Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 14:17

KAuf einer Husqvarna Motorsäge bei Ebay USA

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
63 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon RobertRhein » Do Nov 30, 2006 18:40

Macht mich tief betroffen, deine Enttäuschung, lasse aber auf meine Bekannten nichts kommen :D Jedenfalls geht es so, und wird tausendfach so gemacht...ganz einfach und OHNE Kosten, es sei denn mal ein Weihnachtspaket für die Bekannten mit good old german Lebkuchen :D
RobertRhein
 
Beiträge: 86
Registriert: Mo Mai 22, 2006 6:30
Wohnort: wo der Wind so kalt pfeift
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Warten, warten, warten!

Beitragvon ede7009 » Fr Dez 01, 2006 8:46

So, nachdem ich jetzt seit 17.11. auf ne Tracking Nummer von Fedex warte ( daran erkennt man, dass die Säge auf der Reise ist!), habe ich gestern mal bei den Leuten von Speedwaysales angerufen!
Tja, der gute Mann hat mir freundlichst erklärt, dass mein Modell ( 346xp) momentan ausverkauft sei und erst in ca. einer Woche versendet werden kann! Mit einem Lachen meinte er, dass gerade sehr viele deutsche Kunden Sägen bei Speedway bestellen würden! Wollte hiermit sagen, dass eigentlich keiner Angst haben muss dort zu bestellen und wenn man gleich sagt wer am Apparat ist und man aus Deutschland anruft, dann spricht der Verkäufer gleich um die hälfte langsamer und erklärt es ohne "Slang"! Also mit dem Service bin ich sehr zufrieden, wenn jetzt noch mein Moped übern Teich kommt wird das ein schönes Weihnachten!
Wie sind denn eure Erfahrungen damit?
Ach übrigens; vorsicht mit "private Gifts"! Die werden stichprobenweise geöffnet beim Zoll in DE, also aufpassen. Wenn das Geschenk nagelneu ist wird Zoll und Eust fällig!! Nix mit Geschenk, da Warenwert über 150 Euro!!!
ede7009
 
Beiträge: 44
Registriert: Do Nov 24, 2005 12:52
Wohnort: Baden-Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon RobertRhein » Sa Dez 02, 2006 13:03

private gift und nagelneu.

Wer sagt denn, dass das nagelneu aussehen muß, ein paar Handgriffe ( und ein bissel Sägemehl ), und man hat eine sehr schnell entfernbare Patina und einmal anmachen durch den Bekannten reicht, dann ist es nicht mehr neu...
Eigentlich relativ einfach...also vorsicht ist eher dabei geboten, ob die Amis das Teil " versichert " verschicken
RobertRhein
 
Beiträge: 86
Registriert: Mo Mai 22, 2006 6:30
Wohnort: wo der Wind so kalt pfeift
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rosso » So Dez 03, 2006 4:27

@RobertRhein

Hui Waeller!
Wir sind mit allen Wassern gewaschen. Welche Gegend im WW ??
Gruss aus New Mexico

Rosso
Zuletzt geändert von Rosso am Mo Dez 04, 2006 4:39, insgesamt 1-mal geändert.
Rosso
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi Nov 01, 2006 4:43
Wohnort: Alamogordo, NM, USA
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon RobertRhein » So Dez 03, 2006 10:11

Allemol. Sagt Dir Seenplatte was ??

Nun, man sollte immer mit allen Wassern gewaschen sein um ganz sauber zu sein, gelle :D

Karge Böden, Witz und Verstand bedingen sich, weil auf fetten Böden wächst es ja von allein.

Und selbst ??
RobertRhein
 
Beiträge: 86
Registriert: Mo Mai 22, 2006 6:30
Wohnort: wo der Wind so kalt pfeift
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rosso » Mo Dez 04, 2006 4:35

Sehr gut beschrieben :lol:
Ich komme aus Steinebach/Sieg, meine Frau aus Rennerod, also nicht weit weg.
z.Zt. aus beruflichen Gruenden in den USA, aber in ein paar Jahren wird uns der WW wiederhaben.

Ab und zu kommt schon mal gutes Habuflabi, die WillSaeu haben es mir einfach angetan. Das Weizen und das Schwarze schmecken mir
bei 40 Grad am Besten :lol: :lol:
Man muss ja sehen wo man bleibt und immer fuer Nachschub sorgen!

Gruss Rosso
Rosso
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi Nov 01, 2006 4:43
Wohnort: Alamogordo, NM, USA
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon RobertRhein » Di Dez 05, 2006 7:41

Jaja, der Gerstensaft ( diese Sorte ist unter Kennern auch als gehlerter Leichenwasser bekannt ). Die Amis brauen ja meist irgendwas anderes, ähnliches. Schokolade können sie auch nicht machen...da war ja der Beipackzettel größer als die Tafel. An den de 40 Grad arbeiten wir auch, momentan läuft eine Testphase von 17 Grad, Mitte Dezember. Erste Apfelbäume blühen und die Kraniche haben in der Luft eine Vollbremsung gemacht.
Schön, meist tummeln sich hier nur Bayern, Schwaben oder Nordlichter und meist nur " gewerbliche " Fachsimpler. Paar Jahre ? Meine Güte, was ist das denn für ein Montagejob ? :shock: Wie sieht es denn bei euch mit WALD aus ? :lol: oder macht ihraus Kakteen Pellets ???Ach nee, braucht man da ja nicht :wink:
RobertRhein
 
Beiträge: 86
Registriert: Mo Mai 22, 2006 6:30
Wohnort: wo der Wind so kalt pfeift
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rosso » Mi Dez 06, 2006 5:50

Hachenburger unerreicht, 2 gesoffen 4 geseicht. :lol:
Ist nicht mein Favorit, aber allemol besser als die hiesige Ploerre.
Das ist Wasser pur, 50 Dollar bezahlt und grad mal Standgas. :D
Wir haben hier auch genug importiertes deutsches Bier, was genauso beschissen schmeckt, deshalb der Nachschub aus D.
Aber das ist nicht das Wichtigste.

Momentan haben wir die gleichen Wetterbedingungen wie in D, nur mit niedrigerer Luftfeuchtigkeit,ca.20%.
Nachts ist es auch so um die 0-5 Grad, deshalb heize ich hier auch mit dem Kamin, denn dieses Heizungsgeblaese macht einen wahnsinnig. da wird mehr Staub aufgewirbelt als Waerme produziert.
In Cloudcroft gibt es unheimlich viel Wald, Kiefer und Laub(weiss nicht was das ist), da holt man sich dann einen Schein, 15RM fuer 20$. Dann gehts mit dem Pickup und dem Anhaenger in den Wald und los gehts.
Das ganze ist auf ca. 3000m Hoehe, da swird man schon mal Muede von der guten Luft.
Ich bin auf dieses Forum Aufmerksam geworden, weil ich mich ueber Motorsaegen informieren wollte, und mich zwischen Stihl und Huski nicht entscheiden kann. Ich war mit einer MS250 im Wald und die hat echt gute Arbeit gemacht. Dagegen haelt die 345 oder 350 von Huski!

Nachdem ich den hiesigen Markt dann mal sondiert hatte, fiel mir immer wieder der enorme Preisunterschied zwischen den beiden Herstellern auf. Zumal die Stihl nur im Handel erhaeltlich und die Huski ueberall hin versandt wird, d.h. bei Internetbestellung entfaellt die Tax von 8.25%(Jedenfalls in den meisten Staaten)
Somit habe ich mich jetzt auf Huski festgelegt, zumal ich eine Saege nur fuer Brennholz brauche. Mal sehen welche es dann wird, jetzt hab ich erst mal wieder Zeit bis zum naechsten mal.
Bin staendig bei wisesales und speedway am Vergleichen. Werde mir dann direkt ne Chap und nen Helm mitordern, denn das ist ja anscheinend Pflicht in D. Die Amis juckt das nicht!!!

Ach ja, das ist kein Montagejob. Ich bin beim groessten Trachtenverein Deutschlands beschaeftigt. :lol:
Das mit den Kaktus-Pellets muss ich mal nem Spezi erzaehlen, vllt schliesst der damit ne Marktluecke, aber die Dinger sind in Arizona mehr verbreitet.
Geh jetzt mal ein paar Scheite nachlegen....

Rosso
Rosso
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi Nov 01, 2006 4:43
Wohnort: Alamogordo, NM, USA
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon RobertRhein » Mi Dez 06, 2006 7:11

15Rm 20$...hmmm jetzt müßte nur noch die Beringstraße zufrieren, und dann komm ich mitm Traktor ( na vielleicht kann man ja schon mal in Alaska ein wenig abstauben :) ). Vielleicht sind die Marines auch deswegen dauernd offshore, um sich trinkbare Bierreserven zu sichern, und bei den bekannt guten geographischen Kenntnissen der Amis ( What the hell is Cologne ?? ) verwundert es nicht, dass sie dann im Irak oder Afghanistan landen.

Das mit den Preisen kenne ich nur zu gut...für den Laptop eine Crumpler Tasche gekauft, sollte in Germany 130€ kosten, " drüben " hab ich sie für etwas über 50$ bekommen, dann wollte meine Frau mal diesen Composttumbler, sollte hier in Deutschland als " Herbstangebot " 1200€ kosten, nachgeforscht, HP gefunden. geschaut, gestaunt...sollte da 430$ kosten.
Nun ja, wenn ein Kappeskopp hier mitlerweile 3€ kostet wundert es gat nicht mehr, das die Parole heißt : Konsumenten verarschen.

Gut...klar gibt es da Wald :D , und irgendwie scheint das da auch noch normal geregelt zu sein, hier bei uns drehen die langsam durch, Goldgräberstimmung, darfst nicht mehr in den Wald. Rückegassen und Vorschriften ohne Ende, und nebenan pflügt dann der Vollernter den Fichtebestand um im biologisch-dynamisch zertifizierten Wald.
Also meine nächste wird auch ne Huski, ganz klar..sollen Stihls doch den gelben Freunden ihre Eumel verkaufen ( irgendwie is man ja schon diese ganze Gewinnmaximierungsmasche satt ).
Ich schick dir mal per PM meine E-mail. Soso also Luftwaffe...man sagt, der Kongo sei ein voller Erfolg gewesen, man habe in Kinshasa großflächig die deutsche STVO durchsetzen können 8)
RobertRhein
 
Beiträge: 86
Registriert: Mo Mai 22, 2006 6:30
Wohnort: wo der Wind so kalt pfeift
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309LSA » Mo Dez 11, 2006 21:47

Hallo,

nur noch mal so zum thema hier. Ich habe am 29.11. bei speedwaysales ein 575xpg mit 50cm Schneitgarnitur bestellt. Am 8.12. stand Fedex mit dem Paket vor der T�r. 698EUR incl. 2 zus�tzlichen Ketten hat der Spass gekostet.
Ich bin zufrieden.

mfg
patrick
mfg

Patrick
Benutzeravatar
309LSA
 
Beiträge: 318
Registriert: So Mär 20, 2005 16:49
Wohnort: Oberberg, Grenze Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ede7009 » Mi Dez 13, 2006 10:47

@ 309LSA
Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß damit! Ich warte immer noch auf meine am 17.11. bestellte 346 xp! F...ck!
Aber auf was schönes kann man ja warten, aber soooo lange! Tja, dass ist eben der Preis den man zahlen muss!!
ede7009
 
Beiträge: 44
Registriert: Do Nov 24, 2005 12:52
Wohnort: Baden-Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MOS » Mi Dez 13, 2006 18:16

Hallo zusammen !

schön, dass wir wieder beim Thema Sparen angelangt sind.
Meine gerade mitgebrachte 357XP hat 550$ gekostet und
(Rossso sei Dank) nicht 645$ wie bei speedwaysales...
Da wir alle sparen müssen haben die bei meiner Säge natürlich
das CE-Zeichen gespart - was sagt das Forstamt dazu ?
Stört das den Baum :wink: ?
Meinungen erwünscht, aber nicht lebensnotwendig - meine nächste
kommt auch nicht aus Deutschland, aber letztendlich muss das
jeder mit sich selbst ausmachen.

P.S. Mein Händler redet übrigens auch noch mit mir.

Grüße an alle Huski- und andere Fans
Manchmal verliert man und manchmal
gewinnen die anderen !
MOS
 
Beiträge: 13
Registriert: So Nov 12, 2006 17:29
Wohnort: Südhorsten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankxxx1965 » Mi Dez 13, 2006 19:49

Hi @ all,

hatte ja vorher schon mal geschrieben, daß ich mir eine 357 XP / 50cm - mit 3 Ketten ebenfalls für $550 mitgebracht habe. (www.wisesales.com)
Ich muß sagen, das Holz hat es bisher auch nicht gemerkt, daß die MS kein CE Zeichen o. ähnliches drauf hat. Na ja, und unterhalten tut sich das deutsche Holz auch nicht mit der amerikanischen MS :-)
Die Sicherheitsanforderungen sind ja erfüllt, Kettenbremse, Kettenfänger etc.

Jetzt ist es so, daß ich in knapp 2 Wochen wieder nach USA fliege und mir noch eine mittlere Säge mitbringen werde. Hier hadere ich noch zwischen einer 260 und der 346 XPG.

Egal wie es ausgeht, freu mich schon drauf.

Frank
Lieber locker über`n Hocker, als hecktisch über`n Ecktisch
Benutzeravatar
Frankxxx1965
 
Beiträge: 85
Registriert: Do Mai 04, 2006 14:38
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon RobertRhein » Do Dez 14, 2006 11:34

@MOS

Also du hast deine mitgebracht ???

Nun kurze Frage : was kostet ein Flug USA-Deutschland hin und zurück, und hast du Diplomatengepäck, oder wie sonst willst du die KETTE ins Flugzeug bekommen haben ?????

So langsam tauchen doch vereinzelt schwächere aber nicht unbedeutende Zweifel auf an diesen " Handgepäck " Geschichten
RobertRhein
 
Beiträge: 86
Registriert: Mo Mai 22, 2006 6:30
Wohnort: wo der Wind so kalt pfeift
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankxxx1965 » Do Dez 14, 2006 12:27

@RobertRhein

genau, im Koffer - und nur da.
Im Handgepäck, das würde doch etwas Aufsehen erregen und den Rückflug unnötig in die Länge ziehen.

Klar wenn man Versandkosten drauf hat, verringert sich der Unterschied, da würde ich dann auch lieber hier kaufen.






Gruß
Frank
Lieber locker über`n Hocker, als hecktisch über`n Ecktisch
Benutzeravatar
Frankxxx1965
 
Beiträge: 85
Registriert: Do Mai 04, 2006 14:38
Wohnort: Ansbach
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
63 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], Fahrer412, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki