... aber nur, wenn man diese Erklärung auch hat und nachschicken kann.
Danke Dir für Deinen Beitrag und Dein Beispiel: Genau um diese Thematik geht es mir, falls der Schwader doch mal wieder verkauft werden sollte.
Dass ich zu der Höhenverstellung über der Comer-Glocke nicht in den laufenden Schwader reinspringe, ist ja klar.
Aber selbst bei einer BG-Außenprüfung könnte das schon zu blöden Fragen führen.
Außerdem ist ein Typenschild seit zig Jahrzehnten auch eine Art Ursprungszeugnis, woher die Maschine stammt, welche Nummer diese Maschine bekommen hat (zur eindeutigen Bestimmung), usw. ...
Ich kenne selbst große Produktionsunternehmen, da würde nicht mal ein Teil ohne Registrierung rausgehen.
Diese Maschine existiert ja offiziell gar nicht. Wie die diese Maschine durch den Zoll gebracht haben??? In dem internationalen Frachtbrief (wohlgemerkt für die Auslieferung von Süd- nach Nordbayern
