pflügen werden da es zu gefroren war :( nun im Janunar und Februar war es bisher zu Nass und daher überlege ich den Acker mit dem Schwergrubber Saatfertig zubekommen und die Frage die sich mir stellt ist ob es genau so gut funktioniert?. Habe bedenken das ich wenn ich nun im März pflüge im April/Mai mit der Trockenheit probleme bekomme und ob ich den Boden zusehr verdichte ?.

Lössboden mit 95 Punkten und Ölrettich als Vorfrucht bzw. Begrünung ab Juli diese wird gemulcht und sollte damit kein Problem sein ein bissjen Biomasse schadet vielleicht nicht um den Wasserhaushalt etwas aufzubessern bzw. Feuchtigkeit zuhalten.

Wie seht Ihr dass ??? Bzw. hat da jemand selbst schon mal Erfahrung mit pfluglosen Anbau von Kartoffeln ?.

Grüße
HOLDER ED2
 
Beiträge: 21
Registriert: Sa Jul 14, 2012 19:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffelanbau 2017

Beitragvon hh85 » Mo Feb 27, 2017 20:42

Deutz-Fan hat geschrieben:Hast Du auchschon gesteckt?

Vermarktest Du selbst?

Annabelle und Marabel ist bei mir auch unter Vlies vorgesehen


Selbstvermarktung nur sehr wenig,... ausbaufähig
Gestern gesteckt, heute Folie
Sorten Annabelle (selbst) und Derby (Großhandel)
Noch ein kleiner Hinweis: Es gibt frühere Speisesorten als Marabel, die auch sehr gut Vlies geeignet sind. Bsp: Colomba, Berber - wäre dann mit den Annabelle reif.
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffelanbau 2017

Beitragvon obschtbauer » Do Mär 09, 2017 21:36

Guten Abend,

habe leider nicht so erfreuliche Nachrichten (in meiner Seite aus)

haben letzte Woche die Kartoffeln endlich ins Gewächshaus in Holzkisten, waren auch lediglich 2 Kartoffeln von der Höhe übereinander. An diesem Tag hatten wir Sonne sprich im gewächshaus warens 35 grad. Die ganze Woche bis heute Regen, ich war heute Mittag dort zur Kontrolle, es waren 25 grad im Gewächshaus. Bei näherer Betrachtung viel mir auf, dass die Kadtoffeln schwitzten. Oberseite trocken und unten drin feucht. Auch einige Faulstellen waren zu erkennen :cry:

Kartoffeln sind jetzt zum Runterkühlen in der Scheuer und nächstes We kommen die wieder in den Kalten Keller, also dieses Jahr kein Vorkeimen. Ich denke es wird auch ohne wunderbar funktionieren :o

Gruß obschdbauer
obschtbauer
 
Beiträge: 17
Registriert: So Jan 22, 2017 14:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffelanbau 2017

Beitragvon heico » So Mär 12, 2017 10:11

Warum hast du bei 35° nicht aufgemacht, damit die Wärme entweichen kann?
Die Kartoffel keimt im Gewächshaus sehr gut. Die Keime bleiben kurz (0,5 cm) sind lederartig und brechen in der Pflanzmaschine nicht ab.
Wenn sie im Keller stehen oder innen mit Beleuchtung ist das Vorkeimen sinnlos, weil es lange brüchige Keime gibt, die alle abbrechen.
Dateianhänge
DSC02500b.jpg
DSC02500b.jpg (116.63 KiB) 1286-mal betrachtet
DSC03414b.jpg
DSC03418b.jpg
heico
 
Beiträge: 1765
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:07
Wohnort: Niedersachsen Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffelanbau 2017

Beitragvon hh85 » So Mär 12, 2017 12:32

Welche Sorte ist im Bild zu sehen?
Wann wurden die aufgestellt?
Was machst du bei minus 10 Grad?

Wir keimen in der Halle vor, mit Tageslicht und Neonröhren (inzwischen LED-Röhren).
Eine andere Charge steht am Hallentor, jeden Tag Tor auf und nachts zu, dazu Beleuchtung...
Nächste Woche wird gesteckt, Folie und vorgekeimte Freilandware - hauptsächlich Annabelle, Colomba, etwas Magda und SIeglinde
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffelanbau 2017

Beitragvon heico » So Mär 12, 2017 14:32

Die Sorte ist Linda für den Bioanbau. Damit die rechtzeitig loswachsen, keimt man die vor. Es geht darum, dass die Kartoffeln beim Krautfäulebeginn schon 1 Woche weiter sind, als die, die nicht vorgekeimt sind. Gepflanzt vom LU mit Struktural oder Nachfolger.

Die Bilder sind nicht von diesem Jahr. Gestern sind ie letztenen Kartoffeln sortiert worden. Nächste Woche Maschinen reinigen und verkaufen.
Der Kartoffelanbau wird in diesem Jahr bei uns wegen Reichtum geschlossen. :mrgreen:

Die Vorkeimung beginnt bei uns Mitte März und endet am Pflanztag. Die Keime sollen langsam wachsen.
Pflanztag ist je nach Witterung zwischen dem 15. April und 1. Mai.
Die kleinen Keime können diese Spanne vertragen während lange Keime nicht mehr zu halten sind wenn die Witterung in der Pflanzzeit umschlägt.
heico
 
Beiträge: 1765
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:07
Wohnort: Niedersachsen Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffelanbau 2017

Beitragvon Farmer79 » So Mär 12, 2017 17:46

[quote="heico"
Der Kartoffelanbau wird in diesem Jahr bei uns wegen Reichtum geschlossen. :mrgreen: [/quote]

Aha. Gratuliere :klee:
Farmer...ehemals >Deutz-Fan<
Farmer79
 
Beiträge: 1092
Registriert: Mi Jun 13, 2007 22:37
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
153 Beiträge • Seite 2 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 11

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki