Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 3:06

Kartoffelanbau 2017

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
153 Beiträge • Seite 3 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 11
  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffelanbau 2017

Beitragvon Farmer79 » Mo Mär 13, 2017 9:07

Moin,
hat von Euch schonmal jemand die Kartoffeln vor dem Legen "vorgehäufelt"?

Ich habe ein Rau-Kombi-Geräte und überlege 1-2 Wochen vor dem legen der Frühkartoffeln, die
Reihen schon vorzuziehen. Ich verspreche mir eine bessere Bodenerwärmung und bessere Abtrocknung
des Bodens sowie vielleicht eine zusätzliche Wirkung gegen Ungras.

Was meint ihr? Generell sinnvoll?
Mit der Rau-Kombi überhaupt möglich?
Farmer...ehemals >Deutz-Fan<
Farmer79
 
Beiträge: 1092
Registriert: Mi Jun 13, 2007 22:37
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffelanbau 2017

Beitragvon Welfenprinz » Mo Mär 13, 2017 10:47

Das hat man mal im Spätherbst versucht,um Klutenbildung zu verringern. Im Frühjahr dürfte das riskant sein wenn es nicht wirklich trocken genug ist. Aber dann kannst du auch gleich pflanzen. Mechanische Unkrautbekämpfung macht man besser mit mehrmaligen häufeln und striegeln nach dem pflanzen.
Technisch ist die Schwierigkeit beim vorzeitigen Dämme formen einfach,dass man beim pflanzen dann auch wirklich spurgetreu die Dämme “treffen“ muss.
Mit den autotrac Systemen wird das Verfahren evtl. im Herbst noch mal eine kleine Renaissance erleben.
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffelanbau 2017

Beitragvon hh85 » Mo Mär 13, 2017 20:46

Wir machen Winterdämme, auf den frühen Standorten. Ziel dieser ist die Oberfläche zu vergrößern und damit eine bessere Wintergare sowie eine schnellere Erwärmung im Frühjahr.
Dämme im Frühjahr zu ziehen macht dann Sinn, wenn man nur ein Heckgerät zum Häufeln hat. Dann braucht man beim Legen keine große Erdbewegung mehr zu machen. Man macht beim Dünger streuen keine unnötigen Spuren die zu Verdichtungen führen. Ideal wäre dies vor allem dann wenn man auf eine sonstige Vorbearbeitung verzichten könnte, also direkt ins gepflügte oder gegrubberte mit dem Häufelgerät rein fahren könnte....
Mein Verfahren bei den späteren Kartoffeln bzw auf schweren Böden: In Front den Gepflügten Boden 4 reihig (3m) anhäufeln und hinten mit der Kreiselegge (2,5m) bearbeiten, somit bleibt vom Häufler eine kleine Unebenheit auf dem Acker, welche dann beim Legen meine Spur vorgibt, um Verdichtungen zu vermeiden.
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffelanbau 2017

Beitragvon hh85 » Sa Mär 18, 2017 20:40

Ergänzung: es hat sich letzte Woche gezeigt, mit den Winterdämmen kann man 1-2 Tage vorher pflanzen. Struktur und Bodengare sind nach diesem Winter echt toll....
Gepflanzt wurden alle vorgekeimten Kartoffeln, teilweise noch unter Folie. Das Frostrisiko ist nicht unerheblich, in 5 Wochen ist der Acker grün....
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffelanbau 2017

Beitragvon Welfenprinz » So Mär 19, 2017 8:05

hh85 hat geschrieben:Ergänzung: es hat sich letzte Woche gezeigt, mit den Winterdämmen kann man 1-2 Tage vorher pflanzen. Struktur und Bodengare sind nach diesem Winter echt toll.


Was für ein Boden?
Wie gesagt ,bei uns (L/Lö)haben das auch mal welche probiert,aber wieder aufgegeben. Hauptsächlich wegen der Schwierigkeit die Reihen genau in die Dämme zu kriegen.
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffelanbau 2017

Beitragvon hh85 » So Mär 19, 2017 19:04

Lößlehm 70-80 BP
Der Damm wird lediglich auf und wieder zu geklappt.... und nicht umgeschlagen.
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffelanbau 2017

Beitragvon Farmer79 » Fr Mär 31, 2017 6:51

Moin, moin,
so - meine Frühkartoffeln sind seit gestern drin....
Ich hoffe mal es wird nicht mehr zu kalt :wink:
Farmer...ehemals >Deutz-Fan<
Farmer79
 
Beiträge: 1092
Registriert: Mi Jun 13, 2007 22:37
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffelanbau 2017

Beitragvon deutz 7206 » Mi Apr 19, 2017 14:54

tja, schön wäre es gewesen sie diese woche zu stecken.
acker gerichtet, maschine gerichtet,saatgutb gerichtet..
wetter? ca. 15 cm neuschnee,zusammengerechnet...
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffelanbau 2017

Beitragvon Farmer79 » Do Apr 20, 2017 6:22

Sei froh...

Bin eben bei den Kartoffeln vorbei - Boden ist gefroren...
Sind zwar mit Vlies abgedeckt, aber allzuviel verspreche ich mir davon nicht.

Bin mal gespannt was draus wird
Farmer...ehemals >Deutz-Fan<
Farmer79
 
Beiträge: 1092
Registriert: Mi Jun 13, 2007 22:37
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffelanbau 2017

Beitragvon Welfenprinz » Do Apr 20, 2017 11:18

In Uetze-Dollbergen laufen die Frostschutzberegnungen. Die Kartoffeln unterm Vlies sind ca 15cm gross.
-5° heut nacht.
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffelanbau 2017

Beitragvon Südbaden Bauer » Do Apr 20, 2017 21:54

Hä, werden die obwohl unterm Vlies, beregnet?
Die Menschheit will zurück zum Ursprung, aber nicht zu Fuß.
Südbaden Bauer
 
Beiträge: 2259
Registriert: So Jan 18, 2015 19:58
Wohnort: Südbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffelanbau 2017

Beitragvon Welfenprinz » Fr Apr 21, 2017 9:29

Yupp.
Vlies oder Folie ist kein -oder kaum -Frostschutz. Die Hauptwirkung liegt im mindern der Temperaturschwankungen. Der Boden kühlt nachts nicht so aus,und braucht tagsüber nicht so lange zu erwärmen.
Die Kartoffeln sind schon so gross,dass sie die Folie spannen,die obersten Blätter sind also direkt an der “Frostluft“.
Muss mal Foto machen,wenn ich wieder vorbei komme
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffelanbau 2017

Beitragvon Welfenprinz » Sa Mai 06, 2017 6:04

Ich war zu spät -:(
Das Foto
http://up.picr.de/29114526ys.jpg

ist vom 27.4. Da hatten sie die Folie gerade abgenommen. Das Wasser kommt aus dem Rohrregner links vom Bildrand rausgelaufen.

Die Kartoffeln sehen heut aber noch genauso aus,wachsen nichtund.
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffelanbau 2017

Beitragvon hh85 » So Mai 07, 2017 11:52

Guter Bestand!
Krautfäulegefahr ist dort hoch, aber vom Wuchs her passt das doch. Etwas Blattdünger und wieder höhere Temperaturen dann gehts da ordentlich vorwärts und bis in 14 Tagen wird dort gerodet...
Auch hier gab es einige Frostschäden (20.4.) in den Kartoffeln. Alle Bestände die noch Folie drauf hatten, sehen im Moment deutlich vitaler aus, als die die vor dem Frost wegen der Trockenheit Folie abgenommen hatten. Probleme machte hier vor allem die Intervall Beregnung, wahrscheinlich war die Wassermenge nicht ausreichend. Stehende Regner sieht man doch in einigen Beständen....
Bestandsschluss erreicht und zweites Fungizid gesetzt. Rodung mal vorgesehen um den 25.5.
Sorgen bereitet mir die Anschlussware; vorgekeimte Kartoffeln - abgefroren bei 10 cm Wuchs, nach 10 Tagen sah man wieder etwas grün austreiben. Weiteres Problem dort; noch kein Herbizid drauf, da erst zu trocken dann Frost... jetzt warte ich auf wüchsige Bedingungen um im Nachauflauf noch etwas zu machen - Wie gut das jedoch funktioniert... wird man sehen.
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffelanbau 2017

Beitragvon Welfenprinz » So Mai 07, 2017 12:25

Der Bestand sieht auf dem Foto besser aus als er ist. Von der seite tein geguckt sieht der Blattapparat sehr dünn und zerzauselt aus
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
153 Beiträge • Seite 3 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 11

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki