Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 7:49

Kaufberatung Motorsäge (mit 50 cm Schnittlänge)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge (mit 50 cm Schnittlänge)

Beitragvon Obelix » So Jan 12, 2014 9:00

Wichtig: Die Säge muss in der Balance sein, d.h. Du solltest eine Säge wählen, die von Werk aus standartmäßig mit 50 cm Schwert ausgeliefert wird.

Fabrikat würde ich von der Leistungsfähigkeit des örtlichen Service abhängig machen und da ist bei mir im Umkreis Stihl unschlagbar, weil ich quasi 3 gute Servicestationen im näheren Umkreis habe.

Darüberhinaus solltest Du, egal bei welchen Hersteller, ein Modell aus der "Profi-Linie" wählen und nicht eine Säge aus der "billigen Privatkunden-Baumarkt-Linie" oder der "etwas besseren Landwirte-Linie".

Ich persönlich würde von Dolmar Abstand nehmen, da ich damit schlechte Erfahrungen habe. Das ist aber ähnlich zu sehen wie eine bestimmte Automarke, die ich auf Grund schlechter Erfahrungen auch nicht wieder kaufen würde, die andere aber ganz toll finden.
Zuletzt geändert von Obelix am So Jan 12, 2014 11:27, insgesamt 1-mal geändert.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge (mit 50 cm Schnittlänge)

Beitragvon Ugruza » So Jan 12, 2014 9:14

Genau so wie bei Obelix ist es bei mir, Stihl vom Service Top, Husi zwar vorhanden, aber eher mau - die anderen Marken nur sehr wenig verwendet und dementsprechend schlecht verfügbar.
Ich hab auch eine 362, kann dazu aber nur sagen, wenn du damit dauerhaft mit 50cm Arbeiten willst ist das keine gute Idee. Im Hartholz kommt sie selbst mit 45cm bei voll eingetauchter Schiene an die Leistungsgrenze.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge (mit 50 cm Schnittlänge)

Beitragvon Ferengi » So Jan 12, 2014 12:57

Dann muss die 362 aber ein totale Luftpumpe sein.

Zum vermeintlich wichtigen Händlernetz....
Wenn ich zu meinem Lama geh ist das vollkommen egal von welchem Hersteller die Säge ist.
Der kann alles reparieren.
Und auch jedes Fabrikat besorgen.
Dafür muss er kein sipertollerhastenichgesehenvertragshändlermitglaspalast sein.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge (mit 50 cm Schnittlänge)

Beitragvon deutz450 » So Jan 12, 2014 14:58

Die Stihl 362 hat die 361 schnell ersetzt, mein Vater hatte mal eine 361 probiert nachdem er die 036 auf dem Kipper vergessen und diesen mit dem Frontlader beladen hat :oops: , die ist beim Kaltstart ständig abgesoffen, er hat dann lieber die 036 reparieren lassen.
Die 362 hatte anfangs auch Kinderkrankheiten, dürfte mittlerweile aber laufen im Nadelholz hatten wir früher auf der 036 gar ein 63cm Schwert drauf, war aber äusserst grenzwertig, auch die Schmierung hat nicht gereicht. Im Bereich der Kettenschmierung sind die Stihl Sägen bei längeren Schwertern alle schnell an der Grenze.
Wenn wir schon bei den Schnelltankverschlüssen sind, die Dinger sind eine echte Katastrophe, wenn die Öffnung nicht klinisch rein ist, ists sofort undicht.
Qualitätsprobleme gibts bei Stihl genauso wie bei anderen Herstellern, siehe die 661 für die eine Bestellsperre besteht weil sie reihenweise verrecken.
Stihl hat sich lange auf den Loorbeeren ausgeruht und geriet ins Hintertreffen, mittlerweile haben sie aber wieder stark aufgeholt, mir egal, ich kaufe aus anderen Gründen sowieso keine Stihl mehr obwohl der Händler am nächsten und auch gut ist.

Husqvarna hatte ich eine 562XP die mich fast in den Wahnsinn getrieben hätte, habe die Hure schließlich zurück gegeben, später wollte ich eine 550XP kaufen, da hat mir sogar der Händler abgeraten. Ich will nicht sagen dass Husky nun tabu für mich ist, aber abgeschreckt wird man da schon erstmal.

So bin ich halt bei Dolmar gelandet, einfachere Technik aber viel günstiger und bei mir laufen sie problemlos (müssen aber sauber eingestellt werden Hamburg liegt nunmal viel tiefer als die typischen Holzergegenden :wink: ), einen Händler hab ich auch in der Nähe.
Wenn das 50er Schwert regelmäßig im Hartholz voll ausgenutzt wird würde ich die 7910 der 6100 vorziehen (habe beide).

So hat eben jeder seine Favoriten.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2944
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge (mit 50 cm Schnittlänge)

Beitragvon Waldhäusler » So Jan 12, 2014 15:02

Hallo,
also ich hab auch ne 50er Schiene auf meiner Fällsäge und das ist ist ne Shindaiwa 757 und leider doch kein Tipp, da ich gerade nachgesehen hab, die hat Iseki anscheinend nicht mehr im Programm.

Na ja, dann würde ich mal sagen schau dir die Marken Dolmar, Husqvarna, Solo oder Stihl, mal durch und überleg Dir welche Kriterien dir wichtig sind.
Evtl. hilft ja so ne Übersicht um zu ner Säge zu kommen.

Hersteller Typ / Modell Leistung in PS Hubraum Gewicht Preis lt. Hersteller Leistungsgewicht in kg/PS

Stihl MS 362 4,6 59 5,9 1059 1,283
Husqvarna 560 XP 4,75 59,8 5,6 1129 1,179
Husqvarna 562 XP 4,75 59,8 5,7 1159 1,200
Husqvarna 372 XP 5,6 70,7 6,6 1298 1,179
Shindaiwa 757 5,6 73,5 6,8 1,214
Husqvarna 576 XP 5,7 73,5 6,8 1369 1,193
Stihl MS 441 5,7 70,7 6,6 1269 1,158
Dolmar PS-7910 5,9 78,5 6,6 809 1,119
Dolmar PS-7900 6,3 78,5 6,3 1119 1,000
Stihl MS 460 6 76,5 6,6 1319 1,100
Solo 681 6,4 80,7 6,6 1039 1,031
Husqvarna 390 XP 6,5 87,9 7,1 1399 1,092
Solo 694 6,7 90 8,2 1086 1,224
Dolmar PS-9010 6,7 90 8,2 929 1,224
Husqvarna 395 XP 6,7 93,6 7,9 1419 1,179
Stihl MS 660 7,1 91,6 7,5 1439 1,056
Husqvarna 3120 XP 8,4 118,8 10,4 1829 1,238
Stihl MS880 8,7 121,6 9,8 1739 1,126
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge (mit 50 cm Schnittlänge)

Beitragvon alfons haderer1 » So Jan 12, 2014 19:25

bin seit 2jahre mit der huskvarna 560xp sehr zufrieden,hab zwei davon ohne probleme,gehen ab wie der teufeln,da musst beim gasgebn oft echt zurückhaltend sein,in dieser klasse sicher unerreicht und auch im handling,stihl sind doch ein wenig klobiger,hab auch eine stihl 660, mördergerät aber nur für sehr starke bäume
alfons haderer1
 
Beiträge: 121
Registriert: Mi Jan 25, 2012 14:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge (mit 50 cm Schnittlänge)

Beitragvon Waldhäusler » Sa Jan 18, 2014 21:47

alfons haderer1 hat geschrieben:bin seit 2jahre mit der huskvarna 560xp sehr zufrieden,hab zwei davon ohne probleme,gehen ab wie der teufeln,da musst beim gasgebn oft echt zurückhaltend sein,in dieser klasse sicher unerreicht und auch im handling,stihl sind doch ein wenig klobiger,hab auch eine stihl 660, mördergerät aber nur für sehr starke bäume


Hallo,
warum hier der Hinweis auf deine MS660, kann man natürlich auch mit 50er Schiene fahren, ist aber mehr am oberen Ende der Leistung dafür anzusiedeln und wäre jetzt um ne 50er Schiene zu fahren nicht meine 1.Wahl.

Die MS660 ist zweifelsohne eine interessante Säge, aber die Bezeichnung Mördergerät kann ich jetzt nicht verstehen.
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge (mit 50 cm Schnittlänge)

Beitragvon Bergodor » So Jan 19, 2014 0:25

Ich weis ja nicht wie viel du pro Jahr sägst.
Wenn du die Säge nur hin und wieder brauchst kannst du bei uns in der Gegend (Obberbayern) relativ günstig an die 460er Stihl kommen. Diese werden häufig bei der Feuerwehr genutzt und nach einigen Jahren ausgemustert (hab meine auch so gekauft). Die sehen zwar teilweise unter ller Sau aus, aber Laufleistung haben die nicht wirklich viel. Ich hab einen Nachmittag investiert mit zerlegen und Saubermachen und hatte anschließend fast eine neuwertige Säge (incl. Hartmetalkette) für 1/3 des Neupreises.
Ansonsten kannst mit den 3 großen Marken nichts verkehrt machen. Mit der Schienenlänge würde ich aber nicht ans Limit der Säge gehen, da macht arbeiten keinen Spaß. Hab mal aus Verzweiflung eine 90er Schiene auf die 460er geschraubt, das war eine Katastrophe... 63cm ist das Maximum was ich dieser Säge zutrauen würde. Das wäre doch dann genau deine Klasse.
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge (mit 50 cm Schnittlänge)

Beitragvon debonoo » So Jan 19, 2014 13:12

Waldhäusler hat geschrieben: ..die Bezeichnung Mördergerät kann ich jetzt nicht verstehen.

wenn ich einmal übersetzen darf - ich nehme stark an..

toll - wahnsinn etc..

mfG. :D
Andreas
der Mensch unterliegt den 4 Einschränkungen...
Zeit - Geld - Wissen - Energie
Benutzeravatar
debonoo
 
Beiträge: 257
Registriert: So Dez 29, 2013 21:10
Wohnort: St.eiermark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge (mit 50 cm Schnittlänge)

Beitragvon thro » Mi Jan 22, 2014 0:39

Hallo,

ich habe eine Stihl 441 mit einer 50er Schiene. Die Säge geht wie Sau damit. Egal ob Nadelholz oder Hartholz. Auch Längsschnitte (zum Spalten von Meterholz) funktionieren super. Aber, der Tank leert sich schnell.

Trotzdem möchte ich die Säge nicht missen.
Die 441 kommt mit der 50er Garnituer gut klar. Wenn es 50 cm sein müssen, würde ich bei Stihl nicht unter die 441 gehen, im professionelleren Einsatz eher schon zur 460.
thro
 
Beiträge: 23
Registriert: Mi Jul 23, 2008 7:23
Wohnort: Taben-Rodt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge (mit 50 cm Schnittlänge)

Beitragvon debonoo » Do Jan 23, 2014 7:05

wenn die Dinger nur nicht so schwer wären... :roll:
als älterer - trete ich schon etwas kürzer..
und mag es etwas kleiner...

mfG. :klug:
Andreas
der Mensch unterliegt den 4 Einschränkungen...
Zeit - Geld - Wissen - Energie
Benutzeravatar
debonoo
 
Beiträge: 257
Registriert: So Dez 29, 2013 21:10
Wohnort: St.eiermark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge (mit 50 cm Schnittlänge)

Beitragvon Claas-Axos-320 » Mo Feb 10, 2014 11:56

Hallo,

Ich arbeite mit einer Stihl 441 und diese kommt mit dem 50er Schwert auf die Dauer an ihre Grenzen!
Mein Händler hatte mir beim kauf geraten lieber ne 361 für schwachholz zu kaufen und bei der Starkholzernte auf ne 660 zu gehen.
Da ich damals nicht hören wollte hab ich jetzt das problem das die 441 in starken Bestand zu schwach ist und in schwachem Holz der Verbrauch zu hoch ist !

MfG Benny
Benutzeravatar
Claas-Axos-320
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Jan 13, 2014 16:37
Wohnort: Donau Ries Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge (mit 50 cm Schnittlänge)

Beitragvon KupferwurmL » Mo Feb 10, 2014 12:22

Welche Vor- oder Nachteile bietet der elektronische Vergaser?


Die sind bestimmt perfekt wenn du gestern Holz gesägt hast in Gluthitze auf Meereshöhe nahe dem Toten Meer, morgen im nasskalten Bayrischen Wald und übermorgen Brennholz sägst auf der eisigen zweiten Basisstation am Himalaya.

Sonst is das für nix gut. Außer für den Kundendienstler.
Oder du kannst mit einem Schlitzschraubendreher nicht umgehen.
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge (mit 50 cm Schnittlänge)

Beitragvon Ferengi » Mo Feb 10, 2014 17:29

Claas-Axos-320 hat geschrieben:Hallo,

Ich arbeite mit einer Stihl 441 und diese kommt mit dem 50er Schwert auf die Dauer an ihre Grenzen!



Dann kannst du entweder nicht feilen, oder du drückst wie ein Gestörter.

Ich hatte frügher die minimal stärkerer MS460.
Und die kam selbst mit der 63er Schiene noch relativ gut zurecht.
Also das die 441 mit ner 50er Schiene am Annschlag ist, ist meiner Meinung nach, totaler Unfug.
Ich kenne Leute die sogar auf der 441 ne 63er Schiene haben.
Wobei das dann meiner Meinung nach wirklich die absolute Grenze ist.

Ein Vorteil der elektronische Vergaser ist z.B. das sie sich auf unterchiedliche Spirtthersteller selber einstellen.
Wenn du also z.B. zwischen Aspen und Motomix hin und her wechselst, entfallen bei einer Säge mit elektronischem Vergaser die minimalen Nachjustierungen.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge (mit 50 cm Schnittlänge)

Beitragvon hälle » Mo Feb 10, 2014 18:00

Also ich fahre auf meiner 044 (5.2PS (441: 5.6PS)) ein 50er Schwert. In Buche mit voller Schwertlänge hat sie sicher keine Leistungsreserven. Aber ich habe nicht das gefühl, dass sie überfordert ist. Abgesehen davon sind ja nicht alle Schnitte immer mit vollem Eingriff.
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Labertasche, Optimist1985

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki