Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 22:13

KAS Düngerpreise aktuell

Ein interessanter Schwerpunkt der immer mehr an Bedeutung gewinnt und in einem Landwirtschaftsforum nicht fehlen sollte.
Antwort erstellen
1538 Beiträge • Seite 11 von 103 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 103
  • Mit Zitat antworten

Re: KAS Düngerpreise aktuell

Beitragvon T5060 » So Jan 25, 2015 11:44

Wem S fehlt bei Gerste oder Roggen, dem hilft auch moderat Kainit. :-)
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34737
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KAS Düngerpreise aktuell

Beitragvon Paule1 » So Jan 25, 2015 13:15

Wenn er nicht schon Kaliüberschuß hat :klug:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KAS Düngerpreise aktuell

Beitragvon Nordhesse » So Jan 25, 2015 13:49

Unsere gegen ist eine "Harnstoffgegend" es wird kaum was anderes gestreut. Oder sagen wir mal 2/3 der N kommt über Hast
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KAS Düngerpreise aktuell

Beitragvon Paule1 » So Jan 25, 2015 14:22

Und wie schafft ihr wenn überhaupt 27m Streubreite???
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KAS Düngerpreise aktuell

Beitragvon T5060 » So Jan 25, 2015 14:46

Nordhesse hat geschrieben:Unsere gegen ist eine "Harnstoffgegend" es wird kaum was anderes gestreut. Oder sagen wir mal 2/3 der N kommt über Hast


Bei euch ist die Vegetation auch 2 -3 Wochen später wie bei uns, bei mir wäre Harnstoff zu spät
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34737
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KAS Düngerpreise aktuell

Beitragvon Raider » Mo Jan 26, 2015 11:01

T5060 hat geschrieben:
Nordhesse hat geschrieben:Unsere gegen ist eine "Harnstoffgegend" es wird kaum was anderes gestreut. Oder sagen wir mal 2/3 der N kommt über Hast


Bei euch ist die Vegetation auch 2 -3 Wochen später wie bei uns, bei mir wäre Harnstoff zu spät


Nun, wenn die vegetation später ist, dann sind auch die Temperaturen "später", oder? Damit hätte sich das ja dann doch wieder ausgeglichen...

Bei uns wird nur sehr wenig Harnstoff gedüngt. Wenn überhaupt dann zu Mais. Da die Maisanbauer jedoch auch meist über Wirtschaftsdünger verfügen, sind auch hier die Gaben eher gering. Wir setzen bei Mais je nach Preiswürdigkeit auch mal Ureas ein. Habe für diese Saison auch wieder welchen geordert. Streuprobleme haben wir bei 21m eigentlich nicht. Wobei man bei vorsaatausbringung da ja auch etwas variieren kann
Raider
 
Beiträge: 1380
Registriert: Fr Mai 30, 2014 10:25
Wohnort: Südwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KAS Düngerpreise aktuell

Beitragvon Roman1984 » Mo Jan 26, 2015 20:50

Hallo zusammen,
ich habe mal angefragt bei den "Grünen" was die Düngerpreise so machen mit folgenden Ergebnissen.
Kornkali 40/6 26,50€/dt
KAS 25-0-0-3-5 (3% Mg +5%S) 27,00€/dt
KAS 26 + 13%S 29,90€/dt
DAP 18/46 49,50€/dt
KAS 27 + 4%Mg 26,70€/dt
Alle Preise sind natürlich netto.

Mfg
Roman1984
Roman1984
 
Beiträge: 499
Registriert: Mi Okt 02, 2013 19:50
Wohnort: Oberbayern / Landkreis Erding
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Stickstoffverluste Harnstoff -indirekte Kosten

Beitragvon adefrankl » Mo Jan 26, 2015 21:37

Harald hat geschrieben:
julius hat geschrieben:KAS : 27, 5 Euro : 27 % = 1,02 Euro je % N
Harnstoff : 34 Euro : 46 % = 0,74 Euro je % N

Ich komm auf 28 Cent Differenz je kg N.

Hat zufällig gerade jemand Zahlen/Richtwerte zur Hand, wie die Rechnung unter Einbeziehung von PH-Wert-Ausgleich (Kalkung) und N-Verlusten (z.B. Umwandlung Amid->Ammonium) aussieht? Danke.

Einfach läßt sich noch der Kalkbedarf von Harnstoff beantworten. Der liegt laut Literatur bei 1 kg CaO (~ 1kg Brandkalk) je Kg N.
Schwieriger ist es mit den Stickstoffverlusten. Die sind gleich unter guten Bedingungen (Einarbeitung, Regen nach Gabe). Zu den maximalen Verlustwerten sagen manche, dass dies die Zahlen auf der Yara Seite wären. Klar ist auf jeden Fall, dass die stark von den Anwendungsbedingungen abhängen (vor 7 oder 8 Jahren hab ich es mal mit Harnstoff versucht, da waren meine(!) Erfahrungen nicht so überzeugend (Ertrag)).
Allgemein wird für die Stickstoffverluste folgende Reihenfolge angegeben DAP < NPK < KAS < ASS < SSA < Harnstoff (bei der Reihenfolge der letzten drei bin ich mir nicht ganz sicher)
Aus meiner Sicht sind Stickstoffverluste aber keineswegs nur ein rein finanzielles Problem. Angesichts der immer strengeren Grenzwerte in der Düngeverordnung können höhere Stickstoffverluste dann mittelbar auch sehr schnell eine ausreichende Stickstoffversorgung der Pflanzen gefährden. Daher würde ich Harnstoff nur unter optimalen Bedingungen (Einarbeitung) als Düngemittel der Wahl bezeichnen.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2796
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KAS Düngerpreise aktuell

Beitragvon Paule1 » Mo Jan 26, 2015 21:54

Also wir machen die erst Gabe mit MD 24%N+8%S,(=KAS+S)dann mit Alzon46%=Harnstoff stabilisiert, hier muß wie oben beschrieben mehr N gegeben werden als mit 3 Gaben MD oder KAS27%, hab konkret meisten mit wenig Eiweiß kein Qualitäs Weizen geschafft.
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stickstoffverluste Harnstoff -indirekte Kosten

Beitragvon Ferengi » Di Jan 27, 2015 21:35

adefrankl hat geschrieben:Allgemein wird für die Stickstoffverluste folgende Reihenfolge angegeben DAP < NPK < KAS < ASS < SSA < Harnstoff (bei der Reihenfolge der letzten drei bin ich mir nicht ganz sicher)



Wieso glaubst du das die Verluste bei schwefelsaurem Ammoniak so hoch sind?
Ich würde eher sagen die Verluste bei SSA sind mit am geringsten.
Die Kalkzerrung ist allerdings mit Abstand am höchsten.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stickstoffverluste Harnstoff -indirekte Kosten

Beitragvon adefrankl » Mi Jan 28, 2015 22:16

Ferengi hat geschrieben:
adefrankl hat geschrieben:Allgemein wird für die Stickstoffverluste folgende Reihenfolge angegeben DAP < NPK < KAS < ASS < SSA < Harnstoff (bei der Reihenfolge der letzten drei bin ich mir nicht ganz sicher)



Wieso glaubst du das die Verluste bei schwefelsaurem Ammoniak so hoch sind?
Ich würde eher sagen die Verluste bei SSA sind mit am geringsten.
Die Kalkzerrung ist allerdings mit Abstand am höchsten.

Nun das mit der Kalkzehrung lässt sich recht zweifelsfrei bestimmen (einfache Basischemie)
Zu den Verlusten von SSA. Also ich habe da im wesentlichen da nur die Literatur wiedergegeben. Da wird meist dann eine Arbeit von Guster (1991) zitiert,
vgl. z.B. http://www.ltz-bw.de/pb/site/pbs-bw-new ... weizen.pdf
Und da sind die Verluste bei normalen ph-Wert bei SSA relativ hoch. Inwieweit die Versuchsbedingungen praxisrelevant sind kann ich nicht beurteilen.
Mit SSA habe ich auch direkt keine Erfahrung. allerdings habe ich letztes Jahr einen Big-Bag mit Linzer 24N+13S(?) (50% KAS, 50% SSA) gestreut. Der hat so stark nach Ammoniak gestunken , dass da hohe gasförmige N-Verluste für mich offensichtlich sind. Allerdings weiß ich jetzt nicht, ob es am darin enthaltenen SSA liegt oder nur an der Mischung (würde ich schon aufgrund des Geruchs nie mehr verwenden, hab so etwas bei einem Dünger noch nicht gehabt).
Da ich mich aus arbeitswirtschaftlichen Gründen auf NPK 20+8+8(+4S) konzentriere, habe ich die übrigen Aussagen auch nicht genauer hinterfragt.
(Mit Sicherheit hängt es aber stark von den Anwendungsbedingungen ab)
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2796
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KAS Düngerpreise aktuell

Beitragvon Ferengi » Mi Jan 28, 2015 22:47

Da sieht man aber auch, das bei niedrigem PH-Wert SSA mit am wenigsten Verluste hat. :wink:

Interessant dabei finde ich den extremen Verlust bei Harnstoff. :shock:
Wenn das so stimmt, ist der effektive Düngewert von Harnstoff ja kaum höher als der von SAA. :shock: :shock:
Zumindest auf saurem Boden.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KAS Düngerpreise aktuell

Beitragvon Mad » Do Jan 29, 2015 9:57

Für mich kristallisiert sich da raus, dass die Ammoniumdüngung immer im Vorteil ist, solange sie als Depot verabreicht wird. Die Sache mit der Düngeeffizienz wird noch für uns alle ein Thema werden.

Harnstoff als Startgabe auf Frost, dann Regen drüber und dann kann die Vegetation einsetzen. Und schon ist der Harnstoff wieder ganz anders zu bewerten.

In Verbindung mit Direktsaatflächen, die das Wasser förmlich aufsaugen und in tiefere Schichten als nur der Oberkrume verteilen können, ist das natürlich ein doppelter Gewinn.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6146
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KAS Düngerpreise aktuell

Beitragvon Raider » Do Jan 29, 2015 10:03

Mad hat geschrieben:Harnstoff als Startgabe auf Frost, dann Regen drüber und dann kann die Vegetation einsetzen. Und schon ist der Harnstoff wieder ganz anders zu bewerten.


Na, wenn Du das Wetter passend bestellen kannst, dann mach das so. ;-)
Raider
 
Beiträge: 1380
Registriert: Fr Mai 30, 2014 10:25
Wohnort: Südwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KAS Düngerpreise aktuell

Beitragvon Mad » Do Jan 29, 2015 10:09

Raider hat geschrieben:
Mad hat geschrieben:Harnstoff als Startgabe auf Frost, dann Regen drüber und dann kann die Vegetation einsetzen. Und schon ist der Harnstoff wieder ganz anders zu bewerten.


Na, wenn Du das Wetter passend bestellen kannst, dann mach das so. ;-)


Das kann man anhand des Wetterberichtes ja kurzfristig so einplanen.

Desweiteren hast du bei Frost ja 0 Verluste, weil der Boden inaktiv ist. Ich für meinen Teil werde das demnächst mit dem SSA so gestalten und wenns eben geht auch bei der ersten Gabe mit AHL.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6146
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1538 Beiträge • Seite 11 von 103 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 103

Zurück zu Agrarmärkte

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Kuhtreiber, Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki