Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 5:22

Kaufberatung: Frontlader mit Allrad // bis 15.000 €

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung: Frontlader mit Allrad // bis 15.000 €

Beitragvon countryman » Di Nov 12, 2024 19:04

Manfred hat geschrieben:Wenn man die Werkstatt dran muss, sind wegen der hohen Stundensätze der Fachwerkstätten schnell einige tausend Euro weg, je nachdem, was alles zerlegt werden muss.


Das geht rucki zucki vor allem wenn der Vorbesitzer schon wusste warum das Dingen weg muss.
Als Privatier hättest du in dem Fall sogar den unschlagbaren Vorteil dass die Produkthaftung gilt. Allerdings verkaufen viele seriöse Händler daher grundsätzlich nicht mehr an Private.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung: Frontlader mit Allrad // bis 15.000 €

Beitragvon Englberger » Di Nov 12, 2024 20:38

Nils_Master hat geschrieben:Traktoren in Frankreich hab ich mir noch nicht angesehen, mal schauen was es da so gibt

Hallo,
die Franzosen kaufen gern in D wg der Wartung und den vielen Nebenerwerbsbetrieben die aus Bauplatzverkäufen genug Geld fûr ne Neumaschine hatten.
Alles was ich hier in 27 Jahren gebraucht gekauft hab war schlecht unterhalten bis versteckte gravierende Fehler drin.
Prozesse schwierig, Gutachten teuer.
Allgemein schmiert der Franzose wenig bis gar nicht,(Ausnahmen bestätigen die Regel)
Habs erst letzte Woche gesehen, der die Kreiselegge holte, da liess sich kein Unterlenker mehr verstellen, nicht seitlich, nicht Höhe, der wo die Kultiegge holte, der Jonny sah aus , alles ausgeschlagen, und der Kerle unheimlich in Hektik, muss noch 20ha säen und Kreiselegge kaputt gegangen. Meine 3 m Kultiegge mit Packung Zinken und 4 ganzen Zinken für 250 Euronen, da kann er zufrieden sein.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung: Frontlader mit Allrad // bis 15.000 €

Beitragvon Owendlbauer » Mi Nov 13, 2024 9:35

allgaier81 hat geschrieben:
Oberpfälzer hat geschrieben:Ich würde dann, v.a. als Nichtschrauber, lieber echt nochmal 15 000 Euro drauflegen und mir einen neuen oder jungen gebrauchten "Deutz" 4e ohne Kabine oder was Vergleichbares von John Deere kaufen.

da bin ich genau der gegenteiligen Meinung. Statt so eine indische/türkischen Möhre im JD oder Deutz-Kleid zu kaufen würde ich lieber einen robusten Schlepper aus den 80ern kaufen der leicht zu reparieren ist, bei Kälte gut anspringt und wenig Elektronik hat.
Selbst wenn da mal was am Motor sein sollte kann das jede LaMa Werkstatt reparieren.

Gut, dass nicht alle der gleichen Meinung sind. Sonst hätt ich meinen alten 50PS-Schlepper ja auch nicht so gut verkaufen können. :lol: ...bin froh, dass er nicht mehr da ist.

Ich hab mich dann auch für die "Variante Oberpfalz" entschieden. Zwar, nach vielen Probefahrten, nicht für einen Deutz 4e aus der Türkei oder einen 5er Johnny oder einen Solis aus Indien, sondern für einen kleinen Elios aus Italien. Und fahre damit seit mehreren Jahren gut.

Nur als Anmerkung: Reparieren kostet Zeit und Geld und Nerven. Und etliche Sachen können bei alten Schleppern nicht mehr ohne weiteres repariert werden, weil viele Teile bei vielen Modellen nicht mehr verfügbar sind. Diese Erfahrung hab ich selber zur Genüge gemacht. Entscheiden muss es jeder selber, aber auch nach meiner Meinung sind die alten kleinen Schlepper deutlich überteuert. Und in gutem Zustand muss man erst einen finden.

038Magnum hat geschrieben:
Owendlbauer hat geschrieben:Soweit ich weiß, könnte man z. B. meinen Elios 210 mit 75 PS ablasten.

Ablasten kannst du theoretisch immer. Aber ich kann keinen Schlepper mit Leergewicht >3,5t auf ein zGG bis 3,5t ablasten.

Logisch. Der Elios wiegt ja nicht über dreieinhalb Tonnen.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1140
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung: Frontlader mit Allrad // bis 15.000 €

Beitragvon Nick » Mi Nov 13, 2024 10:31

Muß es denn ein Frontlader sein oder würde nicht auch ein Staplerhubmast im Heck für die genannten Aufgaben reichen? Dann brauchts keinen Allrad und lenken wird er sich dann auch lassen.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3458
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung: Frontlader mit Allrad // bis 15.000 €

Beitragvon wolpino » Mi Nov 13, 2024 15:36

hatte vor 8 Jahren das gleiche Problem. wollte Schlepper mit FL und ähnliche Aufgaben. hatte erst in der Preisklasse bis 20000 gebrauchte Trecker gesucht. Ich fand das ziemlcih viel Geld für sehr alte Technik und Unklarheit was eventuell repariert werden muss.

Gekauft habe ich dann einen New Holland TD 3,50 Cabrio mit FL. damit konnte man bequem 180 cm Strohrundballen verladen. Er hatte 100 h beim Kauf. Er war ideal damals.
Er wurde nach 3 Jahren gegen was grösseres ausgetauscht da es mehr Aufgaben und Flächen wurden, der Schlepper war auch fast neu.
Lieber spare noch ein bisschen bevor du ein Museumsstück kaufts wo noch mal viel für Reparaturen reingeht.

der 3.50 ist robust und einfach aufgebaut.

Gegenbeispiel ist mein Radlader aus 1990. Das ist eine Bastelkiste und es ist immer was dran zu machen. Ist aber nciht schlimm da der Schlepper noch da ist als Backup. Der Zetti hat seit ich ihn habe (18 Monate) nachmal 50% vom Anschaffungspreis an reparaturen gekostet. Einmal war er kurz vor Motorschaden...
Hier habe ich mich aber darauf eingelassen, dass er jederzeit stehenbleiben kann aus Altersschwäche.
wolpino
 
Beiträge: 138
Registriert: Mi Jan 06, 2021 12:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung: Frontlader mit Allrad // bis 15.000 €

Beitragvon Englberger » Mi Nov 13, 2024 17:06

wolpino hat geschrieben:Gegenbeispiel ist mein Radlader aus 1990. Das ist eine Bastelkiste und es ist immer was dran zu machen.

Hallo,
mein Beileid; was war denn alles kaputt?
Hab meinen O&K L5 damals vor knapp 40 Jahren aufm Schrott gekauft und nach Kilo bezahlt. Er hat gearbeitet bis zum Umfallen, Wandler gekocht beim Silofestfahren, aber ausser Dichtungen und Gummiteilen und Schweissarbeiten am Arm, und Anlasserüberholen war nichts. Ist die zuverlässigste Maschine die ich hab.Ausgaben für Teile geschätzt 300 Euro in 37 Jahren.
Dagegen der Teleskopik als Vorführmaschine gekauft, krank von Kopf bis Fuss.Da stecken von mir weit über 1000 Arbeitsstunden drin. Und Teile etc. Grad bestell ich das fünfte Zündschloss für die Kiste.Steht immer unter Dach.
Also Alter hat nix zu sagen ist meine Meinung kommt auf die Maschine und den Unterhalt an.
Gibt genug Franzosen die schwören auf die alten Deutz. Robust, kannst alles selber machen, Luftkühlung, alte Same wie mein Corsaro genauso.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung: Frontlader mit Allrad // bis 15.000 €

Beitragvon Meikel1511 » Do Nov 14, 2024 10:11

Hallo Nils,
ich würde dir zu IHC raten. Aktuell steht ein ganz vernünftiger 633 im netz:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/traktor-ihc-633-a-mit-frontlader/2920634996-276-8993
Bei dieser Baureihe bekommst du soweit alles an Ersatzteilen und selbst kannst du hier so gut wie alles reparieren.
Auch das Gesamtgewicht ist sehr interessant.
Gruß
Michael
Meikel1511
 
Beiträge: 60
Registriert: Do Jul 18, 2024 10:35
Wohnort: RLP - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung: Frontlader mit Allrad // bis 15.000 €

Beitragvon 038Magnum » Do Nov 14, 2024 13:05

Servus,

Was für ein zGG hat der IHC633 denn? 4t? 4,5t? Müsste dann auch abgelastet werden.

Wenn's nicht allzu zeitkritisch ist mit dem Kauf, lohnt es sich eventuell die anstehende Novellierung der Führerscheinklasse B abzuwarten. Eine Anhebung auf 4,25t ist ja in Planung. Das würde den Aufwand mit der Ablastung erübrigen und das Fahren von Traktoren der ~50 bis 60Ps-Klasse wäre legal möglich.

Fahren mit Anhänger ist halt nochmal ein anderes Thema.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung: Frontlader mit Allrad // bis 15.000 €

Beitragvon tober » Do Nov 14, 2024 14:09

https://www.adac.de/verkehr/rund-um-den ... ngen-2024/ Traktor auserhalb LoF wird da eher nicht dabeisein.
tober
 
Beiträge: 31
Registriert: Do Dez 17, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung: Frontlader mit Allrad // bis 15.000 €

Beitragvon Hürli2 » Do Nov 14, 2024 17:43

Deutz 4507. Zulässiges Gesamtgewicht 3,5 Tonnen.
Bei Kleinanzeigen steht jetzt ein schöner drin mit 4500 Stunden, Verdeck, hydraulische Lenkung und Frontlader.
Hinterrad Maschine. Für 14700 Euro.
Hürli2
 
Beiträge: 154
Registriert: Mi Feb 28, 2024 4:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung: Frontlader mit Allrad // bis 15.000 €

Beitragvon 038Magnum » Do Nov 14, 2024 18:18

tober hat geschrieben: Traktor außerhalb LoF wird da eher nicht dabei sein.


Oh, das war mir tatsächlich neu, dass das nur für diese Gattung sein sollte. Als ich das aufgeschnappt hatte, war das noch nicht konkretisiert.

Dann geht's mit der ~50ps-Klasse nur mit Ablasten. Oder halt darunter bleiben, wie vom Hürli vorgeschlagen.


Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung: Frontlader mit Allrad // bis 15.000 €

Beitragvon CSW-LNF » Do Nov 14, 2024 19:52

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 2-276-6362

Mit sowas kannst anfangen. Sind robuste Schlepper und der hat auch noch unter 10.000 Stunden. Der Preis ist meiner Meinung nach, wenn der Zustand
der Wahrheit entsprechen sollte, mehr als ok.
Diskutiere niemals mit einem Idio***.
Erst zieht er Dich auf sein Niveau runter, dann schlägt er Dich mit seiner Erfahrung......
Benutzeravatar
CSW-LNF
 
Beiträge: 1643
Registriert: Sa Jul 22, 2006 19:46
Wohnort: dahoam in der OPf.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung: Frontlader mit Allrad // bis 15.000 €

Beitragvon Schlepperfahrer77 » Do Nov 14, 2024 21:27

Zulässiges Gesamtgewicht 5000kg, passt leider nicht…

Ansonsten anständiger Schlepper.
Schlepperfahrer77
 
Beiträge: 243
Registriert: Mo Okt 07, 2013 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung: Frontlader mit Allrad // bis 15.000 €

Beitragvon Meikel1511 » Fr Nov 15, 2024 15:36

038Magnum hat geschrieben:Servus,

Was für ein zGG hat der IHC633 denn? 4t? 4,5t? Müsste dann auch abgelastet werden.

Wenn's nicht allzu zeitkritisch ist mit dem Kauf, lohnt es sich eventuell die anstehende Novellierung der Führerscheinklasse B abzuwarten. Eine Anhebung auf 4,25t ist ja in Planung. Das würde den Aufwand mit der Ablastung erübrigen und das Fahren von Traktoren der ~50 bis 60Ps-Klasse wäre legal möglich.

Besten Gruß


Genau 4t. Entweder ablasten oder eben warten. Das mit der Neuerung bei der Führerscheinklasse sollte ja in 2025 umgesetzt sein...hoffentlich.
Meikel1511
 
Beiträge: 60
Registriert: Do Jul 18, 2024 10:35
Wohnort: RLP - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung: Frontlader mit Allrad // bis 15.000 €

Beitragvon freddy55 » Do Nov 21, 2024 0:20

CSW-LNF hat geschrieben:https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/traktor-schlepper-fendt-106-turbomatik-mit-allrad-und-frontlader/2917789682-276-6362

Mit sowas kannst anfangen. Sind robuste Schlepper und der hat auch noch unter 10.000 Stunden. Der Preis ist meiner Meinung nach, wenn der Zustand
der Wahrheit entsprechen sollte, mehr als ok.


50 Jahre alter Schlepper der mit Frontlader 9000 Std. geschunden hat für 12 000 € :roll: Schnäppchen :D :D

.
freddy55
 
Beiträge: 3908
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Patrick1031, suew5

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki