Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 14:17

KAuf einer Husqvarna Motorsäge bei Ebay USA

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
63 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Zollgebühren für Kauf eine Motorsäge in den USA

Beitragvon top5 » Mo Nov 13, 2006 14:45

Hallo an Alle,
ich habe mal beim Zoll nachgefragt was der Zoll bei der Einfuhr einer Motorsäge verlangt. Der dortige nette Beamte hat mir dies so erklärt:

Motorsägekosten+Versandkosten darauf 2,7% Zoll und darauf die gültige Mehrwertsteuer.

Die 2,7 % Zoll und die Mehrwertsteuer muss man dann beim Zoll zahlen, dann erhält man die Motorsäge.

Gruss an Alle

:lol:
Benutzeravatar
top5
 
Beiträge: 22
Registriert: Fr Nov 10, 2006 18:20
Wohnort: Nordbaden, Bauland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Zoll

Beitragvon ede7009 » Mo Nov 13, 2006 15:00

@ RobertRhein

Hallo Das mit dem Zoll kann ich dir beantworten.
Momentan ( der Zollsatz unterliegt auch Schwankungen) liegt der Drittlandzollsatz für die Motorsäge bei 1,7 Prozent! Ist lächerlich gering und macht bei einer 346 XP mit 16 " Schiene grade mal etwas um die 7,34 EURO aus!
Preis+Fracht+EUSt+Zoll = Endpreis!

z.B. an einer 346 XP :
400 $ + 65 $= 465 $ = 372.-EURO x 16% EUSt =59,52 EURO
Zwischensumme 431,52 EURO x 1,7 % Zoll 7,34 EURO
Endsumme: 438,86 EURO !!!
Meine nächste Bestellung läuft!
Grüße ede7009
ede7009
 
Beiträge: 44
Registriert: Do Nov 24, 2005 12:52
Wohnort: Baden-Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon BauerKarl » Mo Nov 13, 2006 17:50

Ein Freund macht Schriften u. Werbeanlagen. Er benötigte einen Pickup mit Steigerkorb.

Das Teil kostet hier beim USA Importeur 50.000,- Euro. In USA die Hälfte. Er musste selbst importieren und bei ANkunft im Seehafen GlühBirnen und Kleinkram austauschen, das hat dort eine Werkstatt für kleines Geld gemacht. Sein Sohn flog rüber, hat das Teil abgeholt, bezahlt und zur Spedition gebracht. Einige Wochen später in Hamburg abgeholt. Sehr zufrieden.


Er verwendet spezielle Folien aus USA, die kauft ihm dort sein Freund und schickt sie hierher. Preis dort 1/3 des Deutschen Preises. Die Folien kommen von einem Weltkonzern, der Preise macht für Germany wo einem schlecht wird.


Keiner hat bisher Pech gehabt, also wird es bei Euch auch klappen.




Ich brauche meinen Händler, weil ich lange Zeit Testgeräte bekomme, er vor Ort kommt und berät.

Jetzt fehlen bei einigen FS Ersatzteile die das Werk nicht mehr hat, da macht er aus seinem Bestand Teile locker für mich und wir machen aus 2 FS einen funzenden.
Da ist auch Freundschaft bei und so ist es ok.



ede 7009 macht eine Rechnung auf die ist ok und professionell. Viele user verwechseln halt Zoll mit der Einfuhrumsatzsteuer.

Ede rechnet richtig + 16% Eust + Zoll.


Wäre gut wenn ihr Eure Erfahrungen gute und schlechte postet, man kann nur lernen bei.


Interessant wären auch mal die Preise aus Polen zu hören, da machen die Konzerne bestimmt auch Preise nach der Kaufkraft des Landes.
Starkes Land = Teuro, wirtschaftlich im Aufbau befindliches Land = billig.

Viel Erfolg für Euch!
Jeder Acker ist der Beweis, dass sich die Erde nicht dreht.
Er muss noch immer umgepflügt werden.
BauerKarl
 
Beiträge: 26
Registriert: Mi Okt 25, 2006 19:37
Wohnort: Kraichgau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FENDTFANATIKER » Mo Nov 13, 2006 18:21

Hallo! Waldfreunde!
Habe mal verfolgt was Ihr von der Husquarna Bestellung aus den USA so alles schreibt.
Haben die dort auch günstige Stihl????
Vieleicht können wir ja ne sammelbestellung machen???
Irgendwie habe ich nur SCHISS Euros zu überweisen und dann NIX zu bekommen.
Gruss Fendtfanatiker
FENDTFANATIKER
 
Beiträge: 59
Registriert: Mo Okt 16, 2006 23:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankxxx1965 » Mo Nov 13, 2006 19:35

Hallo

Also Stihl ist genauso günstig wie die Husky's.
Nachteil: (Fast) kein Stihl Händler versendet.
Zahlen tust da prinzipiell mit Kreditkarte.

War vor Kurzem bei einem kleinen Stihl Händler in einem 500 Selen Dorf in der Nähe von Denver, Colorado. Zuerst dachte ich, ich bin im falschen Film. Der hatte das komplette Portfolio von Stihl da. Zudem erstklassige Beratung. Er konnte mir jeden Unterschied im Detail erklären.
Die 260-er hätte ca. 450 USD gekostet, also etwa 350 Euronen. Leider hatte ich da schon meine Husky im Koffer.

Ich hab dem Händler dann in etwa die deutschen Presie verraten. Einstimmig sind wir dann zu dem Schluß gekommen daß die Europäer grundsätzlich zuviel bezahlen. Oder aber die Amis schmieren uns so richtig aus und verheimlichen uns, daß sie bei jedem Verkauf draufzahlen :-)

Werd auch meine nächste Säge wieder "drüben" kaufen.

So, jetzt könnt Ihr Euch euere eigenen Gedanken machen.

Gruß
Frank
Lieber locker über`n Hocker, als hecktisch über`n Ecktisch
Benutzeravatar
Frankxxx1965
 
Beiträge: 85
Registriert: Do Mai 04, 2006 14:38
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kurt M » Mo Nov 13, 2006 23:46

FENDTFANATIKER hat geschrieben:...Irgendwie habe ich nur SCHISS Euros zu überweisen und dann NIX zu bekommen....


Die Amis nehmen sowieso nur Kreditkarte. Und wenn du dann NIX bekommst, so genügt ein Anruf bei der Kartengesellschaft und das Geld ist zurückgebucht. Wenn der Absender sein Geld dann wieder haben will, muss er die korrekte Lieferung nachweisen. Hab sowas schon mal gemacht, funktioniert problemlos.
Kurt M
 
Beiträge: 98
Registriert: So Aug 27, 2006 18:12
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

357XP für 445,-€ ???

Beitragvon MOS » Di Nov 14, 2006 1:37

Hallo Ihr Witzbolde,

ich bin neu hier und wundere mich doch sehr über die Ausführungen
einiger Herren (...zerlegt im Koffer etc.).
Glaubt wirklich irgendjemand, das klappt ? Falls dem echt so ist, bin
ich der erste der das wissen möchte; ich fliege am 2.12. über Toronto
in die Staaten und will mir `ne 357XPG mitbringen.
Allerdings scheinen die Amis nicht auf Griffheizungen zu stehen; zur Not
nehm ich die normale XP.
Übrigens der TARIC-Code für Kettensägen ist 8467810000 (wg. Zoll)
- das macht dann 1,7% + 16% Einfuhrumsatzsteuer.
Was nun mit der Frachtberechnung bei Eigentransport passiert, weiss ich
auch nicht - bis jetzt gehe ich bei offizieller, legaler Abwicklung davon
aus die 357XPG für roudabout 550,-€ erwerben zu können (inkl. 3 Ketten
etc.). Grüße an die Importeure
Manchmal verliert man und manchmal
gewinnen die anderen !
MOS
 
Beiträge: 13
Registriert: So Nov 12, 2006 17:29
Wohnort: Südhorsten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rosso » Di Nov 14, 2006 4:19

SebastianF. hat geschrieben:also bei wisesales.com hab ich auch mal geschaut. hab denen eine email geschrieben, wie das denn mit port + versand + zoll aussieht und hab nie ne antwort bekommen. von daher bin ich misstrauisch geworden und hab die finger davon gelassen. hat jemand erfahrung mit denen oder anderen und kann einen ami-händler empfehlen?
und in polen z.B. ist es so, dasss die sägen unter dem namen Stihl verkaudft werden, obwohl nicht ausschließlich stihl sachen verbaut sind, sondern billigere sachen ausm zubehör.weis da jemand mehr?


Hallo Sebastian,

ich abe gestern wisesale angeschrieben und heute eine mail erhalten. Anschliessend auch ein Telefonat mit denen gefuehrt, das hoert sich alles ok an.

Hallo ihr Volksschaedlinge :lol: :lol: :lol:

Ich wohne hier in New Mexico und in unserer Stadt gibt es auch einen STIHL Haendler, der hatte auch mal Husky, bis die ansaessigen Baumaerkte diese Marke in ihr Verkaufsangebot aufgenommen haben. Ich denke da war die preisliche Konkurrenz zu hoch. Husky ist ueber Internet bestellbar, bei Stihl hat man hier keine Chance, das ist den Haendlern nicht erlaubt. Wenn man die beiden Hersteller vergleicht dann finde ich das die Husky weitaus guenstiger sind als die Stihl.
zB. MS250 (330$zzgl. Tax, da man die im Geschaeft abholen muss) verglichen mit 345e (254$ incl. Shipping kein Tax da Internetorder)
Bei wisesales habe ich bis dato die guenstigsten Angebote gefunden.
Als Vergleich der beiden Marken hier ein Link
http://www.npeco.com


Kollegen von mir haben eine Sammelbestellung gemacht ueber 7 Stueck MS 250 Easy Start, mit Koffer und 3 Ketten. Insgesamt 415$ pro Stueck.
360 Saege,40 Koffer zzgl. 8.25% Tax. Meiner Meinung war das keine grosse Ersparnis, zumal das 7 Saegen waren. Verglichen mit deutschen Preisen natuerlich billiger!
Ich frage mich nur ob der preisliche Unterschied gegenueber der Husky gerechtfertigt ist?!

Noch kurz meine Erfahrung bzgl. mitnehmen im Koffer. Ich reise hier viel mit den Flugzeug und habe die Erfahrung gemacht, dass an jedem Flughafen andere Kontrollen gemacht werden. Vllt haben die alle die gleichen Vorschriften, legen die aber anscheinend anders aus. Am Besten vorher bei der Fluggesellschaft anfragen!
Mal so nebenbei, was waere der Amerikaner ohne Vorschriften?? :shock:
Grauenhaft was hier manchmal abgeht, da wuenscht man sich ab und an eine H oder S im Gepaeck :lol: :lol:
Gruss aus dem Kettensaegenschlaraffenland

Rosso
Rosso
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi Nov 01, 2006 4:43
Wohnort: Alamogordo, NM, USA
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankxxx1965 » Di Nov 14, 2006 7:19

Hallo

@MOS
was für eine Fracht willst Du denn wissen? Die Säge hatte ich im Koffer drinnen und der Koffer ist ja bekanntlich beim Flug mit dabei. Es sei denn Du bist gewichtsmässig überladen, dann zahlst Du extra.

Was soll da dabei sein die Säge in den Koffer zu packen. Ob da nun irgendetwas mit Elektronik drinnen ist oder ein Motorkopf zzgl. Schwert. Wichtig ist natürlich dass keine Treibstoffe, Öl etc. drinnen ist. Ansonsten ist alles erlaubt was "ungefährlich" ist.

Oder dachte jemand, dass die Säge im Handgepäck durchgeht ? :-)

Manche Händler machen für Sammelbestellung nochmals einen Sonderpreis. Vor allen Dingen die Versandkosten sinken dann deutlich.

Trotzdem bleibt es dabei.
WIR ZAHLEN ZUVIEL

Gruß
Frank
Lieber locker über`n Hocker, als hecktisch über`n Ecktisch
Benutzeravatar
Frankxxx1965
 
Beiträge: 85
Registriert: Do Mai 04, 2006 14:38
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon RobertRhein » Di Nov 14, 2006 17:12

Also mir isses relativ wurscht, ob das nun mit dem Kofferimport stimmt oder nicht. Egal was ich jetzt in Amiland bestellt habe ( ja ja, auch die Tasche für die Tochter damit die ihren Laptop spazieren führen kann ) war deutlich billiger, und zwar inclusive allem PI PA PO.
Ich werde mal eine der empfohlenen Adressen antesten. Mal schauen was passiert, jedenfalls wird die nächste Motorsäge definitiv ne Huski, seh nicht ein , dass die Stihls jetzt im großen gelben Wunderland scharuaben lassen um die Dinger uns dann übterteuert um die Ohren zu hauen. Sollen sie doch damit nasi Goreng fällen oder Schwalbennestersuppe quirlen.
RobertRhein
 
Beiträge: 86
Registriert: Mo Mai 22, 2006 6:30
Wohnort: wo der Wind so kalt pfeift
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon BauerKarl » Di Nov 14, 2006 18:11

Hatte im Gepäck einen rechten Winkel aus Metall. Kantenlänge 25 cm x 25 cm. Zum präzisen Abgleichen von Werkstücken. Keiner hat geschnallt dass ich ein Messwerkzeug dabeihabe. Bei jeder Kontrolle. Koffer auf. Achso Werkzeug. Kofferzu. Ich wurde bei allen Kontrollen rausgewunken.

Deswegen die Story mit dem Koffer ?
Jeder Acker ist der Beweis, dass sich die Erde nicht dreht.
Er muss noch immer umgepflügt werden.
BauerKarl
 
Beiträge: 26
Registriert: Mi Okt 25, 2006 19:37
Wohnort: Kraichgau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Der bleierne Koffer...

Beitragvon MOS » Di Nov 14, 2006 19:39

Hallo zusammen !

@ Frankxxx1965 (ist das ein Baujahr...)

Natürlich ist mir klar, dass du die Säge nicht im Handgepäck hattest;
das hätte wohl ziemliches Aufsehen erregt.
Ich gehe einfach davon aus, dass der Zoll in Frankfurt morgens um 7 Uhr
schon ausgeschlafen ist und ich das ganze Prozedere durchstehen muss.
...als ich mal von Kuba zurückgekam, wollte mir der nette Zöllner
erzählen ich hätte mein Moutainbike in US gekauft - das Argument mit den nicht vorhandenen Stempeln im Reisepass hat ihn letztlich doch
überzeugt (nach ca. 30min.)....ich bin also ein Skeptiker.
Die Zollformulierungen sind ziemlich unklar, aber ob ich jetzt 200 oder 270
€uronen gegenüber dem billigsten Internetanbieter in Deutschland spare,
ist mir letzten Endes egal - ich bin gelernter Selberschrauber und lege keinen Wert auf fremde Servicedienstleistungen an meiner neuen 357XP.
Grüße an alle Selbersäger und solche die es werden wollen
Ich zahl nicht mehr....
P.S. Wieso ist dieses bl... Textfeld kleiner als in der Vorschau ?
Manchmal verliert man und manchmal
gewinnen die anderen !
MOS
 
Beiträge: 13
Registriert: So Nov 12, 2006 17:29
Wohnort: Südhorsten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

575 XP bei Wisesales gekauft

Beitragvon HolzBauer » Di Nov 28, 2006 23:11

Hallo zusammen,
habe mir die Säge ins Hotel in USA schicken lassen.
Als Gepäck aufgegeben, war alles kein Problem. Solche Sachen werden aber immer von der Homeland Security geöffnet und überprüft. Ist aber problemlos.
Beim Zoll habe ich die Rechnung vorgelegt und 1,7 % + 16 % bezahlt.
Wenn man den Freibetrag von ca. 170 € nutzen will braucht man eine Rechnung für den power head, und eine Rechnung für Schwert und Ketten.
Wenn wiseales nicht antwortet liegt das vielleicht daran das Ihr nach Versendung nach Deutschland gefragt habt. Die US Händler dürfen nicht nach Europa versenden ?!
Wenn Ihr jemand in USA kennt könnt Ihr die Säge zu Ihm schicken lassen und Sie dann per USPS ground service (dauert ca. 4 bis 6 Wochen, 10 KG ca. 50 USD) nach Deutschland senden.

Hoffe die Infos helfen euch weiter.

Grüsse vom Holzbauer
HolzBauer
 
Beiträge: 2
Registriert: So Jan 22, 2006 14:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon RobertRhein » Mi Nov 29, 2006 16:59

Also soweit ich weiß dürfen die Amis versenden wohin sie wollen :o) Nur dann werden automatisch die Vergnügungssteuern fällig. Beim Bekannten klappt das so: der kauft das Teil verschickt sie als " private gift " und Schluß ist, ohne Wertangabe auf der customs declaration. Weiß nur nicht wie das mit versicherter Ware ist, da wirds wohl nicht so gehen ???

Aber bei Händlern die das schon mal gemacht haben kannste kaufen und die schicken dir das Teil auch und gut is.
RobertRhein
 
Beiträge: 86
Registriert: Mo Mai 22, 2006 6:30
Wohnort: wo der Wind so kalt pfeift
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenzius » Mi Nov 29, 2006 17:40

RobertRhein hat geschrieben: Beim Bekannten klappt das so: der kauft das Teil verschickt sie als " private gift " und Schluß ist, ohne Wertangabe auf der customs declaration.


Solche Leute kennst Du? Ich bin enttäuscht!
Benutzeravatar
Laurenzius
 
Beiträge: 1317
Registriert: So Jul 23, 2006 14:09
Wohnort: Kärnten / Österreich
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
63 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], Fahrer412, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki